es steht in §1 des TSG : "Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen."SirQuickly hat geschrieben: Schelle/Glocken und Tierschutz
das eine hat mit dem anderen nichts zu tun (meine Meinung)
Tierschutz ist eine extrem wichtige Sache, bin gerne dabei, wenn es um Tierschutzrelevante Maßnahmen geht
Es braucht nicht viel Phantasie, um sich nachzuvollziehen, daß die Wildziegen in der Natur alles vermeiden würden, um Feinde auf sich aufmerksam zu machen, d.h. sie werden sich in den meisten Fällen unauffällig und ruhig verhalten, im Zweifel sind sie Fluchttiere.
Das schöne an unseren Hausziegen ist meiner Meinung nach, daß sie von den domestizierten Tieren (zusammen mit Pferden) diejenigen sind, wo man oft noch die "Wildgene" spürt, so ähnlich ist ihr Verhalten.
Durch den egoistischen Tierbesitzer, der halt Glocken/Schellen toll findet, werden jetzt die Tiere gezwungen - entgegen ihrem natürlichen Bedürfnis sich ruhig zu verhalten - bei jeder Bewegung mit der Glocke/Schelle Krach zu machen und befürchtete Feinde anzulocken. Dabei dürften sie sich unwohl fühlen, sie leiden darunter, im Sinne §1 TSG.
Kommt jedoch ein vernünftiger Grund für das Leiden hinzu, z.B. weil man verloren gegangene Tiere in der Wildnis/Bergen nicht wiederfinden würde, so ist es eine Abwegungssache, was schlimmer ist.
Daher habe ich nichts gegen Schellen bei Tieren auf der Alm/Alp, sonst aber schon.
Ich weiss, das mag ein extremer Standpunkt sein, aber manchmal sollten wir unsere Synapsen mal neu verbinden...
lg
Andreas