Kreuzungen zwischen Schaf und Ziege?

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Roberto
Beiträge: 10
Registriert: 02.11.2020, 11:03

Beitrag von Roberto »

Nora hat geschrieben: ... Das sind keine Hirngespinste und man ist ja sogar damit in die Öffentlichkeit
gegangen,kann mich allerdings nicht erinnern,das dadurch in Züchterkreisen
die Welt zusammen brach...
Sehe das ganz genau so! Von melkenden Ziegenböcken hört oder liest man schon öfter. Hatte nur gerade kein Beispiel aus Deutschland oder Europa zur Hand.
Frage mich nur, was dieses Thema in diesem Thread sucht. Sollte etwa die erwähnte Quelle (Pingel) als unglaubwürdig dargestellt werden?
Hatte dieses Bild und den dazugehörigen Text nur als Beispiel und "Aufhänger" für meine Fragestellung benutzt

Gruß, Roberto


Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

Hallo,

zum Thema, in 5 Monaten sind wir alle schlauer. Meine Ziegen und Schafe stehen zusammen. Meine Susi (Ziege) hat den Schafsbock so dermasen umworben, obwohl 2 Ziegenböcke dabei stehen, das er sie doch besprungen hat. Solange bis sie aufgenommen hatte. Mal gucken ob was bei raus kommt.

Gruß Vera


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Roberto
Beiträge: 10
Registriert: 02.11.2020, 11:03

Beitrag von Roberto »

Vera hat geschrieben: ... Mal gucken ob was bei raus kommt ...
Hallo Vera,

das wird spannend! Obwohl es ja äußerst selten passieren düfte, eine lebensfähige Geburt solch einer Kreuzung zu erhalten, könnte es ja sein. Wenn nicht, heißt das noch lange nicht, daß es nicht möglich wäre.
Oder?

Gruß, Roberto


IndianaJones2020
Beiträge: 118
Registriert: 28.12.2005, 20:32

Beitrag von IndianaJones2020 »

Hallo allerseits,

ich hatte mal eine ziemlich hässliche zwergziege, die aussah als wäre sie eine kreuzung aus Zwergziege und Kamerunschaf. Gedeckt war sie damals von einem Zwergziegenbock, und hat ein totes Bocklamm auf die Welt gebracht. Vom Kopf her sah sie wie ein Kameruner aus, der Körper wie der einer Zwergziege. Die Hörner (sie hatte nur eins, das andere war irgendwann einmal abgebrochen) wuchsen am Kopf anliegend nach hinten, so ähnlich wie bei weibl. Buren oder Mufflons, bis jetzt habe ich diese Hornform bei Zwergziegen noch nicht gesehen. Ich habe auch noch 2 Bilder, aber die sind auf meinem alten Handy aber von dem kann ich leider keine Fotos auf den PC übertragen sonst würde ich sie hier einstellen.

Weil sie den ganzen Tag geschrieen hat hab ich sie damals verkauft

Nen guten Rutsch


Daniel


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo,
einfach nur mal so.

#stoned# Woll-Bure #stoned#

Die besten Grüsse Bernd


Bild


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Jeronimo
Beiträge: 300
Registriert: 02.12.2004, 19:34

Beitrag von Jeronimo »

Hi zusammen


Ay! Bernd die is ja klasse! :P #bonk#

Die wird jetzt bestimt nicht so schnell frieren *gg*.



Ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr

MfG Chris


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Beitrag von Bockhalter »

Hallo Vera,

zum Thema, in 5 Monaten sind wir alle schlauer. Meine Ziegen und Schafe stehen zusammen. Meine Susi (Ziege) hat den Schafsbock so dermasen umworben, obwohl 2 Ziegenböcke dabei stehen, das er sie doch besprungen hat. Solange bis sie aufgenommen hatte. Mal gucken ob was bei raus kommt.

Gruß Vera
......da bin ich aber auch mal gespannt. Sollte was bei rauskommen,....unbedingt über eine Blutuntersuchung die Verwandschaft feststellen lassen.
Das Blut der Elterntiere würde ich jetzt schon mal vorsichtshalber sicherstellen,...für Vergleichsproben.
Ist ja heutzutage alles kein Problem mehr, Labore die Blutuntersuchungen für Tiere anbieten gibt es ja einige.

Ein mir bekannter Prof. hat mir mal gesagt, nach einem "Natursprung" sterben die Embryonen ab oder die Neugeborenen haben nur ein sehr kurzes Leben.
Bei "Gentechnisch manipulierten" Fortpflanzungsakten scheint aber einiges möglich zu sein.
Natürlich gibt es und gab es immer wieder irgendwelche Regierungen, wo solche Versuche ohne Skrupel durchgeführt werden/wurden.

Aber lebensfähige Nachkommen zweier verschiedener Arten auf natürlichem Wege gezeugt???
Das wäre es wert, eine Beweisuntersuchung durchführen zu lassen.
Das wäre sogar super,.....würde alle hier wieder an einem Tisch bekommen,....mit einer einfachen Serumprobe.

Liebe Grüße
Helmut


Moritz

Beitrag von Moritz »

Wir warten schon ganz ungeduldig auf die ersten Schiegen-Lämmer!
Wie nennt man die eigentlich: Schlämmer oder H.Schlemmer??


Moritz

Beitrag von Moritz »

Wir warten schon ganz ungeduldig auf die ersten Schiegen-Lämmer!
Wie nennt man die eigentlich: Schlämmer oder H.Schlemmer??


Ela
Beiträge: 688
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Beitrag von Ela »

Und wieder mal ein sehr produktiver Beitrag von Moritz #danke#


Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
Gesperrt