Ein paar Fragen zum Ziegenkauf

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Antworten
Gabi

Ein paar Fragen zum Ziegenkauf

Beitrag von Gabi »

Worauf muss ich achten, wenn ich eine Ziege von Privat kaufe? Meine ersten Ziegen habe ich auf dem Viehmarkt gekauft sind sehr ungepflegt gewesen. Die anderen Ziegen sind aus dem Zoo. Wenn ich jetzt von privat Leuten kaufe worauf muss ich achten? Da im Moment die Blauzungenkrankheit verbreitet ist.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Gabi,

sehe gerade, dass Du noch keine Antwort erhalten hast.

Ich habe mal eine Checkliste gemacht für Ziegenkäufe:

Nur gesunde Tiere sollten gekauft werden.
• ist die Herde CAE-geprüft
• sind in der Herde Pseudotuberkulose oder Paratuberkulose aufgetreten
• wann wurde das letzte Mal entwurmt / mit welchem Mittel wurde entwurmt
• ist das Fell glatt und glänzend
• sind die Augen klar und ohne Ausfluss / ist die Bindehaut rosa
• ist die Nase sauber oder zeigt sich Ausfluss sind Atemgeräusche, Niesen oder Prusten zu hören
• hustet die Ziege
• bei Ziegen: ist das Euter weich und nicht schmerzhaft
• bei kastrierten Böcken: mit welcher Methode und in welchem Alter wurde kastriert / ist die Kastration gut abgeheilt / wurden beide Hoden entfernt
• sind die Klauen gesund
• ist der Kot gut geformt
• bei hornlosen Ziegen: ist die Ziege genetisch hornlos oder wurde sie enthornt
• sind die Lymphknoten unauffällig
• hat die Ziege Verletzungen, Narben, Knochenauftreibungen an den Gliedmassen
• harmonische Oberlinie / kein Senk- oder Karpfenrücken
• bei Jungtieren: wann wurde das Lamm abgesetzt / ist es mit der Flasche aufgezogen
• bei Jungtieren: entspricht die Grösse dem Alter

zusätzlich kannst Du noch den allgemeinen Impfstatus erfragen (Tetanus, Breiniere, usw.)

Ganz ehrlich, über Blauzunge mache ich mir am wenigsten Gedanken....

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Gabi

Beitrag von Gabi »

Hallo Sabine

Danke für die Liste. Ich werde sie ausdrucken und mitnehmen. Dann kann ich vor Ort die Liste abarbeiten.


Finn

Beitrag von Finn »

ich denke als hobbyhalter kann man evtl darauf verzichten nur aus CAE-untersuchten beständen zu kaufen. in dem fall fürde es mir persönlich reichen wenn das entsprechende tier neg getestet wurde. auch eine impfung ist nicht zwingend notwendig. unser tierarzt rät davon sogar eher ab.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Finn,

ich habe nicht geschrieben, dass eine Impfung zwingend nötig ist. Kennt man als Käufer den Impfstatus eines Tieres (ungeimpft, grundimmunisiert, nachgeimpft) hat man im Krankheitsfall eine Information mehr, die eine Diagnose erleichtern kann.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Finn

Beitrag von Finn »

nein, ist schon klar, ich wollte nur erwähnen, daß das kein kaufkriterium sein muß. die information ist immer sinnvoll.


NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Beitrag von NFDieter »

Möchte Euch nur mal so nebenbei erzählen, wie wir unseren Zwergziegenbock gekauft, bzw. erworben haben #jubel#

Also wir zu einer Adresse hin, geklingelt und gefragt...
Jo, dann kommt mal mit zum Gucken...
Jo, wir dann gekuckt, der eine gefiel uns ganz gut von weitem...
Ok, den nehmen wir dann mit...
Ok...
Jo, muss bloß noch schnell ne Ohrmarke reinmachen...
Gesagt, getan und schon war Lars-Ole bei uns im Kofferraum(VW-Caddy, also Platz satt)! und wir waren ein paar Euros ärmer...

So, der hat noch nie was gehabt in fast drei Jahren, topfit, wat willste mehr?

#damdidam#

Gruß Dieter
Ach so, so einen Zettel wie beim Gebrauchtwagenkauf hatten wir damals leider nicht, wir haben die Checkliste aber auch nicht vermisst :P

Kommt wohl immer eher auch darauf an, was man von einem Tier erwartet? Perfekt, Gesund? Guck Dir die Menschen an, gibts da fast gar nicht, also warum danach bei Tieren suchen...


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
Finn

Beitrag von Finn »

nfdieter, die optischen kriterien, die sanhestar geschrieben hat sagen etwas über den gesundheitszustand aus. das halte ich für gut, wichtig und richtig auf soetwas zu achten, auch wie die restliche herde aussieht und gehalten wird. man muß nicht unbedingt ein offensichtlich krankes tier kaufen - auch in hinblick auf evtl bereits vorhandenen ziegen.

ob CAE oder nicht, das muß jeder für sich entscheiden, da kommt es in der tat darauf an, was man mit den tieren vor hat, ob man den nachwuchs weiterverkaufen will oder nicht.

informationen zu entwurmungen sind wichtig, evtl vorhandene impfungen ist auch interessant zu wissen.

ein freund von mir hat letztes jahr 2 jungtiere gekauft, die sahen schon beim kauf schlecht aus, er hat unsummen an tierarztkosten investiert und die tiere sind und bleiben mickerlinge. sogar zum schlachten zu mickrig. so etwas muß nicht sein, finde ich.


Antworten