Frage:Wie berechnet man,wieviel eine Ziege ziehen kann?
Ist das Gewicht ausschlaggebend?Oder vieleicht wäre es besser Buren mit einzukreuzen,um mehr Muskelmasse zu kriegen,die proportional mehr und knochenschonender ziehen könnten?
Mir ist aufgefallen,das Fahrziegen sehr hochbeinig sind,sehr schlank(wegen der Bewegung vermutlich)-aber ebend nicht wie bei Pferden(Kaltblüter) breit.
Ist das Absicht?
Wie alt können oder müssen Ziegen sein,um gefahrlos das zu erlernen(ohne Schäden-wie beim Leistungssportler)...
Kurz.Um die Temperamentsfrage mache ich mir jetzt gerade keine gedanken.Auch nicht wirklich um die Rasse,sondern um Eignung,Größe,Muskelmasse,Zugkraft und Knochenbelastung....
Die Zucht von Fahrziegen....
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Hallo,
a) jede Ziege kann ziehen, bis max. das 1,5fache ihres Eigengewichtes
b) wenn man viel ziehen will/muss, nimmt man zwei oder mehr Ziegen (Zweispänner, Einhorn oder Vierspänner) und/oder grössere Ziegen
c) mit entsprechendem Training kann (fast) jede Ziege lernen zu ziehen - manche verweigern die Arbeit, die sortiert man dann aus - jedoch nicht jede Ziege lernt, selbstständig vorneweg zu gehen, sprich, sich fahren zu lassen. Diese müssen dann geführt werden.
d) Training beginnt mit der Grundausbildung im Kitzalter: anfassen, einfangen, anbinden, Klauen schneiden, führen, folgen, stehen bleiben, etc.. Dann mit ca. 2,5 Jahren die Ausbildung zum Fahren wie beim Pferd: gewöhnen an Geschirr, Halfter, Fahren vom Boden, Schleppe, Kommandos für rechts und links, Halt, zurück, Gewöhnen an Kutsche
Wenn Du sehr leicht gebaute Ziegen hast, kann es Sinn machen, Buren oder eine andere Fleischrasse einzukreuzen oder eben bei der Wahl der Elterntiere vermehrt auf Rahmen und Knochenstärke zu achten, sowie auf Muskelaufbau.
Bei Pferden ziehen nicht nur Kaltblüter, sondern auch Warmblüter und Vollblüter, jeder in seinem "Leistungsgebiet".
Gruss
a) jede Ziege kann ziehen, bis max. das 1,5fache ihres Eigengewichtes
b) wenn man viel ziehen will/muss, nimmt man zwei oder mehr Ziegen (Zweispänner, Einhorn oder Vierspänner) und/oder grössere Ziegen
c) mit entsprechendem Training kann (fast) jede Ziege lernen zu ziehen - manche verweigern die Arbeit, die sortiert man dann aus - jedoch nicht jede Ziege lernt, selbstständig vorneweg zu gehen, sprich, sich fahren zu lassen. Diese müssen dann geführt werden.
d) Training beginnt mit der Grundausbildung im Kitzalter: anfassen, einfangen, anbinden, Klauen schneiden, führen, folgen, stehen bleiben, etc.. Dann mit ca. 2,5 Jahren die Ausbildung zum Fahren wie beim Pferd: gewöhnen an Geschirr, Halfter, Fahren vom Boden, Schleppe, Kommandos für rechts und links, Halt, zurück, Gewöhnen an Kutsche
Wenn Du sehr leicht gebaute Ziegen hast, kann es Sinn machen, Buren oder eine andere Fleischrasse einzukreuzen oder eben bei der Wahl der Elterntiere vermehrt auf Rahmen und Knochenstärke zu achten, sowie auf Muskelaufbau.
Bei Pferden ziehen nicht nur Kaltblüter, sondern auch Warmblüter und Vollblüter, jeder in seinem "Leistungsgebiet".
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Naja,die Frage kam auf,als ich meine diesjährigen Kitze verkauft habe.Sie sind Burenmixmischlinge,normal geweachsen.Und ich war stolz darauf,das sie schon guten Muskelansatz zeigen.
Aber es wurde eher Höhe gewünscht....
Doch ich bin stolz drauf,das sie so führig sind....
Aber es wurde eher Höhe gewünscht....
Doch ich bin stolz drauf,das sie so führig sind....
Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...