Seite 1 von 1

Fragen; Unterfell-Wurmkur-"Ehe"zw.Ziege und Bock-K

Verfasst: 28.03.2008, 17:07
von Billy-der-Bock
Hallo Zusammen,
ich habe mal ein paar Fragen...

1)...besonders unser Billy verliert ordentlich Unterfell... fallen die weißen watteähnlichen Flocken allein raus, oder sollte man ihn mal kämmen?

2)Wir sind nicht sicher ob Billy seine "neue" Ziegenfrau schon erfolgreich gedeckt hat, allerdings ist diese jetzt Wurmkurfällig, darf man ihr die Wurmkur trotzdem geben?

3)...und dann würde ich gern noch wissen, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt, eine Ziege und einen Bock dauerhaft zusammenzuhalten?

4) Achja und mir fällt noch ein unsere Beiden "überstrecken" ihren Kopf und drehen ihn, warum machen sie das?

Vielen Dank für eure Antworten
MfG
taschi

Verfasst: 28.03.2008, 17:15
von sanhestar
Hallo,

zu 1: normalerweise geht das Winterfell von alleine aus, schneller geht's mit bürsten und angenehmer für die Ziegen ist es, wenn sie eine Möglichkeit zum ausgiebigen Schubbern haben (stabile Besenborsten an einer Stallwand, etc.)

zu 2: hängt vom Wirkstoff ab. Valbazen darf nicht in der Frühträchtigkeit gegeben werden. Sinnvoll wäre eine Kotprobe, ob die Wurmkur überhaupt nötig ist

zu 3: ca. 1 Woche nach dem lammen wird die Ziege wieder bocken und aufnahmebereit sein. Spätestens dann muss euch eine Lösung eingefallen sein, es sei denn, ihr wollt ihn Kauf nehmen, dass sie sofort wieder gedeckt wird.

zu 4: ich kenne das als Übersprungshandlung z.B. bei Bewegungsmangel oder Energieüberschuss. Was bekommen die beiden zu fressen, wieviel Platz steht ihnen zur Verfügung?

Gruss

Verfasst: 28.03.2008, 17:36
von Billy-der-Bock
sie haben einen besen zum schuppern, den sie aber kaum nutzen, außerdem ordentlich klettermöglichkeiten und "bäume" an denen sie sich schuppern können...
bewegungsmagel können die beiden eigentlich nicht haben, sie haben platz zum laufen, grasen, klettern, entästeln etc.
zu fressen haben sie gras und äste und bekommen heu und ganzen hafer, zur belohnung auch mal schrott oder mal ein stück apel, möhre oder sowas.

was die wurmkur angeht, werde ich mich mal erkunden, danke für die info

so schnell "bockt" sie wieder... das lässt sich unser billy dann sicher auch nicht zweimal sagen, ... kann man das denn eigentlich verantworten oder sollte man sie dann erstmal ein paar tage von einander trennen?

Verfasst: 28.03.2008, 17:43
von sanhestar
Hallo,

also dann mal wieder die Standardantwort: lass' mal den Hafer und das Schrot weg und schau, ob sich das Kopfdrehen legt.

Zum Decken: ich würde es nicht machen!

Gruss

Verfasst: 28.03.2008, 20:25
von Hitzewelle
Dieses Kopfdrehen, dass du beschreibst, macht meine Ziege auch. Das macht sie schon, seitdem ich sie habe (sie war 3 Monate alt).

Mittlerweile hat sie schon 5 Jahre auf dem Buckel und es hat sich mit der Zeit etwas gelegt. Ganz hört es auf, wenn sie Lämmer hat und besonders oft macht sie es, wenn sie z. B. auf der Weide bleiben muss, und gerne in den Stall möchte (beides ist bei mir leider getrennt, Weide aber mit kleinem Unterstand) oder umgekehrt.

Ach ja, sie lebt nicht alleine und das junge Ziegenmädchen, dass ich noch habe, hat es sich nicht von ihr abgeschaut, obwohl es dem Alter entsprechend natülich viel temperamentvoller ist.

Dass es an Energieüberschuss liegen könnte, denke ich nicht. Obwohl ich die Dame schon mit Kraftfutter füttere, da sie sonst nur Haut und Knochen wäre (recht hohe Milchleistung). Aber auch während der Trockenstehphase (ohne Kraftfutter) macht sie das.

Ich hab es immer als eine "leichte" Behinderung empfunden, die die Ziege einfach hat, vielleicht so einen "Tick" (ich glaube Touarett-Syndrom heißt das??), den manche Menschen ja auch haben.

Solange es ihr gut geht, kann ich darüber hinwegsehen.

Verfasst: 29.03.2008, 08:08
von Billy-der-Bock
ich kenne das tourette-syndrom als krankheitbild und würde es bei meiner ziege nicht als rasche oft stark überschießende oder auch heftige bewebung sehen, wie es beim tourette-syndrom auftritt. #ka# ansonsten sind beide ja ganz munter, verspielt und nett...sodass ich mir hoffentlich keine sorgen machen muss...

bei uns ist weide und hütte zusammen, sodass sie jeder zeit ins haus gehen können oder eben auf der wiese bleiben, wie sie möchten :)