Sterilisation statt Kastration

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Sterilisation statt Kastration

Beitrag von ElliBesch »

Irene hat geschrieben:Hy Ihr Lieben !
Ich besitze einen ca 10 jährigen Burenmönch , blutig kastriert mit 1,5 Jahren .Er zeigt zuverläßig wenn eine Ziege bockt;deckt auch (kommt nur kein Junges).

Eine ganz neutrale Tatsache zu diesem Thema.

LG Irene
Hallo Irene,

blöde Zwischenfrage meinerseits: Mit Decken meinst Du also mit Ausschachten oder nur Draufspringen?
Weil meine beiden Mönche ( besonders einer davon) springt auch gern mal drauf- allerdings weiß jeder von uns, wann die Mädels bockig sind :D -- allein durch ihr Verhalten ( und die körperlichen Merkmale) und die Rufe nach Herrenbesuch *fg* ...
Aber das ist dann alles ganz schnell wieder vorbei. Als ich eine reine Weibertruppe hatte, haben sich die Mädels auch mal gegenseitig besprungen. ( aber höchst selten)
LG Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Ziegenzicke

Re: Sterilisation statt Kastration

Beitrag von Ziegenzicke »

Zum im Sinne Deines Bockes:
Erstmal Steri, dann Kucken und warsch. doch abschneiden (netter: Kastration-ich: Sack ab!) 2mal vollnarkose??
Weiß nich wie lange Bock mit Steri zu "eiern" hat, die Infektgefahr ist bei beiden Methoden denk ich gleich hoch...
Aber die blutige Methode (ganz ab) verheilt meistens recht schnell...
Und wie Sabine schon erwähnte...was ist mit Bocklämmern - wenn Du bei diesem Tier schon solch Gewissensdrama hast, was ist dann mit 2,3 -o. 4 Böckchen? #shock# #shock#
Kneifen mach ich niiiiiiiiiiiieeeeeeee wieder!!
Du fragst.... im prinzip ratet Dir jeder von ner Steri ab - aber gut du machst trotzdem Steri... #ka#
Kann da absolut keinen Sinn drin sehen!! Damit die Hörner noch wachsen?? Dann kann man auch getrennt halten. Mit Sicht u. Schnüffelkontakt. Mein alter Kastrat u. auch der ältere hatten nie irgendwelche Problemchen und die waren als Lämmer schon kastriert worden. Beschützenden die Damen wie´n richtiger Bock!
Wozu??? Da würd ich schon eher mal nen übern halbes Jahr Ihm o. den Damen ne Hormonspritze verarbreichen -ne isn scherz, weiß auch garnicht ob das mit Ziegen geht so wie mit Hunden.
Also wenn´s Dir wirklich nur fürs beste des Bockes geht, seh ich da absolut keinen Sinn drin......so mal ein bisschen dranrumschnippeln anstatt ganz!
Viele schlimme Dinge sind durch gutgemeinte Taten durch uns Menschen verursacht worden #wb#
Bin hier jetzt echt raus....
Bin aber gespannt wie weitergeht #hail# #hail# so im nächsten Jahr mit dem Nachwuchs und dem Papa - wenn er dann noch lebt!
Viel Spaß beim rumprobieren......ein jeder macht halt so seine Erfahrungen - wie Du und Dein Bock in den nächsten 2Jahren. #damdidam#
Aber keine Angst, bin weder schadenfroh noch "habs ja gesagt" wenns in die Hose geht...Habe dann aber auch kein Mitleid wenn´s Dir sch.. #heul# geht - höchstens jetzt schon mit dem Bock


Abra K.

Re: Sterilisation statt Kastration

Beitrag von Abra K. »

Ziegenzicke hat geschrieben:Bin hier jetzt echt raus....
Danke!


Irene
Beiträge: 727
Registriert: 03.05.2003, 18:01

Re: Sterilisation statt Kastration

Beitrag von Irene »

Hy Ihr Lieben !
mein Mönch lebte bis zur Kastration mit Jüngböcken in ner "WG".
Er reitet auf und schachtet aus und deckt.....
Er lebt in der Herde der "Jungmütter"und prüft was los ist...dann springt, wenn es paßt einer der "intakten" Böcke..
Er hat zeitweise bis zu 20 Weibchen um sich....oder manchmal 5 Jungböcke, wie es halt paßt.
Er ist Erzieher für Jungböcke und wenn wer krank ist ,die Gesellschaft(zb nach ner Todgeburt..)oder bewacht die Hochtragenden
Es ist mein einziger Mönch und die letzte Ablammung war vor 10 Tagen aber ich hab auch noch 2 Zuchtböcke .
Ich habe immer eine Bockherde und eine Weibchenherde mit Mönch(falls ich ihn nicht anderswo brauche)und 2 Kleinherden mit Bock.

LG Irene


Wenn alles schief geht, kanns nur mehr besser werden!
Abra K.

Re: Sterilisation statt Kastration

Beitrag von Abra K. »

Hallo Irene

Vielen Dank für deine Schilderung -- dein Mönch ist ein echtes Multitalent und schlicht zu beneiden um die Vielfalt seiner Aufgabenbereiche. :-)

Ich denke schon auch, dass ein Mönch ein ebenso gutes Leben haben kann wie ein intakter Bock, bin aber schlicht und einfach nicht davon zu überzeugen, dass eine Kastration in jedem Fall zwingend ist, und will in unserem Fall solange wie irgendwie möglich zuwarten -- wenn wir mit der Sterilisation zumindest neun Monate Aufschub kriegen könnten, ist meiner Ansicht nach schon viel gewonnen.

Liebe Grüsse!

Abra


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Sterilisation statt Kastration

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Hallo Irene,

wirklich sehr interessant dein Bericht. #daumen_hoch* Was mich interessieren würde: Wie ist das mit dem "ständigen" (?) Herdenwechsel bei dir, stört das deinen Kastraten nicht?

Liebe, neugierige Grüße
Siggi


Abra K.

Re: Sterilisation statt Kastration

Beitrag von Abra K. »

Da bei mir der Groschen eben erst gefallen ist… na ja, besser spät als gar nicht.

Also:

Ich habe in meinem ersten Beitrag zur Eröffnung dieses Threads keine einzige Frage gestellt.

Ich habe nicht um Ratschläge gebeten.

Ich habe auch nicht darum gebeten, eines Besseren belehrt zu werden.

Ich habe etwas angeboten, und der einleitende Satz und die abschliessende Aussage in jenem ersten Beitrag waren diese:
Denjenigen, die mit meiner romantisch-idealistischen Ader nix anfangen können, empfehle ich, diesen Thread zu ignorieren.
[…]
Das ist nun auch der Grund, warum ich diesen Thread eröffne und in regelmässigen Abständen von der Entwicklung des Bockes und der gesamten Herde berichten möchte: eine "Feldstudie" im eigenen Interesse, die evtl. auch für andere Ziegenhalter, die mit ihren Tieren unkonventionelle Wege gehen möchten, interessant sein könnte.
Ich wiederhole:

Ich habe nicht um Ratschläge gebeten.

Ich habe auch nicht darum gebeten, eines Besseren belehrt zu werden.

Ich habe etwas angeboten, was einigen Forianern offensichtlich nicht passt.

Nun, ich wiederhole:
Denjenigen, die mit meiner romantisch-idealistischen Ader nix anfangen können, empfehle ich, diesen Thread zu ignorieren.
Und damit's auch WIRKLICH einleuchtet:

Ich bitte in diesem Thread NICHT um Ratschläge.

Ich bitte auch NICHT darum, eines Besseren belehrt zu werden.

Ich biete etwas an, was für einige (stille) Leser von Interesse sein könnte.

Wem dies nicht passt, der soll mich doch einfach auf seine Ignore-Liste setzen: ein paar Mausklicks und meine Beiträge gehen euch nicht mehr auf den Keks.

Wer es unter gar keinen Umständen lassen kann, die romantisch-idealistischen Abhandlung weiter mitzuverfolgen, der möge erinnert werden:

Ich bitte in diesem Thread NICHT um Ratschläge.

Ich bitte auch NICHT darum, eines Besseren belehrt zu werden.

Wer mich nichtsdestotrotz mit "wohlmeinenden" Ratschlägen eindecken oder mich zum Wohle meiner Ziegen eines Besseren belehren will, dem ist wohl kaum noch zu helfen und der soll halt um Gottes Willen seine Meinung loswerden, aber dann ist hoffentlich gut -- ich wiederhole: es besteht kein Anspruch auf eine Reaktion meinerseits -- und ich darf mit der Dokumentation der "Feldstudie" fortfahren -- es sei denn, in diesem Forum ist solcherlei nicht erwünscht…?

#gitarre#


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Re: Sterilisation statt Kastration

Beitrag von Sven »

Hallo Abra,

natürlich ist dies erwünscht! #daumen_hoch*

Viele liebe Grüße,
Sven


Cirkle-B-Ranch

Re: Sterilisation statt Kastration

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

hallo abra,

obwohl ich das thema nicht prickelnd finde .....
absolut toll, wie du reagierst - vollen respekt .... #daumen_hoch*
ein forum ist nun mal dazu da, sich zu äußern - ob das nun anderen gefällt, oder nicht -
wie du schon schreibst, wer nicht möchte - brauch es nicht lesen .... :D


gruß CBR


Irene
Beiträge: 727
Registriert: 03.05.2003, 18:01

Re: Sterilisation statt Kastration

Beitrag von Irene »

Hallo Siggi !
Mein Mönch wechselt ja nicht täglich die Herde.
Aber er ist sehr "männlich" und verschafft sich Respekt.Er war aber auch noch nie Gesellschaft für einen der "intakten" Böcken;meist "erzieht" er Jungböcke ab 4 Monaten bis sie verkauft werden (wenn es nur 2 sind;bei mehreren sind sie sich genug Gesellschaft...) und da ist er der Chef :D
Wenn er Gesellschaft nach Fehlgeburten ist , dauert das 6 Wochen (ist aber Gott sei Dank seeeeeehr selten ).
Ist ein "Multitalent " pott-häßlich aber unbezahlbar #jubel#
LG Irene


Wenn alles schief geht, kanns nur mehr besser werden!
Antworten