Ohrmarken-Petition

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
SirQuickly

Re: Ohrmarken-Petition

Beitrag von SirQuickly »

Hallo Steffen,

bitte melde Dich mit diesem Deinem Problem

bei der Administration unter dem Link

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch">http://www.zwergziegen.ch</a><!-- m -->

viele Grüße
Jürgen


Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: Ohrmarken-Petition

Beitrag von Ziegenhund »

Hallo Freunde.
Einen Transponder und die Ohrmarken halte ich schon für blöd.ich finde die Ohrmarken schon für eine Quälerei. Den Chip allein laß ich mir noch eingehen. Meine Hunde und katzen sind alle geschipt ,das ist auch O.K. Aber ich kenne auch stimmen ,die nicht bei essbaren Fleisch auf einen Chip rumkauen wollen!
Und wie geht das weiter,Hühner ,Kaninchen,Tauben,Goldhamster alles Chipen und Ohrmarken verpassen #bonk#
Die mangelnde Beteiligung ist auch sicher auf Situation bei vielen Tierhaltern zurückzuführen" Wo kein Kläger ,da kein Richter" Denn mitlerweile kenne ich soviele Ziegehalter/ Schafhalter / Hobbyhalter und einen Milchziegenbetrieb bei uns , die tragen alle keine Ohrmarken #ka#
Ich sage Chip von mir aus Ja,aber dann die Ohrmarken weg!!!!!!
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Elli-Marie
Beiträge: 188
Registriert: 19.05.2008, 20:44

Re: Ohrmarken-Petition

Beitrag von Elli-Marie »

Hallo Heinz,

eben, darum geht es ja. Von den Ohrmarken endlich offiziell wieder loszukommen. Auch wer bisher ein Schlupfloch gefunden hat, es gibt z.B. Länder, die Fesselbänder erlauben, müsste bestrebt sein, sein Möglichstes zu tun, dass diese Gefahr endlich gebannt ist, und zwar für alle. Eine Unterschrift tut doch nicht weh, zerfetzte Ohren aber schon, auch wenn es die eigenen Tiere nicht betreffen sollte. Bisher!

Die Schweizer z.B. haben es bei Einführung der Doppelohrmarke offenbar geschafft, mit Hilfe einer Petition durchzusetzen, dass dort Hobbyziegen nur gechippt sein müssen und keine Ohrmarken tragen. Das hätte vielleicht auch bei uns sein können, wenn genügend mitgemacht hätten. Nachdem die EU aber nun offenbar für 2010 eine neue Markierungsrunde eingeläutet hat, kann es jedem passieren, dass alle bisherigen anders möglichen Markierungen und Ausnahmen auf einmal nicht mehr zugelassen sind. Wenn man nichts dagegen tut.

Kommen wird der Chip auf jeden Fall. Längst beschlossen und in anderen Ländern bereits gang und gäbe. Der Chip sitzt ja nicht im Fleisch, sondern (falls nicht als Ohrmarke, Fesselband oder Magenbolus) nur unter der Haut, wird beim Schlachten mit dem Lesegerät lokalisiert und mit der Haut abgezogen. Also nix mit versehentlich essen und so.

Diejenigen, die jetzt nichts tun, werden sich vermutlich ärgern, sollte die neue Markierungsart wie beschlossen und bereits verkündet, eingeführt werden. Wenn dann, wie z.B. bei BT geschehen, Pflichtimpfungen durchgeführt werden, wird man bestimmt, um den Verwaltungsaufwand zu minimieren, vielleicht einfach den Chip ablesen wollen. Macht bestimmt auch bei anderen Situationen den amtlichen Verwaltungsaufwand geringer, weil vieles schneller und weniger fehleranfällig automatish geht. Lesegerät hinhalten, fertig. Entsprechend penibler wird man in Zukunft kontrollieren und bestimmt nicht mehr hinnehmen, wenn jemand für sich eine andere Lösung gefunden hat. Besonders schlimm wärs, wenn die elektronische Ohrmarke käme. Nix mehr dann auch mit kleinen Zwergziegenminimarken, die sich wenigstens innen ins Ohr schmiegen.

Leider gehen aber offenbar viele, Schafhalter z.B., davon aus, den Chip verhindern zu können und sogar wieder zur Einzelohrmarke zurückzukehren. Daran glaube ich nun wirklich nicht, dass das so kommen wird. Und deshalb hoffe ich, dass viele unterschreiben. Ich würde sofort chippen, wenn dafür keine Ohrmarken sein müssten.


Gruß
elli


SirQuickly

Re: Ohrmarken-Petition

Beitrag von SirQuickly »

***
Übrigens :

man/n / Frau muss nicht (zwingend) Ziegen- Schaf- oder sonst Tierhalter sein, um die Petition zu unterstützen,
unterschreiben darf (lt. Martin und Marianne ) jeder der sich für die Sache einsetzen will

man kann auch mal dran denken, dass der "Chip" entsprechend dem jeweiligen Hersteller und dessen "Lesegeräte"
( Technische Voraussetzungen ) es vermögen zusätzliche Daten einzuspeichern

Beispiel : Kennzeichnung zu Managementzwecken im Betrieb

wie auch immer, die el. Kennzeichnung wird kommen

lG
Jürgen


Antworten