Danke für eure Antworten.
@Holzwurm
Ja,da hast Du sicher Recht.Ich denke,so werde ich es machen,sollte eins meiner Ziegen positiv sein.Ich hoffe nicht,obwohl in Frankreich sehr wenig getestet wird.Gerade große Milchziegenbetriebe testen nicht,was ich aber erst später in einem franz. Forum erfahren habe.Gerade bei den zwei Alpine mache ich mir Gedanken,weil sie meinen Kindern gehören.Testergebnis dauert ein paar Wochen,war beim Brucellose Test auch so,der war bei allen negativ,freu!! #jubel# je nachdem wie der CAE Test ausfällt,entscheide ich mich,wie es weiter geht.
Habe doch noch Beiträge gefunden was das erwärmen der infizierten Milch betrifft,aber es kann jeder machen wie er es für richtig hält.
Also in Frankreich wird auch des öfteren Milch bzw. Kolostrum der infizierten Ziege thermisiert und dann den Lämmern gegeben,aber um sicherer zu sein,sollte man Kolostrum und Milch in Puderform verwenden,vorallem bei Zuchttieren.Schlachtlämmer kann man bei den infizierten Müttern lassen.Zuchtlämmer bis zum Verkauf von den anderen getrennt halten.Wenn man mehrere Ziegen hat und nicht alle positiv sind,ist es besser von den gesunden die Milch zu geben,ist ja eigentlich auch einleuchtend.
So machen es Züchter,die keine offiziellen Bluttests auf CAE machen,aber trotzdem auf eigene Weise Vorsorge treffen,damit die Nachkommenschaft nicht doch mit CAE infiziert wird.
Bei mir gibt es einen Fleischrinderlandwirt und im nächsten Dorf jemand mit Milchkühen.Welchen Status sie haben müssen weiß ich auch nicht.Müßte mich mal da schlau machen,ansonsten muß ich MAT kaufen.Naja,warte jetzt mal auf das Ergebnis. Gruß MiVa :-)
Haben Herdbuchziegenlämmer automatisch Abstammungspapiere?
Re: Haben Herdbuchziegenlämmer automatisch Abstammungspapier
Hallo,
endlich das Ergebnis ist da,alle meine Ziegen sind CAE negativ!!!!Freu!!!!Für´s erste bin ich erleichtert auch wenn ich die Rechnung für den Test selber zahlen muß.Bis dann.Gruß MiVa
endlich das Ergebnis ist da,alle meine Ziegen sind CAE negativ!!!!Freu!!!!Für´s erste bin ich erleichtert auch wenn ich die Rechnung für den Test selber zahlen muß.Bis dann.Gruß MiVa
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 19.03.2011, 09:10
Re: Haben Herdbuchziegenlämmer automatisch Abstammungspapier
Hallo
Eine Alternative zum "Aufessen" überzähliger Herdbuchböcke ist "geklemmte" Abgabe an Hobbyhalter zum reduzierteren, aber trotzdem noch für beide Seiten adäquaten Preis ...
Gruß Zitronenbaum
Eine Alternative zum "Aufessen" überzähliger Herdbuchböcke ist "geklemmte" Abgabe an Hobbyhalter zum reduzierteren, aber trotzdem noch für beide Seiten adäquaten Preis ...
Gruß Zitronenbaum
Re: Haben Herdbuchziegenlämmer automatisch Abstammungspapier
Hallo !
Und wer bitte soll die dann kaufen ?
Es gibt wirklich schon genügend Hobbyziegen.
Ich stell mir gerade die Frage, warum halten u. züchten wir Ziegen,
nur um sie zu verkaufen ?
Nein, so wissen wir was wir essen und müssen kein AB- oder Gammelfleisch kaufen.
Lieber Zitronenbaum, das ist ja mal sowas von unlogisch.
Viele Grüße
PS: Und damit das nicht zu eintönig wird, haben wir noch diese Variante zu verarbeiten !!!
Das sind unsere beiden Bentheimer "Schnitzel" u. "Sülze" !
Mittlerweile ist der Auslauf der Schweinis komplett umgepflügt u. jede der Damen wiegt über 2 Zentner.
Und wer bitte soll die dann kaufen ?
Es gibt wirklich schon genügend Hobbyziegen.
Ich stell mir gerade die Frage, warum halten u. züchten wir Ziegen,
nur um sie zu verkaufen ?
Nein, so wissen wir was wir essen und müssen kein AB- oder Gammelfleisch kaufen.
Lieber Zitronenbaum, das ist ja mal sowas von unlogisch.
Viele Grüße
PS: Und damit das nicht zu eintönig wird, haben wir noch diese Variante zu verarbeiten !!!
Das sind unsere beiden Bentheimer "Schnitzel" u. "Sülze" !
Mittlerweile ist der Auslauf der Schweinis komplett umgepflügt u. jede der Damen wiegt über 2 Zentner.
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)