Seite 1 von 2
Verfasst: 15.05.2008, 13:24
von Locura
Wäre es nicht einfacher, denn Besuchern auf netten Schildern und durch Hinweise der Angestellten klarzumachen, dass Füttern nicht gerne gesehen ist, da letztendlich die Tiere eher dadurch leiden als dass sie davon profitieren?
Verfasst: 15.05.2008, 14:01
von Brigitte
Hallo,
für meine Feriengäste, Besucher und Spatziergänger hängt folgender Hinweis (Schild) an der Weide /Koppel :
BITTE NICHT FÜTTERN ! !
Diese Ziegen werden von Ihren Besitzern mit allem versorgt, was sie brauchen.
Aber falsches und zu reichliches Futter –
= auch Ihr gut gemeintes trockenes Brot, Obst
Gras und Pflanzen etc. –
kann für diese Tiere ganz schnell lebensgefährlich werden:
Durch falsches Futter bekommen die Ziegen ganz schlimme Bauchkrämpfe und müssen dann oft eingeschläfert werden,
weil der Tierarzt nicht mehr helfen kann.
Erklären Sie das bitte auch Ihren Kindern und Enkeln.
Unsere Tiere sind kein Allgemeingut,
sondern wertvolle und von ihren Besitzern geliebte und gehegte Geschöpfe.
Erfreuen Sie sich an dem Anblick der schönen Tieren und beherzigen Sie:
Nicht füttern - Weide nicht betreten - Zaun nicht berühren
Die Weiden und Koppeln stehen unter Strom !
Eltern haften für Ihre Kinder!
Grüßle Brigitte
Verfasst: 15.05.2008, 14:20
von Locura
Sehr schön, was ähnliches hängt an unserer Pferdekoppel ;-)
Letztenendes gehe ich ja auch nicht in fremde Gärten und stopfe die dort spielenden Kinder mit Süßkram voll...
Verfasst: 15.05.2008, 15:52
von Fridolin
Grüß Euch
Es wäre schön, wenn sich die Besucher eines Zoos an die Fütterungsverbote halten würden. Leider aber gibt es immer wieder Besucher, die sich entweder aus Gedankenlosigkeit oder sogar aus reinem Boswillen an diese Bitte nicht halten.
Deshalb komme ich auch ins Grübeln, weil ich demnächst vielleicht ebenfalls das eine oder andere Ziegenjunge an einen interessierten Streichelzoo bei einem Ausflugsgasthof in unserer Nähe abgeben werde. Wenn ich daran denke, welchen Damdam wir bei unserer Ziegenfütterung machen und sie dann dort von Besuchern vielleicht mit Gummibärchen oder Ähnlichem "verwöhnt" werden, bekomme ich Bauchweh.
Mir gefällt der Hinweis von Brigitte sehr gut, der sich nicht nur auf ein Verbot beschränkt, sondern auch erklärt, warum das so ist. Etwas skeptisch bin ich wegen der Stromumzäunung. Darf eine solche bei einem Streichelzoo überhaupt sein?
@Brigitte
Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Halten sich die Leute daran?
Verfasst: 15.05.2008, 17:37
von Bolivar
Hallo,
Eltern haften nicht für ihre Kinder,vor allem nicht für die unter sieben Jahren...
Gleichwohl finde ich auch Brigittes Schild sehr gut formuliert und ich habe sie so verstanden das sie eine Weide bzw. Koppel hat und keinen offiziellen Streichelzoo.Für mich ist das mit dem Hinweis auf den Strom o.k.
Leider erlebe ich es auch häufiger das Tiere als zu mästendes Allgemein-
gut betrachtet werden,ebenso wie man überall Früchte in Gärten pflücken und Blumen abreissen darf.Der Deutsche pocht schon sehr auf sein ( ver-
meintliches ) Recht, es sei denn es nimmt ihn in die Pflicht.
Gruss Michael
Verfasst: 16.05.2008, 00:08
von Brigitte
Hallo
Etwas skeptisch bin ich wegen der Stromumzäunung. Darf eine solche bei einem Streichelzoo überhaupt sein?
Der Strom umzäunt die Weiden, die Leute meinem aber oft, daß
alle Tiere bei uns am Hof , auch die auf den Weiden (HB-Ziegen und Pferde/Ponys ) Streicheltiere sind.... und vor Strom haben alle Respekt !!
ich habe sie so verstanden das sie eine Weide bzw. Koppel hat und keinen offiziellen Streichelzoo.
doch ich habe auch einen Streichelzoo, zwar keinen offiziellen, sondern nur für meine Feriengästekinder...
>> Zugang nur unter Aufsicht der Eltern! Das wird den Gästen im Rahmen eines Hofrundganges am Anreisetag erklärt!
Die Kinder sollen den Umgang mit den Tieren lernen und Tiere nicht mit einem Spielzeug verwechseln.
Das lernen die Gästekinder bei mir.
Ein Streichelzoo zu dem Kinder uneingeschränkt Zugang haben, vor allem noch dazu ohne Aufsicht ist für mich "Tierquelerei" !!
Grüßle Brigitte
Verfasst: 16.05.2008, 00:30
von PeterNZ
Brigitte hat geschrieben:Die Weiden und Koppeln stehen unter Strom !
Oops! Bei uns in Neuseeland stehen die zaeune unter strom! ;-)
Aber mal im ernst, bei uns hier verkaufen die streichelzoos kleine tuetchen mit futterpellets. Es wird pro tag nur so viel verkauft wie es den tieren nicht schaden kann. Dann ist es eben "ausverkauft". So halten die das einigermassen unter kontrolle.
Das labbertoastbrot was es hier gibt wuerden die tiere ehh nicht essen! Apropos "essen" mal so am rande. Ist euch schonmal aufgefallen, dass man im Deutschen unterscheidet zwischen "Menschen essen" und "Tiere fressen"? Im Englischen heisst es nur "essen". "Animals eat..." und "Humans eat..."
Sorry ich schweife ab! *oops*
Cheers
Peter
Verfasst: 16.05.2008, 07:10
von Amelie
Hallo,
wir waren neulich mal wieder im Tierpark Arche Warder.Dort werden am Eingang Futtertüten mit Grascobs(sieht aus wie Kraftfutter,ist aber nur aus Gras) zu vernünftigen Preisen verkauft.Gleich das erste Gehege ist der Streichelzoo.Dort hängen aber mehrere Schilder das bitte diese Tiere nicht gefüttert werden sollen.Im Park gebe es genug Füttermöglichkeiten.Und man soll sich wundern,die meisten halten sich dran.
Die Lösung ist ganz klasse,denn normalerweise würden die Kinder dort das ganze Futter verteilen.Weil es aber kein komplettes Verbot ist,gedulden sie sich und warten auf die anderen Tiere.Und im Park selber wird dann im Anbetracht der vielen Tiere gut geteilt,so das dann auch alle was bekommen.Und dadurch gibt es dann für alle Tiere nur ganz wenig.
An dem Tag war es relativ voll,aber ich hab nur eine Familie gesehn die Brot verteilt hat.Alle anderen haben sich an die Regeln gehalten.Als wir gehen wollten sah mein 11 jähriger Sohn,das im Streichelgehege jemand fütterte.Da ist er hingegangen und hat ihm das Schild gezeigt.Da war die Futtertüte sofort in der Tasche verschwunden.
Es geht doch! ;-)
Verfasst: 16.05.2008, 10:34
von Ziegenhund
Hallo,
in einem anderen Beitrag war auch schon mal so ein nicht Füttern Schild das ich mir Kopiert habe und aufgehängt.Die Leute halten sich dran !
Peter,wenn meine Frühere Freundin mein Lieblingsessen kocht,kenne ich keinen Unterschied Mensch/ Tier ;-)
Gruß Heinz
Menschen essen- Tiere fressen
Verfasst: 16.05.2008, 11:31
von Ulli
Hallo!
Gritzmeck hat glaube ich mal gesagt:
"bei allem was die Tiere mit den Menschen gemeinsam haben verwendet der Mensch andere Namen um die Gemeinsamkeiten zu verschleiern"
Leider nur sinngemäss (ist doch schon etwas länger her und ich weiss weder, in welchem Buch noch wo es steht....)
LG Ulli