Seite 5 von 6

Verfasst: 15.11.2016, 12:58
von Meli
[quote='Zipfel','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post208701']ich mach mich mal auf die suche... ergebnisse folgen.

schönen gruss
zipfel
[/quote]O, ja :) Mich interessiert das Thema auch. Leider finde ich die Zeit nicht regelmäßig, längere Routen mit den beiden Böcken zu laufen aber vielleicht in 1-2 Jahren.
Es ist einfach wunderbar mit Ziegen unterwegs zu sein. ^^

Kreuzpacksattel (Sägebock-Packsattel)

Verfasst: 09.12.2016, 12:14
von Zipfel
schönen guten tag, allerseits!

nun, fast ein monat vergangen, und viel schlauer bin ich nicht geworden. bissl. trotzdem, ich fasse zusammen, für meli und alle anderen, die's auch interessiert. die infos hier sind aber bitte als blosse "wegbeschreibungen" zu betrachten. ich habe bisher KEINEN packsattel gekauft und ausprobiert und kann somit keine auskünfte zu qualität ect. geben. auch habe ich nicht nach der flexibleren alternative (soft packs) gesucht, dafür existieren aber noch diverse weitere anbieter.
voilà:

http://working-goats.de - ist im wartungsmodus. schade. falls die wiedermal "aufmacht", vermutlich meine erste anlaufstelle.

http://www.packgeiss.ch - von vielen tourenanbietern gepriesen, offenbar sehr zufriedenstellende sättel. qualität und preis bedienen das klischee der schweiz.

http://northwestpackgoats.com - fertige sättel oder bausätze. nur leider am anderen ende der welt...

http://www.bantamsaddletack.com - ebenfalls sättel aus amerika. mit leder und nylongurten.

http://workinggoats.com - wurde mir mehrfach empfohlen. ihre photos zeigen auch verschiedene sättel (soft packs, kreuzsättel aus holz und metall), im shop hab ich aber keine
gefunden. ich weiss nicht, ob ich einfach nicht g'scheit geschaut habe, oder ob die vielleicht nur temporär aus sind.
allerdings haben sie eine grosse auswahl an brustblattgeschirren für ziegen (und jedes andere erdenkliche säugetier).


ich hoffe, ich kann da bald mal noch weiter ergänzen. oder ihr habt ergänzungen?
jetzt aber erst mal käffchen...
schönen gruss
zipfel

Verfasst: 10.12.2016, 07:15
von Ziegenpetra
Hallo
Meines Wissens, hat Sahnestar, den Verkauf eingestellt. Bzw. verkauft nur noch die Restbestände, die sie noch auf Lager hat.
Ciao Petra

Verfasst: 10.12.2016, 14:32
von Almdudler
"Sahnestar" ist der viel hübschere Name ;) , sie nannte sich etwas trockener "Sanhestar".
Vielleicht bei Gesichtsbuch zu finden unter

https://www.facebook.com/groups/224960386364/?fref=ts

GRüße von AL

Verfasst: 17.01.2017, 23:49
von Zipfel
[quote='Almdudler','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209014']"Sahnestar" ist der viel hübschere Name ;) , sie nannte sich etwas trockener "Sanhestar".
Vielleicht bei Gesichtsbuch zu finden unter

https://www.facebook.com/groups/224960386364/?fref=ts

GRüße von AL
[/quote]und wenn man kein gesicht im buch hat?
weiss jemand, ob sie überhaupt noch restbestände hat?

Verfasst: 27.01.2017, 18:47
von Ziegenpetra
Hallo
Ich hab heute einen Bericht gesehen mit Rentieren und deren traditionellen Packsättel der Saanen, vielleicht bringen dich Bilder dieser Sättel weiter
Ciao Petra

Verfasst: 30.01.2017, 23:10
von Zipfel
hallo petra

hast du einen link zu diesem bericht, oder kannst mir sagen, wo ich den finden könnte?

Verfasst: 31.01.2017, 08:53
von Ziegenpetra
Hallo
Sorry weiss es nicht mehr
Könnte arte gewesen sein.
Aber über googl und Bilder kommst duvielleicht auch an Bildmaterial.
Ciao Petra

Verfasst: 09.04.2017, 21:51
von Ziegentrine
bei mir dauert es ja noch gute 2 Jahre bis ich meine Jungs beladen kann...

Dementsprechend brauche ich noch nicht drüber nachdenken, mir Sättel zu kaufen :rolleyes:

Aber ich lese interessiert mit... und ja, ich hab auch schon festgestellt, dass in dem Bereich in Deutschland irgendwie nicht viel angeboten wird...

Verfasst: 12.04.2017, 14:00
von ClarasZiegen
Ich hab ne frage: wie findet ihr den Packsattel, den ich gemacht habe? (Rohform)


[attach=6885][/attach]