Tiere aus Landschaftsschutz ...

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

[font='Comic Sans MS, sans-serif']Wenn sie hochtrabend sind,
würde ich nicht dat Futter verändern.

Obwohl 1 kg ist echt schon ne Menge,dat sind Ziegen und keine Schweine.
Habe noch nie gehört dat Landschaftspflegeziegen diese Mengen in der Trächtigkeit bekommen.

Wird schon alles glatt gehen,Kopf oben behalten.
[/font]


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=189457#post189457']die ham aber nur 2 zapfstellen .... ;([/quote]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']

Und zwei sind besser als nur eine :-o
Aber darum ging es doch nicht *oops*

Beantworte doch erst mal die ganzen anderen Fragen. ;-)
[/font]


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

ham bis jetzt noch kein kf - der vorbesitzer sachte ca 1 kg hat er ihnen je tag gegeben, nach dem lammen
find ich n bissel heftig - zumal er mir gesacht hat milchförderer für kühe ....

hallo, das sind ziegen - brauchen die das echt .... ;(


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Wir hatten dieses Jahr auch Drillinge. Am Anfang hat es ganz gut geklappt, aber nach einer Weile wurde eins immer von den Geschwisterchen weggedrängelt und war auch vom Gewichtetwas wenig.
Also habe ich mehrmals am Tag mit der Flasche einem Mädel zugefüttert.
Ich glaube ca. 2 oder 3 Wochen lang dann hat es sich allein gekümmert.

LG Maritta


PS: Du schaffst das schon. #freunde#


Sage niemals nie!
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Warum solltest du den Ziegen nach dem Lammen KF geben? Wenns die Walliser nicht gebraucht haben dann die Neuen erst recht nicht, wurden ja anscheinend als Milchziegen gehalten und dürften demanch gut Milch geben.
Dabei gehts ja rein um die zusätzliche Milchleistung und das können die Kitze sowieso nicht alles wegsaufen. Denke der wird nebenbei schon gemolken haben und wollte die Startleistung in der Laktation voll ausnützen. Alleine mit der Gewöhnung ans KF (kannst ja nicht von heute auf morgen einen Kilo reinhaunen) so große Kitze bekommen dass das eher kontraproduktiv ist.
Wichtig sollte ja das spätere Wachstum der Kitze sein und nicht dass sie einfach schon größer auf dei Welt kommen. Die putzen dann zwar anfangs mehr Milch weg, steht aber denk ich in keinem Verhältnis zum Risiko von Frühgeburt oder sonstigen Problemen vor und während dem Kitzen.


Being a vegan is a missed steak
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Wie lange haben die Damen, denn nun noch, bis zur Geburt?
Ein bisschen kf kannst ihn ruhig geben, sonst hast dann nur noch Klappergestelle, die Lämmer saugen sie dann förmlich aus.
Wir fangen immer 3-4 Wochen vor dem Lammen ,langsam mit kf an. Und Ca 2 Wochen vorher bekommen sie 1x täglich eingeweichten Leinsam.
Abhängig von der Milchleistung, bekommen sie das auch mit drillingen gut hin, man muss halt da noch mehr ein Auge drauf haben ,das auch wirklich jeder was abbekommt!
Nach dem Lammen bekommen unsere Drillingmuttis, Lactovetsan (homöopathische tropfen) , getrocknete Brennnesseln und warmen Fenchel-Kümmel-Anistee zum saufen. Wie gesagt wir mussten gerade mal Ca 2-3 Wochen, ein Lamm zufüttern.

LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

moin mario,

keine milchziegen - landschaftspflege, ich glaub net dasder vorbesitzer jeden tag zum melken in die pampa gefahren is -
und buren sind ja (wenn auch mix) so weit ich weiß - fleischziegen und keine milchziegen.

nur von den leuten, die ich kenne und die buren halten, weiß ich - dass die zufüttern, grad im stall ....


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

@ mario,

wenn du sie haben möchtest - gern, ich möchte nur die lämmer zur zucht behalten -
wenn sie geboren und mit 5 - 6 monaten abgesetzt werden, verkauf ich die beiden.


Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

Wir machen das auch wie Steffi, nur das wir mit zufüttern (Gerste, Hafer und Äpfel) 4 Wochen vor der Geburt anfangen. Dafür gibt es kein Kilo sondern zwischen 200-400g Hafer/Gerste und 1-2 Äpfel am Tag. Am Anfang war ich sehr zurückhaltend mit KFZ aber bei meinen Milchziegen habe ich festgestellt das sie sonst extrem abmagern.

Ich habe mir angewöhnt die Ziegen jeden Tag an der Brust und Lendenwirbelsäule anzufassen und zu prüfen ob sie zu oder abnehmen. So kannst du besser entscheiden welche Ziege wieviel Futter braucht.
Wenn du zufüttern willst fang ganz langsam an und steiger die RatIon, falls nötig, nur langsam.
Die Tiere werden durch zufüttern auch schneller zutraulich was bei einer Komplikation bei der Geburt sehr hilfreich ist.


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

@ meli,

so um die 300 g find ich ja noch ok - bekommen die walliser auch, wenn sie durch die lämmer zu sehr ausmergeln -
aber 1 kg - selbst bei diesen "monstertieren" - find ich reichlich überzogen ....

euter haben sie beide schon gut - ich denk mal 14 tage bis max 4 wochen und wir werden den inhalt sehen,
da bin ich ja echt gespannt drauf - der deckbock war ein riesen walli x nubi mix in 3 ter generation ...


Antworten