Ziegenrettung Teil 1 - Ziegenquälerei beendet
Re: Ziegenrettung Teil 1 - Ziegenquälerei beendet
Wenn es wirklich so war, daß Doro diese Hilfe ausgeschlagen hat, dann finde ich, ist das groß fahrlässig. Da mangelt es ganz klar an sozialer Kompetenz. Man sollte bei solchen Aktionen schon fähig sein, Hilfe zu erbeten und auch anzunehmen. Da drängt sich der Gedanke auf, daß Doro als alleinige "Retterin" dastehen wollte, aber vielleicht tue ich ihr jetzt auch Unrecht. Für die Ziegen wären ExpertInnen vor Ort sicherlich besser gewesen. Dann wäre ihnen vielleicht auch die Roßkur mit Möhren, Rote Beete und Kraftfutter erspart geblieben.
Grüße von Akela
Grüße von Akela
Ziege sei mit Euch!
Re: Ziegenrettung Teil 1 - Ziegenquälerei beendet
Ziegen sind für mich persönlich vom Gefühle her wie "Hunde", ich würde sie daher nie schlachten lassen.
Hier im Forum treffen aber "wahre Tierliebhaber" und Nutztierhalter aufeinander, habe so das Gefühl das sich
dadurch viele Emotionen hochschaukeln.
Doro wird das schon machen da bin ich mir sicher, obwohl ich sie nicht persönlich kenne.
Tiere werden tierärtzlich versorgt, gefüttert und nicht geschlachtet. Kommt Zeit kommt Rat.
Macht es ihr doch nicht noch schwerer, ich finde es gut wenn man trotz
Widersacher was unternimmt und sich für etwas einsetzt. Ihr Gewissen wird es ihr danken.
Ich werde ihr eine kleine Spende zukommen lassen, was Doro hoffentlich ein bisschen über die Zeit hilft.
Vielleicht kann der ein oder andere, ja noch ein Zieglein adoptieren.
Liebe Grüsse
Anja
Hier im Forum treffen aber "wahre Tierliebhaber" und Nutztierhalter aufeinander, habe so das Gefühl das sich
dadurch viele Emotionen hochschaukeln.
Doro wird das schon machen da bin ich mir sicher, obwohl ich sie nicht persönlich kenne.
Tiere werden tierärtzlich versorgt, gefüttert und nicht geschlachtet. Kommt Zeit kommt Rat.
Macht es ihr doch nicht noch schwerer, ich finde es gut wenn man trotz
Widersacher was unternimmt und sich für etwas einsetzt. Ihr Gewissen wird es ihr danken.
Ich werde ihr eine kleine Spende zukommen lassen, was Doro hoffentlich ein bisschen über die Zeit hilft.
Vielleicht kann der ein oder andere, ja noch ein Zieglein adoptieren.
Liebe Grüsse
Anja
Re: Ziegenrettung Teil 1 - Ziegenquälerei beendet
Allein die Tatsache, daß die Ziegen nicht geschlachtet werden, bedeutet noch nicht, daß sie jetzt ein gutes Leben haben. Es liest sich fast so, als seien sie vom Regen in die Traufe gekommen. Und mal realistisch betrachtet: Wie hoch stehen die Chancen, daß jemand "ausgemusterte" Ziegen als "Kuscheltiere" in die perfekte, artgerechte Haltung nimmt? Sehr schlecht. Also werden sie in der Scheune verbleiben. Doro hat zwar einen Versuch unternommen, die Tiere auf einem Gnadenhof unterzubringen, aber der war wohl bereits voll. Hier im Forum gab es doch den Hinweis, die Organisation "Terra Mater" könne helfen. Ist da schon nachgefragt worden?
Im übrigen würde ich keinen Gegensatz zwischen "wahren TierliebhaberInnen" und NutztierhalterInnen konstruieren. Sind letztere nicht tierfreundlich???
Grüße von Akela
Im übrigen würde ich keinen Gegensatz zwischen "wahren TierliebhaberInnen" und NutztierhalterInnen konstruieren. Sind letztere nicht tierfreundlich???
Grüße von Akela
Ziege sei mit Euch!
Re: Ziegenrettung Teil 1 - Ziegenquälerei beendet
...vielleicht sollte sich Doro mal zu Wort melden, dass würde eventuell etwas Licht in die Angelegenheit bringen.
Spekulationen nutzen ja irgendwie keinem.
Beste Grüße, Petra
Spekulationen nutzen ja irgendwie keinem.
Beste Grüße, Petra
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Ziegenrettung Teil 1 - Ziegenquälerei beendet
ich glaube ja kaum, daß Doro sich hier nochmal meldet. Sie muss sich doch zu Recht vorwerfen lassen, daß guter Tierschutz anders aussieht. Wir haben ihr Adressen von Ziegenfachleuten vor Ort, Tierschutzorganisationen, fachlichen Rat, finanzielle und praktische Hilfe gegeben. Und was ist am Ende wirklich dabei herausgekommen?
Gut gemeint ist halt eben nicht gut gemacht.
Wenn ich so vergleiche zwischen den oft gescholtenen Nutztierhaltern und Landwirten, dann siehts für den selbsternannten Tierschutz (um mal Ulrike´s Worte aufzugreifen) hier aber ganz düster aus.
schönen Sonntag aus dem tief verschneiten Südschwarzwald
Andreas
Gut gemeint ist halt eben nicht gut gemacht.
Wenn ich so vergleiche zwischen den oft gescholtenen Nutztierhaltern und Landwirten, dann siehts für den selbsternannten Tierschutz (um mal Ulrike´s Worte aufzugreifen) hier aber ganz düster aus.
schönen Sonntag aus dem tief verschneiten Südschwarzwald
Andreas
Re: Ziegenrettung Teil 1 - Ziegenquälerei beendet
Leute, was ist denn hier in den vergangenen 4 Tagen passiert??? Ich habe wohl meine pn gecheckt aber da in letzter Zeit eh Nichts mehr geschrieben worden war hatte ich diesem/ meinem Thema keine große Beachtung mehr geschenkt.
Natürlich melde ich mich nochmal zu Wort, warum auch nicht?!
Folgendes möchte ich generell sagen:
ich finde es frech zu behaupten dass die Ziegen vom Regen in die Traufe gekommen sind. Vorher quetschten sie sich zu 12 auf knapp 2x 3 m, waren krank, hatten weder frische Luft noch Tageslicht noch frisches Heu.
Heute stehen sie gesund, sauber, hell auf ca. 4x soviel Platz, sind tierärztlich behandelt worden, kriegen täglich frisches Heu und frisches Wasser... wo bitte seht Ihr da die Traufe???
Zum 350. Mal schreibe ich dass die aktuelle Haltung in der Scheune eine Übergangslösung ist - und zwar eine sehr gute. 2 Ziegen wurden bereits in ein wirklich gutes Zuhause vermittelt, aktuell stehen hier also wieder 10 - nachdem ich die 4 Weißen zurück holen musste.
An dieser Stelle: Danke Sabine dass Du hier erklärt hast. Hierzu noch von mir: wie Ihr bereits von Sabine erfahren habt habe ich mir sehrwohl den Hof vorher angeschaut, hier wurde mir aber in der Tat die große Pferdebox IN der Scheune als Übergangsstall bis zur Eröffnung der Weiden zugesichert - spontan hatte sich die Frau dann umentschieden ohne mich vorher zu informieren.
Ich wäre sicher schon viel weiter wenn die Einstellung der hier lebenden Menschen gegenüber Ziegen nicht so verfahren negativ wäre.
Zu Beginn hatte ich mir eine Liste mit Pro und Contra gemacht: Contra überwog bei z.B. enormen Kosten, Freizeit gleich null und viel körperlicher - und Nervenarbeit. Dennoch habe ich mich entschlossen den Ziegen zu helfen.
Ich wohne hier total im Grünen... mit vielen Einbußen und Problemen hatte ich wie gesagt gerechnet, aber nicht mit der Einstellung gegenüber Ziegen: die stinken, meckern den ganzen Tag und sind dumm. Hätte ich Pferde gerettet hätte ich schon zig Weiden haben können.
Was mir möglich war und ist, das leiste ich auch. Hierunter fallen auch jede Menge Stellen die ich sehrwohl kontaktiert habe - jedoch ohne Erfolg. Ich möchte auch nochmal daran erinnern dass ich hier aufgerufen hatte zum "Inspizieren" durch Euch Ziegenprofis... kam ja Keiner.
Eine Aktion herunterreden und mies machen ist leicht. Selber den A... hochkriegen oder mal etwas Sinnvolles beitragen (sinnvolle Tips, Spende oder Ähnliches) scheint Vielen hier - die immer nur gegen mich schreiben - nicht möglich zu sein.
Das finde ich ziemlich traurig.
Zur Anzahl der Ziegen: ich kann noch Jahre zurückgehen, der Grieche - immer schon wohlhabender Bauunternehmer gewesen was ich ganz zu Beginn aber nicht wußte - hatte sogar mal über 50 Ziegen. Vor Oktober waren es dann 16, dann die 13. In der Zwischenzeit habe ich ja wieder viele neue Infos bekommen. 2 weitere Ziegen müssen totgefahren worden sein, ein Deckbock ist wohl plötzlich nicht mehr dabei gewesen (warum auch immer, hab ihn auch noch auf einigen Fotos von 10.2008)... ich kann Euch auch nicht sagen was genau mit den ganzen Ziegen passiert ist. Ich weiss es einfach nicht.
Danke jedenfalls an meine treuen "Informanten" die mir weiter mit sinnvollen Tips und Tricks - und vor Allem mit ihrem Vertrauen - den Rücken stärken.
Natürlich melde ich mich nochmal zu Wort, warum auch nicht?!
Folgendes möchte ich generell sagen:
ich finde es frech zu behaupten dass die Ziegen vom Regen in die Traufe gekommen sind. Vorher quetschten sie sich zu 12 auf knapp 2x 3 m, waren krank, hatten weder frische Luft noch Tageslicht noch frisches Heu.
Heute stehen sie gesund, sauber, hell auf ca. 4x soviel Platz, sind tierärztlich behandelt worden, kriegen täglich frisches Heu und frisches Wasser... wo bitte seht Ihr da die Traufe???
Zum 350. Mal schreibe ich dass die aktuelle Haltung in der Scheune eine Übergangslösung ist - und zwar eine sehr gute. 2 Ziegen wurden bereits in ein wirklich gutes Zuhause vermittelt, aktuell stehen hier also wieder 10 - nachdem ich die 4 Weißen zurück holen musste.
An dieser Stelle: Danke Sabine dass Du hier erklärt hast. Hierzu noch von mir: wie Ihr bereits von Sabine erfahren habt habe ich mir sehrwohl den Hof vorher angeschaut, hier wurde mir aber in der Tat die große Pferdebox IN der Scheune als Übergangsstall bis zur Eröffnung der Weiden zugesichert - spontan hatte sich die Frau dann umentschieden ohne mich vorher zu informieren.
Ich wäre sicher schon viel weiter wenn die Einstellung der hier lebenden Menschen gegenüber Ziegen nicht so verfahren negativ wäre.
Zu Beginn hatte ich mir eine Liste mit Pro und Contra gemacht: Contra überwog bei z.B. enormen Kosten, Freizeit gleich null und viel körperlicher - und Nervenarbeit. Dennoch habe ich mich entschlossen den Ziegen zu helfen.
Ich wohne hier total im Grünen... mit vielen Einbußen und Problemen hatte ich wie gesagt gerechnet, aber nicht mit der Einstellung gegenüber Ziegen: die stinken, meckern den ganzen Tag und sind dumm. Hätte ich Pferde gerettet hätte ich schon zig Weiden haben können.
Was mir möglich war und ist, das leiste ich auch. Hierunter fallen auch jede Menge Stellen die ich sehrwohl kontaktiert habe - jedoch ohne Erfolg. Ich möchte auch nochmal daran erinnern dass ich hier aufgerufen hatte zum "Inspizieren" durch Euch Ziegenprofis... kam ja Keiner.
Eine Aktion herunterreden und mies machen ist leicht. Selber den A... hochkriegen oder mal etwas Sinnvolles beitragen (sinnvolle Tips, Spende oder Ähnliches) scheint Vielen hier - die immer nur gegen mich schreiben - nicht möglich zu sein.
Das finde ich ziemlich traurig.
Zur Anzahl der Ziegen: ich kann noch Jahre zurückgehen, der Grieche - immer schon wohlhabender Bauunternehmer gewesen was ich ganz zu Beginn aber nicht wußte - hatte sogar mal über 50 Ziegen. Vor Oktober waren es dann 16, dann die 13. In der Zwischenzeit habe ich ja wieder viele neue Infos bekommen. 2 weitere Ziegen müssen totgefahren worden sein, ein Deckbock ist wohl plötzlich nicht mehr dabei gewesen (warum auch immer, hab ihn auch noch auf einigen Fotos von 10.2008)... ich kann Euch auch nicht sagen was genau mit den ganzen Ziegen passiert ist. Ich weiss es einfach nicht.
Danke jedenfalls an meine treuen "Informanten" die mir weiter mit sinnvollen Tips und Tricks - und vor Allem mit ihrem Vertrauen - den Rücken stärken.
LG, Doro
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
Re: Ziegenrettung Teil 1 - Ziegenquälerei beendet
Da möchte ich kurz nochmal drauf eingehen: WIR haben ihr... da lach ich aber mal. WIR schliesst DICH ja ein, nicht wahr? Also frage ich ganz gezielt Dich: wo hast Du mir denn z.B. Adressen, finanzielle oder praktische Hilfe gegeben???Therapiehof hat geschrieben:Wir haben ihr Adressen von Ziegenfachleuten vor Ort, Tierschutzorganisationen, fachlichen Rat, finanzielle und praktische Hilfe gegeben.
Überleg besser mal was Du so schreibst.
Denjenigen, die mir wirklich geholfen haben, denen danke ich - aber das wissen sie eh.
Re: Ziegenrettung Teil 1 - Ziegenquälerei beendet
Weder frische Luft noch Tageslicht????Doro74 hat geschrieben: Folgendes möchte ich generell sagen:
ich finde es frech zu behaupten dass die Ziegen vom Regen in die Traufe gekommen sind. Vorher quetschten sie sich zu 12 auf knapp 2x 3 m, waren krank, hatten weder frische Luft noch Tageslicht noch frisches Heu.
Du hast doch den zugigen Offenstall bemängelt und auf den Fotos war ein großes Gelände,auf dem sich die Ziegen befanden...verstehe ich jetzt ehrlich nicht!
Fragende Grüße, Petra
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Ziegenrettung Teil 1 - Ziegenquälerei beendet
Petra, während der schlecht-wetter-Phase standen sie beim Vorbesitzer fest in dieser selbstgezimmerten Barracke ohne Tageslicht etc..
Bei gutem Wetter kamen sie auf die sog. Sommerwiese - in den letzten Wochen ja aber kaum noch.
Die von allen Seiten zugige Offenstallhaltung fand sich jetzt ganz aktuell bei der Dame auf dem Bauernhof und bezog sich nur auf die 4 Weißen - hatte also mit dem griechischen handlungsbedürftigen "Ziegenleben" von Damals - was ich eben gemeint hatte - Nichts zu tun.
Bei gutem Wetter kamen sie auf die sog. Sommerwiese - in den letzten Wochen ja aber kaum noch.
Die von allen Seiten zugige Offenstallhaltung fand sich jetzt ganz aktuell bei der Dame auf dem Bauernhof und bezog sich nur auf die 4 Weißen - hatte also mit dem griechischen handlungsbedürftigen "Ziegenleben" von Damals - was ich eben gemeint hatte - Nichts zu tun.
LG, Doro
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
Re: Ziegenquälerei
Äh, ganz ehrlich...irgendwie tauchen immer mehr Unstimmigkeiten auf...Doro74 hat geschrieben: Die Tiere rennen immer zu ihm weil er - und das ist das einzig Positive was ich wirklich selbst gesehen habe - sie jeden Tag ins umliegende Gelände lässt.
Da können sie dann 2- 3 Stunden Alles fressen was ihnen vor das Maul kommt. Das ist wirklich ein Pluspunkt ...
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings