Pflegestellen/Notfallplätze für Ziegen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Frisy
Beiträge: 147
Registriert: 19.11.2010, 12:33

Re: Pflegestellen/Notfallplätze für Ziegen

Beitrag von Frisy »

Hi,
Also ich würde mir den Papierkrieg auch antun,wenn es denn dann wirklich sein muss!
Bei den Fahrketten bilden kann ich nur bedingt helfen,da ich selbst noch keinen Führerschein habe,aber mein Freund der wäre auch bereit dazu :D
A llerdings musste ich die Tage feststellen das ich keinen vernünftigen Ta in meiner nähe habe #heul# (falls einer einen kennt bitte ne pn mit der Adresse :D )

Ich fänd es schön wenn die "7 Gründungsmietglieder "sich nochmal melden würden und den atnd der dinge sagen würden.
Gibt es denn nu schon ne HP?
Lieben Gruß
Anna


wer die Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten;-)
LuckyFarm
Beiträge: 229
Registriert: 18.11.2001, 00:00

Re: Pflegestellen/Notfallplätze für Ziegen

Beitrag von LuckyFarm »

Nochmal: das ist im Nutztierbereich nicht so machbar mit Fahrkette, eben mal der Freund fahren etc. das muß alles genau dokumentiert sein, die Transporteure brauchen die Belehrungs-Bescheinigung (auch kostenpflichtig), das Fahrzeug muß abgenommen sein usw. Das fällt unter Transport für Dritte.
Letztlich muß die Vermittlungsstelle ein eigener Betrieb im hi-tier sein mit Nummer, Zahlungen etc. - lückenlos, sagt die EU. Deshalb vermitteln wir die Tiere fast immer vom abgebenden Platz direkt an den Endplatz.
Sehr förderlich ist der email Verteiler von Corry Ladda unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.tiere-in-not.de">www.tiere-in-not.de</a><!-- w -->, einfach sich unter Bauernhof-Nutztiere aufnehmen lassen in die Kartei. #daumen_hoch*

Für Vereinsgründung hat der Staat (hier in Bayern) zwei nette Broschüren online - im Finanzministerium im download. Da steht wie geht (vorgeschriebene Satzung etc.).

Sonnige Grüße
Claudia


artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
Frisy
Beiträge: 147
Registriert: 19.11.2010, 12:33

Re: Pflegestellen/Notfallplätze für Ziegen

Beitrag von Frisy »

@ Luckyfarm:
Ich habe nicht gesagt das es einfach ist, aber es ist machbar :D
Und mit Fahrkette ist ja nicht undbedingt gemeint das das Tier durch ganz Deuchtland gefahren werden soll von 10 verschiedenen Leuten.
Wie gesagt das sind einige Hürden aber ich denke das die bewätigbar sind.Oder sehe ich das total falsch?

Lieben Gruß
Anna

P.s;Ist meine mail wegen dem Bock angekommen?


wer die Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten;-)
LuckyFarm
Beiträge: 229
Registriert: 18.11.2001, 00:00

Re: Pflegestellen/Notfallplätze für Ziegen

Beitrag von LuckyFarm »

Na klar ist alles machbar. SO ein Projekt wird aber schnell zum fulltime-job, das macht man nicht am Wochenende nebenbei ... das gibt privaten Streß und und und ... Ich sehe das bei den Großschweinen (Verein aufgelöst), den Rindern (kaum vermittelbar) usw. Zuerst kriegt man schon PR, TV und alles und auch ein weng Geld - der Verein macht aber ja auch Verträge, dass er die Tiere zeitlebens sofort zurücknimmt - muß also immer 15 Jahre im Voraus planen.
Dazu braucht man einen gediegenen Stall im Eigentum und einfach ne Reihe basics.
Wenn ich das rummaile, da ist ne Ziegen-Auffang-Station, hast Du in 4 Wochen 50 Anfragen bzw Tiere im Stall - wetten ??!!
Es ist also wie eine Firma, die eben nichts einbringt und viel ausgibt. Immer und niemals wird es anders.
Lest mal ein bischen bei Schweinefreunde.de oder vegan-central mit ... Transport von 3000 km gefahren, Strafen bezahlt; Schweine in PKW ausgebrochen, Polizei geholt: bei Abholung kein Tier mehr vorhanden; Tier an falschen Medikament vom TA gestorben - das ist die Realität.
Wenn das niemanden abschreckt - nur zu !!


artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
Schutzhof Drei Linden
Beiträge: 125
Registriert: 01.12.2007, 12:59

Re: Pflegestellen/Notfallplätze für Ziegen

Beitrag von Schutzhof Drei Linden »

Hallo:

Wir sind ein eingetragener gemeinnütziger Tierschutzverein für "Großtiere".
(Ziegen, Lamas, Ponys, Esel....)

Und ich kann euch sagen:
Es ist wahnsinnig viel Arbeit !
Ein Fass ohne Boden und immer wieder Rückschläge.
Finanziell nur zu wuppen, wenn man noch vollzeitbeschäftigt ist oder Spenden ohne Ende bekommt.
Spenden sind aber kaum zu erwarten für "Bauernhoftiere"

Ich freue mich natürlich über jeden, der sich für den Tierschutz vor allem für Großtiere einsetzt, aber eine solche Entscheidung verändert das ganze Leben........

Lieben Gruß
Marianne
Schutzhof Drei Linden e.V


schutzhof-drei-linden.de.tl
LuckyFarm
Beiträge: 229
Registriert: 18.11.2001, 00:00

Re: Pflegestellen/Notfallplätze für Ziegen

Beitrag von LuckyFarm »

D A N K E #jubel#
Ich kenne kein anderes Leben, seit ich 14 oder 16 bin.
Ich habe "deswegen" in der 13. Klasse Gymnasium kein Abitur gemacht, keinen Motorradführerschein, habe keine deutsche Berufsausbildung, war noch nie in einem Urlaub, gehe nicht zum Essen, nicht ins Kino, Theater usw, nicht zur Kosmetik, Friseur, Sonnenstudio, kaufe keine Kleidung oder Gebrauchsartikel über Flohmarktpreis ..., habe weder Kranken- noch Rentenversicherung, keine Ersparnisse, Rücklagen oder Vermögen. Das Existenzminimum erscheint mir wie Luxus, wenn ich es jemals hätte.
Aber - es war und bleibt das richtige #daumen_hoch* seit 20 Jahren tag und nacht.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://foerderverein.lucky-farm.de">http://foerderverein.lucky-farm.de</a><!-- m -->
LG Claudia


artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
-Sabine-

Re: Pflegestellen/Notfallplätze für Ziegen

Beitrag von -Sabine- »

Um mal ein wenig weg von den vielen Vorschrifen zu kommen: Ich denke, wenn jemand ein bis zwei Tieren in Not ein zuhause bietet, braucht er keine Genehmigung. Sollten die irgendwann später doch wieder vom Hof gehen, dann gelten die üblichen Vorschriften: Ohrmarke, Begleitpapier, Eintrag im Bestandsbuch, HIT-Datenbank. Das muss aber JEDER Ziegen-/Schafhalter sowieso machen.

Ich habe meine (große) Hundebox im Auto auf Ziegen-/Schaftauglichkeit prüfen lassen: Ist sie. Sie genügt allen Vorschriften (Meine Hünmdin hat 72 cm Schulterhöhe und 60 kg). Bis zu der Größe ist doch viel abgedeckt und für die, die größer sind, findet sich doch sicher jemand mit Viehhänger, denke ich. Noch dazu, wenn das Forum dafür zur Verfügung steht.

Sollte man wirklich eine Auffangstation gründen wollen, muss ein Marketingkonzept her - im Extrem hats ja Aufhauser vorgemacht, aber auch der Sternenhof ist mittlerweile ganz gut dabei. Ich persönlich kann mit sowas eher wenig anfangen, aber wenns Geld bringt ... Vielleicht hat ja jemand Lust, sich damit zu beschäftigen.

Klein anfangen und wachsen lassen ist ja vielleicht auch eine Idee. Selbst wenn nur 5 Tieren geholfen wird: Das ist doch auch schon was #daumen_hoch*


LuckyFarm
Beiträge: 229
Registriert: 18.11.2001, 00:00

Re: Pflegestellen/Notfallplätze für Ziegen

Beitrag von LuckyFarm »

die_Alex hat geschrieben:Das kann man doch gar nicht vergleichen, ihr seid ja quasi der Verein und macht und regelt alles selbst und hier sollte ein Verein gegründet werden, wo die Mitglieder Tiere bis zur Weitervermittlung aufnehmen. Da kann ja jeder selbst entscheiden, wie viel Zeit, Platz und Geld er dafür geben möchte, oder wenn die Tiere vermittelt sind mal eine Pause einlegt.
Erstens kommt es anders, ... zweitens als man denkt.
Irgendwer muß das ganze ja organisieren. Und die Helfer sind zuerst immer enthusiastisch, sobald minimale Widerstände auftreten, haben sie tausend Ausreden und Vorwände.
Wir sind als Kinder immer überall mit den Rädern hin und stundenlang herumgewuselt. Heute sagen die Mädels nach drei Terminen ab, obwohl sie von den Eltern gefahren werden ...
Ich dachte immer, WENN ich nur so ein Projekt starte, dann kämen selbstverständlich alle, zu helfen. Das war mit 18, 20, 25 J. so, danach haten alle Freunde langsam andere Interessen. Job, Kinder, Urlaub, Kranksein. Die Tiere, die wir gemeinsam zuvor gerettet hatten, waren aber immer noch bei mir. Nicht, dass ich sie alle wollte. Auch heute "will" ich persönlich kaum eines der Tiere, die sich hier so alle befinden. Aber ich versorge sie mit preußischer Disziplin. Und die fehlt allenorts.

Ich wünsche Euch wirklich viel Glück und helfe gerne fachlich weiter. Wenn es nötig wäre, kann ich auch als Pflegestelle aushelfen - für EUREN Verein! Würzburg ist ja sehr zentral in Deutschland :-) und wir direkt an der A3+7.


artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
Frisy
Beiträge: 147
Registriert: 19.11.2010, 12:33

Re: Pflegestellen/Notfallplätze für Ziegen

Beitrag von Frisy »

Also ich bin nach wie vor dabei :D
Aber leider hat sich ja keiner mehr zu dem Thema gemeldet,bzw mal Stand der Dinge gegeben von den "7 Mietglieder" :evil: :evil: :evil:
lieben Gruß


wer die Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten;-)
-Sabine-

Re: Pflegestellen/Notfallplätze für Ziegen

Beitrag von -Sabine- »

Wie wärs mit dem Anfang mit jemanden, der einfach ohne Vereinsstruktur im Hintergrund eine Liste mit Pflegeplätzen verwaltet und Notrufe entgegen nimmt? Und einer Webseite "Ziegen in Not" oder so?


Gesperrt