Hunter Zuggeschirr
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 25.05.2011, 08:58
Hunter Zuggeschirr
Hallo,
Kann ich denn eigentlich das Hunde Geschirr von HUNTER http://www.zooplus.de/esearch.htm#q=hun ... ofessional, mit etwas Gurtband so umbauen das ich es mal zum Test als Zuggeschirr für meine Rosi nehmen kann?
Also das Geschirr hab ich schon lange,da kann ich sie beim Spazieren gehen gut festhalten wenn sie mal wieder einen Hund sieht,und nun hab ich mir überlegt,das ich ja vorne über den Halsriemen ein Gurtband legen kann und dann noch eins über den Bauchriemen.Diese beiden Bänder dann mit einander verbinden,eine Schlaufe ran "nähen"worin ich dann die Karabienerhaken einhänge womit ich dann auf die Zugdeichsel des Bollerwagens gehe?!
Erst einmal nur zum testen!!!
Freudensprünge erwarte ich von meiner Rosi überhaupt nicht,
möchte eben das sie die Weidezaunbatterei+Weidezaungerät,montiert auf einen Bollerwagen die 200m in unseren Wald zieht wo ich dann demnächst noch eine Wechselweide errichte.Also früh hin zieht und abends zurück!
Mir ist das Zeug zu schwer und sie macht dann wenigstens mal was sinnvolles,natürlich geführt an der kurzen Leine!
Werd mir die Woche,bei diesem Regen mal was zusammen basteln und dann mal Online stellen.
Als der TA damals im Mai da war meinte er das die Idee gar nicht so schlecht sei und es der Rosi sicherlich nicht schaden würde solange sie mit ihrem Zuggeschirr ordentlich laufen kann und das Ding nicht reibt oder scheuert.
Ich weiß,das Thema habe ich schon oft angesprochen-ist nur erst einmal als Test geplant.Wenn es gut geht würde ich wohl ein richtiges Zugeschirr in Auftrag geben und die zu ziehenden Strecken wären recht kurz und ohne steile Berge ...
viele Grüße,Michel
Kann ich denn eigentlich das Hunde Geschirr von HUNTER http://www.zooplus.de/esearch.htm#q=hun ... ofessional, mit etwas Gurtband so umbauen das ich es mal zum Test als Zuggeschirr für meine Rosi nehmen kann?
Also das Geschirr hab ich schon lange,da kann ich sie beim Spazieren gehen gut festhalten wenn sie mal wieder einen Hund sieht,und nun hab ich mir überlegt,das ich ja vorne über den Halsriemen ein Gurtband legen kann und dann noch eins über den Bauchriemen.Diese beiden Bänder dann mit einander verbinden,eine Schlaufe ran "nähen"worin ich dann die Karabienerhaken einhänge womit ich dann auf die Zugdeichsel des Bollerwagens gehe?!
Erst einmal nur zum testen!!!
Freudensprünge erwarte ich von meiner Rosi überhaupt nicht,
möchte eben das sie die Weidezaunbatterei+Weidezaungerät,montiert auf einen Bollerwagen die 200m in unseren Wald zieht wo ich dann demnächst noch eine Wechselweide errichte.Also früh hin zieht und abends zurück!
Mir ist das Zeug zu schwer und sie macht dann wenigstens mal was sinnvolles,natürlich geführt an der kurzen Leine!
Werd mir die Woche,bei diesem Regen mal was zusammen basteln und dann mal Online stellen.
Als der TA damals im Mai da war meinte er das die Idee gar nicht so schlecht sei und es der Rosi sicherlich nicht schaden würde solange sie mit ihrem Zuggeschirr ordentlich laufen kann und das Ding nicht reibt oder scheuert.
Ich weiß,das Thema habe ich schon oft angesprochen-ist nur erst einmal als Test geplant.Wenn es gut geht würde ich wohl ein richtiges Zugeschirr in Auftrag geben und die zu ziehenden Strecken wären recht kurz und ohne steile Berge ...
viele Grüße,Michel
[quote='Holzmichel','index.php?page=Thread&postID=170688#post170688']Also das Geschirr hab ich schon lange,da kann ich sie beim Spazieren gehen gut festhalten wenn sie mal wieder einen Hund sieht,und nun hab ich mir überlegt,das ich ja vorne über den Halsriemen ein Gurtband legen kann und dann noch eins über den Bauchriemen.Diese beiden Bänder dann mit einander verbinden,eine Schlaufe ran "nähen"worin ich dann die Karabienerhaken einhänge womit ich dann auf die Zugdeichsel des Bollerwagens gehe?![/quote]
Hallo,
nein, so nicht, nicht mal zum testen.
Zuglinie möglichst gerade, ohne Knicke (die hätte sie bei Deiner Konstruktion) und beidseitig vom Tier ansetzend. Also nicht auf dem Rücken sondern rechts und links. Und dann auch nicht an die Deichsel des Bollerwagens einhängen, sondern diese aushängen und eine Schere (zwei Stangen), ggfs. sogar mit Ortscheit verwenden.
Wenn Du generell Zugarbeit ausprobieren willst mit diesem Geschirr, dann baue Dir ein Travois.
Hallo,
nein, so nicht, nicht mal zum testen.
Zuglinie möglichst gerade, ohne Knicke (die hätte sie bei Deiner Konstruktion) und beidseitig vom Tier ansetzend. Also nicht auf dem Rücken sondern rechts und links. Und dann auch nicht an die Deichsel des Bollerwagens einhängen, sondern diese aushängen und eine Schere (zwei Stangen), ggfs. sogar mit Ortscheit verwenden.
Wenn Du generell Zugarbeit ausprobieren willst mit diesem Geschirr, dann baue Dir ein Travois.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
könnte man verwenden, wobei, abhängig wieder von Bauart der Schere und des Wagens hier zu berücksichtigen wäre, wieviel Last von Schere/Wagen auf den oft sehr schmalen Rückengurt übertragen wird.
Da Ziegen ja sehr gerne wenig Muskeln rechts und links der Wirbelsäule haben, würde dieser Druck dann direkt auf die Dornfortsätze der Wirbelsäule kommen, was sehr schmerzhaft sein und zu Langzeitschäden führen kann.
Da Ziegen ja sehr gerne wenig Muskeln rechts und links der Wirbelsäule haben, würde dieser Druck dann direkt auf die Dornfortsätze der Wirbelsäule kommen, was sehr schmerzhaft sein und zu Langzeitschäden führen kann.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Danke, Sabine!
Ich dachte da eigentlich an die Sattelgeschirre, die grossflaechig und weich gepolstert sind auf dem Ruecken, also die Power- oder IDC-Geschirre. Aber wenn ichs mir recht ueberlege, ist der Ruecken einer Ziege ja ueberhaupt nicht mit dem eines Hundes zu vergleichen! Wenn ich mir das jetzt an meinen Ziegen vorstelle, haut das gar nicht hin.
Hast absolut recht! Hunde und Ziegen haben ne voellig unterschiedliche Rueckenmuskulatur.
LG Sara
Ich dachte da eigentlich an die Sattelgeschirre, die grossflaechig und weich gepolstert sind auf dem Ruecken, also die Power- oder IDC-Geschirre. Aber wenn ichs mir recht ueberlege, ist der Ruecken einer Ziege ja ueberhaupt nicht mit dem eines Hundes zu vergleichen! Wenn ich mir das jetzt an meinen Ziegen vorstelle, haut das gar nicht hin.
Hast absolut recht! Hunde und Ziegen haben ne voellig unterschiedliche Rueckenmuskulatur.
LG Sara
Ziegen brauchen ein Selett - das wäre der Fachbegriff für das Rückenpolster - dass durch beidseitig gesetztes Polster mit einem Abstand zwischen den Polstern eine sog. Rückenfreiheit gewährleistet. D.h. die Polster sorgen für einen Freiraum direkt über der Wirbelsäule und übertragen den möglicherweise aufkommenden Druck auf den Rückenmuskel.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 25.05.2011, 08:58
Hui,
meine Ziegen und meine wahnsinnsideen rauben mir noch den schlaf ... ;-) ,
werde heut Abend mal weiter das Netz durchforsten und schauen.Nur zum testen ist mir ein richtiges Zuggeschirr mit Kummet eben zu teuer,wenn es aber wirklich funzen und passen würde wäre es mir das wert,natürlich nur auf Kurzstrecken und an der Leine geführt ...
viele Grüße,Michel
meine Ziegen und meine wahnsinnsideen rauben mir noch den schlaf ... ;-) ,
werde heut Abend mal weiter das Netz durchforsten und schauen.Nur zum testen ist mir ein richtiges Zuggeschirr mit Kummet eben zu teuer,wenn es aber wirklich funzen und passen würde wäre es mir das wert,natürlich nur auf Kurzstrecken und an der Leine geführt ...
viele Grüße,Michel
wie gesagt, Du brauchst zum testen kein richtiges Zuggeschirr, aber Du musst dennoch beim Testen es richtig machen, sonst machst Du Dir die Ziege schon gleich zu Beginn sauer.
Und warum Du Dich dann, wenn Du was passendes gefunden hast und ihr beide Spass habt, auf Kurzstrecken begrenzen willst..... - das ist falsch verstandene Tierliebe. Auf der einen Seite bist Du willens, mit wa zusammengestückeltem rumzuprobieren, auf der anderen Seite, wenn das passende Ausrüstung da wäre, schränkst Du ein, dass Du ja "nur" Kurzstrecken gehen willst.
Langsamer Aufbau - ja; tierschonende Ausrüstung, auch für Testzwecke - ja. Aber danach kann doch angemessene Leistung verlangt werden, dafür sind ja langsamer Aufbau und passende Ausrüstung gedacht.
Und warum Du Dich dann, wenn Du was passendes gefunden hast und ihr beide Spass habt, auf Kurzstrecken begrenzen willst..... - das ist falsch verstandene Tierliebe. Auf der einen Seite bist Du willens, mit wa zusammengestückeltem rumzuprobieren, auf der anderen Seite, wenn das passende Ausrüstung da wäre, schränkst Du ein, dass Du ja "nur" Kurzstrecken gehen willst.
Langsamer Aufbau - ja; tierschonende Ausrüstung, auch für Testzwecke - ja. Aber danach kann doch angemessene Leistung verlangt werden, dafür sind ja langsamer Aufbau und passende Ausrüstung gedacht.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 25.05.2011, 08:58
Hallo,
Kurzstrecken deshalb weil die anderen Wege,die ich sonst mit ihnen laufe wohl nicht für einen Bollerwagen geeignet sind und die Feldwege meide ich zur Zeit da die Blätter vom Mais zu verlockend für sie sind!Das möchte ich ihr dann nicht zumuten,den Wagen über dicke Baumwurzeln rüber zu ziehen,zumal ich nicht weiß wie die anderen Zwei auf ihr Anhängsel reagieren?!
viele Grüße,Miche
Kurzstrecken deshalb weil die anderen Wege,die ich sonst mit ihnen laufe wohl nicht für einen Bollerwagen geeignet sind und die Feldwege meide ich zur Zeit da die Blätter vom Mais zu verlockend für sie sind!Das möchte ich ihr dann nicht zumuten,den Wagen über dicke Baumwurzeln rüber zu ziehen,zumal ich nicht weiß wie die anderen Zwei auf ihr Anhängsel reagieren?!
viele Grüße,Miche