Training von Nachwuchspackern

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

hier nun endlich - hatte Probleme mit zu langsamer Internetverbindung - ein Video vom zweiten und dritten Trainingstag. Hier zeigt sich, vor allem beim zweiten Tag, wie sehr die Tagesform doch schwanken kann. An diesem Tag bin ich deutlich später am Vormittag losgegangen, es war warm und sonnig, eine andere Strecke und man sieht, wie "zäh" die Ziegen sind. Das Video zeigt es nicht, aber ich habe kurz bevor es in den Wald geht, Harvey für einige Zeit an den Strick genommen, weil er es mit seinem Zurückhängen doch sehr übertrieben hat. Im Wald wurde es dann besser und am nächsten Trainingstag war das nachhängen nicht mehr so ausgeprägt.

Da es langweilig wird, immer nur mitlaufende Ziegen anzuschauen, habe ich am dritten Tag die Aufnahmen auf die verwendeten Sättel und deren Passform auf der jeweiligen Ziege konzentriert. Hier sieht man sehr schön, wie zwei Sättel gleicher Bauweise bei unterschiedlichen Ziegen (Nox und Harvey) unterschiedlich passen. Nox trägt normalerweise einen Holzsattel von NorthWest). Der Sopris-Sattel, den Cisco trägt, ist ein Softsattel, der lt. Hersteller auf jede Ziege passen soll. In punkto Weite würde ich ihm zustimmen, da die Verbindung zwischen den Sattelpolstern flexibel ist (Gurtband) und so sowohl bei schmäleren als auch breiteren Ziegen mit hoher Wahrscheinlichkeit passend liegen dürfte. In punkto Länge bin ich jedoch sehr skeptisch. Cisco ist ein grosser Bock und bei ihm ist der Sattel gerade noch nicht zu lang, um auf die Lende zu drücken und doch die Schulter frei zu lassen. Bei einer kleineren Ziege mit kürzerem Rücken würden sich die Chancen, dass der Sattel auf die Schulter gesattelt werden muss oder auf die Lende drückt, erhöhen.

Auch ist der Sopris nicht ganz einfach zu satteln. Auf den ersten Kilometern musste ich ihn mehrfach korrigieren, er rutschte nach hinten (Bauchgurt nicht fest genug), das Hinterzeug arbeitete sich nach unten, der Brustgurt nach oben. Ich werde sehen, wie sich das unter Last verhält. Und während ich die breite Polsterung am Hinterzeug nicht schlecht finde (wobei ich bei kleineren Tiere hier auch wieder Bedenken habe) ist mit der breite Brustgurt überhaupt nicht sympatisch. Ich werde mal zum Vergleich einen schmaleren Brustgurt einsetzen und das Laufverhalten von Cisco damit filmen.

http://youtu.be/iaQhyT2342Q


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

so, jetzt kommt nach Sommerpause mal wieder ein Trainingsvideo. Zusammengeschnitten über einen Zeitraum von einer Woche, in der ich für eine gemütliche Halbtageswanderung mit leichter Last und genug Pausenmöglichkeiten zum Verschnaufen auftrainiert habe.

Im Training waren Nox, Lucky und Cisco als Packer (Harvey hatte sich verletzt und noch Schonung). Lana sollte proforma mitlaufen; da ich sie melke, hatte ich sie zur Erleichterung mit an's Haus genommen und bei den Packtouren dann mitlaufen lassen. Sie zeigt sich aber als motivierte Packerin und wird wohl nächstes Jahr einen Karrierewechsel machen, von Landschaftspflege zur Packziege.

Habe mich am letzten Aufnahmetag dann auch nochmal darauf konzentriert, die Lage der Sättel, dieses Mal trugen die einzelnen Tiere teils andere Sättel, genauer zu filmen, damit auch ihr euer Auge schulen könnt, wann ein Sattel passt und gut liegt und wann nicht. Deswegen liegt z.B. auf Nox der nicht für ihn eingestellte Custom Fit, damit ihr nicht nur gut passende sondern auch schlecht passende Varianten sehen könnt. Da die Ziegen keine Last tragen und ich die Tour kurz gehalten habe, ist den Tieren kein Unbehagen dadurch entstanden.

Beim Sopris-Sattel, den dieses Mal Lana trägt, haben sich leider meine Befürchtungen bewahrheitet: er passt sich wunderbar in der Weite dem schmaleren Rücken von Lana an, ist aber für sie viel zu lang und ragt in die Lendenregion hinein. Es scheint sie zwar nicht zu stören, aber ich habe so meine Bedenken unter Last. Es hat sich jetzt auch gezeigt, dass der Sopris sich nicht auf die Schulter satteln lässt, er wandert unter der Bewegung der Ziege immer hinter die Schulter = platziert sich selbst an der passendsten Stelle. Das ist an sich nicht negativ, denn bei Ziegen mit ausreichender Rückenlänge liegt er so dann störungsfrei aber bei kurzrückigen Ziegen kann das leider Probleme machen.

Lana zeigte sich, wie Cisco, nicht beeinträchtigt durch die breite Polsterung von Brustgurt und Hinterzeug. Es gab auch keine Probleme beim Pinkeln (weibliches Tier).

[media]http://www.youtube.com/watch?v=hRi_9bUNwjw[/media]


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Dein Video kommt gerade zur rechten Zeit! :-D Fange die Tage nämlich (endlich! :-D) mit Nestor mit dem Packtraining an, eine Wissensauffrischung zum Thema "Wie erkenne ich, ob ein Sattel passt bzw. eben nicht passt" kommt mir also gerade sehr gelegen. Danke dafür. #freunde#


Mecker Fredy
Beiträge: 113
Registriert: 01.06.2012, 21:52

Beitrag von Mecker Fredy »

sehr intressante videos danke. dein hund ist einfach klasse.

lg Alfred


Antworten