Hier noch Fotos von diesem Halfter an meinem bzw. dem anderen Ziegenbock.
Der Ziegenbock auf dem ersten Foto ist ca. 95kg schwer und hat Rückenhöhe um die 80cm.
Das dritte Foto ist mit Fahrleinen vor dem Schlitten.
"Ziegenfahren", wie fahre ich meine Ziege richtig ein?
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
Da kann ich Cowgirl nur zustimmen. :-)
@ Cowgirl: Schon erstaunlich. Bei mir ist es nämlich gerade umgekehrt. Ich habe bislang durchweg positive Erfahrungen mit dem kreisenden Führstrick gemacht, wohingegen das mit dem Körperseil bei mir leider überhaupt nicht funktioniert hat.
Wenn ich so neugierig sein darf: Wie lange hast du denn damit geübt, ehe deiner das akzeptiert hat?
@ Steffi: Ich nehme den Strick in die Hand (relativ mittig, sodass die Ziege noch ausreichend Raum hat, um bequem neben bzw. hinter einem zu gehen) und lasse ihn wie einen Propeller vor mir kreisen.
@ Cowgirl: Schon erstaunlich. Bei mir ist es nämlich gerade umgekehrt. Ich habe bislang durchweg positive Erfahrungen mit dem kreisenden Führstrick gemacht, wohingegen das mit dem Körperseil bei mir leider überhaupt nicht funktioniert hat.
Wenn ich so neugierig sein darf: Wie lange hast du denn damit geübt, ehe deiner das akzeptiert hat?
@ Steffi: Ich nehme den Strick in die Hand (relativ mittig, sodass die Ziege noch ausreichend Raum hat, um bequem neben bzw. hinter einem zu gehen) und lasse ihn wie einen Propeller vor mir kreisen.
Das Körperseil funktioniert nur beim Vorwärtsschieben. Zum Anhalten oder Zurückhalten wird es aus dem Grund nicht funktionieren, weil die Ziege gelernt hat, auf Druck auf die Brust noch stärker zu ziehen.
Fürs Vorwärtsgehen hat es bei meinem Sofort funktioniert, vermutlich weil er erschrocken ist *oops*
LG
Fürs Vorwärtsgehen hat es bei meinem Sofort funktioniert, vermutlich weil er erschrocken ist *oops*
LG
Erwachsen werden bedeutet, die Monster ziehen von deinem Schrank in deinen Kopf.