Fridolin, das solltest Du noch einmal überdenken.
Einerseits waren es unsere jüngeren europäischen Vorfahren, die nach Amerika gegangen sind (diese Ziegen traten mit unseren Ahnen dort schon im 19.Jhdt. auf).
Andererseits sehe ich nicht, was etwa eine Walliser Ziege (von denen manche hier glauben sagen zu müssen, sie seien von "afrikanischen Völkern um 930 nach Chr." in die Alpen bei der Einwanderung mitgebracht worden - die afrik. Völker sind dann wohl in Gletscherspalten verschwunden und die netten Schweizer haben sich der armen Ziegen angenommen) einer fainting goat voraushaben sollte.
Haben wir nicht unzählige unnütze Hunderassen (von Qualzucht bis Kurzlebigkeit, Schlappohren, zu ständigen Erkrankungen führend) in Europa, ebenso Geflügelrassen, Kaninchenrassen, Zierfische usw., die hier entstanden sind, die nur aus Jux und Dollerei geschaffen worden sind.
Wenn wir selbst von zoologischen Gärten mal absehen, verbringen wir da nicht angebliche Nutztiere in Regionen, in die sie nicht gehören:
- Highland Cattle nach Australien
- Burenziegen nach Europa
- Huskies nach Europa
- Holsteinkühe in die Wüstenländer Arabien (Saudiar.)
- Straußenvögel nach Europa.
Selbst der so geliebte Border Collie ist eine problematische Rasse, weil häufig in Vollnarkose in Epilepsie fallend. Man nimmt es in Kauf, wofür man andere Gründe obsiegen läßt.
Die vielschichtige amerikanische Bevölkerung, insbesondere die Nachfahren derjenigen, die unsere Vorfahren in Ketten auf Sklavenschiffen dorthin verfrachtet haben, während man ihre afrikanischen Großenkel heute im Mittelmeer ersaufen läßt, ebenso wie die Nachfahren der Ureinwohner und die Hispanos über einen Kamm zu scheren hinsichtlich der Fainting Goats, es auf ihren Nationalcharakter zurückzuführen, ist nicht durchzulassen.
Gruß MO[/i]
Ziegen, die bei Stress umfallen
Wenn ich mich recht erinnere , dann hat man in Gods own country aber schnell eine Verwendungsmöglichkeit für diese Merkwürdigkeit gesehen , nämlich den Schutz wertvollerer Tiere in einer Herde vor Coyotenfraß... Es werden bei einer Flucht nämlich gerade die kollabierten Tiere gefressen und die anderen für wertvoller erachteten Tiere können in Ruhe entkommen ---- Und auch der Amerikaner züchtet nicht nur fun , denn auch fun muss bei ihm immer Geld einspielen ....Gruß Marion
Liebe Marion,
das halte ich für einen Mythos - Ulrike, der ich das vortrug, sagte ebenfalls spontan:
"Mythos!"
Wie soll das praktisch ausgesehen haben, eine Herde neben der Herde? Und jeden Tag, wenn der Coyote kam (etwa allein, es sind Rudeljäger), tat man eine weitere fainting goat zu der zu rettenden Herde? War doch auch ein Verlust. Über 365 Tage?
English faint übrigens von frz.feindre, lateinisch fingere, heute im Deutschen fingieren.
Das Engl. ist besteht interessanterweise aus ursprünglich überwiegend frz. Wörtern (mit engl. Aussprache).
Wer hatte schon so viele Tiere, viele Farmer (deutsche Einwanderer) verhungerten elendig, weil sie nichts zu essen hatten.
Manche pökelten ihre Kinder ein.
Gruß Moritz
das halte ich für einen Mythos - Ulrike, der ich das vortrug, sagte ebenfalls spontan:
"Mythos!"
Wie soll das praktisch ausgesehen haben, eine Herde neben der Herde? Und jeden Tag, wenn der Coyote kam (etwa allein, es sind Rudeljäger), tat man eine weitere fainting goat zu der zu rettenden Herde? War doch auch ein Verlust. Über 365 Tage?
English faint übrigens von frz.feindre, lateinisch fingere, heute im Deutschen fingieren.
Das Engl. ist besteht interessanterweise aus ursprünglich überwiegend frz. Wörtern (mit engl. Aussprache).
Wer hatte schon so viele Tiere, viele Farmer (deutsche Einwanderer) verhungerten elendig, weil sie nichts zu essen hatten.
Manche pökelten ihre Kinder ein.
Gruß Moritz
Lieber Moritz , das hab ich gelesen und es soll so sein , dass sich diese Zucht nur deshalb etabliert hat , weil man die Tiere vereinzelt an Schaffarmer abgeben konnte ! Sie sollen begehrt gewesen sein eben aus von mir beschriebenem Grund. Das darfst Du natürlich gerne anzweifeln und ich kann Dir auch keine Gewissheit vermitteln , aber was macht der Mensch nicht alles , was man für unmöglich hält ! Grüß Dich ! Marion