Ziege einfahren - Bericht, Bilder und Video
Ich habe welche ohne Hörner. Ich hätte mir auch nicht das Modell gekauft, sondern mir eher das Prinzip abgeguckt, weil ich das nicht ganz schlecht fand. Allerdings bin ich mir da nicht so sicher, da man Hunde und ziegen ja nur ganz bedingt vergleichen kann.
Ein Brustblattgeschirr für Hunde hab ich hier http://www.brigitte-kiefer.de/Zuggeschirr-Gurtband oder hier http://www.sulkybau-towara.de/sites/frame.html gefunden. Wenn man die, gerade im Rüchenbereich, noch mehr polstert, wäre das dann was für den Anfang?
Ein Brustblattgeschirr für Hunde hab ich hier http://www.brigitte-kiefer.de/Zuggeschirr-Gurtband oder hier http://www.sulkybau-towara.de/sites/frame.html gefunden. Wenn man die, gerade im Rüchenbereich, noch mehr polstert, wäre das dann was für den Anfang?
Brustblattgeschirre werfen bei Ziegen immer die Frage auf, ist da genug Platz, so dass die Ziege ziehen kann, ohne Druck auf entweder Buggelenk oder Luftröhre zu haben.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
wenn Du ein geschwungenes Brustblatt verwenden willst, muss Freiraum um die Luftröhre herum sein und ggfs. auch um das Buggelenk herum.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
natürlich geht beides, wenn es sein muss. Es hängt von Dir ab, wie Du das Brustblatt zuschneidest und dann ist es eben nicht mit Stück Gurtband und Polster drunter getan.
http://www.procheval.de/fahrsport/Einze ... /brubl.htm
hier siehst Du den Unterschied zwischen geradem und geschwungenem Brustblatt
http://www.procheval.de/fahrsport/Einze ... /brubl.htm
hier siehst Du den Unterschied zwischen geradem und geschwungenem Brustblatt
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
nein, wenn Du das Brustblatt entsprechend zuschneidest, kannst Du es ja dem Verlauf für die jeweilige Ziege anpassen. Das bedeutet eben entsprechend ausmessen und immer wieder anprobieren, am besten mit einem Musterstück. Schwierig und zeitaufwändiger ist das anpassen, die Entlastung ist ja dann nach Fertigstellung - wenn korrekt gemacht - gegeben.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen