Glöckchen und Tierschutz

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Therapiehof

Glöckchen und Tierschutz

Beitrag von Therapiehof »

SirQuickly hat geschrieben: Schelle/Glocken und Tierschutz
das eine hat mit dem anderen nichts zu tun (meine Meinung)

Tierschutz ist eine extrem wichtige Sache, bin gerne dabei, wenn es um Tierschutzrelevante Maßnahmen geht
es steht in §1 des TSG : "Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen."

Es braucht nicht viel Phantasie, um sich nachzuvollziehen, daß die Wildziegen in der Natur alles vermeiden würden, um Feinde auf sich aufmerksam zu machen, d.h. sie werden sich in den meisten Fällen unauffällig und ruhig verhalten, im Zweifel sind sie Fluchttiere.

Das schöne an unseren Hausziegen ist meiner Meinung nach, daß sie von den domestizierten Tieren (zusammen mit Pferden) diejenigen sind, wo man oft noch die "Wildgene" spürt, so ähnlich ist ihr Verhalten.

Durch den egoistischen Tierbesitzer, der halt Glocken/Schellen toll findet, werden jetzt die Tiere gezwungen - entgegen ihrem natürlichen Bedürfnis sich ruhig zu verhalten - bei jeder Bewegung mit der Glocke/Schelle Krach zu machen und befürchtete Feinde anzulocken. Dabei dürften sie sich unwohl fühlen, sie leiden darunter, im Sinne §1 TSG.

Kommt jedoch ein vernünftiger Grund für das Leiden hinzu, z.B. weil man verloren gegangene Tiere in der Wildnis/Bergen nicht wiederfinden würde, so ist es eine Abwegungssache, was schlimmer ist.

Daher habe ich nichts gegen Schellen bei Tieren auf der Alm/Alp, sonst aber schon.

Ich weiss, das mag ein extremer Standpunkt sein, aber manchmal sollten wir unsere Synapsen mal neu verbinden...

lg
Andreas


Casimir
Beiträge: 77
Registriert: 13.08.2007, 10:07

Beitrag von Casimir »

Hallo Andreas,

ich kann dir nur zustimmen. Auch ich empfinde Glöckchen bei Tieren als Tierquälerei. Auf der Nachbarweide sind den Sommer über immer Kühe. Die Weide ist ausbruchssicher eingezäunt. Von 12 Kühen tragen mind. drei Glocken. Ich stelle es mir für die Tiere schrecklich vor, bei jeder Bewegung bimmelt es, die Tiere bewegen sich ja auch im Schlaf und werden so m.M. jedesmal wach. Jetzt bekomm ich schon die Krise im Sommer, wenn wir mit offenem Fenster schlafen. Das Schlafzimmerfenster geht zur Weide raus und im Morgengrauen werde ich immer wach, weil es ein einziges Gebimmel hat draußen. Wie muss das erst sein, wenn man so eine Glocke um den Hals hat?
Deswegen bin ich strikt gegen Glocken bei Tieren.
Einzige Ausnahme, wie du sagst auf der Alm. Da aber auch nur, wenn die Tiere auf einem weitläufigen Gebiet weiden, das auch nicht wirklich eingezäunt ist.

LG Micha


Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Meine Meinung vertrete ich etwas anderst. Meine Ziegen tragen alle Glocken, da es mir meine Suche erleichtert wenn eine abhanden kommt. Zudem tragen sie Glocken mit einem weichen zarten klang und keine Schiffsglocken. Ebenfalls tragen die Kühe meines Mannes Glocken, da es dort öfters mal vorkommt das eine ausreißt und sich im Maisfeld verschanzt, oder wir auch schon Nachtaktionen hatten wo du ohne Glocke hilflos bist. Zudem sei gesagt, es kommt immer auf den Klang an und es ist gewöhnungssache der Tiere. Glocken gibt es schon seit anno dazumal, und keiner hat sich damals beklagt. Man sucht nach gründen um immer irgendwo was zu finden was einem nicht paßt. Aber am endefekt liegt es an jedem selber ob er mit oder ohne Glocke die Weiden abhütet.

MICHA: Wenn dir das gebimmel wie du nennst auf den Keks geht, dann mach dein Fenster zu, fertig. Und wenn du wissen willst wie es ist eine Glocke um den Hals zu tragen, dann probiers doch mal aus.

Wo werden Schmerzen/Leid/Schäden zugefügt? Wir sprechen von Glocken!
Mehr schaden tragen die Tiere von den Sch..ß Ohrenmarken reinmachen, hängenbleiben, reißgerissen, wer fragt den da?

Wer fragt nacht den Tieren wo mißhandelt werden,krank sind verwahrlosen oder verhungern? Das sind Themen wo ich wach werde und reagiere und relevant sind, und der Tierschutz seine Arbeit verrichten soll. Aber dies und die Glocken sind meiner Meinung nach nicht auf die gleiche Stufe zu stellen.
Grüße Ramona


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Ziegen-Andrea
Beiträge: 61
Registriert: 02.01.2007, 21:30

Beitrag von Ziegen-Andrea »

Hallo,

zum Glück sind die hiesigen Ziegenbesitzer nicht allzu erpicht darauf ihre Ziegen mit Glöckchen zu schmücken. Eine einzige Ziege trägt eine solche Glocke wenn die beiden Herden auf der Alm abgeliefert werden. Und selbst dieses eine Glöckchen verschwindet dann aus unerklärlichen Gründen *fg* nachdem die Herrschaften abgereist sind und taucht dann ganz plötzlich zum Almende wieder auf. Mein wichtigstes Hilfsmittel bei der seltenen Suche nach Tieren ist ein Fernglas, wüsste nicht inwieweit Glöckchengebimmel weiterhilft, wenn die Tiere sich ausserhalb meines Hörbereichs befinden.
Aber es kommt natürlich auf die natürlichen Gegebenheiten der jeweiligen Alm an.Bin jedoch froh, dass ich auf diese Art der Musik nicht angewiesen bin.
Gruss und klingelingelingelingelanglanglang (einem norwegischen Lied über Ziegen entnommen)
Andrea


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

Ramonas-Ziegenranche hat geschrieben:Glocken gibt es schon seit anno dazumal, und keiner hat sich damals beklagt. Man sucht nach gründen um immer irgendwo was zu finden was einem nicht paßt.
Tierschutz hat keine Tradition anno dazumal, Tierquälerei schon. Es ist noch kaum ein paar Jahrzehnte her, da wurden Kühe in engen finsteren stickigen Ställen ganzjährig angebunden und mit einem Elektroschocker, liebevoll "Kuhtrainer" genannt, am falschen Kotabsetzen gehindert. Mancherorts gibts das heute noch. Ich bin froh, daß wir bzgl. Tierhaltung in der Moderne leben (jedoch nicht was Fütterung mit Mais, Gensoja etc. angeht).

Kuhschellen gehören dahin, wo sie Sinn machen, in die nicht oder wenig gezäunten Weiden erhabener Schweizer Alpgipfel.

@Ramona: wenn bei deinem Mann die Kühe ausreissen, muß er besser einzäunen oder netter zu den Muh´s sein.... oder doch gleich Mais füttern

Sicher gibt es wichtigere Tierschutzthemen, ich habe auch nicht extra ein Thema damit geöffnet, sondern es war ein offtopic Beitrag zur Frage, wo man Glöckchen herbekommt, aber in diesem Forum verselbständigen manche Themen wie von Geisterhand...


lg
A.


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo,

hier verselbständigt sich nichts aus Geisterhand, sondern es wird damit versucht, Ordnung im Forum zu halten, weil immer wieder welche probieren, mit Gewalt interessante Themen zunichte zu machen, wovon ich bald die Nase voll habe. Wenn jemand über die Suchfunktion das Forum durchsucht, findet er genau aus diesem Grund oft seitenweise Themen, die eigentlich nichts mehr mit dem Suchbegriff zu tun hatten.

Wenn jeder DAS beachten würde, müssten Themen wie dieses nicht getrennt werden. Aber man kann eben jedes Thema schlecht machen, wenn man sich nur genug Mühe gibt.

Gruß,
Sven


Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Ich dachte mir da fehlt doch was.
Das Tiere in stickigen Ställen hausen, geschlagen und mißhandelt werden, gibt es heute noch zur genüge. Habe selbst letztes Jahr solche Tiere rausgeholt. Traurig aber war! Wo ich das sah, es war zum #heul# Trotzallem seh ich in Glocken/glöckchen keine Tierquälerei.

Mein Mann ist nett zu den Kühen und es ist gut eingezäunt, nur gibt es qualttätige weibs´n wo meinen beim nachbarn wärs schöner zum Schei..´n. Prima der bedankt sich. Zudem kommt wenn die Küh nachts draußen sind gibts so Idioten wo die Viehcher rauslassen und haben ihren Spaß dran, da stehst du dann senkrecht im Bett wenn es dann zu läuten beginnt. Ich wohn zwar auf keinem Alpgipfel aber ein Berg ist es schon. Ein idyllischer Weiler eben, wo Glocken doch sinnvoll sind, auch zum Schutz der Tiere. (Sprich perverse Typen)
Gruß Ramona


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Casimir
Beiträge: 77
Registriert: 13.08.2007, 10:07

Beitrag von Casimir »

Hallo Ramona,

ich mache dann auch das Fenster zu. #sleep#
Ich höre es trotzdem und wenn dann das ganze Haus wachgeklingelt ist und aufsteht, legen sich die Kühe hin und ruhen. #baeh#
Und nein, ich brauch mir keine Glocke um den Hals hängen, ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das als angenehm empfinde. Was soll die Frage eigentlich? Oder läufst du auch mit einer Glocke um den Hals rum?
Also, ich wohn auch aufm Berg, einem idyllischen Weiler und bei uns gibts keine Perversen, die irgendwelche Tiere auslassen.

Jetzt aber zum Thema zurück:
Hm, wenn bei mir eine Ziege ausbüchst, dann finde ich sie auch wieder, weil sie von alleine wiederkommt, auf Zuruf. Sie entfernt sich nicht weit von der restl. Herde. Gut, ich habe nur vier Ziegen, aber die dürfen zu bestimmten Zeiten in UNSEREN Wald äsen gehen. Ich mache morgens das Tor auf, abends rufe ich die Ziegen und schon kommen sie angemeckert. Also brauchen meine keine Glocken. Bei den Nachbarkühen hab ich mir halt so meine Gedanken gemacht. Ich stell mir das so vor, wie wenn ich im Bett liege uns seelig schlafe und bei jeder Bewegung der Wecker piepsen würde. Da wird man doch wahnsinnig, finde ich eben.
Ich bin der Meinung, ein Tier braucht ebenso wie der Mensch seine ungestörten Ruhephasen. Und ob der Ton jetzt weich und zart oder hart und voll ist, ich denke das spielt keine Rolle. Wach wird das Tier trotzdem. Außerdem haben Tiere ein viel besseres Gehör wie wir und hören auch noch ganz andere Frequenzen.
Aber eins möchte ich betonen, ich will niemanden auf die Füße steigen oder jemanden für sein Tun angreifen. Jeder lebt nach seiner Überzeugung und hält eben auch so seine Tiere. Ich finde, solche Diskussionen sind für beide Seiten nur von Vorteil, da man eben auch andere Sichtweisen kennenlernt.

In diesem Sinne
Micha


Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Guten Morgen Micha,
nein ich trage keine Glocke um den Hals!!!
Und Themen sind dazu da sie Auszudiskutieren und wie du sagst, andere Verhaltensweisen kennen zu lernen. Aber am Ende macht ja eh jeder was er will. Dich stört das gebimmel, ich finde es auf eine andere art und Weise sehr beruhigend und entspannen gerade nach einem streßreichen Tag.
In diesem Sinne ;-) Ramona


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Meine 2 cts.
Mein Ehemann trägt selbst eine budhistische Gebetsglocke um den Hals.Ein kleines Glöckchen mit silberhellen Klang.Das schon seit einigen Jahren.
Auch wenn er im Markt einkaufen ist finde ich nach dem Klang meine Gatten wieder.Ihn stört das keineswegs.
Und bei meinen Tieren dient es auch zum Wiederfinden.....


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Antworten