Bulgarische schraubenhörnige Langhaarziegen - Farben ??

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Hab mich mit Züchter kurzgeschlossen.
Schwarz dominant zu weiß(gefleckte Ziege)Braun dominant zu schwarz(Bleicheffekt und Farbstich).Es ist also wahrscheinlich braune Ziegen zu bekommen.Es gibt melierte(Ton in Ton) Tiere,einfarbige sowie gescheckte.
Da das Ziel meist dreifarbig gescheckte Tiere sein sollten-fröhliches Würfeln!


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Tandgrisner
Beiträge: 140
Registriert: 18.09.2006, 21:41

Beitrag von Tandgrisner »

Hallo Butterblume

nicht so ganz.

Also richtig ist wie du schreibst:

schwarz ist dominant über weiß/scharz gefleckt

braun ist dominant über schwarz

Damit ist weiß/schwarz gefleckt das man meisten rezessive und eine Paarung zwischen solchen Tieren ergibt niemals Braun oder Braungescheckt, da wenn Gene (Allele) für Braun vorhanden wären, würde man sie auch sehen. Das bedeutet, Braun kann sich nicht unter Schwarz "verstecken", wohl aber Schwarz unter Braun

Aber was meinst du mit Bleicheffekt und Farbstich?


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Bei dieser Rasse ist es blöd,wenn man sie schert,weil die Haare nicht so ursprünglich nachwachsen.Das heißt,die Spitzen bleichen aus.so hat mein schwarzer Bock im laufe der Zeit braune Fellspitzen bekommen-rotbraun,.Der Bock hat jetzt eine weiße Mutze,am Rücken einen schwarzen Streifen,Bauch braun mit weiß,schwarze Beine.Das Fell ist ca.50 cm lang.
Der Farbstich ist gemeint,wenn du ein schwarzes Tier in der Sonne betrachtest,hat es einen rötlichen Schimmer.Bei den Bulgaren glänzen die Haare wie bei Katzen.Das Fell ist auch ziemlich dick-im Haardurchmesser.


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Andrash

Beitrag von Andrash »

Hallo,
ich habe über die Suchmaschiene nach Bulgarischen Langhaarziegen gesucht und bin unter anderem hier fündig geworden.

Das Thema ist zwar schon etwas älter möchte ich dennoch meine Verwunderung kund tun.

1. Wie kann der Erfurter Zoo von Farbproblemen sprechen und
2. Seit wann ist das Zuchtziel dreifarbige Tiere zu züchten?

In einer so kleinen Population wie der Bulgaren darf das Ziel in erster Linie wohl nur die Erhaltung der Rasse mit ihren ursprünglichen Rassemerkmalen sein; oder sehe ich das zu verkniffen?

Ich persönlich habe zwar meine Vorliebe für Graue Bulgaren,doch sind mir alle anderen genauso wichtig.
Wenn man meines Erachtens nicht wenigstens die Farben der Großeltern kennt ist es immer wieder eine schöne Überraschung.


Bei mir ist Ablammzeit immer wie Weihnachten.

Liebe Grüße Markus


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Ja,ja und ja.
Es sind nun einmal rote Tiere überliefert.
In der Zuchtlinie kommen sie aber nicht mehr herraus.
Und wenn man die eingetragenen Züchter fragt,sagen sie einstimmig-rot gibt es nicht mehr.Und wünschenswert wären dreifarbige Tiere.
Einfarbig klappt.Zweifarbig ist häufig.Dreifarbig ist nur eine meiner Ziegen.Und mein Bock hat Strähnen,die ausgeblichen sind,also falsch dreifarbig.
Dreifarbige Bulgaren sind auch überliefert.haben sich aber züchterisch nicht durchsetzen können-fielen in der nächsten Generation zur Zweifarbigkeit zurück.
Kurz-ein echtes Farbenexperementierfeld.
Meiner Information nach gibt es noch Möglichkeiten aus dem Ursprungsgebiet Bulgaren zu bekommen.Es wäre toll,wenn es zur Blutauffrischung klappen würde.
Und auf Farbstandarts kann man wohl auf Grund der Seltenheit der Tiere wirklich verzichten.Obwohl eine rote Bulgarin nicht schlecht wäre.Meine dreifarbige hat genauso einen Fleck im Pelz #jubel# ,und die tollen Hörner -auch der Damen"Kuß"


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Andrash

Beitrag von Andrash »

Von roten habe ich auch nur gehört.

Bei mir fallen immer wieder dreifarbige aus wenn auch selten. Das sind dann auch die Tiere die als erstes verkauft sind.
iere aus Bulgarien zu holen ist schon - wenn auch in kleiner Planung- Ich bin sofort dabei. Ist aber bei dem ganzen Behördenkram wohl auch sehr langwierig.

P.S. Am WE werde ich mal Hörner messen, bin mal gespannt.
Ich werde es dann Halbjährlich machen um das Wachstum zu kontrollieren. Ist eine prima Idee Butterblume.


Liebe Grüße Markus


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

#jubel# Ich bin nur froh,das die Hörner so sind wie sie sind.Mein Bock ist heute in der Tür stecken geblieben :-)
Er wollte fix raus,weil die Ziegen schon draußen waren.Und wütend,das er der letze war,vergaß er den Kopf zu kippen.
Tja Temperament.Und springfreudig.
Seine Großeltern -war die Oma gelb(also eher grau)der Opa braun.
Sein Vater war schwarz weiß,seine Mutter braun.Er selbst ist schwarz-weiß.Welche Farbe fällt,das seine Partnerin braun rot weiß ist?
Die Mischlingsziegen fallen immer dreifarbig.
Also,ich habe ja auch Fleischziegen.


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Andrash

Beitrag von Andrash »

Ich tippe dass die Nachkommen braun werden oder schwarz mit späterem braunen Deckhaar, vielleicht wie so häufig mit weiß im Gesicht und oder am Bauch.

Das Rätseln macht ja auch Spaß.

Gib mir bitte Nachricht wie die Lämmer aussehen.


Bei mir sind im letzten Jahr aus Anpaarungen Bock Schwarz-grau-weiß und braun -weißer Ziege und brauner Ziege graue Lämmer gefallen die in der Zwischenzeit alle braun sind. Das Graue ist nur noch in dem Unterhaar zu finden.

Liebe Grüße Markus


Antworten