Rohfelle für archäologische Reproduktionen gesucht

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
DanielB
Beiträge: 9
Registriert: 12.07.2016, 12:05

Beitrag von DanielB »

@Ziegenpetra: ich benötige lediglich die Fellschläuche, daher finde ich es besser, mich an Leute zu wenden, bei denen Felle beim Schlachten onehin anfallen.

@ElliBesch: Ich finde onlineforen praktischer als Tageszeitungen. Ein entsprechendes österr. forum kenne ich nicht, ich denke dass sich in diesem hier auch Österreicher finden. Wegen der Gefahr der Verderblichkeit habe ich auf die Notwendigkeit des Einsalzens bzw. Trocknen hingewiesen, da mir, wie in deinem Link ersichtlich, bereits einmal eine nicht durchtrocknete Haut am Postweg schlecht wurde.

@Piroschka: Prähistorisch ist alles vor dem Einsetzten von Schriftquellen, in Österreich beginnt dies um 15. v. Chr. . Ich hoffe, dass du diese Info nicht als besserwisserisch wertest. Ein Vorwurf, den ich im Übrigen nicht als gerechtfertigt empfinde, zumal die hier aufkommenden Informationen über Ziegen sehr lehrreich für mich sind.


Die ersten, sehr freundlichen Angebote von Ziegenzüchtern habe ich bereits bekommen, über weitere entsprechende PM's freue ich mich :)


Liesel

Beitrag von Liesel »

Ich würde vorschlagen, Piroschka und Daniel ziehen zusammen und diskutieren das Thema "Archäologie" am Küchentisch aus. :P

Daniel, wie kommst Du an derart detaillierte Kenntnisse über fell-abziehen? In dem Archäologiestudium lernt man das doch eher nicht, oder? Da buddelt man doch!?


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Frage: warum geht das mit Schafhaut nicht genauso gut? Mastlämmer dürften mit ca. 40kg ungefähr diese Länge haben und fallen auch in Österreich recht häufig an.

Falls das für dich ebenso interessant wäre könnte ich mal nachfragen...


Being a vegan is a missed steak
DanielB
Beiträge: 9
Registriert: 12.07.2016, 12:05

Beitrag von DanielB »

@Toshihikokoga: stimmt eigentlich, es wäre eine Alternative. Wenn es keine Umstände macht, gerne! Danke

@Liesel: Bücher, Gespräche mit Jägern, berufliches Vorleben und Objektstudie
Zuletzt geändert von DanielB am 14.07.2016, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.


Liesel

Beitrag von Liesel »

Ziegenleder läßt sich anders und geschmeidiger gerben als Schafshäute. Nicht umsonst sind die teuersten und begehrten Fingerhandschuhe aus Ziegenleder. (Ich habe selber ein Paar rote seit x Jahren. Unverwüstlich!

Daniel, danke für die Auskunft!

Ich habe heute mit einem prof. Ziegenhof tevloniert. Er sagte, Du solltest Dich am besten zuerst an einen Gerber vor Ort wenden, auch wegen der Kosten. Weiterhin war er auch der Meinung, dass kleine Ziegenhöfe nicht der richtige Ansprechpartner seien.
Ich würde auch sagen, wende Dich an Schäfer! Wie schon gesagt, da laufen in der Landschaftspflege immer Ziegen mit, und vielleicht findest Du mit etwas Glück auch Schlachter, die infrage kommen. :)


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

[quote='Liesel','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post206806']Ziegenleder läßt sich anders und geschmeidiger gerben als Schafshäute. Nicht umsonst sind die teuersten und begehrten Fingerhandschuhe aus Ziegenleder. (Ich habe selber ein Paar rote seit x Jahren. Unverwüstlich!
[/quote]Einspruch, Euer Ehren! Guck mal, was Fachleute so schreiben... ( einfach runterscrollen)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Liesel

Beitrag von Liesel »

[quote='ElliBesch','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post206813']

Einspruch, Euer Ehren! Guck mal, was Fachleute so schreiben... ( einfach runterscrollen)
[/quote]Gute Seite! Kann sein, dass ich doch was feineres habe als Ziege. Aber ich habe Ziege in Erinnerung, pflanzlich gegerbt. Vielleicht macht das die Griffigkeit und Weichheit aus.

"Die Sämischgerbung arbeitet mit Fett und Tranen und wird vor allem auf Hirsch-, Reh-, Schaf- und Ziegenhäute angewandt. 'Sämischgares' Leder ist ungemein weich, von fast wollartiger Beschaffenheit und kann ohne Schaden vielfach gewaschen werden.
http://www.otto-dille.de/deutsch/gerbung.html


Antworten