Ziegenrettung Teil 1 - Ziegenquälerei beendet
Re: Ziegenquälerei
.Liebe Doro
und noch was:Um endlich mal Deine Fragen zu beantworten....
Also normalerweise kommen bei Ziegen hinten ähnlich einer "Pulmoll-Produktionsstätte" eine stattliche Anzahl schön glänzender,nicht zusammenklebender "Pastillen"(also Köttel) raus.
Das Zusammenkleben läßt auf eine Erkrankung des Magen/Darm- Traktes schließen(wurde- glaub ich,schon geschrieben)
Wenn die Hufe nicht sachgemäß geschnitten werden,werden sie zu lang und können zu Huferkrankungen und Fehlstellungen führen.
Das Hochspringen an Zäunen ist normal für Ziegen,denn es sind oftmals neugierige und vor allem gierige Tiere,was das Futterangebot jenseits der eigenen Weide betrifft. ;-) Das machen auch gut gehaltene Tiere.
Wie verhält sich der Mann bei den Ziegen?
Streichelt er sie in Deinem Beisein,sind sie sehr verängstigt oder eher menschenbezogen?
Liebe Grüsse
Elli&Co hab gerade Deinen neuen Beitrag gesehen.
Ziegen brauchen unbedingt Salz und Minerallecksteine.Die sehen meistens quadratisch aus,der Salzstein ist reinweiß und ca.20x20cm groß.Mineralstein ist rötlich und in ähnlichen Maßen.
Hat der Mann die vielleicht im Stall hängen oder liegen?
Ziegen brauchen frisches Wasser. Er sollte also spätestens alle zwei Tage frisches Wasser nachfüllen.Nun werden sicher einige schreiben,dass frisches Gras etc...genügend wasser enthält und in der kühleren Jahreszeit eh nicht soviel getrunken wird #ka# Darüber streiten sich die Geister.(Ich selbst hab da keine Erfahrung,wir haben eine eigene Wasserquelle,da gehen sie nach Belieben dran)
Siehst Du gar kein Heu(in Ballen und trocken...denn das ist das allerbeste Futtermittel)?
Die Fotos habe ich gesehen.
Es gibt in der Tat Ziegenrassen,die scheinbar "verhungert" aussehen.Allerdings wenn die Wirbelsäule rauskommt,sind sie wirklich zu dünn.Wenn oben auf dem Rücken es "fleischig" erscheint(sollte man mal fühlen)dann ist es o.k.
Ich hab leider nur Zwergziegen und was Du dort siehst,sind Milchziegen.Die haben ein anderes "Outfit".
Bis gleich
Elli&Co
und noch was:Um endlich mal Deine Fragen zu beantworten....
Also normalerweise kommen bei Ziegen hinten ähnlich einer "Pulmoll-Produktionsstätte" eine stattliche Anzahl schön glänzender,nicht zusammenklebender "Pastillen"(also Köttel) raus.
Das Zusammenkleben läßt auf eine Erkrankung des Magen/Darm- Traktes schließen(wurde- glaub ich,schon geschrieben)
Wenn die Hufe nicht sachgemäß geschnitten werden,werden sie zu lang und können zu Huferkrankungen und Fehlstellungen führen.
Das Hochspringen an Zäunen ist normal für Ziegen,denn es sind oftmals neugierige und vor allem gierige Tiere,was das Futterangebot jenseits der eigenen Weide betrifft. ;-) Das machen auch gut gehaltene Tiere.
Wie verhält sich der Mann bei den Ziegen?
Streichelt er sie in Deinem Beisein,sind sie sehr verängstigt oder eher menschenbezogen?
Liebe Grüsse
Elli&Co hab gerade Deinen neuen Beitrag gesehen.
Ziegen brauchen unbedingt Salz und Minerallecksteine.Die sehen meistens quadratisch aus,der Salzstein ist reinweiß und ca.20x20cm groß.Mineralstein ist rötlich und in ähnlichen Maßen.
Hat der Mann die vielleicht im Stall hängen oder liegen?
Ziegen brauchen frisches Wasser. Er sollte also spätestens alle zwei Tage frisches Wasser nachfüllen.Nun werden sicher einige schreiben,dass frisches Gras etc...genügend wasser enthält und in der kühleren Jahreszeit eh nicht soviel getrunken wird #ka# Darüber streiten sich die Geister.(Ich selbst hab da keine Erfahrung,wir haben eine eigene Wasserquelle,da gehen sie nach Belieben dran)
Siehst Du gar kein Heu(in Ballen und trocken...denn das ist das allerbeste Futtermittel)?
Die Fotos habe ich gesehen.
Es gibt in der Tat Ziegenrassen,die scheinbar "verhungert" aussehen.Allerdings wenn die Wirbelsäule rauskommt,sind sie wirklich zu dünn.Wenn oben auf dem Rücken es "fleischig" erscheint(sollte man mal fühlen)dann ist es o.k.
Ich hab leider nur Zwergziegen und was Du dort siehst,sind Milchziegen.Die haben ein anderes "Outfit".
Bis gleich
Elli&Co
Re: Ziegenquälerei
Liebe Elli,
Du bist süss Elli. Das wusste ich. Ich hatte das nur erwähnt mit dem Hochspringen weil ich so die Klauen/ Hufe sehen konnte. Aber danke trotzdem. :DElliBesch hat geschrieben:.Das Hochspringen an Zäunen ist normal für Ziegen,denn es sind oftmals neugierige und vor allem gierige Tiere,was das Futterangebot jenseits der eigenen Weide betrifft. ;-) Das machen auch gut gehaltene Tiere.
Das ist schon komisch. sie kommen wenn er sie ruft. Als würden sie sich freuen dass er da ist. Viele sind eher schreckhaft (gerade die Älteren), manche sind aber sehr zutraulich und haben gar keine Berührungsängste. Gestreichelt wird da aber keine Ziege, etwas Liebevolles habe ich noch nie gesehen.ElliBesch hat geschrieben:.Wie verhält sich der Mann bei den Ziegen?
Streichelt er sie in Deinem Beisein,sind sie sehr verängstigt oder eher menschenbezogen?
Definitiv NEIN, da ist Nichts. Da könnte man auch gar Nichts aufhängen, ist ja Alles zusammengebastelt.ElliBesch hat geschrieben:.Ziegen brauchen unbedingt Salz und Minerallecksteine.Die sehen meistens quadratisch aus,der Salzstein ist reinweiß und ca.20x20cm groß.Mineralstein ist rötlich und in ähnlichen Maßen.
Hat der Mann die vielleicht im Stall hängen oder liegen?
Auch definitiv NEIN. Leider.ElliBesch hat geschrieben:.Siehst Du gar kein Heu(in Ballen und trocken...denn das ist das allerbeste Futtermittel)?
LG, Doro
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 19.05.2008, 20:44
Re: Ziegenquälerei
Schade, dass die Fotos nicht mehr da sind. Die letzten habe ich leider nicht mehr gesehen.
So wie es aussieht, scheint mir kein Weg daran vorbei zu führen, dass sich mal ein wirklicher Experte die Tiere ansieht, der sich mit Milchziegen auskennt. Wenn man bei einer Milchziege oben das Rückgrat gar nicht mehr spürt, ist sie eindeutig zu fett. Zu dünn oder ungepflegt sahen sie aber auf den Fotos, die ich noch sehen konnte, eher nicht aus. Im Gegenteil, aber Fotos zeigen halt nicht alles. Dass ein Jungtier (!)Kotklumpen am Hintern hat, muss nicht unbedingt immer Verwurmung sein. Durchfall, auch temporärer, kann viele Ursachen haben. Wenn der Mann die nicht abwäscht, hängen die u.U. auch noch dran, wenn der Patient lange wieder genesen ist. Sehe ich oft bei Schafen. Normal oder ein gutes Zeichen ist es aber wirklich nicht.
Ärger wegen fehlender Ohrmarken zu machen, ich weiß nicht. Will nicht wissen, wer sich und den Tieren heimlich diesen Schmerz erspart und die Marken erst setzt, wenn ein Tier abgegeben wird. Solange Jungtiere noch keine 9 Monate alt sind und bleiben, gilt eh eine Gnadenfrist. Und für besonders alte Tiere kann die rechtliche Lage auch anders sein. Eigentlich gehe ich ohnehin davon aus, dass in dieser Hinsicht wenig faul sein wird, da wie du schreibst der Mann behördlich schon überprüft wurde und ihm offenbar die Ziegenhaltung nicht verboten wurde.
Wie die anderen auch schreiben, müsste man wissen, was an den Vorwürfen der Nachbarn wahr ist. Kann mir gut vorstellen, dass denen die Ziegenhaltung und das "asoziale" Umfeld teilweise stinkt und sie den unansehlichen "Sperrmüllhaufen" als geschäftsschädigend ansehen und loswerden wollen. Eines scheint zumindest zu stimmen, viel Geld hat der Mann sicherlich nicht übrig. Sozial integriert bei den Nachbarn (von den Asylanten abgesehen) ist er offenbar auch nicht. Die Ziegen könnten sein Lebensinhalt sein.
Es kann gut sein, dass er auf der gepachteten Weide keinen festen Unterstand errichten darf, und ein stabiles Stallzelt kostet.
Die meisten Ziegen mögen es übrigens lieber luftig und kühl als geschlossen und warm, sogar im Winter. Natürlich nicht nass und zugig. Dass um den Unterstand und auf vielbegangenen Ziegenpfaden sich mal Matsch bildet, lässt sich bestimmt nicht vermeiden.
Ansonsten sah die Weide viel schöner aus, als das, was ich bei etlichen privaten kleinen Hinterhofhaltungen gesehen habe, wo die Tiere sozial verarmt (z. B. nur Mutter und Kind) auf viel zu kleinen Ausläufen auf abgenagter Erde mit etwas Brennesseln stehen und die Leute sich noch für tolle Tierfreunde halten.
Vorausgesetzt, der Mann ist KEIN Monster und notorischer Ziegenquäler, könnte man - du scheinst mit dem Mann schon einen guten Draht gefunden zu haben - vielleicht MIT ihm zusammen vor Ort für die Ziegen etwas verbessern. Ihn beim "Stallbau" unterstützen, Klauenschneiden anleiern, falls nötig, unauffälliger Gesundheitscheck, Zaun besser absichern helfen, Wasser kontrollieren, Futter besorgen, so Dinge eben. Wenn man ihm nicht zu böse daherkommt und er selber auch nicht ein "Böser" sein sollte, freut er sich vielleicht sogar über Hilfe und Kontakte zu "Gleichgesinnten und Ziegeninteressierten".
Wenn man dem Mann nämlich die Tiere wegnimmt, - wie du schreibst, würde er sogar freiwillig einige verkaufen wollen -, dann sollte man bis dahin schon wissen, ob man ihnen ein schöneres Leben bieten kann und wie man sie unterbringen kann. Schöner Stall ist nicht alles. Fast allein mit nur 1 womöglich noch artfremden weiteren Tier auf 100 qm Kleingarten jahraus jahrein ist kein schönes Ziegenleben für Tiere, die die Herde und Weide gewohnt sind. Womöglich noch in guter Absicht traktiert mit unpassenden Futtermitteln in zu großen Mengen oder mit zu abruptem Wechsel von einem zum anderen Futter.
Ein ganz anderer Ansatz für die mehr "kriegerische Variante" ist womöglich der "Sperrmüllhaufen" auf der Weide. Nicht jeder Verpächter liebt sowas, wenn er Kenntnis davon bekommt. Und in manchen Gegenden achtet auch das Ordnungsamt darauf, dass alles optisch schön "ordentlich" aussieht.
Nur meine Meinung. So aus der Ferne lässt sich sonst für mich weiter nichts sagen. Aber du hast auf jeden Fall recht, dass man die wirkliche Sachlage im Interesse der Tiere klären muss.
Gruß elli
So wie es aussieht, scheint mir kein Weg daran vorbei zu führen, dass sich mal ein wirklicher Experte die Tiere ansieht, der sich mit Milchziegen auskennt. Wenn man bei einer Milchziege oben das Rückgrat gar nicht mehr spürt, ist sie eindeutig zu fett. Zu dünn oder ungepflegt sahen sie aber auf den Fotos, die ich noch sehen konnte, eher nicht aus. Im Gegenteil, aber Fotos zeigen halt nicht alles. Dass ein Jungtier (!)Kotklumpen am Hintern hat, muss nicht unbedingt immer Verwurmung sein. Durchfall, auch temporärer, kann viele Ursachen haben. Wenn der Mann die nicht abwäscht, hängen die u.U. auch noch dran, wenn der Patient lange wieder genesen ist. Sehe ich oft bei Schafen. Normal oder ein gutes Zeichen ist es aber wirklich nicht.
Ärger wegen fehlender Ohrmarken zu machen, ich weiß nicht. Will nicht wissen, wer sich und den Tieren heimlich diesen Schmerz erspart und die Marken erst setzt, wenn ein Tier abgegeben wird. Solange Jungtiere noch keine 9 Monate alt sind und bleiben, gilt eh eine Gnadenfrist. Und für besonders alte Tiere kann die rechtliche Lage auch anders sein. Eigentlich gehe ich ohnehin davon aus, dass in dieser Hinsicht wenig faul sein wird, da wie du schreibst der Mann behördlich schon überprüft wurde und ihm offenbar die Ziegenhaltung nicht verboten wurde.
Wie die anderen auch schreiben, müsste man wissen, was an den Vorwürfen der Nachbarn wahr ist. Kann mir gut vorstellen, dass denen die Ziegenhaltung und das "asoziale" Umfeld teilweise stinkt und sie den unansehlichen "Sperrmüllhaufen" als geschäftsschädigend ansehen und loswerden wollen. Eines scheint zumindest zu stimmen, viel Geld hat der Mann sicherlich nicht übrig. Sozial integriert bei den Nachbarn (von den Asylanten abgesehen) ist er offenbar auch nicht. Die Ziegen könnten sein Lebensinhalt sein.
Es kann gut sein, dass er auf der gepachteten Weide keinen festen Unterstand errichten darf, und ein stabiles Stallzelt kostet.
Die meisten Ziegen mögen es übrigens lieber luftig und kühl als geschlossen und warm, sogar im Winter. Natürlich nicht nass und zugig. Dass um den Unterstand und auf vielbegangenen Ziegenpfaden sich mal Matsch bildet, lässt sich bestimmt nicht vermeiden.
Ansonsten sah die Weide viel schöner aus, als das, was ich bei etlichen privaten kleinen Hinterhofhaltungen gesehen habe, wo die Tiere sozial verarmt (z. B. nur Mutter und Kind) auf viel zu kleinen Ausläufen auf abgenagter Erde mit etwas Brennesseln stehen und die Leute sich noch für tolle Tierfreunde halten.
Vorausgesetzt, der Mann ist KEIN Monster und notorischer Ziegenquäler, könnte man - du scheinst mit dem Mann schon einen guten Draht gefunden zu haben - vielleicht MIT ihm zusammen vor Ort für die Ziegen etwas verbessern. Ihn beim "Stallbau" unterstützen, Klauenschneiden anleiern, falls nötig, unauffälliger Gesundheitscheck, Zaun besser absichern helfen, Wasser kontrollieren, Futter besorgen, so Dinge eben. Wenn man ihm nicht zu böse daherkommt und er selber auch nicht ein "Böser" sein sollte, freut er sich vielleicht sogar über Hilfe und Kontakte zu "Gleichgesinnten und Ziegeninteressierten".
Wenn man dem Mann nämlich die Tiere wegnimmt, - wie du schreibst, würde er sogar freiwillig einige verkaufen wollen -, dann sollte man bis dahin schon wissen, ob man ihnen ein schöneres Leben bieten kann und wie man sie unterbringen kann. Schöner Stall ist nicht alles. Fast allein mit nur 1 womöglich noch artfremden weiteren Tier auf 100 qm Kleingarten jahraus jahrein ist kein schönes Ziegenleben für Tiere, die die Herde und Weide gewohnt sind. Womöglich noch in guter Absicht traktiert mit unpassenden Futtermitteln in zu großen Mengen oder mit zu abruptem Wechsel von einem zum anderen Futter.
Ein ganz anderer Ansatz für die mehr "kriegerische Variante" ist womöglich der "Sperrmüllhaufen" auf der Weide. Nicht jeder Verpächter liebt sowas, wenn er Kenntnis davon bekommt. Und in manchen Gegenden achtet auch das Ordnungsamt darauf, dass alles optisch schön "ordentlich" aussieht.
Nur meine Meinung. So aus der Ferne lässt sich sonst für mich weiter nichts sagen. Aber du hast auf jeden Fall recht, dass man die wirkliche Sachlage im Interesse der Tiere klären muss.
Gruß elli
Re: Ziegenquälerei
Ich habe die Bilder nicht gesehn,
aber die Ziegen auf den ersten Bildern sahen nicht extrem schlecht aus.Die mit dem verklebten Po war etwas struppig,was auf Verwurmung hindeuten könnte.
Die Klauenränder dürfen natürlich nicht nach außen oder innen umgebogen sein.Aber glaub mir,das sieht man oft genug.Und bei dem feuchten Wetter sind die Klauen eh sehr weich und neigen,bei nicht regelmäßiger Pflege,zu Verformungen.
Lecksteine werden zwar von Ziegen benötigt,aber es gibt mehr als genug Ziegen,die in ihrem ganzen leben keinen gesehn haben und trotzdem steinalt geworden sind.Liest man auch hier im Forum immer wieder.
Außerdem frage ich mich,wie du wissen kannst wie es in dem Unterstand aussieht.Warst du da drin?
Ziegen sind intelligente Tiere.Wenn sie mißhandelt werden kann ich mir kaum vorstellen das sie erfreut angelaufen kommen,wenn der Halter kommt.Zurückhaltendere Tiere gibt es in jeder Herde.
Milchziegen die gemolken werden sind schonmal etwas knochiger.Vor allem wenn sie kein Kraftfutter bekommen.
Die dicken Bäuche können Aufgasungen sein,verursacht durch das wässrige Gras jetzt im Herbst.Wenn kein Heu oder gutes Futterstroh zugefüttert wird,kommt so etwas vor.Dadurch kann es auch zu Kotklumpen kommen.
Wenn ich die Bilder beurteilen soll,kann ich nur sagen das ich schon Ziegen in deutlich schlechterem Zustand gesehen habe.Der Unterstand ist natürlich katastrophal,aber wenigstens haben sie überhaupt einen.
Wenn die meisten Ziegen Ohrmarken haben wird er sie wohl gemeldet haben und auch von der Seite ist nichts zu machen.
Also so wie ich es sehe,wirst du bei den Behörden so nichts erreichen können.Mißhandlungen die nicht bewiesen sind,sind kein Argument.
Wenn du helfen willst,bleibt nur die Ziegen frei zu kaufen.
aber die Ziegen auf den ersten Bildern sahen nicht extrem schlecht aus.Die mit dem verklebten Po war etwas struppig,was auf Verwurmung hindeuten könnte.
Die Klauenränder dürfen natürlich nicht nach außen oder innen umgebogen sein.Aber glaub mir,das sieht man oft genug.Und bei dem feuchten Wetter sind die Klauen eh sehr weich und neigen,bei nicht regelmäßiger Pflege,zu Verformungen.
Lecksteine werden zwar von Ziegen benötigt,aber es gibt mehr als genug Ziegen,die in ihrem ganzen leben keinen gesehn haben und trotzdem steinalt geworden sind.Liest man auch hier im Forum immer wieder.
Außerdem frage ich mich,wie du wissen kannst wie es in dem Unterstand aussieht.Warst du da drin?
Ziegen sind intelligente Tiere.Wenn sie mißhandelt werden kann ich mir kaum vorstellen das sie erfreut angelaufen kommen,wenn der Halter kommt.Zurückhaltendere Tiere gibt es in jeder Herde.
Milchziegen die gemolken werden sind schonmal etwas knochiger.Vor allem wenn sie kein Kraftfutter bekommen.
Die dicken Bäuche können Aufgasungen sein,verursacht durch das wässrige Gras jetzt im Herbst.Wenn kein Heu oder gutes Futterstroh zugefüttert wird,kommt so etwas vor.Dadurch kann es auch zu Kotklumpen kommen.
Wenn ich die Bilder beurteilen soll,kann ich nur sagen das ich schon Ziegen in deutlich schlechterem Zustand gesehen habe.Der Unterstand ist natürlich katastrophal,aber wenigstens haben sie überhaupt einen.
Wenn die meisten Ziegen Ohrmarken haben wird er sie wohl gemeldet haben und auch von der Seite ist nichts zu machen.
Also so wie ich es sehe,wirst du bei den Behörden so nichts erreichen können.Mißhandlungen die nicht bewiesen sind,sind kein Argument.
Wenn du helfen willst,bleibt nur die Ziegen frei zu kaufen.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Re: Ziegenquälerei
Liebe Doro,
also für mich ist es absolut keine artgerechte Tierhaltung! #daumen_runter#
denn,ich wiederhole mich,der sogenannte Stall ist eine Matschkuhle und welche Ziege liegt gerne im kalten,matschig-feuchten Milieu?Was nutzt der scheinbar schöne Rasen,wenn die lebensnotwendigen Artikel wie Salz/Heu etc... fehlen?
Mein persönliches Problem ist,dass ich bei solchen Themen sowieso hochgradig sensibel bin.Kurzes Beispiel:Hier in der Eifel,dem Land der Milch-Union-Hocheifel(MUH) gibt es "glückliche"Kühe,die 90%ihres milchproduzierenden Lebens im Stall stehen müssen und noch nichtmals die Möglichkeit haben,auf schönen Weiden grasen zu können.Jeden Tag kommt der große Tank-LKW und pumpt sich die Milch in den riesigen "Blechbauch" und huschhusch gehts weiter zum nächsten Milchbetrieb.Und die Eifel hat doch sooo schöööne Weiden und vieeeel Platz.WARUM :evil:
#ka# #ka#
So-ich könnte heulen,wenn ich auch an sowas denke.Andere Menschen sagen:Es sind doch nur Kühe. Oder:Du ißt doch auch gerne Quark....etc...Ich weiß,ich schweife jetzt ab.
Ich möchte Dir damit nur sagen,dass ich wahrscheinlich genau so gestrickt bin wie Du.
Also bleib dran! #daumen_hoch*
Liebe Grüsse
Elli&Co
also für mich ist es absolut keine artgerechte Tierhaltung! #daumen_runter#
denn,ich wiederhole mich,der sogenannte Stall ist eine Matschkuhle und welche Ziege liegt gerne im kalten,matschig-feuchten Milieu?Was nutzt der scheinbar schöne Rasen,wenn die lebensnotwendigen Artikel wie Salz/Heu etc... fehlen?
Mein persönliches Problem ist,dass ich bei solchen Themen sowieso hochgradig sensibel bin.Kurzes Beispiel:Hier in der Eifel,dem Land der Milch-Union-Hocheifel(MUH) gibt es "glückliche"Kühe,die 90%ihres milchproduzierenden Lebens im Stall stehen müssen und noch nichtmals die Möglichkeit haben,auf schönen Weiden grasen zu können.Jeden Tag kommt der große Tank-LKW und pumpt sich die Milch in den riesigen "Blechbauch" und huschhusch gehts weiter zum nächsten Milchbetrieb.Und die Eifel hat doch sooo schöööne Weiden und vieeeel Platz.WARUM :evil:
#ka# #ka#
So-ich könnte heulen,wenn ich auch an sowas denke.Andere Menschen sagen:Es sind doch nur Kühe. Oder:Du ißt doch auch gerne Quark....etc...Ich weiß,ich schweife jetzt ab.
Ich möchte Dir damit nur sagen,dass ich wahrscheinlich genau so gestrickt bin wie Du.
Also bleib dran! #daumen_hoch*
Liebe Grüsse
Elli&Co
Re: Ziegenquälerei
Gib mir doch bitte Deine mail- adresse, dann schicke ich Dir die entsprechenden Fotos.Amelie hat geschrieben: Außerdem frage ich mich,wie du wissen kannst wie es in dem Unterstand aussieht.Warst du da drin?
Ansonsten ist es wirklich eine miese Lage. Die schlimmsten Dinge kann ich persönlich nicht beweisen, da hast Du Recht, Christine. Aber ich gehe 100% davon aus, dass sie inhaltlich stimmen. Die Mitarbeiter des Marktes - die Augenzeugen - kenne ich seit vielen vielen Jahren. Sie würden mir keinen Mist erzählen. Einer schossen beim Erzählen sogar Tränen in die Augen... das war nicht gelogen.
Der Mann wird auch nicht durch und durch schlecht sein. Die Tiere rennen immer zu ihm weil er - und das ist das einzig Positive was ich wirklich selbst gesehen habe - sie jeden Tag ins umliegende Gelände lässt.
Da können sie dann 2- 3 Stunden Alles fressen was ihnen vor das Maul kommt. Das ist wirklich ein Pluspunkt (auch wenn er sie beim Hereintreiben wohl immer sehr gschlagen hat weil sie nicht wollten).
Ich muss zunächst gucken, dass ich an den Haltungsbedingungen etwas ändern kann. Ich fürchte nur, dass ich da nicht gross mit ihm reden kann. Er denkt nach meinem "Tarnungsgespräch" ja heute, dass ich der totale Laie bin und Ziegen einfach nur süss finde. Da kann ich ja morgen nicht hingehen und ihm sagen, was er Alles beachten muss um eine artgerechte Haltung sicher zu stellen... :-(
Hmm, vielleicht findet sich hier im forum ja Jemand aus der Ecke hier.
Ansonsten: ElliBesch, ja, wir ticken gleich.
Und an die andere Elli: super lieben Dank für die ausführliche mail. Ich schicke übrigens Fotos zu wenn Ihr wollt - hatte ich ja geschrieben.
LG, Doro
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 19.05.2008, 20:44
Re: Ziegenquälerei
Nur noch ein kurzer Nachtrag wegen Heu und Lecksteinen:
Es gibt neben den erwähnten Mineral-/Salzlecksteinen, die nicht maßgeschneidert auf eine bestimmte Tierart sind, auch noch diverse Leckmassen, die völlig verschieden aussehen können, in den diversesten Behältnissen den Tieren angeboten werden und oft maßgeschneidert für den Bedarf bestimmter Tiere sind. Kein Schafhalter bei uns, den ich kenne, benutzt die oben erwähnten Steine, ich habe bisher immer nur die Leckmassen gesehen. Bei Ziegen ist es teilweise ähnlich.
Heu bekommen hier die Ziegen bei den Bauern auf der Weide auch nicht. In der Landschaftspflege ein völlig normaler Zustand hier. (Kann aber anderswo anders gehandhabt werden.) Dafür haben sie durch die (große) Weide genügend Strukturfutter in Form von Rinde und Zweigen von Sträuchern und trockenes Laub und stengeligen alten Aufwuchs und Ähnliches und Eicheln und Haselnüsse und Beeren und ....
Gruß elli
Es gibt neben den erwähnten Mineral-/Salzlecksteinen, die nicht maßgeschneidert auf eine bestimmte Tierart sind, auch noch diverse Leckmassen, die völlig verschieden aussehen können, in den diversesten Behältnissen den Tieren angeboten werden und oft maßgeschneidert für den Bedarf bestimmter Tiere sind. Kein Schafhalter bei uns, den ich kenne, benutzt die oben erwähnten Steine, ich habe bisher immer nur die Leckmassen gesehen. Bei Ziegen ist es teilweise ähnlich.
Heu bekommen hier die Ziegen bei den Bauern auf der Weide auch nicht. In der Landschaftspflege ein völlig normaler Zustand hier. (Kann aber anderswo anders gehandhabt werden.) Dafür haben sie durch die (große) Weide genügend Strukturfutter in Form von Rinde und Zweigen von Sträuchern und trockenes Laub und stengeligen alten Aufwuchs und Ähnliches und Eicheln und Haselnüsse und Beeren und ....
Gruß elli
Re: Ziegenquälerei
Hallöle,
habe die ganze Geschichte jetzt seit zwei Tagen verfolgt #heul#
Dennoch muss ich auch gestehen, ich bin mir nicht so sicher ob der Type wirklich soooo schlimm ist!
Ich habe zwar weder die Bilder gesehen, noch bin ich Ziegenerfahren, aber wenn die Ziggis angelaufen kommen, wenn der Typ ruft oder kommt, dann kann ich mir nicht vorstellen dass die Ziegen Angst vor ihm haben.
Meine beiden Ziegen haben es bei uns sicherlich sehr gut, werden versorgt und geliebt, dennoch sind sie teilweise scheu und lassen sich nicht so gerne anfassen.
Aber ich möchte mir natürlich nicht erlauben hier eine Meinung zu bilden, da ich nichts gesehen haben.
Dennoch ist es natürlich toll dass es immer Menschen gibt, die Missstände aufdecken und sich für den Tierschutz einsetzen.
Grüße #streithammel# #
habe die ganze Geschichte jetzt seit zwei Tagen verfolgt #heul#
Dennoch muss ich auch gestehen, ich bin mir nicht so sicher ob der Type wirklich soooo schlimm ist!
Ich habe zwar weder die Bilder gesehen, noch bin ich Ziegenerfahren, aber wenn die Ziggis angelaufen kommen, wenn der Typ ruft oder kommt, dann kann ich mir nicht vorstellen dass die Ziegen Angst vor ihm haben.
Meine beiden Ziegen haben es bei uns sicherlich sehr gut, werden versorgt und geliebt, dennoch sind sie teilweise scheu und lassen sich nicht so gerne anfassen.
Aber ich möchte mir natürlich nicht erlauben hier eine Meinung zu bilden, da ich nichts gesehen haben.
Dennoch ist es natürlich toll dass es immer Menschen gibt, die Missstände aufdecken und sich für den Tierschutz einsetzen.
Grüße #streithammel# #
Re: Ziegenquälerei
Halli hallo,
Habe das gelesen mit der Ziegenquälerei, was ist das denn für ein Mensch der Tiere quält und was sind das für Nachbarn die auch noch dabei zusehen und nichts dazu beitragen den Ziegen zu helfen???????????
Wenn die Nachbarn an Ort und Stelle leben wieso helfen die denn nicht,da könnte ich sooooooo eine Hals kriegen die noch zu feige sind etwas zu tun wenn nicht die oder der Tierschutz wer denn dann?????
Ich gebe dir einen guten Tipp nimm es selbst in die Hand bevor die Ziegen noch weiter gequält werden;wenn ich näher bei dir wohnen würde könnte ich dir helfen, ich habe auch so einen Fall gehabt wo ich zwei meiner ziegen verkauft habe und er liesse sie beinahe verhungern und habe auch den Tierschutz eingeschaltet aber die konnten mir leider nicht helfen so habe ich es selbst in die Hand genommen und meine Ziegen sind jetzt wieder bei mir,Gott sei Dank.
Also wie gesagt wo lebst du wenn ich dir helfen kann am besten noch heute?.
VIEL VIEL GLÛck und sage mir wie es weiter geht mit den armen Ziegen,die müssen da weg unbedingt?
Gruß Mona
Habe das gelesen mit der Ziegenquälerei, was ist das denn für ein Mensch der Tiere quält und was sind das für Nachbarn die auch noch dabei zusehen und nichts dazu beitragen den Ziegen zu helfen???????????
Wenn die Nachbarn an Ort und Stelle leben wieso helfen die denn nicht,da könnte ich sooooooo eine Hals kriegen die noch zu feige sind etwas zu tun wenn nicht die oder der Tierschutz wer denn dann?????
Ich gebe dir einen guten Tipp nimm es selbst in die Hand bevor die Ziegen noch weiter gequält werden;wenn ich näher bei dir wohnen würde könnte ich dir helfen, ich habe auch so einen Fall gehabt wo ich zwei meiner ziegen verkauft habe und er liesse sie beinahe verhungern und habe auch den Tierschutz eingeschaltet aber die konnten mir leider nicht helfen so habe ich es selbst in die Hand genommen und meine Ziegen sind jetzt wieder bei mir,Gott sei Dank.
Also wie gesagt wo lebst du wenn ich dir helfen kann am besten noch heute?.
VIEL VIEL GLÛck und sage mir wie es weiter geht mit den armen Ziegen,die müssen da weg unbedingt?
Gruß Mona
Re: Ziegenquälerei
Hallo zusammen,
jetzt mal der neueste Stand. Ich kann ihm die Brutalität definitiv nicht beweisen. Und anonyme Aussagen - so weiss ich jetzt - zählen eh nicht.
Also habe ich heute das Ordnungsamt Essen angerufen - wie gesagt, dass Vet.- Amt ist #daumen_runter# Als ich sagte worum es geht nannte der Herr W. direkt den Namen des Halters... wieder mal was mit den Ziegen, fragte er?!
Der nette Mann sagte aber ich solle mich an das vet.- Amt wenden, er leitet es eh dahin weiter.
Also habe ich dort eine mail hingeschickt... mal sehen was kommt.
Hier mal die mail (rein aus Vorsicht ohne Namen):
"Sehr geehrte Damen und Herren,
nach einem Telefonat mit Herrn W... vom Ordnungsamt wende ich mich nun an Sie.
Kurz zu mir: mein Name ist Dorothea K..., ich bin 34 Jahre alt und komme aus Essen.
Hiermit zeige ich kathastrophale Haltungsbedingungen einer Ziegenherde an. Diese Herde ist sowohl dem Ordnungsamt als auch Ihnen bereits bekannt, es geht um die Ziegen des Herrn G..., wohnhaft ... Strasse in Essen- ... .
Die Ziegen stehen auf einer gepachteten Wiese hinter ... . Ich war nun wiederholt vor Ort.
Ich beschränke mich auf die Dinge, die ich sicher beweisen kann. Ich fordere Sie hiermit auf dafür Sorge zu tragen, dass die nachfolgend aufgeführten Missstände schnellstmöglich beseitigt werden:
1. der selbstgebaute "Stall" (anbei 1 Foto) bietet den Ziegen in keiner Weise Schutz vor Regen und Wind. Erkrankungen sind vorprogrammiert. Desweiteren stellen die verwendeten Plastikplanen (siehe Foto) ein Gesundheitsrisiko dar, da diese gerne von den Ziegen an- und aufgefressen werden.
2. der Untergrund in diesem sog. "Stall" ist matschig. Durch permanente Nässe haben die Ziegen nirgendwo die Möglichkeit trocken zu stehen, geschweige denn sich nachts hinzulegen. Heu oder Stroh - auf dem die Ziegen sich "betten" können - fehlt generell (dies ist wie ich weiss kein Muss, aber trocken sollte der Boden wenigstens sein).
3. durch den matschigen und nassen Untergrund bestehen bereits pathologische Veränderungen an den Hufen. Die Hufränder biegen sich bei einigen der Ziegen bereits 3 cm nach Aussen, da der Huf an sich aufgeweicht ist. Ich unterstelle, dass hier keine halbjährliche Beschneidung der Hufe vorgenommen wird.
4. eine junge Ziege hat seit nunmehr über 1 Woche ein mit Kotklumpen verklebtes Gesäss - trotz Ansprache hat Herr G... dies bis heute nicht entfernt (siehe Foto). Desweiteren ist der Kot schmierig, viele der 13 Ziegen haben Blähbäuche. Auch hier unterstelle ich, dass die Ziegen nicht regelmässig entwurmt werden.
5. Mind. 1 Ziege ist definitiv unterernährt (siehe Foto). Zudem wird zur Herstellung von Käse gemolken ohne die Zugabe von Kraftfutter - da ist das Abmagern der Tiere vorprogrammiert. Die vorhandenen 2 Wasserbehältnisse (40x 20cm gross) stehen tief im hohen Gras und können von den Ziegen nur zufällig entdeckt werden.
Ich bin regelmässig vor Ort und werde auch weiterhin die Entwicklung überprüfen.
Da Ihnen der Herr G... mit seinem Verhalten den Ziegen gegenüber bekannt ist und ich befürchte, dass zu viel Zeit ins Land streicht, werde ich nun eine Frist setzen in der Sie tätig werden sollten. Bis zum 16.10.2008 sollte den Ziegen wenigstens ein entsprechend trockener Stall zur Verfügung stehen. Desweiteren sollten Sie den Gesundheitszustand der jungen Ziege mit den Verdauungsproblemen und der sehr abgemagerte Ziege überprüfen und entsprechende Massnahmen einleiten. Die weiteren Punkte ( Hufe, Entwurmung, Futter, Heu etc.) können dann anschliessend Punkt für Punkt - vielleicht gemeinsam mit dem Halter - abgearbeitet werden.
Sollte die Frist verstreichen ohne dass sich die Haltungsbedingungen verbessert haben werde ich die Presse einschalten.
Ich bitte um schriftliche Rückmeldung Ihrerseits zum weiteren Vorgehen.
Anbei die Fotos, diese tragen jeweils den entsprechenden Titel.
Mit freundlichen Grüßen"
jetzt mal der neueste Stand. Ich kann ihm die Brutalität definitiv nicht beweisen. Und anonyme Aussagen - so weiss ich jetzt - zählen eh nicht.
Also habe ich heute das Ordnungsamt Essen angerufen - wie gesagt, dass Vet.- Amt ist #daumen_runter# Als ich sagte worum es geht nannte der Herr W. direkt den Namen des Halters... wieder mal was mit den Ziegen, fragte er?!
Der nette Mann sagte aber ich solle mich an das vet.- Amt wenden, er leitet es eh dahin weiter.
Also habe ich dort eine mail hingeschickt... mal sehen was kommt.
Hier mal die mail (rein aus Vorsicht ohne Namen):
"Sehr geehrte Damen und Herren,
nach einem Telefonat mit Herrn W... vom Ordnungsamt wende ich mich nun an Sie.
Kurz zu mir: mein Name ist Dorothea K..., ich bin 34 Jahre alt und komme aus Essen.
Hiermit zeige ich kathastrophale Haltungsbedingungen einer Ziegenherde an. Diese Herde ist sowohl dem Ordnungsamt als auch Ihnen bereits bekannt, es geht um die Ziegen des Herrn G..., wohnhaft ... Strasse in Essen- ... .
Die Ziegen stehen auf einer gepachteten Wiese hinter ... . Ich war nun wiederholt vor Ort.
Ich beschränke mich auf die Dinge, die ich sicher beweisen kann. Ich fordere Sie hiermit auf dafür Sorge zu tragen, dass die nachfolgend aufgeführten Missstände schnellstmöglich beseitigt werden:
1. der selbstgebaute "Stall" (anbei 1 Foto) bietet den Ziegen in keiner Weise Schutz vor Regen und Wind. Erkrankungen sind vorprogrammiert. Desweiteren stellen die verwendeten Plastikplanen (siehe Foto) ein Gesundheitsrisiko dar, da diese gerne von den Ziegen an- und aufgefressen werden.
2. der Untergrund in diesem sog. "Stall" ist matschig. Durch permanente Nässe haben die Ziegen nirgendwo die Möglichkeit trocken zu stehen, geschweige denn sich nachts hinzulegen. Heu oder Stroh - auf dem die Ziegen sich "betten" können - fehlt generell (dies ist wie ich weiss kein Muss, aber trocken sollte der Boden wenigstens sein).
3. durch den matschigen und nassen Untergrund bestehen bereits pathologische Veränderungen an den Hufen. Die Hufränder biegen sich bei einigen der Ziegen bereits 3 cm nach Aussen, da der Huf an sich aufgeweicht ist. Ich unterstelle, dass hier keine halbjährliche Beschneidung der Hufe vorgenommen wird.
4. eine junge Ziege hat seit nunmehr über 1 Woche ein mit Kotklumpen verklebtes Gesäss - trotz Ansprache hat Herr G... dies bis heute nicht entfernt (siehe Foto). Desweiteren ist der Kot schmierig, viele der 13 Ziegen haben Blähbäuche. Auch hier unterstelle ich, dass die Ziegen nicht regelmässig entwurmt werden.
5. Mind. 1 Ziege ist definitiv unterernährt (siehe Foto). Zudem wird zur Herstellung von Käse gemolken ohne die Zugabe von Kraftfutter - da ist das Abmagern der Tiere vorprogrammiert. Die vorhandenen 2 Wasserbehältnisse (40x 20cm gross) stehen tief im hohen Gras und können von den Ziegen nur zufällig entdeckt werden.
Ich bin regelmässig vor Ort und werde auch weiterhin die Entwicklung überprüfen.
Da Ihnen der Herr G... mit seinem Verhalten den Ziegen gegenüber bekannt ist und ich befürchte, dass zu viel Zeit ins Land streicht, werde ich nun eine Frist setzen in der Sie tätig werden sollten. Bis zum 16.10.2008 sollte den Ziegen wenigstens ein entsprechend trockener Stall zur Verfügung stehen. Desweiteren sollten Sie den Gesundheitszustand der jungen Ziege mit den Verdauungsproblemen und der sehr abgemagerte Ziege überprüfen und entsprechende Massnahmen einleiten. Die weiteren Punkte ( Hufe, Entwurmung, Futter, Heu etc.) können dann anschliessend Punkt für Punkt - vielleicht gemeinsam mit dem Halter - abgearbeitet werden.
Sollte die Frist verstreichen ohne dass sich die Haltungsbedingungen verbessert haben werde ich die Presse einschalten.
Ich bitte um schriftliche Rückmeldung Ihrerseits zum weiteren Vorgehen.
Anbei die Fotos, diese tragen jeweils den entsprechenden Titel.
Mit freundlichen Grüßen"
LG, Doro
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)