Rabenkrähen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Moritz

Beitrag von Moritz »

Bei den von Inge verlinkten Bildern "Rabenschaden" fällt auf, da es sich um eine ganze Seite mit verschiedenen gesammelten "Schäden" handelt, daß sie sicher von Rabengegnern gestatltet worden ist.

Die Bilder haben überhaupt keine Beweiskraft.
Sie haben lediglich hohe suggestive Wirkung für Leute, die sich davon beeindrucken lassen, ohne zu hinterfragen ("Haste nich gelesen, es stand doch inne "BILD".
Häufig ist ein totes, angefressenes Tier zu sehen, das schon lange auf der Weide liegt, d. h. die Tiere werden zu selten kontrolliert.
Todesursache überhaupt nicht erkennbar.
Wenn dann ein Aasfresser, ob Fuchs (der sogar tote Tiere ausbuddeln würde) oder Kondor kommt und nascht, darf man sich nicht wundern, selbst Wildschweine würde sich freuen.
Ein totes Lamm auf einer schneebedeckten Weide mit Blutspuren macht sich gut, wenn man die Schuld am Tod, ohne vor Ort gewesen zu sein, einer speziellen Tierat zuschieben will.

Mir fällt in diesem Zusammenhang die Diskussion um "wildernde" Leute um die Osterzeit des Vorjahres ein, die angeblich beim Ausspähen im Dorf gesehen wurden, die sich dann aber als "satanistische" Jugendliche aus der eigenen Gemeinde entpuppten.

Kinder, wie die Zeit vergeht.
Gruß Moritz


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
da muß ich Moritz recht geben. Bei unserem Hobbyschäfer sind es auch dauernd große schwarze Vögel, die zum Tod der Schaflämmer führen. Dauernd. Dann braucht man sich hinterher auch nicht fragen, ob es vielleicht daran liegt, dass man die Schafe mit Brot und ohne Heu füttert (ist ja Wiese da), nie einen Mineralleckstein oder Salzleckstein hat. Leider glauben die Leute dies dann auch. Komisch, das diese Vögel um meine Wiese mit den Kitzen immer einen hohen Bogen gemacht haben, obwohl Laufenten von der Wiese schon von Raubvögeln geklaut wurden.
Bedauerlicherweise sehe ich häufig tote große schwarze Vögel (ich weiß echt nicht, was ist Krähe oder Rabe) an Brettern festgetackert als Warnung auf den Feldern und Wiesen.

LG
Silke


WSZ

Beitrag von WSZ »

Hallo!
Ich weiss "nur" von einem Gebiet (wobei ich noch nicht mal mehr weiss welches es ist ;-) )

Dort gab es ein "Lager für Kadaver" Tierbeseitigungsanlage.... und dort haben die Vögel (schwarze) die kadaver gegessen.... verständlich... -FLY IN-

Naja und dann hat dieses Lager geschlossen... und die vielen Vögel hatten Logisch hunger... also sind sie wie vorher auch schon geschrieben an junge Kälber /Lämmer etc. gegeangen... aber "nur" so 2 Jahre bis sich die Population etc. normalisiert hat...


Eigentlich "selbstgemachteLeiden"


Inge
Beiträge: 500
Registriert: 04.04.2003, 18:52

Beitrag von Inge »

Hallo zusammen,

wie ich bereits geschrieben habe: ich hab mir die Bilder nicht angeschaut.
Hier gibt es sehr viele Krähen, und ich kann sehen, wie sie Kröten zerhacken - aber ich weiß nicht, ob diese nicht vorher überfahren wurden.
Ich mag Raben sehr gerne - genau wie Katzen, und das wird sich auch durch deren "Untaten" nicht ändern...

@ Silke: festgetackert? ....... #heul#


Viele Grüße aus dem Spessart
Inge

**********************************
Wesemichshof
Ice21
Beiträge: 283
Registriert: 02.01.2006, 21:35

Beitrag von Ice21 »

Ich habe vor Jahren eine Rabenkrähe von Hand aufgezogen. Felix war der zärtlichste Vogel von Welt...

Aber ich bin auch schon verzweifelt mit einem Knüppel zwischen den lammenen Schafen einer Schäferin rumgerannt. Ich konnte nicht so schnell hin und her rennen, wie die Rabenkrähen Angriffe flogen. Es war wie im Horrorfilm. Das Drama war, dass wegen Mal- und Klauenseuche ein Transportverbot bestand. Die Herde konnte erst nach 2 Tagen mit Sondergenehmigung an einen anderen Ort gebracht werden, wo es möglich war hochtragende und Tiere mit kleinen Lämmern im Stall unterzubringen.
Die Schäferin verlor 6 Lämmer in 2 Tagen...
Auffallend war, das die Rabenkrähen gezielt Zwillingslämmer angingen.
Entweder wurden die Augen oder der After verletzt.
Ich werde die Bilder nie vergessen.
Obwohl ich nur 1km von diesem Ort entfernt wohne, hatte ich noch kein Problem mit Krähen.


lieben Gruß

Ulrike & Zoo
Hannibal
Beiträge: 65
Registriert: 18.07.2007, 20:54

Beitrag von Hannibal »

Hallo,

bei mir sitzen die Rabenkrähen jetzt nicht mehr auf den Ziegen bzw. Schafen. Ich nehme an, sie sind mit ihrem Nestbau fertig. Aber ich muss hier auch mal sagen, dass die Raben weder die Ziegen noch die Schafe sichtbar verletzt haben. Sie wollten einfach nur ein schön gepolstertes Nest bauen und was gibt es kuschligeres als Schaf- und Ziegenhaar. Meine Oma mit ihren Hühner ist sogar sehr froh über die Raben, da diese jegliche Bussarde und Milane vertreiben. Ab und zu sieht man noch einen einzelnen zwischen den Schafen, aber der sucht wahrscheinlich nur Reste der Leckerchen.


Grüße

Hannibal


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Auch ich möchte mich hier nochmal zu Wort melden.
Es ist sehr schade,wenn irgendeine Spezies-egal welche Tierart,so dermaßen an den Pranger gestellt wird. So manch lieber Mitmensch sollte einmal das "menschliche" Verhalten unter die Lupe nehmen...Informiert Euch doch mal, wie es in chinesischen Pelztierfarmen zugeht,oder das"Jagdverhalten" der menschlichen Robbenjäger,oder schmeckt Euch auch Haifischflossensuppe so gut?....es gäbe leider noch viele Beispiele...!!! #daumen_runter# ...dennoch gibt es gottseidank aber auch so liebe Mitmenschen,wie hier im Forum.Diese verbindet doch hoffentlich eines:Tier-und Mensch-Liebe,oder?
Herzliche Grüße aus der Eifel
von Lottchen und Elli #ka#


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Inge,
ja, festgetackert. Im Sommer relativ regelmäßig von hier (Helmstedt) nach Celle so 3 Stück? Also auf einer Strecke von ca. 100 km.
Ganz schön krank!

LG
Silke


Inge
Beiträge: 500
Registriert: 04.04.2003, 18:52

Beitrag von Inge »

Hallo Silke,

das würde ich fotografieren und mit Zeit- und Ortsangabe an die Polizei und die Tageszeitung schicken. :evil:


Viele Grüße aus dem Spessart
Inge

**********************************
Wesemichshof
Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Ähm, das mit dem Festtackern kann ich evtl. aufklären:

Es ist ja nicht nur so, dass diese Tiere manchmal auf lebende Tiere losgehen, sondern besonders auch die Silage (vor allem Mais) haben sie zum fressen gern. Leider zerstören sie dabei auch die Siloplane und wenn das passiert ist verdirbt die ganze Silage, das kann sich natürlich kein Landwirt leisten.

Soweit ich gehört habe (bei uns ist es noch nicht so schlimm, wir hatten aber auch schon welche, die uns einen Silohaufen kaputt gemacht haben #daumen_runter# ) schrecken die nicht einmal vor den grünen Windschutznetzen, die man über die Haufen legen kann, zurück, sondern picken auch durch diese. Man hat alle möglichen Dinge probiert, um die Tiere von den Haufen fern zu halten und dann ist man draufgekommen, dass sie nicht mehr kommen, wenn man einen toten Artgenossen über das Silo hängt (ich habs nur so gelesen, bei uns war das noch nicht nötig). Die Raben dürfen ja auch von Jägern geschossen werden, und somit kann man sich dort ein totes Tier holen und aufhängen.

Ich gebe zu, das schaut dann etwas naja... gewöhnungsbedürftig aus, aber ich kann mir vorstellen, dass das auch an den Feldern so versucht wird, das Getreide oder den Mais vor den Tieren zu schützen. Es kommt z. B. vor dass die Krähen nach dem säen des Maises die ganzen Maiskörner wieder ausgraben und fressen. Man kann sich vorstellen, welch ein Schaden das bedeutet. :evil:


Viele Grüße
Christine
Antworten