Seite 1 von 2
Vererbungslehre
Verfasst: 24.04.2008, 12:58
von Butterblume
Weiß dominiert die farbige Ziege,Kitze werden also weiß.Hornlosigkeit dominiert die Hörner(laut Bücher-wobei ich jetzt immer noch nicht verstehe wie ein gehörnter Bock hornlose Lämmer bringt-wenn die Mutter hornlos ist)
Laut einem neu erstandenen alten Ziegenbuch dominiert Kurzhaarigkeit das Langhaar.Kann das jemand so bestätigen?
Ihr wißt,Bücher sind ja so geduldig....
Verfasst: 24.04.2008, 13:53
von Fridolin
Servus
Dass Hornlosigkeit die Gehörnten dominieren solle, wundert mich nun aber. Denn die Hornlosigkeit ist ja eher die Ausnahme und wurde bloß aus fragwürdigen Gründen wegen des Überbesatzes herbeigezüchtet. Abgesehen davon habe ich einmal wo gelesen, dass hornlose Tiere eher zum Zwittertum neigen sollen.
Verfasst: 24.04.2008, 15:32
von Ulli
Hallo Ihr lieben!
Ich habe gelesen: reinerbig hornlose weibliche Ziegen sind zu 100% steril, meist eher Zwidder als Frauen.
Reinerbig hornlose Böcke sind auch zu einem nicht unerheblichen Prozentsatz steril.
Mischerbig hornlose sind weitgehend problemfrei was die Fruchtbarkeit angeht, 25 % der Lämmer sind dann aber behornt.
Also eine genetische Besonderheit (ich drücke es lieber wertneutral aus), die dominant ist und ihre Tücken hat....
LG Ulli
Verfasst: 24.04.2008, 22:40
von schuehlw
Hallo Kyrilla!
Schwarz dominiert, Langhaar dominiert ebenfalls. (eig. Beobachtung)
Bereits Jakob (Altes Testament) hat das gewusst, als er bei Laban im Dienst war:
Ich will heute durch alle deine Herden gehen und aussondern alle gefleckten und bunten Schafe und alle schwarzen Schafe und die bunten und gefleckten Ziegen. Was nun bunt und gefleckt sein wird, das soll mein Lohn sein.
So wird meine Redlichkeit morgen für mich zeugen, wenn du kommst wegen meines Lohnes, den ich von dir nehmen soll: Was nicht gefleckt oder bunt unter den Ziegen und nicht schwarz sein wird unter den Lämmern, das sei ein Diebstahl, wenn es sich bei mir findet.Durch Aussonderung der "Bunten, Gefleckten und Schwarzen", die samt Nachkommen laut Absprache in sein Eigentum übergingen,ist er zu Reichtum gekommen. Irgendwo hab ich gelesen, dass diese Kreuzungen auch robuster und fruchtbarer gewesen sein sollen.
Also: Schluss mit der Herdbuchzucht und munter draufloskreuzen???
Viele grüße Werner
Verfasst: 24.04.2008, 22:59
von Finn
genau das machen wir. mischlinge züchten. gesund mit guten muttereigenschaften und anständigem charakter. #damdidam#
aber ich kenn es auch nur so, daß schwarz dominiert. bei der haarlänge weiß ich es nicht sicher aber ich glaube auch langhaar wie schühlw schreibt.
Verfasst: 25.04.2008, 00:15
von Tandgrisner
Hallo zusammen
Also was Ulli schreibt ist wohl allgemein annerkannter Tatbestand. Darum sind fast alle fruchtbarern hornlose Tiere spalterbig (heterozygot) für das Gen für Hornlosigkeit, wenn man also ein hornloses mit einem gehörnten Tier paart gibt es eine Aufstpaltung in den Nachkommen mit (statistisch) 50 % hornlosen und 50 % gehörnten. Darum kann also (und wird pratkisch immer) ein gehörnter Bock mit einer hornlosen Ziege auch gehörnte Nachkommen bekommen.
zu Werner. Der von dir zitierte 1. Mose 30 beobachtet richtig aber du kommst zu der falschen Konkluson. Also besagter Laban hat aus siner Herde alle schwarzen Schafe und alle gefleckten Ziegen entfernt. Wenn dann trotzdem wieder schwarze Schafe oder gefleckte Ziegen geboren worden wären, hätte Jakob sie zum Lohn erhalten. Und das passierte. Nicht weil Jakob irgendwelche geringelten Stäbe in die Tränke getan hätte sondern weil bei Schafen Schwarz und bei Ziegen Gefleckt rezessiv ist. Darum tragen die weißen Schafe und die ungefleckten Ziegen häufig das Gen für Schwarz bzw. Gefleckt in sich ohne dass man es sieht. In der nächsten Generation spalten dann wieder schwarze Schafe und gefleckte Ziegen aus, und die durfte er dann behalten. Das diese Tiere dann besonders robust gewesen seine sollen, hab ich auch mal irgendwo gelesen, von irgend so einem israelischen Gelehrten, kann ich aber nicht nachvollziehen, einzelen Gene wie die für Farbe hängen nicht mit der Kreuzungswüchsigkeit (Heterosis) innerhalb einer Population zusammen.
Was die Farben bei Ziegebn angeht dominiert Weiß über Farbig, Braun über Schwarz, und Ungefleckt über Gefleckt.
Sorry, für Haarlänge hab ich keine Information.
Gruß
Andreas
Verfasst: 25.04.2008, 07:10
von Finn
Tandgrisner hat geschrieben:Was die Farben bei Ziegebn angeht dominiert Weiß über Farbig, Braun über Schwarz, und Ungefleckt über Gefleckt.
weißt du warum das so ist, daß bei ziegen - im gegensatz zu anderen tieren - weiß dominiert?
Verfasst: 25.04.2008, 08:09
von sanhestar
Hi,
gefunden:
<!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.landrasseziegen.de/Farben.ht ... tm</a><!-- m -->
Gruss
Verfasst: 25.04.2008, 08:29
von schuehlw
Uff! Wer kapiert das?#bonk#
Ich glaub, ich bleib mei meinen Walli´s#blackwhite#
Da weiß ich, was rauskommt!
Im Übrigen scheint das Walli-Gen auch dominant zu sein, denn es drückt überall immer wieder durch, egal mit welcher Rasse gekreuzt.
So sind in Griechenlands Riesenherden immer wieder Walliser-Abkömmlinge zu identifizieren. Hab ichs richtig verstanden?: Alte Gene dominieren.
Wenn ich mal viel Zeit habe, lese ich Sabines Link mal durch.....
Gruß Werner
Verfasst: 25.04.2008, 11:43
von Butterblume
#daumen_hoch* Das hab ich bei mir gespeichert.Wird künftig hilfreich sein.
Mein kleiner Napoleon ist definitiv kurzhaarig.
Sein Vater 100% Bulgare,also langhaarig,seine Mutter (gelbfarbig)gelbe Landziege/Burenkreuzung.Napoleon hat weiße Flanken,weiße Blesse,braunen Rücken mit schwarzen breiten Aalstrich.
Sein Halbbruder ist langhaarig,aber die Mutter dazu auch.
Wenn Napoleon wenigstens Langhaarhosen hätte....so kann ich nicht sagen,das langhaarig dominant sei. #bonk#