Tricks

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Tricks

Beitrag von sanhestar »

Nicci878 hat geschrieben:Laß Dich nicht ärgern. Miesepeter gibt's überall.
Hallo,

es geht hier nicht um "mies machen", Neid oder sonstige Dinge.

Es geht um die unreflektierte Empfehlung, Ziegen zum "müde machen" an's Fahrrad zu nehmen und die ohne die nachträglich geschriebene Ergänzung zu Dauer und Tempo der Fahrradtour sehr leicht missverständliche Beschreibung derselben.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Tricks

Beitrag von Bunnypark »

Nicci878 hat geschrieben: Ziegen sind eigensinnig genug, nicht mit zu laufen, wenn sie nicht (mehr) wollen oder können.
in fremdem gebiet und bei zu großem menschenbezug wird eine ziege als herdentier wohl nur stehen bleiben wenn sie kurz vor dem herzinfarkt steht bzw sie vor erschöpfung zusammenklappt.

ist in etwa die gleiche gefährliche aussage wie : meine ziege meidet giftpflanzen.....einige können es - viele nicht #freunde#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Tricks

Beitrag von Laurien+Biene »

Na, ich mach keinerlei Tricks mit meinen Ziegen, 1. hab ich keine Zeit, bin schon so tägl. 2 Std.
mit den Rackern beschäftigt, spazierengehen, ausmisten, Äste bringen, Äste wegschaffen,
2. bin ich nich so der Typ, der geduldig andern was beibringt, ich hab nich so Spaß dran.
Aber ich finds nich schlecht, wenn das andre machen: 1. Neue Reize, Neues kennenlernen, Neues
erleben, is gut gegen Langeweile u. Einrosten. 2. Ich denk, 'ne Ziege, der man kleine
Sachen beigebracht hat, hört auch sonst besser.
Man muß "nur" auf 2 Sachen achten:
1. Keine Sachen, die den Ziegen nichtartgerechte Verrenkungen abverlangen od.
sie körperl. überfordern.
2. Nicht zu viel des Guten, also nich täglich (Ziegen haben auch noch was anderes zu
tun :-)) u. keinen sportl. Wettbewerb draus machen,
nur weils einem selber Spaß macht, dafür wäre ein Hundchen wohl besser geeignet.

Und da kann man doch ein gutes Mittelmaß finden! Es muß ja nicht um ganz od.
gar nicht gehen. Dazu diskutieren wir hier ja, damit alle
lesen können, wie man es NICHT machen sollte. Je konkreter, desto besser.
Z.B. irgendwelche Tricks, die für Außenstehende lustig aussehen, aber sonst
nix bringen, das is für die Ziege eher so'ne Dressur, keine gute
Beschäftigung, find ich.
(Ich denk, Pepper macht das gut, ich bewundere auch ihre Geduld, u. sie u. ihre
Ziegen scheinen mir recht gut u. vertrauensvoll aufeinander eingespielt)
Also, zusammengefaßt denk ich, im Zweifel eher weniger als mehr, aber ein bißchen u.
das Richtige schadet nicht. Und man kann (u. sollte) ja hier bei jedem Lernvorhaben (das
Wort "Trick" gefällt mir in dem Zusammenhang nich so sehr) konkret fragen, ob
das geht od. lieber nicht. Gelle?


Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: Tricks

Beitrag von Pepper »

Guten Morgen :-)

Ich hab mir meinen Beitrag nochmal durchgelesen und stimme euch zu; es ist wirklich etwas missverständlich ausgedrückt. Also wiederhole ich das nochmal konkret: Ich bin im Schritttempo mit ihnen zu einem Fressplatz gefahren (an der Leine), habe dort mit ihnen lange Pause gemacht und bin dann zurückgefahren. Auf dem Rückweg hatte ich sie abgeleint und habe auch mal das Tempo erhöht, um zu sehen, ob sie trotz Fahrrad bei mir bleiben oder ob es ihnen bei höherem Tempo unheimlich wird. (Wenn uns bei unseren Spaziergängen Fahrradfahrer entgegengekommen sind, fanden sie die manchmal etwas mysteriös. So ein Fahrrad fährt ja auch nicht lautlos.)
Und nach diesem kleinen Galopp (den ich übrigens auch bei normalen Spaziergänge zwischendurch mal einlege, wenn's nicht zu heiß ist) bin ich sofort wieder langsam gefahren.
Laurien+Biene hat geschrieben: (Ich denk, Pepper macht das gut, ich bewundere auch ihre Geduld, u. sie u. ihre
Ziegen scheinen mir recht gut u. vertrauensvoll aufeinander eingespielt)
Danke *oops* Ich glaube schon, dass wir ein richtig gutes Team geworden sind, wir drei. Im Praktikum zum Beispiel hatte ich viel mit anderen Ziegen zu tun und fand es faszinierend, wie gut ich meine Jungs kenne und ihre Reaktionen fast schon voraussagen kann. Bei den fremden Ziegen ging das kaum. Und genau aus diesem Grund denke ich, dass ich ihre "Freizeitgestaltung" ganz gut so gestalten kann, wie es ihnen gefällt.

Eine Zeit lang hab ich mal probiert, sie zu longieren. Titus hatte es relativ schnell verstanden, allerdings sah Elan anders aus :D Frodo ist die ganze Zeit im Kreis um mich herumgelatscht und hat grimmig vor sich hin gemeckert. Also hab ich das wieder gelassen. Wozu soll ich ihnen etwas beibringen, was ihnen keinen Spaß macht?

Wenn ich irgendwann mal wieder ein bisschen Geld habe, will ich mal so Agility-Zeug für Hunde kaufen :D Slalomstangen, kleine Hindernisse und so einen Kram. Für unsere Hündin wollen wir sowieso so etwas anschaffen, und die teilt es bestimmt gerne mit den Jungs ;) Springen werde ich nicht mehr mit ihnen - das hab ich einmal gemacht und danach hat Titus so großen Gefallen daran entwickelt, dass er über den Zaun der alten Koppel gesprungen ist :D

Viele Grüße,
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Bine89

Re: Tricks

Beitrag von Bine89 »

Hallöchen!
Ich finde diese Thema super!
Mein Idefix kann "Pfötchen" geben, sich verbeugen, auf Kommando auf meinen Rücken springen wenn ich Knie, das habe ich im mal vor ca 9 Jahren bei gebracht und lange nicht gemacht, er würde es immer noch machen, aber ich unterbinde das und er darf nur noch mit den Vorderbeinen rauf, wegen seinem fortgeschrittenem Alter, da er das auch macht wenn ich mich nur bücke um etwas aufzuheben...natürlich mit mir kuscheln, er legt sich immer zu mir, wenn ich irgendwo im Stall oder auf der Wiese sitze..., dann konnte er mal ganz gut springen, aber ich hatte danach auch das Problem, dass er überall rüber wollte,,,
Einen Bollerwagen kann er auch ziehen, und er hört auf seinen Namen und wenn ich in die Hände zweimal Klatsche...
Wenn ich Hep sage, dann springt er auf seinen Palettenstpel oder auf unsere große Bank im Garten.. Im Winter kann er auch seine Tür zumachen, weil dann gibt es ein bisschen was zu futtern..
Und er mag keine fremden Kinder und Männer! warum weiß ich nicht, er läuft auf jedenfall jedem m#nnlichem Wesen hinterher und versuch sie ein wenig aus der Bahn zu werfen :-).
Spazieren kann er natürlich auch gerne und unseren Hund nach Hause führen.

Meine Foxie die konnte mal als sie etwas leichter war über den Zaun springen, sonst läuft sie dem Idefix immer hinterher, und kann nicht ohne ihn, und mir ganz fieß in die Kniekehlen oder Idefix in den unterbauch boxen..

Lg Sabine


Bolivar
Beiträge: 578
Registriert: 17.05.2007, 18:56

Re: Tricks

Beitrag von Bolivar »

Hallo,

es ist typisch menschlich und für mich bis zu einem gewissen Punkt auch verständlich von Tricks, Dressur usw. zu sprechen
und dies dementsprechend negativ zu beurteilen.

@ Elli Deswegen bleiben Petras und Holzwurms "Beiträge" zum Thema trotzdem das was sie sind : Entgleisungen. Sabines Kritik kann ich da weitaus besser nachvollziehen, da sie sich mit den Lerntheorien auskennt ( Stichwort Clickertraining ) .

Letztendlich geht es darum das Ziegen neue Verhaltensweisen lernen und, im Gegensatz zum Menschen nicht zwischen "unnötigen" Tricks und nützlichem Verhalten wie "Stillstehen beim Melken" oder "Klauen schneiden lassen" unterscheiden. Alles wozu Ziegen psychisch und physisch in der Lage sind,und das setzt das entsprechende Wissen über die Tierart voraus, ist möglich.Übertrieben ausgedrückt : Man wird ihnen keinen Handstand beibringen können.
Prinzipiell ist es gut Tiere körperlich und geistig zu fördern. Aber man muss ihre und die eigenen Grenzen kennen.

@ Pepper Du hast viele gute Ideen, bei deinen Beschreibungen sehe ich aber das du Futter oft als Lockmittel einsetzt. So findet beim Tier kein echter Lernprozess statt.Schau dir mal die Prinzipien des Clickertrainings an. Ich würde z.B. nicht sofort mit einer Ziege am Fahrrad losfahren bzw. erst mal überlegen,ob das für das Tier gut ist, und wenn ja die Übung in viele kleine Teilschritte zerlegen.
Ich bin dagegen sogenannte Tricks als Tierquälerei zu brandmarken, aber "nichts-ist-unmöglich" geht eben auch nicht.

Tieren nichts beizubringen oder sich nicht mit ihnen zu beschäftigen ist kein Tierschutz.Vor allem wenn mit Pauschalurteilen argumentiert wird.

Gruss Michael


"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."

Bertolt Brecht
Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: Tricks

Beitrag von Pepper »

Bolivar hat geschrieben:@ Pepper Du hast viele gute Ideen, bei deinen Beschreibungen sehe ich aber das du Futter oft als Lockmittel einsetzt.
Hi Michael!

Stimmt, bis vor wenigen Wochen hab ich oft Leckerlis dabeigehabt und als Belohnung eingesetzt. Leider hab ich relativ schnell feststellen müssen, dass dies zu vermehrten Betteleien und Futterneid führte. Inzwischen bin ich dazu übergegangen, ohne Leckerlis zu trainieren und nur durch Streicheln und Einsatz der Stimme zu loben. Auf lange Sicht will ich auf jeden Fall auf Clickertraining "umsteigen", aber das wird noch etwas dauern, da ich zur Zeit wichtigere Dinge im Kopf habe, die vor dem Winter noch auf der Ziegenkoppel und im Stall erledigt werden müssen.

Viele Grüße,
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Akela
Beiträge: 328
Registriert: 04.10.2006, 22:06

Re: Tricks

Beitrag von Akela »

Ich finde es durchaus spannend, was einige hier veranstalten, um ihre Ziegen zu beschäftigen. Hatte selbst auch mal derartige Ambitionen. Aber durch einige Unwägbarkeiten im Leben läuft derzeit bei uns nur das Minimal-Versorgungsprogramm bei den Ziegen.
Was mich richtig schockiert an diesem Thema sind zum einen die bisweilen doch ziemlich überzogenen Trainingsansätze, die völlig am natürlichen Ziegenverhalten vorbeigehen. Ein gutes Tricktraining sollte, wie Sabine ja auch schon sagte, immer auf natürlichem Verhalten basieren. Zum anderen bin ich aber auch entsetzt über das Verhalten von Holzwurm und Locura. Gerade von letzterer hätte ich mehr Niveau erwartet und wenn Kritik, dann konstruktive und nicht dieses Häme. Traurig. In diesem Zusammenhang: Was Holzwurm als "normal" bezeichnet, bzw. was sein Nachwuchs mit 16 getrieben hat, will ich lieber gar nicht wissen...
Grüße von Akela


Ziege sei mit Euch!
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Tricks

Beitrag von Holzwurm »

Oha Akela ich werds dir aber gerne erzählen !

Schon mit 15 haben meine Kinder (Zwillinge) angefangen sich ihr Geld für den Führerschein zu verdienen.
Unsere Tochter hat beim Bauern mitgeholfen u. unser Sohn hat in einer Tischlerei mitgearbeitet.
(Dort bekam er dann auch seine Lehrstelle.)
Sie mußten das nicht tun, das haben sie von sich aus gemacht.

Mit 18 hatten sie Beides, Führerschein u. Auto !!!

Insofern hatten sie Glück, sie hatten dann auch gleich eine Lehrstelle,
sie waren ja mobil, für Leute die auf dem Lande leben ist Mobilität eine Grundvoraussetzung.

Wer nicht zeitig genug im Leben anfängt u. nur heiti deiti macht,
wirds im Leben schwer haben, es sei denn man kriegt alles in den Mors geblasen.

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Ziegenzicke

Re: Tricks

Beitrag von Ziegenzicke »

Hallo,
na lästern könnt ihr ja alle mal wieder prima! *fg* -War spaßig gemeint.-
Meine kommen wenn ich sié rufe und die älteren reagiern auch auf ihren Namen. Und ins Auto bzw. Lieferwagen springen die freiwillig wenn die Heckklappe aufgemacht wird. Das reicht mir auch.
Unser Förster fand das mit ins Auto springen neulich nicht so toll: Da saß doch plötzlich son Vieh neben ihm im Auto und wollt ihm sein Frühstücksbrot stiebitzen!! Hät doch schlimmer kommen können, bei den vielen Wildschweinen die wir hier haben. #wb#


Antworten