Chip-Kosten

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Anni71

Re: Chip-Kosten

Beitrag von Anni71 »

Also, ich hab da mal wieder eine Frage für die Blöden...

Ok, stimmt ja wohl und soll auch so sein, dass das Chippen die Ohrmarke nicht ersetzt. Denke aber, dass war hier gar nicht die Frage.
Wenn ich meine drei Zwerge mit den Verordneten Ohrmarken verziere, aber dennoch chippen lasse, wo ist denn dann der Fehler. ich halte sie als Hobby und sollten sie mal geklaut werden, die Ohrmarken entfernt werden, bleibt ja immer noch der Chip um ein Tier wieder zu erkennen.
Liege ich da jetzt komplett falsch?
Im Zoo bekommen ja auch fast alle Tiere diese Chips um sie ganau zu identifizieren. Dort auch die Ziegen, wie ich im TV gesehen habe.
Sagen wir, die Ziegen haben Ohrmarken, darf ich dann meine Hobbyziege nicht zusätzlich chippen lassen? Das kann ich mir nicht vorstellen, da ich ja jedes andere private Tier auch kennzeichnen lassen kann.

Möchte wirklich niemanden zu nahe treten, es interesiert mich jetzt einfach und ich möchte auch verhindern, dass hier annander vorbei diskutiert wird.

Liebe Grüsse
Anja


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Chip-Kosten

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Du darfst chippen, aber der Chip kann nicht die vorgeschriebenen Kennzeichnung ersetzen. Und Ramona's Fragestellung zielte darauf ab, dass sie mit dem chippen die Ohrmarken "ablösen" will und das geht meiner Meinung nach nicht, weil's eben nicht den Vorgaben der neuen Kennzeichnungsverordnung entspricht.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Anni71

Re: Chip-Kosten

Beitrag von Anni71 »

Danke für die Erkläung.
Vielleicht hatte sie es ja auch anders in der Fragestellung gemeint.

Und vielleicht sind nun ja auch andere Unklarheiten beseitigt.
Danke und noch einen schönen Abend
Liebe Grüsse
Anja


Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Re: Chip-Kosten

Beitrag von Girly0815 »

Anni 71 hat geschrieben: ich halte sie als Hobby und sollten sie mal geklaut werden, die Ohrmarken entfernt werden, bleibt ja immer noch der Chip um ein Tier wieder zu erkennen.
Liege ich da jetzt komplett falsch?
Anja

du liegst schon richtig, damit hab ich versuch meinen zuständigen amts-vet zu überzeugen. dessen eiskalte antwort war nur, wenn sie jemand klaut, dann schneidet er beim schlachten den chip einfach raus. #heul# da ist mir dann auch ein licht aufgegangen, weil ich auch noch chips einsetzen lassen wollt. tja wenn man es so betrachtet kann man es auch lassen. #ka#


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Anni71

Re: Chip-Kosten

Beitrag von Anni71 »

Naja, ich hatte auch nicht vor sie chippen zu lassen. War einfach eine Frage, die ich allgemein fragen wollte.
Denke es macht ehr bei Katzen oder Hunden/Pferden (ist ja schon pflicht) sinn.
Hoffe nur immer, dass sie nie geklaut werden.

Liebe Grüsse
Anja


Irene
Beiträge: 727
Registriert: 03.05.2003, 18:01

Re: Chip-Kosten

Beitrag von Irene »

Hallo Ihr Lieben !
Paßt zwar nicht ganz zum Thema ABER :
Das Hauptproblem mit den Chips liegt in der "Lebensmittelsicherheit".Falls bei der Schlachtung der Chip nicht entfernt wird und jemand ißt ihn oder beschädigt sich einen Zahn,.....usw
Also Ohrmarken sind leicht zu finden und die "Boli" im Magen auch,...... #ka# .

Meines Wissens sind Chips statt Ohrmarken zuläßig falls man ein Lesegerät hat,das dem Kontrollorgan freiwillig zur Verfügung stellt und im Bestandesverzeichnis und auf alles Begleitpapieren vermerkt ist das das Tier gechipt ist mit Datum.

Lg Irene


Wenn alles schief geht, kanns nur mehr besser werden!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Chip-Kosten

Beitrag von sanhestar »

Irene hat geschrieben: Meines Wissens sind Chips statt Ohrmarken zuläßig falls man ein Lesegerät hat,das dem Kontrollorgan freiwillig zur Verfügung stellt und im Bestandesverzeichnis und auf alles Begleitpapieren vermerkt ist das das Tier gechipt ist mit Datum.

Lg Irene
Irene,

die crux ist, dass die einzelnen EU-Mitgliedsstaaten die Kennzeichnung der kleinen Wiederkäuer teilweise flexibel anpassen können (abhängig von der Höhe der Tierbestände). Was also für Österreich gelten mag, muss noch lange nicht in Deutschland auch möglich sein (und umgekehrt).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Uzou

Re: Chip-Kosten

Beitrag von Uzou »

Es lebe die EU!!!! *fg* *fg* *fg* Grüße Marion


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Re: Chip-Kosten

Beitrag von ClaudiaH »

Nur mal für die MVler: Hier ist es auch nicht erlaubt.....Hab's auch versucht, Hobbytiere etc.pp., aber auch da die Absage als Kennzeichnung wegen einer evtl. Schlachtung.

Liebe Grüße,
Claudia


Gabi

Re: Chip-Kosten

Beitrag von Gabi »

Hallo

Ich habe 2 Zwergziegen die einen Chip haben. Als wir sie abgeholt haben, wurde uns gesagt. Die Ziegen müssen für den Transport auch noch Ohrmarken haben.


Antworten