melk Anfänger

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Antworten
Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

melk Anfänger

Beitrag von Holzmichel »

hallo,

da meine Rosi durch das gute Futter wieder voll mit Milch ist habe ich mir überlegt das ich sie dieses Jahr melke.Nicht so wie letztes Jahr,nach der Euterentzündung wo ich sie trocken gestellt habe.

Hab zu der ganzen Melkthematik aber einige Fragen.
-mit was desinfiziert ihr die Zitzen vor und nach dem Melkvorgang?
-wie macht ihr eueren Ziegen den Melkvorgang schmackhaft,das sie eben stillhalten und nicht rum zappeln?
-wenn ich sie jetzt beginne zu melken,obwohl ich die Wahl hätte sie trocken zustellen-kann ich sie dann nicht auch einfach im Sommer "versuchen" trocken zu stellen,wenn man eben mal keine Zeit hat?
-Rosi ist ein Zwerg-Thüringerwaldziegenmischling,muß ich dann damit rechnen das sie ein riesiges Euter bekommt.
-möchte mit ihr weiterhin spazieren gehen,sie bekommen kein Kraftfutter-kann es dann mal Probleme geben wenn ich sie melke?Mir kommt es nicht auf die Milchmenge an,sondern das es der Rosi gut geht und sie vielleicht durch die "Leistung"etwas an Gewicht verliert!

Da ich mich beim Melken wie der erste Mensch anstelle habe ich mir überlegt,das ich mal einen Milchbauer im Ort frage,ob er mir vielleicht mal das richtige melken zeigt-eben nur an einer Kuh,macht das Sinn da ja die Herausforderrung beim Ziegenmelken in der Größe der Zitzen und der zappelligkeit der Ziegen besteht.
-wenn ich meine Rosi nun täglich melke,dann müßte ich doch eine beginnende Euterentzündung viel früher erkennen,oder?

Hoffentlich unterschätze ich die ganze Melkgeschichte nicht ...?!
Gibt es hier in Franken Ziegenmelker wo ich mir das alles mal anschauen kann?

viele Grüße,Michel.


Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Hallo Michel, ich desinfiziere die Zitzen gar nicht! Es gibt aber spezielle Sprays oder Dippmittel.

Nein, im Sommer trocken stellen geht kaum, erst im Herbst, wenn das Futterangebot rarer wird!

Ja, das Melken bei einem Milchviehbauern ueben bringt was!

Das Melken ist bei fast jeder Ziege erstmal mit Zappelei und weg springen verbunden, bis sie es gewoehnt sind. Du kannst ihr etwas vorsetzen was ihr besonders schmeckt.

Beim Melken unbedingt faeusteln!! Das geht so: mit Daumen und Zeigefinger drueckst du oben die Zitze zu und mit den restlichen Fingern drueckst du die Milch heraus! Wahrscheinlich musst du sie vor dem Melken anruesten, d. h. mit einem Tuch die Zitzen von oben nach unten abreiben und etwas warten bis sie die Milch herunter laufen laesst. Spaeter brauchst du das evt. nicht mehr machen.

Bei Futtereutern wird das Euter und die Milchmenge normalerweise nicht so extrem!

Selstverstaendlich kannst du ganz normal mit ihr spazieren gehen!

Ja, wenn du sie milkst kannst du eine Mastitis fruehzeitiger erkennen!

Hoff ich hab keine Frage vergessen?!

LG Sara


Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

Beitrag von Holzmichel »

Hallo.
Danke,hast keine Frage vergessen ;-)

Ich kann zur Zeit das Faustmelken noch nicht richtig ausüben,da ich noch etwas über gebeugt über der Rosi stehe,also-ich halte sie mit meiner linken Seite fest,bügge mich über sie drüber und melke sie dann mit meiner rechten Hand.Die rechte Zitze kann ich beim melken sehen,die linke muß ich blind melken.
Es klappt,aber ein Dauerzustand kann es mit meiner Körperhaltung nicht werden.

Ich bin aber zuversichtlich das sie sich mit der Zeit daran gewöhnt und ich ihr wie eine Art Melkstand bauen kann ...

Wenn sich die Zitze beim melken anfühlt wie ein "ausgenudelter Finger von einem Gummihandschuh" war ich zu schnell,dann muß ich praktisch mehr Zeit lassen das die Milch aus der Zisterne in den Strichkanal nachlaufen kann!?

viele dankende Grüße,Michel :-)


Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Gerade wenn eine Ziege das Melken noch nicht gewohnt ist, ist es oft hilfreich zwischendurch das Euter etwas zu massieren. Dann lassen sie die Milch meist besser laufen!

LG Sara


Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Was ich noch sagen wollte: aller Anfang ist schwer! Das Melken lernt man nicht von heut auf morgen, das braucht Uebung!

Es ist aber nie schlecht an einer Ziege oder einer Kuh zu ueben die still steht, da kann man sich besser auf die Technik konzentrieren!

Rueste Rosi vor dem Melken an und massier ihr das Euter, dann laesst sie die Milch besser laufen und rede nebenher beruhigend auf sie ein. Vielleicht kannst du ihr ja auch einen Ast von nem Baum/Strauch hin legen, den sie besonders mag, dass lenkt 'n bissl ab.

LG Sara


Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

Beitrag von Holzmichel »

Hallo,

gestern und heute war meine Freundin mit dabei.Sie hat ihr den Eimer mit Pre Alpin Wiesenflakes hin gehalten-und solange was zu fressen im Eimer war hat sie auch still gehalten ;-)

Muß mir erst was zusammen basteln wo die Rosi eben höher steht,wo ich das Faustmelken besser ausüben kann,aber ich bin ganz zuversichtlich,das bekommen wir schon hin.
Die ganze Sache braucht eben Zeit,meine Rosi weiß ja auch das ich ihr noch nie was schlechtes wollte.Bin vor dem melken immer etwas nervös-mache mir mehr Sorgen das ich irgendwas mit der Hygiene falsch mache und sie dann irgendwann wieder ne Entzündung bekommt ... :S !?

Werde euch über unsere Fortschritte auf dem laufenden halten,

danke,viele Grüße,Michel :-D


Antworten