Halfter!
[quote='Wandertier','index.php?page=Thread&postID=166129#post166129']
Mit sehr sensibel meine ich auch, die Ziege reagiert sensibel. Er reagiert auf den aller kleinsten Zug/Druck, [/quote]
eben :-D .... warum sollte der halfter also breit sein
es ist ja keine auflagefläche nötig die last verteilen soll wie etwa zug oder packgeschirr.
ich hab von sabine mal halfter besorgt (die ich noch nicht fertig bearbeitet hab #heul# )....die haben etwa 2cm breite. ich denke aber dass 1cm auch reichen würde
leider kann ich hier aus rechtlichen gründen keine fotos von gut sitzenden halftern posten - aber vieleicht hat sabine welche
Mit sehr sensibel meine ich auch, die Ziege reagiert sensibel. Er reagiert auf den aller kleinsten Zug/Druck, [/quote]
eben :-D .... warum sollte der halfter also breit sein
es ist ja keine auflagefläche nötig die last verteilen soll wie etwa zug oder packgeschirr.
ich hab von sabine mal halfter besorgt (die ich noch nicht fertig bearbeitet hab #heul# )....die haben etwa 2cm breite. ich denke aber dass 1cm auch reichen würde
leider kann ich hier aus rechtlichen gründen keine fotos von gut sitzenden halftern posten - aber vieleicht hat sabine welche
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Hallo,
2cm Gurtstärke reichen aus. Ich arbeite auch sehr gerne mit Knotenhalftern, 6-8mm starkes Seil. Hier reicht es wirklich, mit dem Ringfinger zu "klingeln" - deswegen, je sensibler das Tier, umso feiner die Hilfengebung durch den Menschen.
Dein Halfter hat konstruktive Schwächen, weswegen der Genickriemen auch so rief rutscht. Hast Du Dich - meine Vermutung - an einem Schafhalfter orientiert?
Fohlenhalfter für Shetty's kosten wirklich nicht die Welt - z.B. hier in diversen Grössen und Ausstattungen zu haben
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyword ... 171r5n1x_b
2cm Gurtstärke reichen aus. Ich arbeite auch sehr gerne mit Knotenhalftern, 6-8mm starkes Seil. Hier reicht es wirklich, mit dem Ringfinger zu "klingeln" - deswegen, je sensibler das Tier, umso feiner die Hilfengebung durch den Menschen.
Dein Halfter hat konstruktive Schwächen, weswegen der Genickriemen auch so rief rutscht. Hast Du Dich - meine Vermutung - an einem Schafhalfter orientiert?
Fohlenhalfter für Shetty's kosten wirklich nicht die Welt - z.B. hier in diversen Grössen und Ausstattungen zu haben
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyword ... 171r5n1x_b
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 21.08.2011, 17:53
Vorlage war dieses hier -> http://www.packgeiss.ch/ausruestung/ausruestung.html
Und ich hab bereits diverse Folenhalfter und Halti durchprobiert und bei allen ist der Genickriemen zu tief gerutscht. Nachrüstungen mit Stirnband wollen meine Ziegen nicht akzeptieren, sitzt auch irgendwie komisch
Ja ein Bild von einem wirklich gut passenden Halfter wäre supi. Oder eine gute Anleitung mit Maßen/Messpunkten.
Sabine wie siht denn so ein Knotenhalfter bei dir aus, das gut sitzt? Ich kann nur die Knotentechnik für Pferde/Ponies und hab die Abstände mal auf Ziegen angepasst -> saß grottenschlecht
Und ich hab bereits diverse Folenhalfter und Halti durchprobiert und bei allen ist der Genickriemen zu tief gerutscht. Nachrüstungen mit Stirnband wollen meine Ziegen nicht akzeptieren, sitzt auch irgendwie komisch
Ja ein Bild von einem wirklich gut passenden Halfter wäre supi. Oder eine gute Anleitung mit Maßen/Messpunkten.
Sabine wie siht denn so ein Knotenhalfter bei dir aus, das gut sitzt? Ich kann nur die Knotentechnik für Pferde/Ponies und hab die Abstände mal auf Ziegen angepasst -> saß grottenschlecht
Wandertier´s Reise- und Ziegenblog ~ Follow me!
OK, dann ist mir klar, warum der Genickriemen so tief sitzt. Die Kehl/Ganaschenriemenkonstruktion lässt eine andere Lage nicht zu.
Haltis verwende ich seit Jahren nicht mehr, da ist das zu tief rutschen des Genickriemens wirklich extrem. Am besten sitzen an meinen Ziegen die Mini-Shettie Halfter, Fohlenhalfter war auch mal ein Versuch, sind meistens zu gross.
Stirnriemen akzeptieren meine problemlos, wobei ich den immer sehr schmal gehalten habe = weicher Lederriemen.
Knotenhalfter habe ich nach der Technik für Pferde geknotet, inkl. Fiador und das lässt sich doch wirklich auf die Ziege abstimmen.
hier mal ein Video von meinen mit zweimal Mini-Shettie Halfter und zweimal Knotenhalfter. Das gelbe Halfter ist selber geknotet, das andere ist von Pacific Packgoats aus USA. Die Genickriemen liegen nicht sehr viel höher als bei Deinem Halfter, aber aufgrund des schmaleren Gurtes und der anderen Schnittform, tendiert bei diesen Halftern der Genickriemen nicht nach "hinten und unten). Bei Deinem Halfter kommen meiner Meinung nach die viel zu breiten Riemen nachteilig mit hinzu.
Den hechelnden Oliver bitte ich zu übersehen, der Quatschkopf war der Meinung, gleich zu Anfang des Spazierganges immer aufgaloppieren zu müssen und da es in der Sonne schon richtig warm war an diesem Tag, war er schon nach Häfte der Trainingsstrecke am hecheln und das war der erste Warmwetter-Spaziergang nach ewig lange Frost
http://www.youtube.com/watch?v=F2mVmKbr42Q
Haltis verwende ich seit Jahren nicht mehr, da ist das zu tief rutschen des Genickriemens wirklich extrem. Am besten sitzen an meinen Ziegen die Mini-Shettie Halfter, Fohlenhalfter war auch mal ein Versuch, sind meistens zu gross.
Stirnriemen akzeptieren meine problemlos, wobei ich den immer sehr schmal gehalten habe = weicher Lederriemen.
Knotenhalfter habe ich nach der Technik für Pferde geknotet, inkl. Fiador und das lässt sich doch wirklich auf die Ziege abstimmen.
hier mal ein Video von meinen mit zweimal Mini-Shettie Halfter und zweimal Knotenhalfter. Das gelbe Halfter ist selber geknotet, das andere ist von Pacific Packgoats aus USA. Die Genickriemen liegen nicht sehr viel höher als bei Deinem Halfter, aber aufgrund des schmaleren Gurtes und der anderen Schnittform, tendiert bei diesen Halftern der Genickriemen nicht nach "hinten und unten). Bei Deinem Halfter kommen meiner Meinung nach die viel zu breiten Riemen nachteilig mit hinzu.
Den hechelnden Oliver bitte ich zu übersehen, der Quatschkopf war der Meinung, gleich zu Anfang des Spazierganges immer aufgaloppieren zu müssen und da es in der Sonne schon richtig warm war an diesem Tag, war er schon nach Häfte der Trainingsstrecke am hecheln und das war der erste Warmwetter-Spaziergang nach ewig lange Frost
http://www.youtube.com/watch?v=F2mVmKbr42Q
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
@sabine
du hast die karabiner dranngelassen? :-D
ich hab sie gleich demontiert und fixgenäht, weil sie meiner meinung nach keinen sinn ergeben
statt der gürtelschnalle möchte ich eines tages einen schnell verschluss montieren
du hast die karabiner dranngelassen? :-D
ich hab sie gleich demontiert und fixgenäht, weil sie meiner meinung nach keinen sinn ergeben
statt der gürtelschnalle möchte ich eines tages einen schnell verschluss montieren
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

häh? Die Karabiner sind an den Stricken dran.....
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
nene :-D ....ich mein die an dem halfter am hals (sind ja standartmäßig an den halftern angenäht)
diese da: http://www.gurtband.at/Zubehoer-aus-Metall/Karabiner-aus-Metall/Metall-Karabiner-Bolzenkarabiner-eckig-strong-25mm::36.html
hier sieht man welchen ich meine
http://666kb.com/i/bad5cd3pjb0oy2fgn.jpg
diese da: http://www.gurtband.at/Zubehoer-aus-Metall/Karabiner-aus-Metall/Metall-Karabiner-Bolzenkarabiner-eckig-strong-25mm::36.html
hier sieht man welchen ich meine
http://666kb.com/i/bad5cd3pjb0oy2fgn.jpg
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
ok Fragen:
Karabiner am Kehlriemen: ja, habe ich drangelassen, obwohl überflüssig - nie drüber nachgedacht
Unterschied Knotenhalfter/Gurthalfter: Knotenhalfter ist schärfer, aufgrund der Knotendruckpunkte und der noch etwas schmaleren Auflagefläche. Ist ja auch gewünscht, weil Knotenhalfter eigentlich ein Ausbildungshalfter ist.
Alter Nox und Jason (Du meinst den Pfauen-Mix?): Nox (weiß, gehörnt) wurde 2003 geboren und mit 3 Tagen kastriert (kam von einem Schäfer). Ist ein Ex-Flaschenlamm und war einjährig, als wir ihn mitgenommen haben, ein absoluter Mickerling.
Jason ist in 2007 geboren und wurde Ende 2009 kastriert.
Oliver 2005 und auch im Spätherbst 2005 kastriert. Lucky ( gelbes Halfter) 2006 und kastriert Spätherbst 2006.
Karabiner am Kehlriemen: ja, habe ich drangelassen, obwohl überflüssig - nie drüber nachgedacht
Unterschied Knotenhalfter/Gurthalfter: Knotenhalfter ist schärfer, aufgrund der Knotendruckpunkte und der noch etwas schmaleren Auflagefläche. Ist ja auch gewünscht, weil Knotenhalfter eigentlich ein Ausbildungshalfter ist.
Alter Nox und Jason (Du meinst den Pfauen-Mix?): Nox (weiß, gehörnt) wurde 2003 geboren und mit 3 Tagen kastriert (kam von einem Schäfer). Ist ein Ex-Flaschenlamm und war einjährig, als wir ihn mitgenommen haben, ein absoluter Mickerling.
Jason ist in 2007 geboren und wurde Ende 2009 kastriert.
Oliver 2005 und auch im Spätherbst 2005 kastriert. Lucky ( gelbes Halfter) 2006 und kastriert Spätherbst 2006.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen