Totaler Neuling - Fragen über Fragen....

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

[quote='Lydchen','index.php?page=Thread&postID=183248#post183248']Ich habe hier im Dorf sogar jemanden der Ziegen hält und auch melkt.[/quote]Glaub mir, wer einmal das melken erlernt hat, der beherrscht es! ;-) Die Frage ist ja nur, wie lange Zeit Du Dir zum üben gibst. Aber es ist doch toll, dass im Ort jemand Milchziegen hat. An deiner Stelle würde ich mich einfach mal an den wenden und ihm die Sachlage erklären. Kann mir nicht vorstellen, dass er was dagegen hat, wenn Du ab und an mal zum melken da bist. Zu uns kommen auch immer wieder mal Menschen, denen es genauso geht wie Dir. Die auf eine Alp gehen und sich vorbereiten möchten. Oder eben selber starten wollen. Denen gebe ich gern mein Wissen weiter. Und sieh es mal so, wenn Du den Ziegenhalter kennst, dann kann er Dir vielleicht sogar bei einer Geburt oder ähnlichem helfen. Es kann nie verkehrt sein auch andere Ziegenhalter zu kennen.

Eine Ziege mit ihren Kitzen wirst Du sicher nicht so einfach finden. Außer vielleicht auf Vorbestellung. Jemand der Milchziegen hat, möchte ja möglichst die Kitze loswerden und die Milch selber melken. Eine ausgemusterte wird nicht nochmal gedeckt. Jungziegen werden bei uns nur auf Wunsch gedeckt verkauft. Aber dann findet auch die Geburt im neuen Stall statt. Aussichtslos ist es sicher nicht, aber schwieriger, als nur die Ziege allein.

Mit dem melken musst Du dich nicht so verrückt machen. So schwer ist es nun auch wieder nicht zu lernen! Und Ziegen sind zum Glück auch nicht ganz so anfällig für Eutergeschichten wie Kühe. Die muss man ja immer bis zum letzten ausmelken, da es sonst schnell zu einer Entzündung kommen kann.

Jassi


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Ich kann dir auch raten eine Ziege mit ihren Lämmern zu kaufen.
Haben wir am Anfang auch gemacht. Als die Lämmer alt genug waren, haben wir sie über Nacht in den Lämmerschlupf gesperrt.
So hatte die Mutter immer noch Kontakt durch die Latten.
Früh haben wir dann gemolken. Ich habe ganz schön üben müssen, war am Anfang nicht ganz einfach.


LG Maritta


Sage niemals nie!
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='Meli','index.php?page=Thread&postID=183255#post183255']Gleich mit einer trächtigen Ziegen anzufangen würde ich nicht machen. Man kann einiges bei der Fütterung falsch machen und eine Geburt sollte man erst begleiten wenn man paar Kenntnisse über Ziegen hat. Es ist selten das bei einer Ziegengeburt was nicht so läuft wie es laufen sollte. Trotzdem ist es beim ersten mal schwierig einzuschätzen ob alles in Ordnung ist oder ob man eingreifen muss.
Wenn du einen Züchter findest wird er dir auch Mütter mit Zicklein verkaufen. Es sind dann nicht die TOP Tiere, den die Ziegen wird der Züchter selber behalten aber das muss aus meiner Sicht auch nicht sein wenn du nicht selber züchten willst.[/quote]

Was kann man bei einer trächtigen Ziege in der Fütterung falsch machen wenn man sich an "weniger ist mehr" hält? ?(

Ebenso stimmts nicht, dass man vom Züchter nur Ziegen mit Kitz bekommt. Die meisten verkaufen doch eher nur die Kitze damit sie die volle Milch haben und bei den kitzen bekommst dann je nachdem ob er den Bock wechselt oder nicht entweder alle oder nur den Ramsch.
Ich hab meine schönste Ziege trächtig bekommen, nur war es eine Erstlingsziege, noch nicht gekört und hat zum neuen Bock nicht gepasst. Also durch Zufälle kann man auch mal Glück haben.

2 meiner 3 Ziegen haben die Kitze um 5 in der Früh bereits im Stall stehen gehabt, da ist auch nimmer viel mit eingreifen wenn die Geburt um 2 in der Früh beginnt - egal ob Anfänger oder Profi.


Being a vegan is a missed steak
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Nur weil du das Glück hattest, muss es nicht immer so sein. Wenn ich mitbekomm dass eine Ziege am lammen ist, steh ich auch mal nachts um drei im Stall! Ich denke auch es ist schon besser, die Tiere erstmal zu kennen und nicht sofort Geburten zu haben, auch um anderes verhalten besser erkennen zu können!


Viele Grüße
Haarriss
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=183275#post183275']Nur weil du das Glück hattest, muss es nicht immer so sein. Wenn ich mitbekomm dass eine Ziege am lammen ist, steh ich auch mal nachts um drei im Stall! Ich denke auch es ist schon besser, die Tiere erstmal zu kennen und nicht sofort Geburten zu haben, auch um anderes verhalten besser erkennen zu können![/quote]

Hab ich wieter oben bereits geschrieben. Aber die Wahrscheinlichkeit ist bei Ziegen von Haus aus relativ gering dass was nicht passt. Und je früher man sich rantraut desto eher sammelt man auch Erfahrungen. "Von nix kommt nix" sagt man bei uns. Und wenn die erst gedeckt wurden hast ja auch knapp 5 Monate Zeit dich vorzubereiten...


Being a vegan is a missed steak
Lydchen
Beiträge: 5
Registriert: 12.08.2014, 13:03

Beitrag von Lydchen »

Oje, ich sehe schon ,die Meinungen gehen da wohl etwas auseinander. Was ja auch nicht schlecht ist, schließlich hat jeder seine eigene Erfahrung machen können.

Was wohl letztenendes das Beste für mich ist, wird mir auch keiner so genau beantworten können.

Aber eins schon mal vorweg, ich würde mir weder ein Ziege mit Nachwuchs, noch eine Trächtige holen, ohne dass ich jemand an der Hand habe, der im Notfall für mich da ist und mir helfen kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand sowas macht, bzw. ein Züchter dann einfach sein Tier abgibt......

Mir ging es hier ja hauptsächlich darum, dass ich Erfahrungswerte bekomme, wie ihr das Melken an der Ziege und vor allem wann gelernt habt :-).

Was mich natürlich auch noch brennend interessiert und hier ein bisschen unterging ist der Geschmack der Milch bei der Käseverarbeitung. Es wurde schon erwähnt, dass es da wohl Unterschiede gibt. gibt es denn hier Leute die käsen?

Und eine ganz andere Frage hätte ich auch noch, was gestern meinem Mann noch kam, bezüglich des Weidenzauns...was habt ihr denn hier? Muss es wirklich ein Stromzaun sein? Hier habe ich schon so viel Unterscheidliches gelesen....



Ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich hier so weiter frage, oder muss ich nun für das alles einen neuen Beitrag eröffnen?


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

http://ziegen-treff.de/forum/rund-um-zi ... e-fleisch/

Da findest Ansprechpersonen, Erfahrungen und Rezepte. Melken kannst dir zeigen lassen, machen musst as dann aber selber ;-)


Being a vegan is a missed steak
Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=183274#post183274']Was kann man bei einer trächtigen Ziege in der Fütterung falsch machen wenn man sich an "weniger ist mehr" hält?[/quote]Es führt zu weit hier alles zu beleuchten, Ketose möchte ich hier schon nennen. Es ist eine sehr ernst zu nehmende Stoffwechselstörung die zum Tode führen kann.


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Aber auch eine scheinbar gesunde Ziege kann mal krank werden, ob trächtig oder nicht. Die Liste der Möglichkeiten wird durch den Faktor Trächtigkeit oder Laktation wohl nur minimal verlängert und auch die meisten erfahrenen Ziegenhalter wären mit dem Großteil dieser überfordert.

Wenn man sich eine "leere" Ziege zulegt kommt hinzu dass man dann um Milch zu bekommen wieder einen Bock und dann gehn die Schauergeschichten von vorne los (und ja auch dabei hatte ich Schwamnmerl Glück :whistling: )

Wie Lydchen schon richtig erkannt hat gehn hier die Meinungen einfach auseinander und sie muss das für sich selbst entscheiden. Ich kann hier auch nur meine subjektive Meinung äußern, bin aber der Meinung dass Probiern über Studiern geht, da Erfahrung mit Ziegen ja nicht einfach so vom Himmel fällt sondern man sie sich erarbeiten muss. Und dass geht vor allem am Tier selbst, die theoretiker sitzen ja eh schon in der Politik :thumbup:


Being a vegan is a missed steak
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

[quote='Lydchen','index.php?page=Thread&postID=183248#post183248']Vielen lieben Dank schon mal für Eure Antworten :-)


.....Aber das ist noch alles in der Schwebe wie und wo die Ziegen dann leben dürften. Eine Weide in dem Sinn ist auch noch nicht vorhanden. Der Platz ist da (3000qm Garten), aber natürlich noch nichts umzäunt oder so.... Momentan wohnen nur Hühner und Laufenten bei uns. Die sind nicht ganz so kompliziert *lach*

Mit wie viel Ziegen würdet ihr eigentlich starten? So aus Eurer Erfahrung?[/quote]

Hallo liebes Lydchen,

ich finde es auch prima, dass Du Dich vorher informieren willst.

Du weißt sicher schon aus vielen, vielen threads hier im Forum, dass 3000m² nicht wirklich viel sind für Ziegen. Und ich gehe doch davon aus, dass du mindestens 4-5 Ziegen halten möchtest, da die ja bekanntermaßen Herdentiere sind. Du hättest dann wenigstens eine kleine Gruppe, wie einige( ich auch) hier im Forum.

Der Garten, falls Ihr den auch als eigenes Erholungsgebiet -u/o. Gemüse/Obstanbaubezirk nutzen möchtet, ist für Ziegen ja dann passé, oder? ;-)

Also bevor hier Rezepte ausgetauscht werden, würde ich einfach mal die Basisarbeiten ( Platzbedarf, vernünftige Umzäunung= Strom, zugluftfreier Stall, Heu-woher bekomme ich es? , wo ist ein Ziegenerfahrener Tierarzt etc... bewerkstelligen, im Eiskunstlaufen würde man PFLICHT dazu sagen, erst später kommt die KÜR.

Viele, liebe Grüße und viel Spaß beim Lesen!

Elli :-)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Antworten