Hallo Sabine,
hier ging es aber nicht um Gelegenheitsverkäufe, sondern um den planmässigen Verkauf der Nachzucht.Auch das ist gewerblich.MiVa will Geld hinzuverdienen, das ist kein gelegentlicher Verkauf.
Gruss Michael
Mit Ziegen etwas hinzuverdienen...
Re: Mit Ziegen etwas hinzuverdienen...
"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."
Bertolt Brecht
Bertolt Brecht
Re: Mit Ziegen etwas hinzuverdienen...
Ja, aber das ist kein Viehhandel im Sinne des Tierschutzgesetzes. Die Zucht landwirtschaftlicher Nutztiere bedarf - von wenigen Ausnahmen abgesehen - keines Sackkundenachweises. Und Zucht beinhaltet auch eine Verwertung der gezüchteten Tiere.Bolivar hat geschrieben:Hallo Sabine,
hier ging es aber nicht um Gelegenheitsverkäufe, sondern um den planmässigen Verkauf der Nachzucht.Auch das ist gewerblich.MiVa will Geld hinzuverdienen, das ist kein gelegentlicher Verkauf.
Re: Mit Ziegen etwas hinzuverdienen...
Hallo,
Bolivar hat Recht,wenn ich gewinnbringend verkaufe,muß ich ein Gewerbe anmelden.Der Punkt,ob sich das lohnt selbständig zu sein,muß ich gründlich abwägen.Selbst voll den Krankenkassenbeitrag,Rentenbeitrag usw. zubezahlen ist auch nicht ohne und dann das Finanzamt.... Im Moment zähle ich mit meinen 5 Ziegen als Hobbyzüchter,muß aber genau so gemeldet sein und bezahlen wie die professionnele Züchter bei der Landwirtschaftskammer in Strasbourg.Es gibt aber eine Zwischenstufe,wobei ich nur einen Solidaritätsbeitrag zahle bei der MSA aber keine soziale Absicherung habe.Ich müßte mich dann über meinen Mann mitversichern lassen,dürfte aber dann ganz legal meine Produkte/Tiere verkaufen.Das wäre dann wie ein Nebenjob,aber soweit bin ich noch nicht.Wollte nur mal Eure Meinung dazu hören,ob sowas überhaupt Sinn macht.Ich dachte,es gäbe jemand hier,der das auch als Hobby anfing und dann gezielt züchtet um etwas hinzu zuverdienen.Ich denke,aber daß man dann auch in einen Verein muß, oder nicht?In Frankreich kenne ich nur zwei.Also mit meinen TWZ und Alpine werde ich wohl keinen finden.Kann man auch vom Ausland in einen dt. Verein gehen?Was bewirkt überhaupt ein Verein?Muß man da automatisch im Herdbuch züchten?Kennt sich da jemand aus?Kann man nicht auch als Hobbyzüchter sein eigenes Bestandsregister schreiben?So viel ich weiß,gibt es auch gute Hobbyzüchter,die es mit ihrer Zucht ernst meinen und auch wirklich gute Tiere züchten.Was haltet Ihr davon? Gruß MiVa :-)
Bolivar hat Recht,wenn ich gewinnbringend verkaufe,muß ich ein Gewerbe anmelden.Der Punkt,ob sich das lohnt selbständig zu sein,muß ich gründlich abwägen.Selbst voll den Krankenkassenbeitrag,Rentenbeitrag usw. zubezahlen ist auch nicht ohne und dann das Finanzamt.... Im Moment zähle ich mit meinen 5 Ziegen als Hobbyzüchter,muß aber genau so gemeldet sein und bezahlen wie die professionnele Züchter bei der Landwirtschaftskammer in Strasbourg.Es gibt aber eine Zwischenstufe,wobei ich nur einen Solidaritätsbeitrag zahle bei der MSA aber keine soziale Absicherung habe.Ich müßte mich dann über meinen Mann mitversichern lassen,dürfte aber dann ganz legal meine Produkte/Tiere verkaufen.Das wäre dann wie ein Nebenjob,aber soweit bin ich noch nicht.Wollte nur mal Eure Meinung dazu hören,ob sowas überhaupt Sinn macht.Ich dachte,es gäbe jemand hier,der das auch als Hobby anfing und dann gezielt züchtet um etwas hinzu zuverdienen.Ich denke,aber daß man dann auch in einen Verein muß, oder nicht?In Frankreich kenne ich nur zwei.Also mit meinen TWZ und Alpine werde ich wohl keinen finden.Kann man auch vom Ausland in einen dt. Verein gehen?Was bewirkt überhaupt ein Verein?Muß man da automatisch im Herdbuch züchten?Kennt sich da jemand aus?Kann man nicht auch als Hobbyzüchter sein eigenes Bestandsregister schreiben?So viel ich weiß,gibt es auch gute Hobbyzüchter,die es mit ihrer Zucht ernst meinen und auch wirklich gute Tiere züchten.Was haltet Ihr davon? Gruß MiVa :-)