800 Ziegen in Kanada

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Antworten
FarmerMike
Beiträge: 92
Registriert: 02.04.2007, 19:39

800 Ziegen in Kanada

Beitrag von FarmerMike »

Hallo!

Mal etwas neues von mir.

Ich bin wieder in Deutschland!!!

Habe lange nichts mehr von mir hören lassen – aber es gibt Neuigkeiten!
Wie ich einigen schon erzählt habe wollte ich in Kanada eine Milchziegen-Farm besuchen bzw. besichtigen. Das habe ich auch gemacht.
Hier einmal ein paar Fakten über die Farm:

Insgesamt leben auf der Farm 700 Milchziegen und ca. 400 Jungtiere.
Alle Tiere werden selber aufgezogen. Die weiblichen Tiere werden zur Milchproduktion aufgezogen, die männlichen zur Mast und vor Ort geschlachtet. Der Betrieb verfügt über eine eigene Schlachterei mit Kühlhalle.
Die Jungtiere werden in einem getrennten Stall mit Milchpulver aufgezogen. Vor kurzem haben sie in ein neues Fütterungssystem investiert. In Zukunft soll die Milch in einem Tank angerührt werden und über eine beheizte Pipeline in jeden Stall gepumpt werden. In jedem Stall werden 200 Jungtiere gehalten. Diese sollen sich dann an - an der Wand angebrachten – Nippeln von der Milch bedienen. Ob das Prinzip funktioniert konnte der Inhaber noch nicht sagen, da es erst kurz vor der Besichtigung fertig gestellt wurde.
Gehalten werden die Milchziegen in – mit Stroh eingestreuten – Boxen zu je 65 Tieren. Gefüttert werden sie mit Heu und Kraftfutter. Gemolken wird in einem Doppel – 40 – Side-by-Side – Melkstand. Die Melkzeit beträgt zwischen 2 und 2 ½ Stunden, wobei die meiste Zeit zum Umtreiben gebraucht wird. Die durchschnittliche Milchmenge liegt bei 1,98 Liter / Tier u. Tag.
Die Farm verfügt über eine eigene Molkerei. Dort wird täglich die gesamte Ziegenmilch sowie 90.000 Liter Kuhmilch verarbeitet. Im Umkreis von 150km kommt jeder Ziegenkäse den man kaufen kann von dieser Farm. Die Auslieferungsflotte besteht aus 4 LKW’s und 4 Großraumtransportern.
Der Betriebsinhaber würde gerne den Betrieb noch vergrößern, jedoch fehlt zur Zeit noch die Genehmigung. Dann würde die Melkzeit auch weitaus geringer sein, da die Umtriebzeit verringert würde.
Fotos gemacht habe ich viele, jedoch war die Kamera nicht die beste (meine ein paar Tage vorher aufgegeben…) daher habe ich nur ein paar gute Fotos.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild


Wen man mit Können nicht beeindrucken kann den verwirre mit Schwachsinn...
Imi
Beiträge: 559
Registriert: 27.10.2006, 18:06

Beitrag von Imi »

hallo mike,

schön, mal wieder was von dir zu lesen #daumen_hoch*

der ist ja schon ganz schön imposant, der betrieb, obwohl ich ja fast die befürchtung habe, dass die ziegen keinen freigang nach draussen haben.

aber die tiere sehen gesund aus, und die ställe sind sauber.


lieben gruss,

dirk


Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
FarmerMike
Beiträge: 92
Registriert: 02.04.2007, 19:39

Beitrag von FarmerMike »

Hi Dirk,

Ob du es glaubst oder nicht - aber die Ziegen HABEN Freigang! #jubel#

Ich habe selber gesehen wie sie reingetrieben wurden...
Und die Ställe werden auch sehr sauber gehalten. Jeden Tag wird mit viel Stroh eingestreut und alle 20 Tage gemistet (Alles per Hand übrigens!!!)

Gruß

Mike


Wen man mit Können nicht beeindrucken kann den verwirre mit Schwachsinn...
Imi
Beiträge: 559
Registriert: 27.10.2006, 18:06

Beitrag von Imi »

Hallo Mike,

das freut mich zu lesen, dass die ziegen freigang haben, natürlich glaub ich dir das....ich hatte es nur aus den bildern nicht raussehen können,

dann ziehe ich meinen hut, vor diesem betrieb.

einfach nur toll #jubel#

lieben gruss,

dirk


Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
Sonii
Beiträge: 12
Registriert: 13.07.2007, 10:51

Beitrag von Sonii »

alle 20 Tage gemistet (Alles per Hand übrigens!!!)
jesses das ist aber umstaendlich. zwar super fuer die tiere, da kein spaltboden wie z.b. im kuhstall aber..wieviel angestellte hat der denn?! um so viele tiere auszumisten..
ansonsten..echt coole sache =)


Antworten