[quote='Der Seelenfang','index.php?page=Thread&postID=162293#post162293']"Na ja, ich kann ja auch nur für meine eigenen Ziegen sprechen, und die blieben bei solcherlei Eingriffen bislang eben immer total cool. Aber gut, es gibt natürlich solche und solche, ist bei uns Menschen ja auch nicht anders." #freunde#
[/quote]
Total cool würde wohl keine meiner Ziegen bleiben, aber wie schon an anderer Stelle erwähnt, würde ich bei Perle z.B. so und so und bei Bella & Philia ganz anders vorgehen, immer im Hinblick auf das individuelle Wesen des einzelnen Tieres, denn es gibt tatsächlich solche und solche und dann auch noch diese und jene... eben: ist bei uns Menschen ja auch nicht anders. #freunde#
Seh ich ganz genau so.Siggi: "Vorweg: Ich finde nicht, dass eine Methode irgendwie besser/schlechter als die andere ist. Eine jede hat ihre Vor- und Nachteile, und keine von beiden ist ein Ersatz für die konsequente Erziehung des betreffenden Tieres (bzw. ein Allheilmittel, wo eben diese fehlt)."
Ich möchte, a) dass Dionysos sich möglichst ungehindert entwickeln und b) dennoch keinen Nachwuchs mehr zeugen kann, c) ich mag seinen herzhaften Geruch, d) bin von seiner gegenwärtigen Vandalismus-Phase nicht sonderlich begeistert, nehme diese aber zugunsten von a) gerne in Kauf, e) möchte ihn im kommenden Sommer/Herbst auf ausgedehnte Bergtouren mitehmen und sehe sein Bockverhalten als mögliche Erschwernis, aber nicht als Hinderungsgrund, f) möchte ihn ab Sommer 2014 auch bepacken und einen Teil der Ausrüstung tragen lassen und traue mir mittlerweile durchaus zu, ihn auch unter erschwerten Bedingungen händeln zu können -- daher war und bleibt für mich die Sterilisation in seinem Fall DIE Lösung.Siggi: "Viel eher kommt es meiner Meinung nach darauf an, was man denn möchte. Will man ein Tier, dass sich möglichst natürlich verhält und entwickelt, jedoch keinen Nachwuchs, stellt die Sterilisation in meinen Augen durchaus eine interessante Möglichkeit dar (zumindest nachdem, was ich bislang darüber erfahren habe, und ohne jedwede Langzeiterfahrungsberichte darüber). Will man dagegen nicht nur keinen Nachwuchs, sondern auch noch Bockgeruch und -verhalten mildern, sei es, weil man den Bockgeruch nicht mag (ja, auch solche Leute gibt es, wenn ich da auch nicht dazugehöre), sei es, weil man mit dem Tier arbeiten (= packen/fahren) möchte, usw., ist für mich nach wie vor die Kastration die Methode der Wahl."
Dionysos ist ja ein echtes Scheixxerchen (x = s, das Wort wurde zensiert :-D ), d.h er ist sehr ängstlich, leicht zu verunsichern und alles andere als ein Draufgänger, und er wird meiner Voraussicht nach nie eine führende Position einnehmen, sondern ein zuverlässiger Mitläufer bleiben. Ich hoffe aber, dass die intakte Hormonproduktion und die Herausforderungen auf anspruchsvollen Touren sein Selbstvertrauen stärken und ihm ein etwas dickeres Fell wachsen lassen werden.
"Ein hoher Testosteronspiegel fördert [beim Menschen] das Entstehen bzw. die Steigerung von sexuellem Verlangen und generell Antrieb, Ausdauer und "Lebenslust", sowie dominante und aggressive Verhaltensweisen. Schließlich kommt es durch Testosteronwirkung zu einer Vermehrung der roten Blutkörperchen durch die Stimulation der Freisetzung von Erythropoetin in der Niere und die Aktivierung des Knochenmarks. [...] Als verhaltensbiologische Wirkungen bei Tieren wurden Imponiergehabe, Kampfverhalten sowie Begattungsdrang erforscht und beobachtet. Dies wurde u. a. durch Kastration und anschließende Hormonzufuhr an Tieren nachgewiesen (mächtige, aggressive Hengste werden zu sanften, angepassten Wallachen)." (Wikipedia)
Du bist um die Gelassenheit deiner Böcke echt zu beneiden! Dionysos hat bei seiner Ankunft bei uns stundenlang Zeter und Mordio geschrien, hat auch in den folgenden drei Tagen nahezu ununterbrochen geplärrt und wurde panisch, sobald er die Mädels aus den Augen verlor (obwohl Perle und Bella in der ersten Zeit äusserst gemein zu ihm waren!), und in abgeschwächter Form hat er dies bis heute beibehalten: Wann immer er nicht alle drei Mädels im Blickfeld hat, beginnt er zu rufen und hört nicht auf, bis er seinen Harem wieder vereint versammelt hat. Daher wusste ich, dass eine Trennung von den Mädels für ihn Stress pur bedeutet und habe in peinlich hartnäckigen Verhandlungen mit der Klinik die mindestens 24 Stunden Aufenthalt auf maximal 16 Stunden runtergehandelt -- mehr lag leider nicht drin, obwohl ich es rückblickend schon auch gut finde, dass dem physischen Aspekt so viel Gewicht beigemessen und der Eingriff inklusive Narkose und Nachbetreuung sehr sorgsam durchgeführt wurde.Siggi: "Nun zu meinem persönlichen Erfahrungsbericht. Ich habe nun ja schon mehrere Böcke kastrieren lassen, und bislang ließ sich noch ein jeder von ihnen kommentar- und widerstandslos sowohl in den Anhänger hinein als auch wieder hinaus führen, einen einzigen Transport einmal ausgenommen, allerdings hat es zu dem Zeitpunkt geschüttet wie aus Kübeln, von daher konnte ich die Ziege da voll und ganz verstehen. #engel# Und das alles, obwohl keine von ihnen bis dato wirklich hängererprobt war.
Auch bei der Ankunft in der Tierarztpraxis verhielten die Ziegen sich in meinen Augen vollkommen normal: Sie waren zwar aufmerksam (klar, war ja auch ne vollkommen fremde Umgebung dort), aber nicht panisch (hatten auch einen ganz "normalen" Gang, liefen also nicht irgendwie "ruckartig" oder so) und folgten mir willig aus dem Anhänger hinaus und über das Gelände bis in die Behandlungsbox, wo sie den TA erst einmal nach möglichen Leckerchen abgesucht haben. *fg* (Hätte ja schließlich sein können. *fg*) Ja, und nachdem der ganze "Zauber" dann vorbei und die Ziege wieder wach war, und nachdem man feststellen musste, dass der Tierarzt noch immer keine Leckerchen in seiner Tasche hatte, ging es genauso entspannt wieder zurück in den Anhänger und ab nach Hause, wo die anderen einen bereits erwartet haben."
Was ich heute anders machen würde, hab ich in einem Beitrag weiter oben ja schon geschrieben, aber an der grundsätzlichen Entscheidung gegen eine Kastration und für die Sterilisation hat sich nix geändert, d.h. ich würde mich in Dionysos' Fall auch heute wieder so und nicht anders entscheiden.
Nochmals danke für deinen Bericht! #freunde#
Abra