Preis Jungbock, Bocklamm

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

ist zwar jetzt komplett vom thema weg, aber was passiert denn dann wenn ein Tier nicht unverdächtig ist?
Aktuell haben wir jemand, wo wir uns einen Bock leihen können und wissen, dass er aus guter Haltung ist....aber eben nicht unverdächtig....
denke wenn werden wir die erste Untersuchung so legen, dass sie zur gleichen Zeit wie die Blutuntersuchung bei den RIndern ist, das wäre im Frühjahr, können also noch überlegen...


Viele Grüße
Haarriss
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Wenn du das Programm startest und bei der ersten untersuchung positive Tiere hast musst du diese sowieso vom Betrieb entfernen. Alles andere hat ja auch garkeinen Sinn.

Natürlich darfst du in der Zwischenzeit weder Tiere auf CAE-verdächtigem Betrieb zu dir holen, noch Tiere von unverdächtigen Betrieben ausborgen und zurückgeben (damit würde der freie Betrieb seinen Status verlieren).

Ja das bietet sich an alles auf einmal zu machen. Denke das wird dem TA auch recht sein.


Being a vegan is a missed steak
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Wenn du das Programm startest und bei der ersten untersuchung positive Tiere hast musst du diese sowieso vom Betrieb entfernen. Alles andere hat ja auch garkeinen Sinn.

Natürlich darfst du in der Zwischenzeit weder Tiere auf CAE-verdächtigem Betrieb zu dir holen, noch Tiere von unverdächtigen Betrieben ausborgen und zurückgeben (damit würde der freie Betrieb seinen Status verlieren).

Ja das bietet sich an alles auf einmal zu machen. Denke das wird dem TA auch recht sein.
Vorteil vom Test im Frühjahr ist übrigens, dass alle Tiere über einem Jahr getestet werden müssen, somit hast die Kitze von heuer schon mit dabei.


Being a vegan is a missed steak
Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Beitrag von Hans-Willi »

Hallo zusammen;

erstmal zurück zum Thema
Ich habe BDE reinrassig und CAE unverdächtig.
Unter 5,-€ Lebendgewicht geht wenn überhaupt keiner vom Hof.

Jetzt zur CAE Sanierung
( bin in Hessen dafür zuständig . Egal ob Mitglieder des HZZV oder nicht)

Ich empfehle immer wenn man neu Beginnt lieber ein Tier weniger und dafür aus nem sanierten Betrieb.
Wenn man aber seinen Bestand sanieren möchte gibt es da auch Wege.
1. man schaut nach Betrieben die auch in der sanierung mit gleicher Untersuchung Anzahl sind
(da bleibt man auf gleichen Stand)
2. man leiht sich einen Bock aus einem sanierten Betrieb
(der dann aber nur geschlachtet zurück darf)
3. man kauft sich ein Bocklamm aus einem sanierten Betrieb,
und behält diesen während der 2 jährigen sanierungs Phase
(aber bitte keine Inzestzucht machen)
4. Wenn man keinen Bock halten kann oder möchte,
kauft man sich jedes Jahr ein Bocklamm aus einem saniertem Betrieb,
und schlachtet es nach getaner Arbeit.

Hoffe ich konnte etwas zu deinem entscheidungsprzess beitragen
kann aber auch tele. kontaktiert werden Nummer steht auf der HP des HZZV

HG
HWB aus G.


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Hallo,

Sehe immer wieder Tiere, die sehr günstig verkauft werden, speziell natürlich Böcke. das macht mich doch sehr misstrauisch, da ich dann denke, bzw vermute, dass mit den Tieren Iwas nicht in Ordnung ist oder der Besitzer abgezockt wird. Was sollte denn ein junger Bock, etwa nach dem absetzen MINDESTENS Kosten? Würdet ihr ein so günstiges tier kaufen? Bisher war ein extrem günstiger Preis für mich eig schon ein Ausschluss kriterium (geht noch um kein konkretes tier, bin nur etwas am rumschauen)

Liebe Grüße


Viele Grüße
Haarriss
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Ja würde ich, das steit dann aber nicht bei mir am Hof aus dem Hänger


Being a vegan is a missed steak
AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Beitrag von AlleyCat »

Also ganz ehrlich, WENN ich Lämmer verkaufe (was ich ungerne mache, da man über das Ende doch nie bescheid weiss) - dann auch zu einem durchaus moderatem Preis.
Denn wenn ich das Gefühl habe, das "passt" für Tiere und Leute - muss ich als Hobbymensch daraus keinen großen Profit machen.

Ich spreche also von einer Preisklasse von ca. 50€, was einige billig finden :whistling: , aber wie gesagt: wenn mir die Leute gefallen, reicht mir der "Preis".
Alles was jenseits der 100 (oder gar 250 :-o ) Euronen für ein "normales" LAMM geht halte ich persönlich für bekloppt. Ausgenommen hochwertige, reinrassige Zuchttiere (HB, CAE, Pseudo-TBC etc.)


Viele Gruesse,
Claudia
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='AlleyCat','index.php?page=Thread&postID=194857#post194857']
Alles was jenseits der 100 (oder gar 250 :-o ) Euronen für ein "normales" LAMM geht halte ich persönlich für bekloppt. Ausgenommen hochwertige, reinrassige Zuchttiere (HB, CAE, Pseudo-TBC etc.)[/quote]

Du sprichts jetzt von Schafen oder? Da kenne ich nur die 3 Euro Regel. Bei Kitzen ist ja kaum was drauf, wenn so ein Bock 3 Monate alt ist hat er vielleicht 20kg und das wären dann 60 Euro - für meinen Geschmackt recht wenig, um für den neuen Besitzer auch einen Wert zu haben. Ein Schaf sollte da schon die 30kg überschreiten, ein Hunderter wiegt dann gleich ganz anders als "nichtmal 100".

Rechne mal um was dir eine Stunde für einen Elektriker oder Maler kostet und wie viel Zeit für ein Bockkitz in 3 Monatend raufgeht (nur so als Anregung) #engel#


Being a vegan is a missed steak
MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Ich denke nicht das alle günstigem Tiere krank oder schlecht sind. Es ist dich vielmehr eine Frage was man mit dem Tier vorhat und warum es günstig abgeben wird (Leute möchten nicht schlachten und der Markt ist überschwemmt aber sie haben z.b. nur ein Bocklamm ).
Aber Top HB Tiere haben eben ihren Preis. Die behalten Züchter lieber länger.
Ich lege großen Wert darauf gesunde korrekte Lämmer zu haben und sortiere auch entsprechend aus. Wenn dann jemand ein solches nicht für die Zucht geeignetes Tier kaufen möchte ist es natürlich günstiger. Aber nie unter Schlachtwert denn wenn Schlachten dann tue ich das Tier lieber selber fahren. Auf der anderen Seite kann man mit mittelklasse Tieren keine Top Lämmer bekommen. Wenn man aber nur ein zwei Ziegen hat und gerne mal Lämmer hätte ist sicher z.b. so ein aussortiertes Böckchen aus ner HB Zucht mit Stati nicht schlecht.
Zumeist immer noch besser wie viele "Top Hobbytiere" und die Gefahr von Seuche Einschleppung geringer. Schlussendlich kann man das so pauschal nicht sagen ich denke es gibt echte Schnäppchen aber auch ein großes Risiko für die Tiere die man schon hat.
@Haarriss: Strebst du jetzt eigentlich eine CAE Sanierung an?


Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Ganz ehrlich: oftmals geht bei uns Platz vor Preis. Wenn ich weiß, dass es meinen Tieren beim neuen Besitzer sehr gut geht, dann gehe ich auch schon mal mit dem Preis runter. Und nicht in jeder Region können teure Preise gezahlt werden, ich bin immer noch der Meinng, dass es starke regionale Unterschiede gibt. In einer Region mit hoher Arbeitslosigkeit, aber viel eigenem Land und Hof, können die Preise wie z. B. in Süddeutschland nicht erzielt werden.

LG Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Antworten