Suche ca. 40 Jungziegen aus Holland...
Suche ca. 40 Jungziegen aus Holland...
Ich möchte im nächsten Jahr mit der ökol.Milchziegenerzeugung beginnen, und suche hierfür bereits belegte Jungziegen aus einem CAE-freien Betrieb. Da die Milchziegenbetriebe in unserem Gebiet gerade am Aufstocken sind, und die holländischen Betriebe zu den führenden unserer Nachbarländer gehören, möchte ich in diesem Land mein Glück versuchen!!
Wisst ihr evtl. zuverlässige Betriebe in Holland, und könntet ihr mir evtl. Adressen oder telefonnummern schicken??
Wäre echt super, da ich sonst nicht weiß, wie ich an solche Informationen kommen kann!!
Wisst ihr evtl. zuverlässige Betriebe in Holland, und könntet ihr mir evtl. Adressen oder telefonnummern schicken??
Wäre echt super, da ich sonst nicht weiß, wie ich an solche Informationen kommen kann!!
"Ziegen sind wie Frauen, elegant, liebenswürdig und neugierig, mit einer Neigung zum Meckern"
Hallo,
ich möchte Dich im Moment nicht frustrieren, aber ich glaube, Du wirst in nächster Zukunft Probleme bekommen, Ziegen (oder andere Wiederkäuer) aus Holland, Belgien, Frankreich oder dem nordwestlichen Teil von Deutschland in Deine Region zu bekommen.
Evtl. hast Du es gelesen, Ende August wurde Blauzungenkrankheit, eine durch Stechmücken übertragene Infektionskrankheit bei Schafen, Ziegen und Rindern in Holland diagnostiziert (erstmalig, vermutlich durch den heissen Sommer) und in Folge sind in o.g. Ländern und in vielen Landkreisen Deutschlands Sicherheitszonen eingerichtet und Transportverbote ausgesprochen worden. Diese Verordnungen gelten erstmal bis November (bis es kalt genug ist, dass keine Stechmücken - Collociodes, um genau zu sein, fliegen). Was dann in punkto Verbringung von Nicht-Schlachttieren, das sind die einzigen, die im Moment aus den Sicherheitszonen verbracht werden dürfen, passieren wird, ist wohl noch nicht ersichtlich - habe zumindest noch nichts gefunden im Netz.
Ich würde Dir daher raten, Dich schon jetzt auch mit Deinem örtlichen Vet-Amt in Verbindung zu setzen, damit da keine bösen Überraschungen auf Dich warten.
Gruss
ich möchte Dich im Moment nicht frustrieren, aber ich glaube, Du wirst in nächster Zukunft Probleme bekommen, Ziegen (oder andere Wiederkäuer) aus Holland, Belgien, Frankreich oder dem nordwestlichen Teil von Deutschland in Deine Region zu bekommen.
Evtl. hast Du es gelesen, Ende August wurde Blauzungenkrankheit, eine durch Stechmücken übertragene Infektionskrankheit bei Schafen, Ziegen und Rindern in Holland diagnostiziert (erstmalig, vermutlich durch den heissen Sommer) und in Folge sind in o.g. Ländern und in vielen Landkreisen Deutschlands Sicherheitszonen eingerichtet und Transportverbote ausgesprochen worden. Diese Verordnungen gelten erstmal bis November (bis es kalt genug ist, dass keine Stechmücken - Collociodes, um genau zu sein, fliegen). Was dann in punkto Verbringung von Nicht-Schlachttieren, das sind die einzigen, die im Moment aus den Sicherheitszonen verbracht werden dürfen, passieren wird, ist wohl noch nicht ersichtlich - habe zumindest noch nichts gefunden im Netz.
Ich würde Dir daher raten, Dich schon jetzt auch mit Deinem örtlichen Vet-Amt in Verbindung zu setzen, damit da keine bösen Überraschungen auf Dich warten.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ja, a bissi frustrierend is des scho, aber is trotzdem super dass du mich drauf aufmerksam gemacht hast!!
Wusste noch nichts davon!!
Woher bekommst Du solche Info´s?
Gibt es eine "Ziegenzeitschrift", die über laufende dinge informiert?
Vielen dank Sabine!!
Ich werd so tun, und mich mal mit dem Veterinäramt zusammentun!!
Gruß Annemarie
Wusste noch nichts davon!!
Woher bekommst Du solche Info´s?
Gibt es eine "Ziegenzeitschrift", die über laufende dinge informiert?
Vielen dank Sabine!!
Ich werd so tun, und mich mal mit dem Veterinäramt zusammentun!!
Gruß Annemarie
"Ziegen sind wie Frauen, elegant, liebenswürdig und neugierig, mit einer Neigung zum Meckern"
zeitung
hallo mial
kann mich meinem vorredner nur anschließen.
ABER: angenommen du findest einen betrieb der eine so große stückzahl liefern kann, kann der verkäufer eine ausnahmegenehmingung beantragen.
d.h. das er alle tiere auf bluetounge untersuchen muß und die tiere mit butox behandeln muß.
solche infos bekommt man aus der "Deutschen Schafzucht" ode rhier im web.
mfg
kann mich meinem vorredner nur anschließen.
ABER: angenommen du findest einen betrieb der eine so große stückzahl liefern kann, kann der verkäufer eine ausnahmegenehmingung beantragen.
d.h. das er alle tiere auf bluetounge untersuchen muß und die tiere mit butox behandeln muß.
solche infos bekommt man aus der "Deutschen Schafzucht" ode rhier im web.
mfg
Hallo,
Ziegen, die aus Sicherheitszonen verbracht werden, müssen mit einem Insektizid (in diesem Fall Butox) behandelt werden, zusätzlich müssen Transportfahrzeuge ausgesprüht und (im Moment noch) verblombt und tierärztlich abgenommen werden. Es geht darum, dass keine Collicoides, die sind wirklich extrem klein, im Fell der Tiere mit verschleppt werden.
Gruss
Ziegen, die aus Sicherheitszonen verbracht werden, müssen mit einem Insektizid (in diesem Fall Butox) behandelt werden, zusätzlich müssen Transportfahrzeuge ausgesprüht und (im Moment noch) verblombt und tierärztlich abgenommen werden. Es geht darum, dass keine Collicoides, die sind wirklich extrem klein, im Fell der Tiere mit verschleppt werden.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo Annemarie,
schau mal unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.saanenhof.nl/">http://www.sa ... l/</a><!-- m -->
Die deutschsprachige Version der Site von Maria und Jan ist leider noch nicht fertig, unter Kontakte findest Du aber die vollst. Adresse und Tel.
Die beiden sind sehr nett, sprechen auch deutsch, haben einen Hof mit 500 Ziegen und eine tolle Käserei. Gemolken wird auf einem Melkkarusell,
das nach mehreren Umbauten auch funktioniert. Im Stall läuft ein Futterband, die neue Käserei ist sehenswert.
Vielleicht vereinbarst Du einen Besichtigungstermin und lässt Dir mal so eine Profi-Käsefarm zeigen. Die Fütterungsmethoden sind interessant und viele Tipps allemal eine Reise wert.
Die Fam. Wanders vertreibt ihren hervorragenden Käse auch nach Deutschland ( Demeter).
In einem muss ich aber auch Zweifel anmelden: 40 gedeckte Jungziegen ist eher illusorisch, wenn überhaupt Jährlinge abzugeben sind.
Wenn aber ein Betrieb mit 500 Tieren keine hat, wer dann? (Betriebsaufgabe?)
Viel Erfolg und Grüße Werner
schau mal unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.saanenhof.nl/">http://www.sa ... l/</a><!-- m -->
Die deutschsprachige Version der Site von Maria und Jan ist leider noch nicht fertig, unter Kontakte findest Du aber die vollst. Adresse und Tel.
Die beiden sind sehr nett, sprechen auch deutsch, haben einen Hof mit 500 Ziegen und eine tolle Käserei. Gemolken wird auf einem Melkkarusell,
das nach mehreren Umbauten auch funktioniert. Im Stall läuft ein Futterband, die neue Käserei ist sehenswert.
Vielleicht vereinbarst Du einen Besichtigungstermin und lässt Dir mal so eine Profi-Käsefarm zeigen. Die Fütterungsmethoden sind interessant und viele Tipps allemal eine Reise wert.
Die Fam. Wanders vertreibt ihren hervorragenden Käse auch nach Deutschland ( Demeter).
In einem muss ich aber auch Zweifel anmelden: 40 gedeckte Jungziegen ist eher illusorisch, wenn überhaupt Jährlinge abzugeben sind.
Wenn aber ein Betrieb mit 500 Tieren keine hat, wer dann? (Betriebsaufgabe?)
Viel Erfolg und Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"