Hallo, welche Milch und Streichelziegen gibt es?

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

Der Stall ist ziemlich groß, wurde ursprünglich für 100 Schafe genutzt (wobei das in meinen Augen trotzdem zu klein war) Ich würde gern unterschiedliche Abteile in den Stall machen für Enten, Gänse und Ziegen. Für die Ziegen wären dann so 20m² angedacht. Wiese habe ich insgesammt 2000m² will aber nur max. 1000m² für die Ziegen, da das Federvieh und Obst und Gemüse auch noch Platz brauchen. Wir sind grade auch noch am verhandeln, ob wir die angrenzende Wiese (nochmal ca. 1000m²) dazu kaufen können. Ist aber Landschaftsschutzgebiet, da darf man keinen Zaun aufstellen.


Pete-online
Beiträge: 112
Registriert: 10.11.2013, 19:22

Beitrag von Pete-online »

...ja genau, wie gesagt, mach doch wie du willst! :-D


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Wenn Du einen Bock ausbilden willst solltest Du ein Flaschenlamm (z.B. von einem Milchbetrieb) nehmen- die sind teilweise "nervig :) " anhänglich..

Mit ausbilden meine ich Packen oder Zugarbeit- letzteres bietet sich ja an :) obwohl ich bei kleinen Kindern nicht darauf verzichten würde, ihn zu führen.. schau mal auf www.working-goats.de :)

Kann sein, dass es irgendwann nötig wird, ihn zu kastrieren, damit er den Kopf für die Arbeit frei hat.. da dann aber vermutlich schon Töchter von ihm rumlaufen ist das eh besser...

2 Ziegen reichen NICHT, um einen Bock auszulasten.. daher der Vorschlag, mit ihm zu arbeiten..

ODER ihr meldet Euch im Zuchtverband an, kauft nur Ziegen mit CAE-unverdächtig Status, erhaltet über regelmässige Blutkontrollen und Abschottung gegen Fremdziegen (und-schafe) den Status und sucht einen Züchter mit den selben Voraussetzungen (optimalerweise der Betrieb, von dem ihr die Tiere habt) und lasst die Ziegen gegen Entgeld decken.. dann sollte aber der Weg dahin nicht so weit sein..

Ein Bock für zwei Ziegen geht eigentlich nur dann, wenn er einen Kumpel (darf kastriert sein) hat und mit dem separat steht..

LG Ulli (die vor ähnlichen Problemen steht und Herren und Damen tzrennen wird)


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

1000qm ist auf jeden Fall zu wenig für 2ziegen, Bock und Lämmer, selbst 2000 is nicht grad das meiste! Da du hornlose Ziegen willst musst du auch überlegen ob du dann n hornlosen Bock nimmst, das soll aber nicht so gut sein soweit ich weiß...vll bietet sich ein leihbock an? So machen wir das zur Zeit auch!


Viele Grüße
Haarriss
Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

Den Bock richtig zu erziehen traue ich mir als Anfänger nicht zu. Wenn mein jüngster mal abgestillt und im Kindi ist und ich vorher ein bisschen Ziegenerfahrung sammeln könnte würde mir das aber sehr Spaß machen ein Flaschenkind aufzuziehen!
CAE unverdächtig sollten die Tiere auf jeden Fall sein, aber in einem Zuchtverband anmelden möchte ich nicht. Kann man die Ziegen sonst nicht decken lassen? Oder künstlich besamen? Und ist eine reine Damengruppe überhaupt sinnvoll oder brauchen die einen Mann oder ein Kastrat um glücklich zu sein?


Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

ok, Gelände ist also zu klein, Haarriss was würdest Du vorschlagen?


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Empfohlen wird hier ja im allgemeinen pro Ziege 1000qm. Hängt natürlich stark vom Bewuchs ab.ich hab bei uns im ersten Jahr gedacht unsere Fläche reicht locker (zw 3000 und 4000 glaub ich, kann nachher nochmal genauer schauen) für unsere drei Mädels plus Kastrat, hat aber schon letztes Jahr (noch ohne Lämmer) nicht gereicht. Haben dann nochmal fast 3000 dazu gegeben. Wobei dort ein Abschnitt ist wo wegen bäumen quasi nichts wächst und beim zweiten mal Rinder "vorgewendet" haben


Viele Grüße
Haarriss
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Im allgemeinen rechnet mal pro Ziege eine Fläche von mind. 500-1000qm. Und wenn der Stall so riesig ist daß man 100 Schafe eingepfercht hat, warum dann nur 20qm für die Ziegen?
Ich würde euch wirklich zu 3-4 Zwergschafen raten, wir haben vor vielen Jahren auf 2500qm auch mit 4 Zwergschafen angefangen und arbeiten nun mit 3,5 Hektar.
Zuletzt geändert von Dipla am 23.04.2014, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

ok...1000m² pro Ziege ist schon ne Hausnummer, ehrlichgesagt hab ich noch nirgends gesehen, dass denen jemand soviel Platz gibt. In der Wilhelma, Nymphaea , Tierpark Tripsdrill , Milchbetrieb den ich besichtigt habe, Burenziegen auf den Weiden in der Gegend haben die doch bestimmt Schätzungsweise 50 Tiere auf 1000m² oder? Oder bin ich nur schlecht im Schätzen? Oder halten die die Tiere alle einfach nicht Artgerecht?



Die Schafe waren nur wenn Sie Babys hatten im Stall, ansonsten draußen hab ich grade erfahren und der Schäfer hatte sämtliche umliegenden Wiesen gepachtet.

Im Stall muss auch noch Platz für Hänger Gartengeräte, Balkenmäher, Bandsäge und Gänse sein. Die Enten könnte ich auch im Wäldchen meines Vorgartens unterbringen, das andere Zeug aber nicht.

Eine Ziege (für Kräuter und Büsche) und 1 Schaaf(fürs Gras) würden wohl miteinander nicht glücklich werden, oder?
Zuletzt geändert von Muckla am 23.04.2014, 10:47, insgesamt 3-mal geändert.


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Hier haben schon sehr viele ihre Meinung geschrieben, laß sie alle erst mal sacken und überlege
genau was du tun willst.

Eins muß dir bewußt sein, du holst dir nicht die Ziegen für deine Kinder.
Du holst sie für Dich, denn die Arbeit und Verantwortung hast du.

Du hast verhältsnismäßig noch kleine Kinder, die brauchen eigendlich deine ganze Zuwendung.
Meinst du wirklich du hast Zeit und Nerven übrig für solche Tiere.

Ich erzähle das nicht nur so, ich spreche wirklich aus eigener Erfahrung.

Es wird viel Zeit, Kraft und auch Geld notwendig sein.

Denk daran deine Kinder werden größer und auch da wirst du ständig Fahrer und auch Maneger deiner Familie bleiben.

Da kannste nicht sagen ich habe keine Zeit mehr für die Tiere, die müssen weg.

Ich habe es jetzt vielleicht mal sehr deutlich gesagt, war aber ehrlich und nicht böse gemeint.

Ich will nur sagen , laß dir Zeit. Du kannst es auch noch in einem Jahr machen.
Lese fleißig in allen Ziegen oder Schafforen. Besorge dir Literatur und mach "Horch und Guck"


LG Maritta


Sage niemals nie!
Antworten