Helfen Ziegen bei Habichtangriffen auf Hühner??

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Ziegen und Geflügel zusammen halten, ist ein absolutes "no go"! Mal davon abgesehen, das Ziegen sehr erfinderisch sind um dann an das Hühnerfutter zukommen, welches pures Gift für Ziegen ist. Hühner übertragen Kokzidien!Und das bedeutet massive Durchfälle für die Ziegen, bis hin zum Tod! Wie schon meine Vorschreiber geschrieben haben, dann kannst du den Tierarzt gleich bei dir einziehen lassen. Außerdem hätten die Ziegen ja kaum was zufressen, die ganze Wiese ist ja mit Hühnerkot kontaminiert und Ziegen sind sehr pingelig mit verunreinigtem Futter! Rede mit dem zuständigen Jäger, was du machen könntest oder frag mal in einer Greifvogelstation nach.
Bei uns hilft es scho, das der Hund in der nähe der Hühner ist, der geht bei einem Angriff auch mal auf den Habicht los. Das schreckt ab. Wo hin gegen, der Habicht auch auf den Weiden der Ziegen, neben diesen auch Mäuse und co schlägt.

LG Steffi

P.s.: Ziegen machen viel Arbeit, mehr als Netze über den Auslauf aufspannen!


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Tim99
Beiträge: 16
Registriert: 09.01.2014, 17:53

Beitrag von Tim99 »

Natürlich kommen sie mit Hühnerkot in Berührung. Zwangsläufig! Aber es ist nicht so als würden sie 10cm in der Schei... stehen.

Daher wird ja der Stall regelmäßig versetzt. Aber das ist ein anderes Thema.



Wir wollen jetzt unsere 3 Hähne schlachten und einen Kampfhahn ausprobieren. Evtl. kann der was gegen einen Habicht anrichten.

Der wird 4kg und schwerer und soll angeblich eine Chance haben. Ein Versuch wäre es zumindest wert. Wenn er das Habichtweibchen

einmal vertrieben hat, kommt die vielleicht nicht mehr so schnell wieder. Ist zumindest unsere Hoffnung!


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

es reicht wenn auch nur ein paar kotstellen vorhanden sind damit die ziegen eventuelle parasiten aufnehmem kann
bzw. verteilen die hühner den dreck auf der gesamten fläche

ob es ein kampfhahn mit einem hervorragend ausgebildetem jäger aufnehmen kann, wage ich zu bezweifeln
es wird dem jäger zwar schwerer gemacht, allerdings ändert der räuber ebenfalls seine taktik


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Biber
Beiträge: 445
Registriert: 21.11.2008, 07:36

Beitrag von Biber »

also bei uns ist ein superflinker spitz wie der teufel hinter dem nachbarshahn her, sobald er über den zaun setzt, um unsere hennen zu beglücken.
spitz unterscheidet genau, wer wer ist ! auf habicht könnte man ihn todsicher trainieren...
;-)

biber


Tim99
Beiträge: 16
Registriert: 09.01.2014, 17:53

Beitrag von Tim99 »

Ja das ist wohl das Problem. Ein Kampfhahn greift i.d.R. den Habicht an, aber meistens muss

er dies dann mit dem Tod bezahlen. Es gibt solche und solche Fälle. Man könnte es halt mal ausprobieren.

Wäre natürlich die einfachste Variante. 2-3 Kampfhähne das wärs, aber die kann man ja nicht zusammen halten.

Die müssten halt einen Nicht-Angriffspakt schließen. Aber das ist alles Theorie, die killen sich gegenseitig.


Timber
Beiträge: 188
Registriert: 09.11.2013, 20:15

Beitrag von Timber »

es gibt keinen hahn der den habicht vertreibt,ich habe ein paar gesperberte große maran und orpinton,auch truthähne und gänse da habe ich keinen ärger ein weibchen wurde vor jahren weggfangen mit dem habichtskorb und 60 km weiter wieder frei gelassen seitdem eigentlich alles ruhig aber ein habichtsweibchen kommt immer wieder bis allesweg ist


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Stell Dir einfach bitte die Ziegenhaltung nicht zu einfach vor!
Im Vergleich zu den Hühnern ist die Hühnerhaltung um ein Vielfaches, ja Vielfaches, einfacher!!!
(ich weiss wovon ich spreche, ich hab Beides und noch mehr....)
Im Übrigen gibt es auch Ziegen, die keien Hühner mögen. Was tuste dann? Ziegen auswechseln? Das wäre fies.


Auch wenn ich eigentlich nix Neues schreibe, so tu ich es doch: als Greifvogelschutz ist ein Netz das Beste. Schau, dass Du das gescheit an den Hühnerstall montieren kannst und dann wie eine Sonnenstore spannen.

Was mir ganz spontan durch den Kopf ging, ich jedoch nicht sagen kann, ob das wirklich funktionieren würde, vielleicht was da ein Anderer hier mehr dazu:
was wäre mit einem Truthahn? Oder sind die Brahmas ev. genug gross?


grüsse von strahli
Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

also Habichte sind erfinderisch um an die Beute zu kommen.
Bei Nachtbars saß er eines abend mit im Hühnerstall.

Bei uns hat der Habicht auch des öftern versucht ein Huhn zu holen, aber da unser Hund im Garten rumläuft macht er gleich einen abflug.
Außerdem haben wir keine weißen Hühner. Im selben Garten haben wir auch die Enten, da ist es immer kritisch wenn die Entel noch klein sind.
Da versucht der Habicht es gern einmal.

Also die Ziegen würde ich nicht mit die Hühner zusammen sperren.
Ziegen möchten artgerecht gehalten werden, genauso wie deine Hühner, Sie wollen Äste sie wollen Kräuter.
Deine Hühner werden sicher auch von den Ziegen geärgert, Hühnerschubsen.

Sprich mal mit dem Jäger vielleicht hat er eine Lebendfalle und kann den vogel umsiedeln.

LG Maritta


Sage niemals nie!
Brigitte

Beitrag von Brigitte »

Hallo,
das Problem hatten wir vor vielen Jahren auch..
... allerdings bei nur 20 Hühnern.
Unsere Ziegen waren auf der Weide neben dem Freilauf-Gehege der Hühner.
Die Ziegen hatten den Raubvogel nicht abgeschreckt. Jeden Tag ein Huhn....

Da bekam ich einen Tipp von einem Geflügelzüchter:
Wir stellten ein Pärchen weiße Gänse zu den Hühnern und dann war Ruhe im "Karton".

Sobald der Habicht kam, schrie der Ganter extrem laut und flatterte mit den Flügeln.
Die Hühner kennen den Warnschrei und flüchten sofort in den Stall.

Der Habicht hat es bis heute nicht gewagt in Anwesenheit des Ganters sich ein Huhn zu holen.
Der Ganter ist inzwischen 15 Jahre alt!
Ob das auch in einem großen Gehege mit 240 Hühner funktioniert ? Vielleicht mit mehreren Gantern?
Ausprobieren !

Grüßle Brigitte


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

bau dir ein gestell, auf rädern und spann ein netz darauf -
das kannst du dann hin und herschieben, ohne großen aufwand -
und den eventuellen ziegen bleibt diese art der haltung erspart ....


Gesperrt