2x je 4 Ziegen zusammenführen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Antworten
Apedidi
Beiträge: 10
Registriert: 17.01.2009, 15:37

2x je 4 Ziegen zusammenführen

Beitrag von Apedidi »

:cursing: #heul# Hallo Forianer,
stehe jetzt vor einer neuen und RIESIGEN Herrausforderung.
Hab seit 1,5 Jahren die so bestehende Herde mit 4 Ziegen. TipTop ,alles in bester Ordnung, Rangordnung ist klar. Gehen täglich mindestens 1 Stunde spazieren es werde auch mal locker 5Std. wenn wir mit mehreren Kindern und Mamas unterwegssind. Muss dazu sagen habe 2 Kinder die beide in der Grundschule sind.
Habe 4 Thüringer Waldziegen bekommen. Total verwildert, bin seit 19 Tagen täglich bei den TWZ und komme nicht voran.
Schule geht bals los, Hunde, Schweine und andere Tiere gehören noch zu uns und müssen versorgt werden.
Meine ersten zwei Ziegen waren auch verwildert als ich sie bekam. Die liefen bei ca 200 Schafen mit, vor etwa 5 Jahren. Heute Handzahm hören auf Ihre Namen und laufen nur wenn wir über ne Strasse gehen an der Leine. Einfach wie Hunde, aber die 4 TWZ rauben mir schon einige Nerven. Weil es nicht vorran geht. Geplant wäre das ich am Ende alle 8 Ziegen zusammen halten wollte. Zur Landschaftspflege, bzw. Weidewechsel. Habe im Moment 4 Weiden für jeweil (mit 8 Ziegen gerechnet) gut 2Wochen Futter zur Verfügung.
Nun zu meiner Frage: Hat jemand Erfahrungen in so einer Situation gesammelt, bzw. Wer kann mir Tips geben?
Vielen Herzlichen Dank für Eure Antworten.
Gruß Apedidi


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

was genau willst Du wissen? Wie Du die TWZ zahm bekommst? Wie Du die Gruppen zusammenführst?

Letzteres ist einfach: grosse Fläche abstecken und die Tiere zusammen dort rein lassen. Wird Unruhe geben, Rangkämpfe und nach einigen Wochen hat sich eine neue Herde etabliert.

Zähmung wird nur die Zeit bringen und das beobachten Deiner Interaktionen mit den Zahmen durch die Wildlinge. Und evtl. werden einige davon nie so zahm, wie Du es gerne hättest. Das Risiko hast Du immer, wenn Du irgendwoher Ziegen übernimmst.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

kann mich hier sabine nur anschließen

....je größer ein zusammenführungs gebiet ist, desto besser können sich die tierchen anfangs aus dem weg gehen und sich erstmal beschnuppern ( :-D ) wer das sagen hat

die heimherde dürfte hier klar im vorteil sein, da sie ihre lieblingsplätze schon ausgesteckt haben - kann natürlich die gerangel verlängern /verstärken
darum mache ich eine zusammenführung in fremden gebiet, da dies mit integriertem stall eher schwierig ist gibts anfangs um den stall unterschlüpfe die später wieder weg kommen.

die heuplätze sind dementsprechend getrennt angepracht bzw ist dann auch eine zweite wasserstelle/mineralienstelle vorhanden
futterplätze und liegeplätze in zaunnähe sind hier sehr nachteilig

die ersten paar tage sollte die herde auf alle fälle ständig im auge behalten werden um gegebenenfalls einzuschreiten

bevorzugt darf in dieser zeit KEIN tier werden (menschliche zuwendung, futter,....) - das bevorzugte tier wird die situation ausnutzen #engel#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Apedidi
Beiträge: 10
Registriert: 17.01.2009, 15:37

Beitrag von Apedidi »

So, die Ziegen sind seit Samstag morgen gegen 11Uhr alle zusammen auf der Weide. DIe TWZ habe ich gegen 18hr am Freitag samt Ihrem Bauwagen hingestellt. Habs so gemacht wie Ihr zwei das gesagt habt. Neutraler Platz, viel Weide (hoffe
Ich, 4 Stecknetzer). Mehrere Wasserstellen, 2 Futterplätze für Laub, Äste, getrocknete Blätter, Brennessel. Meine Milchziege habe ich ja 10 Tage vor dem Umzug nicht mehr gemolken. Bin täglich , wie vorher auch bei Ihnen. Anfangs waren meine ersten Ziegen so drauf, das sie gar nicht raus ausm Zaun wollten (Ja ich weis, keinen bevorzugen). Klar haben sie mal geboxt aber ich bin sehr überrascht wie ruhig sie miteinander umgehen. Es gibt nach 3 Tagen immer noch die zwei 2 4er Gruppen.Die neuen gucken sehr inerressiert den alten zu. Aber ich hatte schon etwas Panik das Blut fließt oder eine im E-Zaun hängt. Die alten 4 Ziegen hatten bis Samstag immer einen Zaun mit 5 Litzen.
Danke für die hilfreichen Tips.


Antworten