Hallo, welche Milch und Streichelziegen gibt es?
Es gibt Menschen die hängen ihr Schaf in Einzelhaltung an eine Kette und behaupten dem Tier geht´s gut. Es gibt Zoologische Gärten die verfüttern jährlich ihren Zwergziegennachwuchs den Löwen.. was ist artgerecht?
Entweder man hält die Tiere zur allgemeinen Belustigung der Besucher und macht hinter verschlossener (oder geöffneter Türe wie der eine Zoo der als "Anschauung" mal eben ne Giraffe vor den Besuchern tötete) Türe was man will oder man hält artgerecht.
Letztendlich können wir euch hier nur Denkanstöße geben, machen tut hier eh jeder was er will (bzw was ihm keiner ankreidet).
;-)
Entweder man hält die Tiere zur allgemeinen Belustigung der Besucher und macht hinter verschlossener (oder geöffneter Türe wie der eine Zoo der als "Anschauung" mal eben ne Giraffe vor den Besuchern tötete) Türe was man will oder man hält artgerecht.
Letztendlich können wir euch hier nur Denkanstöße geben, machen tut hier eh jeder was er will (bzw was ihm keiner ankreidet).
;-)
Jeder Tag ist ein Geschenk.
[quote='muckla','index.php?page=Thread&postID=178920#post178920']Eine Ziege (für Kräuter und Büsche) und 1 Schaaf(fürs Gras) würden wohl miteinander nicht glücklich werden, oder?[/quote]
Nein, sicher nicht.
Muckla, ich finde es sehr lobenswert, dass Du Dich vorher informieren willst! Wie oft schon wurden Tiere, gerade Ziegen- sinnlos angeschafft, weil es vermeintlich doch so leicht zu pflegende Tiere seien.
Sind sie nicht! Vor allem, wenn sie aufgrund von Platzmangel, falscher Ernährung ( Leckerchen in Form von Brot/Getreide etc..), ungenügendem Entwurmen und nicht Ziegen-erfahrenen Tierärzten sehr schnell in den Tod gebracht werden können. Ziegen fressen oftmals noch auf dem Sterbebett, will sagen, dass man Ziegen ernsthafte Erkrankungen oftmals garnicht ansieht. Sie versuchen, so lange wie möglich 'munter' auszusehen...
All dieses und die Argumente meiner Vorschreiber solltest Du Dir durch den Kopf gehen lassen. Und danach wirst Du es entscheiden.
So ist das gut! Viele liebe , wohlmeinende Grüße aus der Eifel!
Elli :-)
Nein, sicher nicht.
Muckla, ich finde es sehr lobenswert, dass Du Dich vorher informieren willst! Wie oft schon wurden Tiere, gerade Ziegen- sinnlos angeschafft, weil es vermeintlich doch so leicht zu pflegende Tiere seien.
Sind sie nicht! Vor allem, wenn sie aufgrund von Platzmangel, falscher Ernährung ( Leckerchen in Form von Brot/Getreide etc..), ungenügendem Entwurmen und nicht Ziegen-erfahrenen Tierärzten sehr schnell in den Tod gebracht werden können. Ziegen fressen oftmals noch auf dem Sterbebett, will sagen, dass man Ziegen ernsthafte Erkrankungen oftmals garnicht ansieht. Sie versuchen, so lange wie möglich 'munter' auszusehen...
All dieses und die Argumente meiner Vorschreiber solltest Du Dir durch den Kopf gehen lassen. Und danach wirst Du es entscheiden.
So ist das gut! Viele liebe , wohlmeinende Grüße aus der Eifel!
Elli :-)
Hallo!
Zuchtverband deshalb, weil ich sonst (zumindest in NDS) keinen CAE-Status bekomme- ohne Status verliert ein CAE-freier Bockhalter seinen Status, wenn meine Ziege seinen Hof betritt bzw sein Bock kann nach getaner Arbeit nicht mehr zurück..
Ich bin auch komplett ohne Erfahrung in die Bockerziehung gestartet :) Es ist wie mit Kindern in der Trotzphase: man sollte sich gut überlegen, welche Kämpfe man kämpft- denn einmal angefangen muss man durchhalten, bis der Kampf gewonnen ist- sonst wird es schlimmer..
Bevor das einer falschversteht: es geht um die innere Kraft, durchzuhalten, auch wenn nachgeben einfacher wäre. Bei Böcken manchmal auch die körperliche Kraft- aber meist nur, wenn vorher schon manches falschgelaufen ist..
LG Ulli
Zuchtverband deshalb, weil ich sonst (zumindest in NDS) keinen CAE-Status bekomme- ohne Status verliert ein CAE-freier Bockhalter seinen Status, wenn meine Ziege seinen Hof betritt bzw sein Bock kann nach getaner Arbeit nicht mehr zurück..
Ich bin auch komplett ohne Erfahrung in die Bockerziehung gestartet :) Es ist wie mit Kindern in der Trotzphase: man sollte sich gut überlegen, welche Kämpfe man kämpft- denn einmal angefangen muss man durchhalten, bis der Kampf gewonnen ist- sonst wird es schlimmer..
Bevor das einer falschversteht: es geht um die innere Kraft, durchzuhalten, auch wenn nachgeben einfacher wäre. Bei Böcken manchmal auch die körperliche Kraft- aber meist nur, wenn vorher schon manches falschgelaufen ist..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Die hab ich mir auch nicht ausgesucht, und schwubs waren sie trotzdem da. Dann gibts 10 Tage Stallquarantäne. Lustig für Mensch und Tier...
Achja, und eine neue Weide wäre dann auch nicht schlecht, weil die Würmer und Kollegen überleben es länger auf der Wiese als DU deine Ziegen im Stall aushältst (wenn du nur in irgendeiner Form naturnah erzogen wurdest) ;-)
Wenn sie nicht dieses Jahr noch einziehen müssen musst du es auch nicht dieses Jahr schon herausfinden. Würd mich einfach in der Gegend umschauen und umhören ob irgendwer noch ne Wiese hat oder gerne Heu loswerden würde, dann kommst vl immer weiter in die richtige Richtung.
Und jetzt meine bescheidene Erfahrung: wenn du mal die Tiere hast und draufkommst dass du mehr Fläche brauchst ist es schon relativ spät *oops* Ist dann recht nervig und eventuell auch teuer wenn man jeden anschnorren muss ob er vl. jemanden kennt der eine Wiese in der Gegend hätte, eventuell schon mit Zaun oder überhaupt das Einzäunen erlaubt ist :whistling:
Denke aber nicht, dass es daran scheitern würde wenn du einen Bock dazustellst oder nicht. Kommt zwar auch wieder aufs Tier selbst an, aber wenn da ein Bock dabeisteht und den ganzen Tag in der Herde integriert ist gibts da auch keien Probleme wenn da mal kleine Kinder in der Weide mit den Kitzen spielen. Das interessiert ihn in meinem Fall nämlich herzlich wenig. Und ein erwachsener sollte ohnehin immer dabei sein, als Schutz für die Kinder und auch für die kleinen Ziegen ;-)
Achja, und eine neue Weide wäre dann auch nicht schlecht, weil die Würmer und Kollegen überleben es länger auf der Wiese als DU deine Ziegen im Stall aushältst (wenn du nur in irgendeiner Form naturnah erzogen wurdest) ;-)
Wenn sie nicht dieses Jahr noch einziehen müssen musst du es auch nicht dieses Jahr schon herausfinden. Würd mich einfach in der Gegend umschauen und umhören ob irgendwer noch ne Wiese hat oder gerne Heu loswerden würde, dann kommst vl immer weiter in die richtige Richtung.
Und jetzt meine bescheidene Erfahrung: wenn du mal die Tiere hast und draufkommst dass du mehr Fläche brauchst ist es schon relativ spät *oops* Ist dann recht nervig und eventuell auch teuer wenn man jeden anschnorren muss ob er vl. jemanden kennt der eine Wiese in der Gegend hätte, eventuell schon mit Zaun oder überhaupt das Einzäunen erlaubt ist :whistling:
Denke aber nicht, dass es daran scheitern würde wenn du einen Bock dazustellst oder nicht. Kommt zwar auch wieder aufs Tier selbst an, aber wenn da ein Bock dabeisteht und den ganzen Tag in der Herde integriert ist gibts da auch keien Probleme wenn da mal kleine Kinder in der Weide mit den Kitzen spielen. Das interessiert ihn in meinem Fall nämlich herzlich wenig. Und ein erwachsener sollte ohnehin immer dabei sein, als Schutz für die Kinder und auch für die kleinen Ziegen ;-)
Being a vegan is a missed steak
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Meine bescheidene Meinung aufgrund eigener Erfahrung:
Zwergziegen sind wesentlich bewegungsfreudiger, auch- wenn es ums Klauenschneiden geht. Da wird doch schon mal mehr gezappelt, unser WDE-Mönsch sieht alles gelassener.
Um die Frage zu beantworten: Sorry, ich halte nix von künstlicher Besamung, das ist wie eine Vergewaltigung, aber da gehen mir sicher die Züchter hier im Forum an die Gurgel...
Es geht doch nix über einen 'Natursprung'. Wenn auch die Dame willig ist und nicht irgendwo fixiert im Stall, wehr-und freudlos besamt wird.
Und Toshi ;-) hats bemerkt: Es sind nur zwei Ziegen, ok, bei Befruchtung werden es dann mehr: Böckchen für den schnellen und sinnlosen Tod und Mädels....nun, in Ermangelung des Platzes.... ja, da fangen die Problemchen dann an.
LG Elli #falsch#
Zwergziegen sind wesentlich bewegungsfreudiger, auch- wenn es ums Klauenschneiden geht. Da wird doch schon mal mehr gezappelt, unser WDE-Mönsch sieht alles gelassener.
Um die Frage zu beantworten: Sorry, ich halte nix von künstlicher Besamung, das ist wie eine Vergewaltigung, aber da gehen mir sicher die Züchter hier im Forum an die Gurgel...
Es geht doch nix über einen 'Natursprung'. Wenn auch die Dame willig ist und nicht irgendwo fixiert im Stall, wehr-und freudlos besamt wird.
Und Toshi ;-) hats bemerkt: Es sind nur zwei Ziegen, ok, bei Befruchtung werden es dann mehr: Böckchen für den schnellen und sinnlosen Tod und Mädels....nun, in Ermangelung des Platzes.... ja, da fangen die Problemchen dann an.
LG Elli #falsch#