Absetzen-Fütterumstellung

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Goasmüchsepp
Beiträge: 27
Registriert: 19.06.2014, 16:23

Ziegenhaltung

Beitrag von Goasmüchsepp »

Wenn ich euch die Ziegenhaltung der alten Bäuerin erzählt hätte ,würde so manchen der Schlag treffen.Nach alter Gewohnheit sind die Mutterziegen am Futtertrog angebunden und werden gefüttert.Die Kitze wurden immer für private Leute zum schlachten in einer grossen Box gehalten wo sie 3 mal täglich zum nuckeln zur Mutter durften,da sie mit 10 Wochen von ihrem jungen Leben Abschied nehmen mussten.
Mir tun die Zicken ja Leid bei dieser Haltung und möchte so bald als Möglich eine Artgerechte Haltung mit Weide,Futtergrippe mit Heu und Unterstand.Darum war immer meine Frage, ab welchen Alter kann man sie Umstellen ,derzeit sind sie 10 Wochen alt.
Der Rat der Bäuerin war, man solle zur Aufzucht die Kitzen bis Herbst bei der Mutter lassen da könne man sie auch auf eine Weide geben.Sind ihre Kitzen weg kommen die Ziegen auch auf eine Weide und werden gemolken.
Möchte mich für die irritierende Ausdrucksweise entschuldigen und hoffe mehr Licht ins Dunkel gebracht zu haben.

Gruss von Josef.


MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Hallo Josef
so eine Haltung ist ja schrecklich. Mit zehn Wochen kommen die Lämmer schon gut ohne Ihre Eltern zurecht wenn es sein muss. Und in diesem Fall ist es sicher besser. Wenn Sie bisher Heu hatten (?) dann kannst du Ihnen das geben und vielleicht zusätzlich ein wenig Kraftfutter obwohl die Meinungen da ja auseinander gehen. Aber wenn unbedingt langsam dran gewöhnen. Ansonsten kannst du gut Laub und Äste von z.b. Obstbäumen anbieten.
An Gras solltest du sie langsam gewöhnen..jeder Tag steigern. So nach zwei bis drei Wochen können Sie dann den ganzen Tag Zugang zu Gras haben. Entweder du senst es oder gehst mit Ihnen raus bzw. Lässt sie jeden Tag ein wenig länger raus.
Sollten die kleinen nichts anderes wie Milch kennen solltest du Milchaustauscher füttern aber dann auch andere Nahrung anbieten. Egal welche Futterumstellung-es muss langsam erfolgen. Das Alter der Lämmer ist da eher nicht so entscheidend. Zumindest nicht wenn sie schon 10Wochen sind.
Ansonsten kann ich dir noch raten anstatt zwei drei Lämmer zu nehmen. Zumindest wenn es deine einzigen Ziegen sind. Wenn einem etwas passiert dann musst du nicht von jetzt auf gleich ein neues suchen. Falls sie nicht entwurmt sind solltest du das unbedingt nachholen.
Hoffe das hilft dir weiter. Finde es schlimm dass immer noch Tiere so gehalten werden.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Ich denke es hängt auch nochmal stark von deinem Futter ab, wurde zB gemäht und es ist junges nachgewachsen, dann sehr langsam umgewöhnen und immer heu anbieten, ist das Futter nun schon abgestanden geht es etwas schneller, würde aber auf jeden Fall auch gutes heu anbieten und schrittweise, vor allem kommen sie vll mit der neuen Freiheit noch nicht ganz klar!
Ich würde bei so jemandem kein Tier kaufen, auch wenn ich verstehe, dass du helfen willst und sie es bei dir sicher besser haben!
Zuletzt geändert von Haarriss am 23.06.2014, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.


Viele Grüße
Haarriss
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Kleiner Tipp: suche dir die zutraulichsten Kitze aus. Gibt nichts nervigeres als die Kleinen jeden Tag einfangen zu müssen. Wobei die Kitze in dem Alter eh noch dankbarer sind als große. Wenn eines dabei ist, dass wie ein Hunderl folgt wenn du voraus gehst gehn normal auch alle anderen mit. Wenn keines mitkommt und sie auch kein KF zum locken nehmen macht das Ganze keinen Spaß.

Das mit der Anbindehaltung kommt drauf an. Ist das nur am Melkstand oder den ganzen Tag? Kann mir nicht vorstellen dass einer während die Kitze dabei sind diese seperiert und die Ziegen anbindet ohn e zu melken und dann wenn gemolken wird die Ziegen raus lässt.


Being a vegan is a missed steak
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

[quote='Goasmüchsepp','index.php?page=Thread&postID=181155#post181155']Wenn ich euch die Ziegenhaltung der alten Bäuerin erzählt hätte ,würde so manchen der Schlag treffen.Nach alter Gewohnheit sind die Mutterziegen am Futtertrog angebunden und werden gefüttert.Die Kitze wurden immer für private Leute zum schlachten in einer grossen Box gehalten wo sie 3 mal täglich zum nuckeln zur Mutter durften,da sie mit 10 Wochen von ihrem jungen Leben Abschied nehmen mussten.
Mir tun die Zicken ja Leid bei dieser Haltung und möchte so bald als Möglich eine Artgerechte Haltung mit Weide,Futtergrippe mit Heu und Unterstand.Darum war immer meine Frage, ab welchen Alter kann man sie Umstellen ,derzeit sind sie 10 Wochen alt.
Der Rat der Bäuerin war, man solle zur Aufzucht die Kitzen bis Herbst bei der Mutter lassen da könne man sie auch auf eine Weide geben.Sind ihre Kitzen weg kommen die Ziegen auch auf eine Weide und werden gemolken.
Möchte mich für die irritierende Ausdrucksweise entschuldigen und hoffe mehr Licht ins Dunkel gebracht zu haben.

Gruss von Josef.[/quote]

Auch alte Bäuerinnen sollten sich an Gesetze halten.

Mindestanforderung für die Haltung von Ziegen in Österreich: Runterscrollen, interessante Infos.

Traurig grüßt Elli :-(


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
123456789
Beiträge: 25
Registriert: 25.02.2014, 22:39

Beitrag von 123456789 »

Hallo,
Nur mal ne kleine Idee: man könnte ja auch helfen indem man z.B. beim Füttern mithilft. Da könnte man ja der Frau sehr nett nebenbei erklären was ziegen fressen sollten. Als nächsten Schritt könnte man selbst ein paar Zweige und etwas Heu mitbringen, dann vielleicht mal nach einem kleinen Heulagerplatz fragen und anscließend einige Bunde mitbringen, sodass sie den Ziegen vielleicht auch regelmäßig Heu füttert (auch ältere Menschen können sich noch ändern) . . . So wäre wahrscheinlich mehr als 2 oder 3 Ziegen geholfen . . .
LG Elies


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Man könnte ihr auch jeden Monat Geld überweise so dass sie nicht mehr auf die ziegenhaltung angewiesen wäre... ?(


Viele Grüße
Haarriss
Boogaloose
Beiträge: 347
Registriert: 12.11.2004, 09:26

Beitrag von Boogaloose »

Hallo,
die Idee, bzw. den Gedankengang hinter Elies Vorschlag, kann ich schon nachvollziehen. Gutgemeint, aber aussichtslos, leider. Ich habe/hatte auch des öfteren mit dieser Spezies zu tun, es ist so gut wie unmöglich da etwas zu verändern.
Ginge nur wenn besagte Bäuerin mit der ganzen Ziegenhaltung überfordert wäre, sprich wenn sie die Tiere nicht versorgen könnte......aber anscheinend klappt ihre Haltung in ihren Augen vorzüglich und da man das immer schon so gemacht hat.....blablabla und es wenig Aufwand bedarf.....blablabla....und Geld ins Haus bringt........blablabla.......
Da kommste nicht gegen an. Deshalb finde ich es gut von Josef seine Viecher von dort zu nehmen, produzieren wird sie so oder so, besser also den Viecher's bald was Besseres zu gönnen.

LG

.....und Haarriss.......verletzen und herabwürdigen kann man immer.....kleines Sätzchen am Rande und schon hat man jemandem den Tag versaut...manchem/r vergeht da die Lust am Forum teilzuhaben....


es ist so einsam im Sattel,seit das Pferd tot ist
Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Also das mit dem Geld überweisen geht gar nicht. Erstens wer finaziert jemand anders sein Leben, wahrscheinlich liegts gar nicht am Geld.
Zweitens änderts nichts an der Grundeinstellung zur Ziegenhaltung.

Wir brauchen das auch gar nicht erörtern, denn wir werden es eh nicht ändern.

Wichtig ist das Josef sich um seine Tiere kümmert und das wird er tun, sonst würde er sich nicht hier im Forum kundig machen.

LG Maritta


Sage niemals nie!
Boogaloose
Beiträge: 347
Registriert: 12.11.2004, 09:26

Beitrag von Boogaloose »

:thumbsup:


es ist so einsam im Sattel,seit das Pferd tot ist
Antworten