Fränkische Ziegenschau in Herzogenaurach
nochmal ziegenschau
traut sich denn keiner nach herzogenaurach
würde schon gern wissen wer alles vor ort ist
mfg
würde schon gern wissen wer alles vor ort ist
mfg
Wie ist am Sonntag gelaufen ??
Hallo,
habe es leider nicht geschafft nach Bayern zu kommen.
Mich interessiert aber wie die Buren so rangiert waren.
Gruß
Katrin
habe es leider nicht geschafft nach Bayern zu kommen.
Mich interessiert aber wie die Buren so rangiert waren.
Gruß
Katrin
rangliste der buren
hallo
ich habe leider noch keine auswertung
aber der "Grand Champion" ist mein Bock namens Hubert gezüchtet in der Uni Göttingen
das beste Tier unter den Buren war eine Ziege die die rasse am typschten verkörpert hatte, und stammt aus der Zucht Neubrech Guldenthal.
das einzige was ich andiesem tier zu bemängeln habe ist das sie 3 jahre alt war und in diesen 3 jahren nur einmal gelammt hatte, also für mich hat diese ziege nicht die erwartungen erfüllt die bei mir eine 3 jährige ziegen haben muß.
meine sind ein kanppes jahr alr und haben dann die lämmer schon bei fuß
weitere details der schau wenn ich die kompletten infos habe
mfg
ich habe leider noch keine auswertung
aber der "Grand Champion" ist mein Bock namens Hubert gezüchtet in der Uni Göttingen
das beste Tier unter den Buren war eine Ziege die die rasse am typschten verkörpert hatte, und stammt aus der Zucht Neubrech Guldenthal.
das einzige was ich andiesem tier zu bemängeln habe ist das sie 3 jahre alt war und in diesen 3 jahren nur einmal gelammt hatte, also für mich hat diese ziege nicht die erwartungen erfüllt die bei mir eine 3 jährige ziegen haben muß.
meine sind ein kanppes jahr alr und haben dann die lämmer schon bei fuß
weitere details der schau wenn ich die kompletten infos habe
mfg
weitere details der schau
15. Fränkische Ziegenschau Herzogenaurach
Zur 15. Fränkischen Jubiläumsziegenschau lockte der Verein der Ziegenfreunde durch eine Internationale Bewertungskommission Besucher aus nah und fern nach Herzogenaurach.
Das Kirchweihelände ist zwischenzeitlich schon ein Begriff für die Ziegenzüchter geworden. Besonders gefreut haben wir uns über die Besucher aus England, Lettland, Österreich und Holland. Aber auch deutlich mehr Ziegenhalter aus dem gesamten Bundesgebiet waren wohl gekommen, um von den Erfahrungen Fred Homeyers zu lernen. Bereits am Vorabend hatte dieser vor ca. 25 Züchtern über seine Erlebnisse von der Nationalen Burenschau in Australien berichtet. Wie schon auf dem Züchtertreffen im Februar in Franken legte er besonderen Wert darauf, den Blick der Zuhörer für die wesendlichen Aspekte im äußeren Erscheinungsbild einer Ziege zu schärfen. Diese Theorien setze er dann auch beim Richten der ca.50 Burenziegen um. Der Schwerpunkt seiner Bewertung lag eindeutig bei der korrekten Beinstellung, kurze Fesselung, ideale Kopfform mit weit angesetzten, wohl geformten Hörner. Nach Homeyers Theorie ist die Kopfform ein Indikator für den gesamten Körperbau einer Ziege. Bei der Wertung wurde lediglich eine Reihung vorgenommen. Dabei erläuterte er jeweils ausführlich, warum die benachbarten Tiere in der Reihung so gestellt wurden.
Erstmals hatten sich zur Schau auch Züchter aus anderen Bundesländern angemeldet. Leider mussten aber einige Tiere zurückgezogen werden, da die Blauzungenkrankheit den Transport verhinderte.
Bei den weiblichen Burenziegen konnte die von Eva und Bodo Neubrech vorgestellt Kollektion absolut überzeugen. So stellet sie auch mit der dreijährigen Ziege Patrizia den Gesamtsieger bei den Buren. Dafür erhielt sie Von Fred Homeyer einen Silberteller, den er eigens in limitierter Auflage für solche hervorragenden züchterischen Leistung anfertigen lies. Die gleichaltrige Ziege Pearl ebenso aus der Zucht Neubrech wurde Reservesieger bei den weiblichen Buren.
Bei den Böcken konnte Huber aus der Zucht der Uni Göttingen überzeugen. Dieser großrahmige, sehr korrekte Bock bietet nach Meinung Homeyer noch viel Potential, sodass sein Besitzer Martin Winter sicherlich auf gute Zuchterfolge hoffen kann. Reservesieger bei den Burenböcken wurde der ebenfalls zweijährige Boomer aus der Zucht von Marco Marek.
Die Milchziegen wurden separat von Frau Anna Schlecht vom Amt für Landwirtschaft und Forsten bewertet. Hier wurden jeweils kleine Gruppen der Rassen BDE, WDE, Holländer Schecken und Anglo Nubier vorgestellt. Anna Schlecht lobte die Ausgeglichenheit der vorgestellten Tiere und hatte auch die Qual der Wahl, sich für eine Siegerziege bei den Milchrassen zu entscheiden. Das Siegertier stellte wie bereits im letzten Jahr Werner Sauer. Die Siegerziege Andrea wurde mit den Traumnoten 8/8/8 bewertet. Besonders gefreut hat uns die Vorstellung der Holländer Schecken von Wilfried Röck, der nach einigen Jahren doch wieder zu uns gefunden hat.
Die weiteren Ergebnisse finden sie in der Ergebnisliste.
Insgesamt war die Schau mit 75 Tieren eine hervorragende Darstellung dieser Tiergattung. Auch wenn die Oldtimerausstellung in diesem Jahr etwas kleiner ausfiel konnten wir doch durch das restlich Rahmenprogramm den Besuchern einen interessanten Tag bescheren.
Zur 15. Fränkischen Jubiläumsziegenschau lockte der Verein der Ziegenfreunde durch eine Internationale Bewertungskommission Besucher aus nah und fern nach Herzogenaurach.
Das Kirchweihelände ist zwischenzeitlich schon ein Begriff für die Ziegenzüchter geworden. Besonders gefreut haben wir uns über die Besucher aus England, Lettland, Österreich und Holland. Aber auch deutlich mehr Ziegenhalter aus dem gesamten Bundesgebiet waren wohl gekommen, um von den Erfahrungen Fred Homeyers zu lernen. Bereits am Vorabend hatte dieser vor ca. 25 Züchtern über seine Erlebnisse von der Nationalen Burenschau in Australien berichtet. Wie schon auf dem Züchtertreffen im Februar in Franken legte er besonderen Wert darauf, den Blick der Zuhörer für die wesendlichen Aspekte im äußeren Erscheinungsbild einer Ziege zu schärfen. Diese Theorien setze er dann auch beim Richten der ca.50 Burenziegen um. Der Schwerpunkt seiner Bewertung lag eindeutig bei der korrekten Beinstellung, kurze Fesselung, ideale Kopfform mit weit angesetzten, wohl geformten Hörner. Nach Homeyers Theorie ist die Kopfform ein Indikator für den gesamten Körperbau einer Ziege. Bei der Wertung wurde lediglich eine Reihung vorgenommen. Dabei erläuterte er jeweils ausführlich, warum die benachbarten Tiere in der Reihung so gestellt wurden.
Erstmals hatten sich zur Schau auch Züchter aus anderen Bundesländern angemeldet. Leider mussten aber einige Tiere zurückgezogen werden, da die Blauzungenkrankheit den Transport verhinderte.
Bei den weiblichen Burenziegen konnte die von Eva und Bodo Neubrech vorgestellt Kollektion absolut überzeugen. So stellet sie auch mit der dreijährigen Ziege Patrizia den Gesamtsieger bei den Buren. Dafür erhielt sie Von Fred Homeyer einen Silberteller, den er eigens in limitierter Auflage für solche hervorragenden züchterischen Leistung anfertigen lies. Die gleichaltrige Ziege Pearl ebenso aus der Zucht Neubrech wurde Reservesieger bei den weiblichen Buren.
Bei den Böcken konnte Huber aus der Zucht der Uni Göttingen überzeugen. Dieser großrahmige, sehr korrekte Bock bietet nach Meinung Homeyer noch viel Potential, sodass sein Besitzer Martin Winter sicherlich auf gute Zuchterfolge hoffen kann. Reservesieger bei den Burenböcken wurde der ebenfalls zweijährige Boomer aus der Zucht von Marco Marek.
Die Milchziegen wurden separat von Frau Anna Schlecht vom Amt für Landwirtschaft und Forsten bewertet. Hier wurden jeweils kleine Gruppen der Rassen BDE, WDE, Holländer Schecken und Anglo Nubier vorgestellt. Anna Schlecht lobte die Ausgeglichenheit der vorgestellten Tiere und hatte auch die Qual der Wahl, sich für eine Siegerziege bei den Milchrassen zu entscheiden. Das Siegertier stellte wie bereits im letzten Jahr Werner Sauer. Die Siegerziege Andrea wurde mit den Traumnoten 8/8/8 bewertet. Besonders gefreut hat uns die Vorstellung der Holländer Schecken von Wilfried Röck, der nach einigen Jahren doch wieder zu uns gefunden hat.
Die weiteren Ergebnisse finden sie in der Ergebnisliste.
Insgesamt war die Schau mit 75 Tieren eine hervorragende Darstellung dieser Tiergattung. Auch wenn die Oldtimerausstellung in diesem Jahr etwas kleiner ausfiel konnten wir doch durch das restlich Rahmenprogramm den Besuchern einen interessanten Tag bescheren.
auswertung der platzierungen
Ergebnisliste Fränkische Ziegenschau 2006
Kat-Nr Züchter Tiername Täto-Links .....Rechts Geb.Datum Aussteller % Rang Klassesieger Bewertung
BDE Ziege
7 K. Knörr Agathe DE AN 34139 25.03.06 Knörr Konrad BDE w x 7 7 8 7
Buren Böcke bis 5 Jahre
11 J. Stöckl Buffalo 105692140 14.03.02 Maibom Johannes 98.00 BUREN m 1 x
12 Erich Feigel Jumbo DE A 02 133013 01.05.02 Erich Feigel 98.50 BUREN m 2
13 Uni Göttingen Grilly G 2602 04.05.02 Martin Winter 98.20 BUREN m 3
Buren Böcke bis 3 Jahre
14 J. Maibom Billi DE NEA 3 231116 25.11.03 Gasch Peter 99.00 BUREN m 3
15 Uni Göttingen Hubert D 1363 D 6588/2 26.03.04 Martin Winter 99.00 BUREN m 1 x Gesamtsieger
Burenböcke
16 M. Marek Boomer DE AB 219001 12.04.04 Marek Marco 99.20 BUREN m 2
Buren Böcke bis 1 Jahr
17 HMH, Moseltal Gonzo 10009037 15.10.05 Marek Marco 96.00 BUREN m 2
18 B.Neubrech H-Barnabas DE 0107 10001222 08.11.05 E. u. B. Neubrech 96.30 BUREN m 3
21 J. Maibom Bogo 67938 06.12.05 Bauer Herbert 97.50 BUREN m 1 x
Buren Ziege über 6 Jahre
24 H.Kohl Gloria 210026 05.01.00 Maibom Johannes 97.70 BUREN w 1 x
Buren Ziege 3 - 5 Jahre
25 Herd Dina 1699 4979 13.08.01 Marek Marco 97.30 BUREN w 1 x
28 Herd Karin 2699 23219 12.11.02 Marek Marco 98.00 BUREN w 3
30 Erich Feigel Sulana DE A 03 133034 03.06.03 Erich Feigel 97.60 BUREN w 2
Buren Ziege 2 - 3 Jahre
31 B.Neubrech H-Patrizia DE 07 KH 0410308 24.11.03 E. u. B. Neubrech 96.40 BUREN w 1 x Gesamtsieger
Burenziege Gesamtsieger
Buren
32 B.Neubrech H-Pearl DE 07 KH 0410314 26.11.03 E. u. B. Neubrech 96.40 BUREN w 2
39 B.Neubrech H-Peggy DE 07 KH 0410403 28.02.04 E. u. B. Neubrech 96.50 BUREN w 3
Buren Ziege bis 2 Jahre
41 M. Winter Doria 242002 25.09.04 Martin Winter 98.00 BUREN w 3
42 B.Neubrech H-Rabea DE 07 KH 0410430 04.11.04 E. u. B. Neubrech 96.30 BUREN w 1 x
43 B.Neubrech H-Roxana DE 07 KH 0410453 07.11.04 E. u. B. Neubrech 95.50 BUREN w 2
Buren Ziege 1- 2 Jahre
47 D. Krieb Bellasana 569914265 11.02.05 Martin Winter 97.20 BUREN w 1 x
48 M. Marek Antonia DE AB 219018 17.02.05 Marek Marco 95.40 BUREN w 3
53 M. Marek Daphne DE AB 219019 09.08.05 Marek Marco 98.60 BUREN w 2
Buren Ziege bis 1 Jahr
55 J. Maibom Paula 67929 09.11.05 Maibom Johannes 96.50 BUREN w 3
58 J. Stöckl Olivia 249688410 03.12.05 Maibom Johannes 98.00 BUREN w 1 x
62 HMH, Moseltal Ira 51498 21.01.06 Martin Winter 98.20 BUREN w 2
Holländer Ziege
66 W. Röck Barbara 55 212 21.03.03 Wilfried Röck Holländer Schecke w x 7 7 7 8
Anglo Nubier Ziege
70 C. Schulz Delia 26603 14.09.05 Martin Winter Nubier w x 7 7 7
WDE Ziege
72 W. Sauer Andrea DE MSP05 2096 15.01.05 Werner Sauer WDE w x 8 8 8 Gesamtsieger
Milchziege
Kat-Nr Züchter Tiername Täto-Links .....Rechts Geb.Datum Aussteller % Rang Klassesieger Bewertung
BDE Ziege
7 K. Knörr Agathe DE AN 34139 25.03.06 Knörr Konrad BDE w x 7 7 8 7
Buren Böcke bis 5 Jahre
11 J. Stöckl Buffalo 105692140 14.03.02 Maibom Johannes 98.00 BUREN m 1 x
12 Erich Feigel Jumbo DE A 02 133013 01.05.02 Erich Feigel 98.50 BUREN m 2
13 Uni Göttingen Grilly G 2602 04.05.02 Martin Winter 98.20 BUREN m 3
Buren Böcke bis 3 Jahre
14 J. Maibom Billi DE NEA 3 231116 25.11.03 Gasch Peter 99.00 BUREN m 3
15 Uni Göttingen Hubert D 1363 D 6588/2 26.03.04 Martin Winter 99.00 BUREN m 1 x Gesamtsieger
Burenböcke
16 M. Marek Boomer DE AB 219001 12.04.04 Marek Marco 99.20 BUREN m 2
Buren Böcke bis 1 Jahr
17 HMH, Moseltal Gonzo 10009037 15.10.05 Marek Marco 96.00 BUREN m 2
18 B.Neubrech H-Barnabas DE 0107 10001222 08.11.05 E. u. B. Neubrech 96.30 BUREN m 3
21 J. Maibom Bogo 67938 06.12.05 Bauer Herbert 97.50 BUREN m 1 x
Buren Ziege über 6 Jahre
24 H.Kohl Gloria 210026 05.01.00 Maibom Johannes 97.70 BUREN w 1 x
Buren Ziege 3 - 5 Jahre
25 Herd Dina 1699 4979 13.08.01 Marek Marco 97.30 BUREN w 1 x
28 Herd Karin 2699 23219 12.11.02 Marek Marco 98.00 BUREN w 3
30 Erich Feigel Sulana DE A 03 133034 03.06.03 Erich Feigel 97.60 BUREN w 2
Buren Ziege 2 - 3 Jahre
31 B.Neubrech H-Patrizia DE 07 KH 0410308 24.11.03 E. u. B. Neubrech 96.40 BUREN w 1 x Gesamtsieger
Burenziege Gesamtsieger
Buren
32 B.Neubrech H-Pearl DE 07 KH 0410314 26.11.03 E. u. B. Neubrech 96.40 BUREN w 2
39 B.Neubrech H-Peggy DE 07 KH 0410403 28.02.04 E. u. B. Neubrech 96.50 BUREN w 3
Buren Ziege bis 2 Jahre
41 M. Winter Doria 242002 25.09.04 Martin Winter 98.00 BUREN w 3
42 B.Neubrech H-Rabea DE 07 KH 0410430 04.11.04 E. u. B. Neubrech 96.30 BUREN w 1 x
43 B.Neubrech H-Roxana DE 07 KH 0410453 07.11.04 E. u. B. Neubrech 95.50 BUREN w 2
Buren Ziege 1- 2 Jahre
47 D. Krieb Bellasana 569914265 11.02.05 Martin Winter 97.20 BUREN w 1 x
48 M. Marek Antonia DE AB 219018 17.02.05 Marek Marco 95.40 BUREN w 3
53 M. Marek Daphne DE AB 219019 09.08.05 Marek Marco 98.60 BUREN w 2
Buren Ziege bis 1 Jahr
55 J. Maibom Paula 67929 09.11.05 Maibom Johannes 96.50 BUREN w 3
58 J. Stöckl Olivia 249688410 03.12.05 Maibom Johannes 98.00 BUREN w 1 x
62 HMH, Moseltal Ira 51498 21.01.06 Martin Winter 98.20 BUREN w 2
Holländer Ziege
66 W. Röck Barbara 55 212 21.03.03 Wilfried Röck Holländer Schecke w x 7 7 7 8
Anglo Nubier Ziege
70 C. Schulz Delia 26603 14.09.05 Martin Winter Nubier w x 7 7 7
WDE Ziege
72 W. Sauer Andrea DE MSP05 2096 15.01.05 Werner Sauer WDE w x 8 8 8 Gesamtsieger
Milchziege