Eure Ziegenrassen
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Hallo,
ich wollte unbedingt eine seltene vom Aussterben bedrohte Rasse, robust, groß und schön! Pfauenziegen sind alpine und unkomplizierte Ziegen- die wurden es dann auch. Zusätzlich kamen zwei Edelziegen-Absetzlämmer dazu. Die beiden sind nicht ganz so unkompliziert unempfindlich wie die Pfauen, dafür geben sie deutlich mehr Milch.
Meine Pfauenziege stellt sich nach einem halben Jahr selber trocken, die Milchziegen sind weiter melkbar.
Vom Verhalten geben die Pfauen den Ton an- kämpferisch den Edelziegen und meinem Walliser überlegen. Der Langhaarige hat es zwischen den anderen Ziegen am schwersten. Vielleicht weil er durch seine andere "Frisur" auffällt? Er ist vom Wesen auch der Sensibelste. Vielleicht betrifft ist es auch nur dieses Individuum. Ich habe insgesamt nur zehn Tiere dreier Rassen.
Beide Edelziegen hatten schon einmal Probleme- Fieber und eine Euterentzündung, die Pfauenziegen (eine Ziege, zwei Böcke, zwei Kastrate) waren noch nie krank und zu behandeln.
Die Mischlinge aus Edelziege und Pfauenziege sind bislang unauffällig und gesund. Wie es mit der Milchleistung aussieht, bleibt abzuwarten. Optisch sehen sich die Mischlinge (bislang 7 Lämmer) fast alle ähnlich; nur ein Lamm sieht dann aber doch sehr der Edelziegenmutter ähnlich und ist einfarbig braun.
Vielleicht sind Mischlinge auch eine Option? Ich würde mich wieder für Pfauen entscheiden und mich manchmal ärgern, dass die Böcke sehr hoch springen können wenn sie wollen….
Grüße!
Julia
ich wollte unbedingt eine seltene vom Aussterben bedrohte Rasse, robust, groß und schön! Pfauenziegen sind alpine und unkomplizierte Ziegen- die wurden es dann auch. Zusätzlich kamen zwei Edelziegen-Absetzlämmer dazu. Die beiden sind nicht ganz so unkompliziert unempfindlich wie die Pfauen, dafür geben sie deutlich mehr Milch.
Meine Pfauenziege stellt sich nach einem halben Jahr selber trocken, die Milchziegen sind weiter melkbar.
Vom Verhalten geben die Pfauen den Ton an- kämpferisch den Edelziegen und meinem Walliser überlegen. Der Langhaarige hat es zwischen den anderen Ziegen am schwersten. Vielleicht weil er durch seine andere "Frisur" auffällt? Er ist vom Wesen auch der Sensibelste. Vielleicht betrifft ist es auch nur dieses Individuum. Ich habe insgesamt nur zehn Tiere dreier Rassen.
Beide Edelziegen hatten schon einmal Probleme- Fieber und eine Euterentzündung, die Pfauenziegen (eine Ziege, zwei Böcke, zwei Kastrate) waren noch nie krank und zu behandeln.
Die Mischlinge aus Edelziege und Pfauenziege sind bislang unauffällig und gesund. Wie es mit der Milchleistung aussieht, bleibt abzuwarten. Optisch sehen sich die Mischlinge (bislang 7 Lämmer) fast alle ähnlich; nur ein Lamm sieht dann aber doch sehr der Edelziegenmutter ähnlich und ist einfarbig braun.
Vielleicht sind Mischlinge auch eine Option? Ich würde mich wieder für Pfauen entscheiden und mich manchmal ärgern, dass die Böcke sehr hoch springen können wenn sie wollen….
Grüße!
Julia
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Ich mag bunte Ziegen. Und da hier an Rassen nicht allzuviel Auswahl besteht, hatten wir mit Deutschen Edelziegen angfangen, dann Zwergziegen. Letzendlich bin ich bei meinen Mixen hängengeblieben. Sie sind robust, so gut wie nie krank, weisen gute Mütterlichkeit auf, haben schöne Hörner und sind nicht zu groß (gutes Handling).


LG Conny


LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
So zu allererstmal vielen vielen dank das ihr alle so schnell und zahlreich geantwortet habt #jubel#
Also ich hab schon versucht mich schlau zu machen welche Züchter in meiner Nähe sind aber so wirklich
fündig bin ich nicht geworden. Die einzigen Halter sind ebenfalls Hobbyhalter aber mir wurde davon abgeraten
mich direkt an solche zu wenden wenn ich selbst kein großes Fachwissen habe um erkennen zu können wie die
Ziegen da stehen :-)
Also was ich von den Ziegen gern hätte wäre eben hauptsächlich MIlch und vielleeeeeicht irgendwann auch mal
Fleisch. Da würde ich mir aber vorher nen ordentlichen Metzger suchen für ne Hausschlachtung.
Das Thema Zucht....klingt interessant aber das würde ich dann auch erst machen wollen wenn ich das ein oder
andere Jahr Erfahrung hab denk ich ^^
Von den Rassen her, wie gesagt ich hätte gern was robustes, sie sollten Anfängerfehler verzeihen und
vielleicht ein ruhiges wesen haben wenns um sowas wies Klauenschneiden geht.
Ne Zweinutzungsrasse wäre wohl da dann das beste für mich oder?
Vom aussehen her mag ich kurzhaarige und auch mal bunte Ziegen. Nen Bock wollte ich mir für den Anfang nicht
gleich holen sondern erstmal 3-4 Damen.
Burenziegen finde ich persönlich auch sehr schön aber die sind ja eher Fleischziegen.
Und die Bilder deiner Damen sind wirklich schön Zippe ^^
Also ich hab schon versucht mich schlau zu machen welche Züchter in meiner Nähe sind aber so wirklich
fündig bin ich nicht geworden. Die einzigen Halter sind ebenfalls Hobbyhalter aber mir wurde davon abgeraten
mich direkt an solche zu wenden wenn ich selbst kein großes Fachwissen habe um erkennen zu können wie die
Ziegen da stehen :-)
Also was ich von den Ziegen gern hätte wäre eben hauptsächlich MIlch und vielleeeeeicht irgendwann auch mal
Fleisch. Da würde ich mir aber vorher nen ordentlichen Metzger suchen für ne Hausschlachtung.
Das Thema Zucht....klingt interessant aber das würde ich dann auch erst machen wollen wenn ich das ein oder
andere Jahr Erfahrung hab denk ich ^^
Von den Rassen her, wie gesagt ich hätte gern was robustes, sie sollten Anfängerfehler verzeihen und
vielleicht ein ruhiges wesen haben wenns um sowas wies Klauenschneiden geht.
Ne Zweinutzungsrasse wäre wohl da dann das beste für mich oder?
Vom aussehen her mag ich kurzhaarige und auch mal bunte Ziegen. Nen Bock wollte ich mir für den Anfang nicht
gleich holen sondern erstmal 3-4 Damen.
Burenziegen finde ich persönlich auch sehr schön aber die sind ja eher Fleischziegen.
Und die Bilder deiner Damen sind wirklich schön Zippe ^^
Ich glaube nicht dass du zwangsläufig davon ausgehen kannst bei Züchtern gut beraten zu werden! Teilweise gibts da vll sogar viele die dir schund andrehen wollen. Denke aber auch bei hobbyhaltern kannst du gut beraten werden! Lässt sich denke ich nicht pauschalisieren, geh dich einfach mal,wo hin und mach dir n Bild!
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
Also wir haben uns in Anglo Nubier Ziegen verliebt und werden auch immer wieder in unserer Entscheidung bestätigt!
Es ist eine Zweinutzungsrasse, sie haben ein ruhiges ausgeglichenes Wesen, geben super leckere Milch und haben gute Muttereigenschaften und sie gibt es in allen Farbvarianten! Einfach nur zum verlieben!
LG Steffi
Es ist eine Zweinutzungsrasse, sie haben ein ruhiges ausgeglichenes Wesen, geben super leckere Milch und haben gute Muttereigenschaften und sie gibt es in allen Farbvarianten! Einfach nur zum verlieben!
LG Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
[quote='15andre04','index.php?page=Thread&postID=187151#post187151']
Das Thema Zucht....klingt interessant aber das würde ich dann auch erst machen wollen wenn ich das ein oder
andere Jahr Erfahrung hab denk ich ^^ [/quote]
So kommst aber am Schnellsten zu Erfahrung. Kostet dir zwar am Anfang ein bisschen mehr und ist ein gewisser Bürokratieaufwand dabei, aber dann sollte es laufen. Würde auch am Anfang gleich CAE-freie Tiere holen und das auch weiter so handhaben *oops*
Anfgängerfehler gibt es eigentlich nicht, sofern du Heu zur freien Entnahme, täglich frisches Wasser und einen Zugfreien Unterstand bzw. Stall mit trockenem Einstreu hast. Alles andere machen sich die Damen in deinem Fall selbst aus.
Die meisten Ziegen bei uns sind kurzhaarig (außer Toggenburger und Walliser, welche eigentlich ja aus der Schweiz kommen).
Man möge mich nciht steinigen falls ich was vergessen habe, aber bunt und in D zur Verfügung sind eigentlich nur wie von Yougin erwähnt die Anglonubier (Geschmacksache #engel# ) und Tauernschecken (da wirds mit Herdebuchzucht aber schwierig da der einzige OFFIZIELLE Bockmarkt in Österreich ist). Alles was großteils ein einheitliches Herdenbild abgibt (WDE, BDE, Saane, oder Thüringer Waldziege etc.) und dort bunt raussticht ist eigentlich Ausschussware :S
Das Thema Zucht....klingt interessant aber das würde ich dann auch erst machen wollen wenn ich das ein oder
andere Jahr Erfahrung hab denk ich ^^ [/quote]
So kommst aber am Schnellsten zu Erfahrung. Kostet dir zwar am Anfang ein bisschen mehr und ist ein gewisser Bürokratieaufwand dabei, aber dann sollte es laufen. Würde auch am Anfang gleich CAE-freie Tiere holen und das auch weiter so handhaben *oops*
Anfgängerfehler gibt es eigentlich nicht, sofern du Heu zur freien Entnahme, täglich frisches Wasser und einen Zugfreien Unterstand bzw. Stall mit trockenem Einstreu hast. Alles andere machen sich die Damen in deinem Fall selbst aus.
Die meisten Ziegen bei uns sind kurzhaarig (außer Toggenburger und Walliser, welche eigentlich ja aus der Schweiz kommen).
Man möge mich nciht steinigen falls ich was vergessen habe, aber bunt und in D zur Verfügung sind eigentlich nur wie von Yougin erwähnt die Anglonubier (Geschmacksache #engel# ) und Tauernschecken (da wirds mit Herdebuchzucht aber schwierig da der einzige OFFIZIELLE Bockmarkt in Österreich ist). Alles was großteils ein einheitliches Herdenbild abgibt (WDE, BDE, Saane, oder Thüringer Waldziege etc.) und dort bunt raussticht ist eigentlich Ausschussware :S
Being a vegan is a missed steak