Winterzeit bei Ziegen...

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Winterzeit bei Ziegen...

Beitrag von Locura »

Hallo,

meine Ziegen (ebenfalls reine Hobby-Haltung) sind ebenfalls das ganze Jahr draussen.
Ob Stall oder nicht können sie frei wählen. Klappt super und bis jetzt ohne Erkrankungen.

LG, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Anonymous

Re: Winterzeit bei Ziegen...

Beitrag von Anonymous »

Hallo Elli,

das sind auch teilweise Auflagen von der Molkerei,das Weidehaltung nicht gestattet ist,hier bei unseren Bauern ist das so !

Den tatsächlichen Grund kenne ich nicht.Da ist die Mutterkuh-Haltung noch am natürlichsten,obwohl die hier bei den Bauern im Winter im Stall sind.

von Mai - Okt/Nov
Bild

schöne Grüße
Nora


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Winterzeit bei Ziegen...

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Nora,
Och sind die süß!!!Sind das Deine lieben "Muckels"?
Na, die sehen ja wirklich zum "Anbeißen" aus ;-) (kleiner Scherz-unter uns:ich kann kein Ziegenfleisch essen....aber jetzt lachen alle wieder über mich *oops* ...)

Neid!
Und liebe Grüsse
Elli&Co #daumen_hoch*

P.S. aber warum Weidehaltung nicht gestattet ist #ka# ...das ist ja absolutes Neuland in meinen Ohren.Danke für den Hinweis!
Elli&Co #shock#


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Winterzeit bei Ziegen...

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Elli,
ich weiß von einer Ziegenhalterin, die ihre Ziegen im Winter in den Stall sperrt, damit die Weide/Wiese nicht so zertrampelt wird (Matsch etc.) bzw. sich erholen kann, und sie ihre Ziegen dann im Frühjahr wieder auf eine frische Weide lassen kann.

Ich hab meine Ziegen auch ganzjährig draußen, draußen wird auch im Frühjahr, auch bei Schnee, abgelammt.

LG
Silke


Finn

Re: Winterzeit bei Ziegen...

Beitrag von Finn »

wir haben die tiere ein halbes jahr auf der weide (tag und nacht) und ein halbes jahr im stall.
mir persönlich wäre es lieber wenn die tiere auch im winter nach draußen könnten mit freiem zugang zum stall. aber das ist bei uns nicht möglich weil wir keine flächen direkt am stall haben.

die einzigen wirklichen vorteile dabei sehe ich wie folgt:
- ablammung im stall bei licht, strom (wärmelampe für den notfall), warmwasser
- trinkwasser friert nicht ein
- wasserleitungen frieren nicht ein
- keine sorge um den stromzaun - wenigstens ein halbes jahr etwas mehr ruhe für UNS
- kein schlammloch um den unterstand mit entsprechender parasitenbelastung

die überlegung war, einen offenstall außerhalb anzuschaffen, das problem dabei ist die versorgung im winter, je nachdem wie weit abgelegen gibt es probleme bei hoher schneelage überhaupt den weg dorthin zu schaffen. wir haben hier - je nach winter - sehr viel schnee, ich denke die ganze angelegenheit würde anders aussehen, wenn wir z.b. in der rheinebene wohnen würden, wo kaum schnee liegt. bei uns ist es eher wie bei den almbauern: sommeralm und winterstall.


Therapiehof

Re: Winterzeit bei Ziegen...

Beitrag von Therapiehof »

<!-- ia0 -->IMGP0164.JPG<!-- ia0 -->
@Finn, also Schnee hab ich auf 900 m auch genug. auf dem Foto ist aber hinter dem Schneeberg ist der Auslauf für die Ziegen, bei Schnee gehen sie gerne raus und fressen auch Schnee. Dabei verzichte ich aber nicht auf die von Dir genannten Vorteile. Der Auslauf ist teilweise überdacht, daher kein Schlamm. Die Leitungsrohre sind isoliert und das Tränkebecken beheizt, außerdem wärmt die Mistmatratze den Stall auch ganz gut.
lg
A.


Frida
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2014, 21:30

Re: Winterzeit bei Ziegen...

Beitrag von Frida »

Na da bin ich mal gespannt, welche Erfahrung ich den nächsten Winter machen werde, wohne zwar nur 680m hoch, aber in einem richtigen Schneeloch. Überlege mir schon die ganze Zeit wie ich das wohl mit dem Elektrozaun mache? Unterste Litze Ohne Strom?

Gruß aus dem jetzt schon kalten Schwarzwald

Dieter


Casimir
Beiträge: 77
Registriert: 13.08.2007, 10:07

Re: Winterzeit bei Ziegen...

Beitrag von Casimir »

Bei mir laufen die Ziegen (alles Kastrate) zusammen mit den Ponys im Offenstall. Da wir hier extreme Hanglage haben, wird im Winter je nach Witterungsverhältnissen die Weide zugemacht. Um den Offenstall befindet sich der Auslauf mit befestigtem Boden. Sprich kein Matsch. Durch die Ponys ist im Auslauf der Schnee eh immer platt getreten. Ist die Weide geöffenet, legen die Ponys einen Trampelpfad im Schnee an, den dann auch die Ziegen fleißig benutzen. Ponys wie Ziegen sind nie krank. Ich hatte in 10 Jahren Ziegenhaltung noch nie eine kranke Ziege, nur eine verlor ich im Alter durch einen Schlaganfall.
Also ich plädiere gerade bei Hobbyhaltern für Offenstallhaltung. Auch wenn man so wie ich Wassereimer schleppen muss *fg*

LG Micha


Finn

Re: Winterzeit bei Ziegen...

Beitrag von Finn »

@andreas: es kommt eben auf die möglichkeiten an, die man hat. wir haben am stall keinerlei möglichkeiten, die tiere nach draußen zu lassen, weil beide ställe im ort sind. wir müßten also außerhalb einen offenstall für pferde zupachten und für ziegen umbauen, das war auch schon angedacht, wir sind uns aber mit dem eigentümer nicht einig geworden.
und bei einem offenstall außerhalb sehe ich das problem, daß - je nach lage - die fahrwege nicht vom schnee geräumt werden und wir mit dem auto nicht hinfahren könnten. DAS würde die versorgung schwierig machen weil wir dort den gesamten wintervorrat heu lagern und zudem irgendwie wasser hinbringen müßten. der hohe schnee an sich wäre nicht das thema.
und einfach nur eine wiese mit bauwagen - wie das bekannte haben - ist in meinen augen wirklich nicht das gelbe vom ei weil genau DIE mit matsch zu kämpfen haben - vor allem in milden wintern ohne schnee. die schleppen ständig heuballen oder aber silieren das heu. auf beides hab ich wenig lust. und im frühjahr sieht die wiese aus wie sau.


YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Re: Winterzeit bei Ziegen...

Beitrag von YetiNebelwald »

Wie definiert sich den ein offener Stall und Robusthaltung?
Meine beiden haben einen Stall (recht verwinkelt am im Großen und Ganzen) mit zwei geschlossenen Wänden, eine Seite die teilweise mit ein paar Brettern, teilweise nur Kniehoch geschlossen, darüber mit Gitter geschlossen ist und die Vorderseite ist offen, sodass sie rein und raus können. Der Eingangsbereich ist mit einem Balkon so halb (nicht wirklich dicht) überdacht und der Innenraum ist mit einer Heuraufe unterteilt.

Zum Anbinden von Vieh: Wölfe auf dem Vormarsch, vor ein paar Tagen im TV, jetzt über Youtube zum Nachschauen. Sehr interessant, interessante Diskussion über Wölfe, eher eigentlich über die Jagd. In dem Zuge viele Schlagzeilen mit toten Schafen - Die meisten davon waren angebunden und konnten so fliehen...


Grüße
Jakob


Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....

Freund des Pukas
Antworten