HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
Re: HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
Hallo,
die Ziegen hast Du nachweislich mit Beleg gekauft. Der Streichelzoo müsste von Dir eine übliche Übergabeerklärung (Begleitpapier) oder einen Kaufbeleg von Dir haben, wenn sie neuer Eigentümer werden wollen. Alleine dadurch, dass die Ziegen einige Zeit im Streichelzoo untergebracht wurden begründet noch keinen automatischen Eigentümerwechsel. Es stellt sich natürlich die Frage ob Du wegen des geringen Streitwertes mit einem Rechtsanwalt und Gericht dagegen vorgehen willst. Als fairen Kompromiss würde ich versuchen, ob Du mit Zahlung von einem Geldbetrag eine Einigung erzielen kannst. Solche Dinge solltest Du künftig vorher schriftlich regeln. Bei Kleinbeträgen sind Jugendliche auch bereits geschäftsfähig (Taschengeldparagraph).
Gruß Klaus
die Ziegen hast Du nachweislich mit Beleg gekauft. Der Streichelzoo müsste von Dir eine übliche Übergabeerklärung (Begleitpapier) oder einen Kaufbeleg von Dir haben, wenn sie neuer Eigentümer werden wollen. Alleine dadurch, dass die Ziegen einige Zeit im Streichelzoo untergebracht wurden begründet noch keinen automatischen Eigentümerwechsel. Es stellt sich natürlich die Frage ob Du wegen des geringen Streitwertes mit einem Rechtsanwalt und Gericht dagegen vorgehen willst. Als fairen Kompromiss würde ich versuchen, ob Du mit Zahlung von einem Geldbetrag eine Einigung erzielen kannst. Solche Dinge solltest Du künftig vorher schriftlich regeln. Bei Kleinbeträgen sind Jugendliche auch bereits geschäftsfähig (Taschengeldparagraph).
Gruß Klaus
Re: HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
Nachtrag:Hansi und Lara hat geschrieben: -würden wir mind. einmal in der woche mit den beiden( oder dann der Herde) Spatzieren gehen ( 3-4 std. im Naturschutz gebiet :D)
Ziegen im Naturschutzgebiet kann ganz schnell Ärger geben. Unangeleint geht überhaupt nicht, ob ihr jedoch zu zweit 6-7 Ziegen kontrolliert an der Leine führen könntet, ist fraglich. Da steckt dann eine Menge Training dahinter. Lämmer dabei - dann wird's richtig chaotisch.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
Hi Sarah ,
habt Ihr mit dem Verein schon alles klären können ?
Ich denke , das sie gegen eine Zahlung für Futter und Pflege , die Ziegen auch wieder rausgeben werden .
Eure Eltern sollen da sonst mal mit dem Verein reden !
LG
martina
habt Ihr mit dem Verein schon alles klären können ?
Ich denke , das sie gegen eine Zahlung für Futter und Pflege , die Ziegen auch wieder rausgeben werden .
Eure Eltern sollen da sonst mal mit dem Verein reden !
LG
martina
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.04.2012, 20:54
Re: HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
-Kondition haben die beiden schon weil wir schon sehr lange mit den spazieren gehen und dass machen sie immer sehr gut mit und haben Spaß dabei, weil wir zwischen durch auch sehr lange Fresspausen machen. Wegen dem Naturschutzgebiet:die Weide wo sie dann stehen ist vom NABU und die haben uns das genehmigt mit dem frei laufen, also wäre das mit der Herde dann auch kein Problem.sanhestar hat geschrieben:-Hätten sie 2 Streuobstwiesen( die nahe am naturschutzgebiet liegen also natur pur #daumen_hoch* ) ( jede sehr viel größer als 1000 m² )
Streuobstwiesen sind, sobald das Obst reif ist, eine grosse Gefahr für Ziegen.
- Das obst wird natürlich SOFORT vom NABU geerntet :)
-Würden wir Ihnen eine eig. Herde aufbauen ( 6-7 Tiere)
"IHR" könnt das nicht - s.oben - das muss mit Zustimmung der Eltern passieren
- Unsere Eltern wissen was wir vorhaben und unter stützen uns auch immer
-Hätten wir den Sommer über die Junglämmer von der Schäferin zum Groß ziehen ( Kann man das machen ????)
und wie? Flaschenaufzucht? Habt ihr überhaupt die Zeit, das wirklich vernünftig zu machen. Mit 15/16 kommt jetzt, je nach besuchter Schule, entweder die Mittlere Reife mit jeder Menge Lernen oder vielleicht sogar schon eine Berufsausbildung oder der deutlich anziehende Lehrplan eines Gymnasiums. Habt ihr euch über die rechtlichen Hintergründe schon schlau gemacht, das mit der Schäferin besprochen?
- Ja wir hätten dann die Flaschenlämmer von der Schäferin( die quasi unsere Freundin ist) über den Sommer damit sie etwas Entlastung hat und wir hätten zu der Zeit ja eh Sommerferien also genug Zeit weil wir so gut wie nie im Urlaub sind weil wir schon Tiere haben : Hund,Katze... Und um die kümmern wir uns ja auch
-Wegen der Schule: wir sind die besten Mädchen aus unserer Klasse :) und werden sicher nicht wegen den Ziegen jetzt total schlecht werden wir haben ja jetzt schon Tiere um die wir uns kümmern
-Hätten wir auch mehr zeit zum Versorgen weil die Wiesen sehr nah an unseren Häuern wären ( Wir würden jeden tag 3-4 mal gucken kommen)
-würden Wir nur Heu füttern weil sie ja den ganzen tag auf der wiese sind ( und im winter dann halt zufüttern)
Wiese ist keine Nahrungsgrundlage für Ziegen. Ziegen fressen Blätter, Rinde, kleine Äste, Unkräuter und danach Gras.
- Das hätten sie ja alles schon dort wegen den Obstbäumen und sonst würden wir natürlich auch täglich Äste bringen.
-Hätten sie einen Wunderschönen großen Offenstall
-würden wir mind. einmal in der woche mit den beiden( oder dann der Herde) Spatzieren gehen ( 3-4 std. im Naturschutz gebiet :D)
Bei einmal pro Woche sind 3-4stündige Spaziergänge eher Tierquälerei, weil keines der Tiere ausreichend Kondition für solch lange Touren entwickeln kann. Da müsst ihr schon 3-4x pro Woche UND langsam aufbauend arbeiten.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.04.2012, 20:54
Re: HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
Nein eig. haben die ja gesagt das sie die kosten gerne übernehmen obwohl wir ihnen das auch angeboten haben Das wir alle Kosten selbst übernehmen!sanhestar hat geschrieben:hmmm,
Kosten werden vom Streichelzoo übernommen - schlecht.
Nur einmal im Monat oder noch seltener kommen - kann man nicht unbedingt als kümmern bezeichnen.
-Wir sind nicht nur einmal im Monat dort, wir sind meist immer 2-3 mal die Woche da um zu gucken wie es den beiden geht und kümmern uns dann auch um den Stall.
Gibt es Zeugen für diese Gespräche? Wie alt bist Du - bereits volljährig?
Ich bin fast 15 und meine Freundin ist 16.
Was sagen die Leute von Streichelzoo tatsächlich zum Eigentumsverhalt? Behaupten sie, dass Du die Ziegen verschenkt/übergeben hast?
Sie sagen das die beiden jetzt Tierbestand des Streichelzoos sind.
Oder haben sie sich das Eigentum angeeignet aufgrund der Kostenübernahme? Was wäre, wenn Du die Kosten zur Auslöse der Ziegen erstatten würdest?
Re: HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
Hallo!
Das klingt für mich, als hätten sie Euch-gewollt oder ungewollt- falsch verstanden...
Da ist es ohne schriftliche Vereinbarung rechtlich schwierig...
LG Ulli
Das klingt für mich, als hätten sie Euch-gewollt oder ungewollt- falsch verstanden...
Da ist es ohne schriftliche Vereinbarung rechtlich schwierig...
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 19.03.2011, 09:10
Re: HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
Hallo
Du/Ihr schreibt hier, was ihr den Ziegen alles "Schönes" bieten wollt. Das hat aber nichts mit den tatsächlichen Eigentumsverhältnissen zu tun.
Der Kaufvertrag den ihr schriftlich habt regelt nur, wie ihr und wo ihr die Tiere her habt, und belegt dies als Nachweis. Der Vertrag belegt aber nicht, ob ihr sie danach noch verkauft habt.
Was sagen denn Eure Eltern bzw. der ursprüngliche Verkäufer zu der Sache? Wenn die eingeweiht in Eure Pläne waren, dann hättet ihr doch Zeugen ...
Nun ja ... "einmal die Woche /Monat" vorbeischauen und bei schönem Wetter spazierengehen ist meiner Meinung nach etwas wenig um zu belegen, dass es Eure Tiere waren, um die ihr Euch weiter gekümmert habt. Die Tiere müssen jeden Tag mehrfach oder zum. einmal ausreichend versorgt werden. Misten und Entwurmung und Klauenpflege muss gemacht werden ...
Ich habe als Jugendliche damals zeitweise jeden Tag bei Schafen/Ziegen verbracht und trotzdem hat mir keines davon gehört. Ich habe mal einen bunten Bock geschenkt bekommen, dem wir Kunststückchen beigebracht hatten und der uns wie ein Hündchen an der Leine folgte. Ich habe den Bock an der Leine nach hause gebracht und war stolz wie Oskar. Meine Eltern waren so begeistert, dass sie mich mit dem Bock geradewegs zurückgeschickt haben. Es ist nun einmal so, dass bei dem Kauf/Übernahme von Tieren die Eltern mitzureden haben und das ist auch meiner Meinung nach gut so.
Meist haben die kleinen Streichelzoos auch kein endlos großes Budget und suchen noch zahlende Paten, die sich an der Tierhaltung der Zoos beteiligen. Warum sollte ein Streichelzoo dann gerade für eure private Tierhaltung aufkommen und kostenlos Eure Tiere monatelang pflegen?
Wenn ich überlege, was Wurmkuren, Klauenpflege und Futter kostet und was man für die Pflege berechnen kann, denke ich, dass eine Berechnung der entstandenen Kosten deutlich teurer wäre, als irgendwo anders neue rasselose Tiere zu bekommen.
Habt ihr denn die Tiere bei der TSK und mit einer Betriebsnummer nun registriert oder die Tiere nur abgeholt und direkt übergeben oder hat der Streichelzoo die Tiere in seine Bestandsliste aufgenommen und gemeldet?
Auch wenn ihr das gerade nicht hören wollt, es ist nicht in Ordnung Kindern oder Jugendlichen Tiere zu überlassen, ohne dass dies mit deren Eltern abgesprochen und abgeklärt ist. Dort könnte auch noch ein Problem liegen. Der Streichelzoo hat die Tiere gut über den Winter gebracht und fühlt sich verantwortlich... Evtl. habt ihr weniger oder sogar gar keine Probleme, wenn Eure Eltern dort für Euch vorsprechen ....
LG Zitronenbaum
Du/Ihr schreibt hier, was ihr den Ziegen alles "Schönes" bieten wollt. Das hat aber nichts mit den tatsächlichen Eigentumsverhältnissen zu tun.
Der Kaufvertrag den ihr schriftlich habt regelt nur, wie ihr und wo ihr die Tiere her habt, und belegt dies als Nachweis. Der Vertrag belegt aber nicht, ob ihr sie danach noch verkauft habt.
Was sagen denn Eure Eltern bzw. der ursprüngliche Verkäufer zu der Sache? Wenn die eingeweiht in Eure Pläne waren, dann hättet ihr doch Zeugen ...
Nun ja ... "einmal die Woche /Monat" vorbeischauen und bei schönem Wetter spazierengehen ist meiner Meinung nach etwas wenig um zu belegen, dass es Eure Tiere waren, um die ihr Euch weiter gekümmert habt. Die Tiere müssen jeden Tag mehrfach oder zum. einmal ausreichend versorgt werden. Misten und Entwurmung und Klauenpflege muss gemacht werden ...
Ich habe als Jugendliche damals zeitweise jeden Tag bei Schafen/Ziegen verbracht und trotzdem hat mir keines davon gehört. Ich habe mal einen bunten Bock geschenkt bekommen, dem wir Kunststückchen beigebracht hatten und der uns wie ein Hündchen an der Leine folgte. Ich habe den Bock an der Leine nach hause gebracht und war stolz wie Oskar. Meine Eltern waren so begeistert, dass sie mich mit dem Bock geradewegs zurückgeschickt haben. Es ist nun einmal so, dass bei dem Kauf/Übernahme von Tieren die Eltern mitzureden haben und das ist auch meiner Meinung nach gut so.
Meist haben die kleinen Streichelzoos auch kein endlos großes Budget und suchen noch zahlende Paten, die sich an der Tierhaltung der Zoos beteiligen. Warum sollte ein Streichelzoo dann gerade für eure private Tierhaltung aufkommen und kostenlos Eure Tiere monatelang pflegen?
Wenn ich überlege, was Wurmkuren, Klauenpflege und Futter kostet und was man für die Pflege berechnen kann, denke ich, dass eine Berechnung der entstandenen Kosten deutlich teurer wäre, als irgendwo anders neue rasselose Tiere zu bekommen.
Habt ihr denn die Tiere bei der TSK und mit einer Betriebsnummer nun registriert oder die Tiere nur abgeholt und direkt übergeben oder hat der Streichelzoo die Tiere in seine Bestandsliste aufgenommen und gemeldet?
Auch wenn ihr das gerade nicht hören wollt, es ist nicht in Ordnung Kindern oder Jugendlichen Tiere zu überlassen, ohne dass dies mit deren Eltern abgesprochen und abgeklärt ist. Dort könnte auch noch ein Problem liegen. Der Streichelzoo hat die Tiere gut über den Winter gebracht und fühlt sich verantwortlich... Evtl. habt ihr weniger oder sogar gar keine Probleme, wenn Eure Eltern dort für Euch vorsprechen ....
LG Zitronenbaum
Re: HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
Hallo Sarah!
Zum eigentlichen Problem kann ich aufgrund mangelnder Erfahrung nichts sagen, aber ich hab einen anderen Aspekt, den ich ansprechen möchte: Bist du dir der Arbeit bewusst, die Ziegen machen?
Bisher hattest du die Tiere im Streichelzoo stehen, bist nicht allein für sie verantwortlich gewesen, hast nicht die täglichen Aufgaben erledigt, die um Ziegen herum erledigt werden müssen (Misten, Koppelzaun kontrollieren, Fütterung, Tränken, Klauenpflege, Tierarztbesuche sicherstellen, Futterbestellungen organisieren, ...) Das klingt vielleicht alles machbar, aber wie viel Arbeit es wirklich ist, merkt man erst, wenn man wirklich drinsteckt!
Welche Schulausbildung strebst du an? Welche finanziellen Mittel stehen euch zur Verfügung? Eine Herde von 6 - 7 Tieren im Winter mit Heu zu versorgen, stelle ich mir nicht sehr kostengünstig vor. Ich selbst bin 17 Jahre alt. Meine beiden Zwergziegenböcke gehören mir schon seit drei Jahren, ich möchte sie auch nie mehr hergeben, aber manchmal gab es schon Zeiten, in denen ich mehr als ausgelastet war - sowohl physisch als auch psychisch und finanziell! Ich besuche derzeit die 11. Klasse, mache in 1,5 Jahren mein Abitur und merke schon jetzt, dass ein kleiner Nebenjob neben Schule und Ziegen unmöglich ist. (Auch kein klassischer Job wie Hunde ausführen, Babysitting oder Zeitungen austragen.) Dabei würde ich mir gerne etwas dazuverdienen, um die rechtzeitige Versorgung der beiden Ziegen mit Tierarzt und Futter immer sicherstellen zu können. Ein bisschen verdiene ich durch den Verkauf von Wasserpflanzen aus meinen Aquarien und technischem Zubehör, aber die Welt ist das auch nicht.
Sicherlich gehören die Ziegen dir und einer Freundin, aber man muss das alles realistisch betrachten. Bitte halte mich jetzt nicht für eine Pessimistin, denn das bin ich gar nicht, aber: Was ist, wenn eure Freundschaft mal nicht mehr hält? Oder wenn jeder von euch irgendwann einmal andere Prioritäten setzt und sich eure Wege vielleicht auch einfach aus beruflichen Gründen trennen? Was passiert dann mit den Ziegen? - Ich träume davon, nach dem Abitur für ein Jahr ins Ausland zu gehen (nicht weit weg, Österreich wäre mein Traumziel) und für mich steht fest, dass ich nur weggehe, wenn ich meine Ziegen mitnehmen kann. Da ist das Freiwillige Soziale Jahr im Tierschutz machen möchte, könnte ich da ganz gute Chancen haben, aber die beiden sind da ganz klar ein Handicap. Ich bin fest entschlossen, dieses Hindernis zu meistern, aber mit einer Herde von 6 - 7 Tieren könnte das größere Probleme geben - es sei denn, ihr gebt die Tiere dann weg.
Was ich damit sagen will: Überlegt euch gut, ob ihr einen solchen Aufwand betreiben wollt. Vielleicht wäre es, bis ihr beide volljährig seid, für alle Beteiligten entspannter, es bei zwei Ziegen zu belassen und diese in einer Herde unterzustellen oder so zu halten, wenn sie sich vertragen. Ideal ist anders, klar, aber ich bezweifle ganz ernsthaft (bitte nicht persönlich nehmen), dass zwei 15jährige Mädchen eine Herde von 6 - 7 Ziegen richtig managen können. Vorsicht ist besser als Nachsicht und wie gesagt - bitte nimm meine Bedenken nicht persönlich! :)
Entschuldigung für den nicht themenbezogenen Beitrag, aber das musste einfach mal raus. #engel#
Viele Grüße,
Lisa
Zum eigentlichen Problem kann ich aufgrund mangelnder Erfahrung nichts sagen, aber ich hab einen anderen Aspekt, den ich ansprechen möchte: Bist du dir der Arbeit bewusst, die Ziegen machen?
Bisher hattest du die Tiere im Streichelzoo stehen, bist nicht allein für sie verantwortlich gewesen, hast nicht die täglichen Aufgaben erledigt, die um Ziegen herum erledigt werden müssen (Misten, Koppelzaun kontrollieren, Fütterung, Tränken, Klauenpflege, Tierarztbesuche sicherstellen, Futterbestellungen organisieren, ...) Das klingt vielleicht alles machbar, aber wie viel Arbeit es wirklich ist, merkt man erst, wenn man wirklich drinsteckt!
Welche Schulausbildung strebst du an? Welche finanziellen Mittel stehen euch zur Verfügung? Eine Herde von 6 - 7 Tieren im Winter mit Heu zu versorgen, stelle ich mir nicht sehr kostengünstig vor. Ich selbst bin 17 Jahre alt. Meine beiden Zwergziegenböcke gehören mir schon seit drei Jahren, ich möchte sie auch nie mehr hergeben, aber manchmal gab es schon Zeiten, in denen ich mehr als ausgelastet war - sowohl physisch als auch psychisch und finanziell! Ich besuche derzeit die 11. Klasse, mache in 1,5 Jahren mein Abitur und merke schon jetzt, dass ein kleiner Nebenjob neben Schule und Ziegen unmöglich ist. (Auch kein klassischer Job wie Hunde ausführen, Babysitting oder Zeitungen austragen.) Dabei würde ich mir gerne etwas dazuverdienen, um die rechtzeitige Versorgung der beiden Ziegen mit Tierarzt und Futter immer sicherstellen zu können. Ein bisschen verdiene ich durch den Verkauf von Wasserpflanzen aus meinen Aquarien und technischem Zubehör, aber die Welt ist das auch nicht.
Sicherlich gehören die Ziegen dir und einer Freundin, aber man muss das alles realistisch betrachten. Bitte halte mich jetzt nicht für eine Pessimistin, denn das bin ich gar nicht, aber: Was ist, wenn eure Freundschaft mal nicht mehr hält? Oder wenn jeder von euch irgendwann einmal andere Prioritäten setzt und sich eure Wege vielleicht auch einfach aus beruflichen Gründen trennen? Was passiert dann mit den Ziegen? - Ich träume davon, nach dem Abitur für ein Jahr ins Ausland zu gehen (nicht weit weg, Österreich wäre mein Traumziel) und für mich steht fest, dass ich nur weggehe, wenn ich meine Ziegen mitnehmen kann. Da ist das Freiwillige Soziale Jahr im Tierschutz machen möchte, könnte ich da ganz gute Chancen haben, aber die beiden sind da ganz klar ein Handicap. Ich bin fest entschlossen, dieses Hindernis zu meistern, aber mit einer Herde von 6 - 7 Tieren könnte das größere Probleme geben - es sei denn, ihr gebt die Tiere dann weg.
Was ich damit sagen will: Überlegt euch gut, ob ihr einen solchen Aufwand betreiben wollt. Vielleicht wäre es, bis ihr beide volljährig seid, für alle Beteiligten entspannter, es bei zwei Ziegen zu belassen und diese in einer Herde unterzustellen oder so zu halten, wenn sie sich vertragen. Ideal ist anders, klar, aber ich bezweifle ganz ernsthaft (bitte nicht persönlich nehmen), dass zwei 15jährige Mädchen eine Herde von 6 - 7 Ziegen richtig managen können. Vorsicht ist besser als Nachsicht und wie gesagt - bitte nimm meine Bedenken nicht persönlich! :)
Entschuldigung für den nicht themenbezogenen Beitrag, aber das musste einfach mal raus. #engel#
Viele Grüße,
Lisa
When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 03.04.2012, 14:31
Re: HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
Hallo,
also ich schließe mich Lisa an den es macht wirklich viel arbeit,und wenn ich mir vorstellen würde das meine zwei plötzlich eine herde wären würden wir das gar nicht schaffen.Die unterstützung eurer Eltern braucht ihr auf jedem Fall ich dachte am Anfang auch das ich das alein schaffe aber nein das geht nicht ,zum Glück hab ich ja die vom ziegenvirus angesteckten Eltern *fg* es gab auch tage da konnte ich die ziegen mal nicht sehen( sind nicht am haus) weil ich erst um drei von schule kahm dann noch für eine Klassen arbeit lernen musste als ich fertig war fing es an zu regnen und ich konnte nicht mit dem Fahrrad fahren meine Eltern waren aber schon los
und sie fütterten alles tja es ist sehr anstrengnt und kostet natürlich Geld Futter Heu stroh ...
naja das war aus meiner sicht .
also ich schließe mich Lisa an den es macht wirklich viel arbeit,und wenn ich mir vorstellen würde das meine zwei plötzlich eine herde wären würden wir das gar nicht schaffen.Die unterstützung eurer Eltern braucht ihr auf jedem Fall ich dachte am Anfang auch das ich das alein schaffe aber nein das geht nicht ,zum Glück hab ich ja die vom ziegenvirus angesteckten Eltern *fg* es gab auch tage da konnte ich die ziegen mal nicht sehen( sind nicht am haus) weil ich erst um drei von schule kahm dann noch für eine Klassen arbeit lernen musste als ich fertig war fing es an zu regnen und ich konnte nicht mit dem Fahrrad fahren meine Eltern waren aber schon los
und sie fütterten alles tja es ist sehr anstrengnt und kostet natürlich Geld Futter Heu stroh ...
naja das war aus meiner sicht .
Es gibt Menschen die sich für was besseres halten,weil sie etwas besitzen was man selbst nicht hat. Mich interessieren solche Menschen nicht solange ich meine Freiheit habe <3 und Freiheit haben die wenigsten :love:
Re: HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
Hallo,
die Ausgangfrage war wem die Ziegen gehören. Antwort : Dem der die Ziegen gekauft hat und dies schriftlich oder auch durch Zeugen ( befreundete Schäferin ) nachweisen kann bzw. der der Register- oder sonstige Papiere hat. Das der Streichelzoo Kosten hatte bzw. den Platz zur Verfügung gestellt hat, ist zwar nett bedeutet aber nicht Besitzerwechsel.
( Ich selbst halte übrigens Streichelzoos nicht als das Nonplusultra der Tierhaltung ).
Allerdings bleibt hier die Frage, wo die Eltern, trotz Taschengeldparagraph, die ganze Zeit waren und ob sie von diesem Kauf wussten. Schliesslich wurden hier keine Waren sondern Tiere gekauft.Und wenn der Streichelzoo Stress macht, würde ich mir auch erst mal bei den Eltern Rat bzw. Hilfe suchen.
Also, wer Rechtsgeschäfte tätigt, sollte auch wissen, das es schriftliche Verträge braucht um sich abzusichern, ebenso schriftliche Vereinbarungen bei vorübergehender Unterstellung der Tiere an einem anderen Ort bis man etwas eigenes hat.
Optimal : Erst den Platz, die Zeit und das Geld haben und dann die Tiere holen.
Gruss Michael
die Ausgangfrage war wem die Ziegen gehören. Antwort : Dem der die Ziegen gekauft hat und dies schriftlich oder auch durch Zeugen ( befreundete Schäferin ) nachweisen kann bzw. der der Register- oder sonstige Papiere hat. Das der Streichelzoo Kosten hatte bzw. den Platz zur Verfügung gestellt hat, ist zwar nett bedeutet aber nicht Besitzerwechsel.
( Ich selbst halte übrigens Streichelzoos nicht als das Nonplusultra der Tierhaltung ).
Allerdings bleibt hier die Frage, wo die Eltern, trotz Taschengeldparagraph, die ganze Zeit waren und ob sie von diesem Kauf wussten. Schliesslich wurden hier keine Waren sondern Tiere gekauft.Und wenn der Streichelzoo Stress macht, würde ich mir auch erst mal bei den Eltern Rat bzw. Hilfe suchen.
Also, wer Rechtsgeschäfte tätigt, sollte auch wissen, das es schriftliche Verträge braucht um sich abzusichern, ebenso schriftliche Vereinbarungen bei vorübergehender Unterstellung der Tiere an einem anderen Ort bis man etwas eigenes hat.
Optimal : Erst den Platz, die Zeit und das Geld haben und dann die Tiere holen.
Gruss Michael
"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."
Bertolt Brecht
Bertolt Brecht