Seite 1 von 2
Zwitter???
Verfasst: 06.05.2008, 13:13
von Naddel_Z
Hallo, hab schon in der Suche gesucht, aber ....
Ich habe 2 Hornlose Zwergziegen,(Bock/Ziege)
Die beiden sind zusammen aufgewachsen und mittlerweile über ein Jahr alt aber es tut sich nichts mit Nachwuchs!
Der Bock springt immer auf die Ziege aber die macht keinerlei Anstalten, sie läuft immer weg wenn er sie bespringt. Auf keinerlei Brunstverhalten reagiert sie. Ist sie womöglich ein Zwitter?
LG nadja
Verfasst: 06.05.2008, 21:45
von Ulli
Hallo!
Weisst Du, ob beide Elternteile Hornlos sind? dann könnte sie reinerbig sein (die Stelle, wo sonst die Hörner sind sieht anders aus als bei Mischerbigen... wie genau habe ich vergessen...). Reinerbig hornlose weibliche Ziegen sind zu 100% unfruchtbar...
Und meist mehr Zwidder als weiblich...
LG Ulli
Verfasst: 06.05.2008, 22:40
von Naddel_Z
Hmm das weiß ich leider nicht, habe sie aus einer Herde mit mehr als 20 Tieren, wo aber die meisten Hörner hatten! Meine Beiden haben nur so knubbel auf dem Kopf würde sagen so wie kleiner Stein! Ziemlich rundlich! Bei dem Bock dachten wir das er Hörner bekommt weil er sich teilweise die Knubbel blutig geschubbert hat. Mittlerweile ist alles wieder gut verheilt aber kein Hörnchen zu sehen!
Tja wenn meine Rosi nun wirklich ein Zwitter sein sollte wie kann man das feststellen? Sie ist eigentlich eine sehr ruhige Ziege, meckert wenig und ist ziemlich anhänglich!
Der Bock dagegen ist eher aufdringlich, spielt viel mit dem Hund und meckert in einer Tour!
Dann wäre es wohl besser wenn ich Ihn jetzt kastrieren lasse, damit er etwas ruhiger wird! Oder was meint Ihr?
LG naddel
Re: Zwitter???
Verfasst: 07.05.2008, 06:56
von Amelie
Naddel_Z hat geschrieben:Hallo, hab schon in der Suche gesucht, aber ....
Ich habe 2 Hornlose Zwergziegen,(Bock/Ziege)
Die beiden sind zusammen aufgewachsen und mittlerweile über ein Jahr alt aber es tut sich nichts mit Nachwuchs!
Der Bock springt immer auf die Ziege aber die macht keinerlei Anstalten, sie läuft immer weg wenn er sie bespringt. Auf keinerlei Brunstverhalten reagiert sie. Ist sie womöglich ein Zwitter?
LG nadja
Hallo Nadja,
Zwitter bei hornlosen Ziegen sind ziemlich häufig.Das ist dir ja scheinbar bekannt.Eine paar Fragen hätte ich bitte.
-Sind das deine einzigen Ziegen?Könntest du den Bock eine Weile von der Geiß trennen?Dann würde sich evtl.zeigen ob sie überhaupt böcksch wird.
-Sind die beiden verwandt?Ich frage das,weil du schreibst das sie aus einer Herde kommen.
-Hast du sie schon von einem Ta untersuchen lassen?Der sollte das eigentlich herausfinden können.
Wenn beide hornlos sind würde ich sie besser nicht anpaaren,weil spätestens dann Zwitter recht wahrscheinlich werden.Vielleicht lässt sie auch nur
den Bock nicht springen.Ein Versuch mit einem anderen wäre eine Möglichkeit.
Verfasst: 07.05.2008, 09:57
von Naddel_Z
Hallo,
also die Beiden sind aus einer Herde aber von verschieden Eltern!
Trenne kann ich den Bock leider nicht und ja es sind meine einzigen Ziegen!
Der TA hat sie diesbezüglich nicht untersucht !
Aber wenn Ihr sagt das Hornlos und hornlos 50% wenn nicht noch mehr Zwitter ergeben hat sich das verpaaren für mich eh erledigt! Was das für komplikationen mit sich bringen kann ... nein danke!
Hier mal ein Bild von den Knubbeln auf dem Kopf!
Ich weiß ja auch nicht genau ob da doch noch was kommt aber eigentlich müssten die Hörner doch schon mit 4 Monaten da sein ?
Der Bock, Bild ist nicht aktuell, ist alles schön zu gewachsen! Nur hat er sich ständig geschubbert!
Die Ziege

Verfasst: 07.05.2008, 11:45
von DasBastet
Hi wie sieht das Geschlechtsteil aus bei deinen Beiden, da kannst du es am besten erkennen. Bei einem männlichen Zwitter, wie wir einen hatten hängt es etwas länglicher weg, an der Scheide, wie ein verkrüppelter Penis.
Bei unserem weiblichen Zwitter, ziemlich normal nur wie eine kleine Kugel.
Wir hatten bei unseren ersten Ziegen, als Ziegenneulinge, auch Zwitter. Der Zwitterbock, war sehr aufdringlich und ging zum Schluss auch auf alles. Er roch auch sehr stark, die Beine waren beim Wasserlassen immer nass.
Ansonsten wirkten beide ziemlich normal, vielleicht hilft dir das weiter.
Tine
Verfasst: 07.05.2008, 16:28
von Barbara2
Hallo Nadja,
dass die Verpaarung von hornlosen Ziegen zu mehr als 50 % Zwitter ergibt stimmt definitv nicht! Wir haben hornlose Ziegen und Böcke, bei ca. 20 Lämmern pro Jahr haben wir alle 1 bis 3 Jahre mal einen Zwitter dabei, mehr nicht.
Schöne Grüße
Barbara
Verfasst: 07.05.2008, 18:21
von Loise
Hallo Barbara!
Dann wirst du keine reinerbig hornlosen haben!
LG Jutta
Verfasst: 08.05.2008, 06:52
von Hitzewelle
Ich hab das so verstanden, dass gerade reinerbig hornlose (weibliche) Tiere immer Zwitter sind, also gibts von denen auch keine Nachwuchs.
Ich selbst habe auch hornlose Tiere, hatte bis jetzt aber bei meinen 7 Lämmern noch keinen Zwitter. Auch weiß ich von einer Herde mit 80 teilweise hornlosen Ziegen (verpaarung immer mit einem hornlosen Bock), dass zwar ca. 15 Zwitterlämmer im Jahr dabei sind. Die werden aber geschlachtet, wie die Böckchen sowieso auch. Ab und zu wird eines übersehen und zur Nachzucht gestellt. Man merkt das aber recht schnell --> die Tiere haben ein anderes Erscheinungsbild und Verhalten als die anderen Lämmer, außerdem nehmen sie natürlich nicht auf.
Verfasst: 08.05.2008, 07:31
von sanhestar
Hallo Barbara,
die Verpaarung hornloser Ziegen ergibt zu 25% reinerbig hornlose = Zwitter Nachkommen.
@Jutta: reinerbig hornlos sind Zwitter, die anderen hornlosen sind noch gemischt erbig.
Der Erbgang wurde erst vor kurzem im Detail besprochen, bitte mal die Suchfunktion bemühen.
Gruss