Herkunft einer Ziege ermitteln möglich?
Verfasst: 10.06.2008, 15:51
Hallo zusammen
Meine Sigrid habe ich als Abgabetier mit Kitzen aus 3./4. Hand erhalten. Wo sie schon überall herumgekommen ist, lässt sich jetzt nicht mehr nachvollziehen, zumal ich die Leute ja auch nicht kenne. Dabei hatte sie nur eine Art Gesundheitszeugnis eines Veterinärs, der CAE-Freiheit und noch ein paar andere Sachen bestätigte. Ich musste unterschreiben, dass ich das Tier übernommen habe, und das wars. Der Überbringer hat das Papier auch wieder mitgenommen. Über die üblichen Formularien der Ziegenhaltung habe ich mich halt erst danach kundig gemacht.
Für die eigene Registrierung war das nicht schlimm. Interessieren würde mich aber natürlich schon, woher meine Sigrid ursprünglich stammt, wie alt sie ist, ob sie schon früher Kitze hatte, usw.
Ohrmarken hat sie, die sie als Bayerin ausweisen, obwohl ich sie aus dem Westerwald bekommen habe und sie auch offenbar schon mal in Berlin und Sachsen war, wie mir der Überbringer, der sie auch nur temporär aufgenommen hatte, erzählte. Die Ohrmarken entsprechen vom Aufbau der Nr. der offiziellen Norm, sind wie vorgeschrieben gelb, aber schmal und länglich und nicht so dreieckig, wie es wohl eigentlich Vorschrift ist.
Deshalb meine Frage: Ist es generell für mich als Privatmensch möglich, anhand der Ohrmarken den Herkunftsbetrieb zu ermitteln, um dort nachfragen zu können?
Dass es natürlich anhand der Betriebsnr. für offizielle Stellen möglich sein müsste, ist klar. Sonst bräuchte es den ganzen Aufwand nicht. Nur wie komme ich als Halter an solche Infos? Für das Veterinäramt und ähnliche Behörden gilt der Datenschutz.
Weiß jemand von euch Näheres?
Viele Grüße
elli
Meine Sigrid habe ich als Abgabetier mit Kitzen aus 3./4. Hand erhalten. Wo sie schon überall herumgekommen ist, lässt sich jetzt nicht mehr nachvollziehen, zumal ich die Leute ja auch nicht kenne. Dabei hatte sie nur eine Art Gesundheitszeugnis eines Veterinärs, der CAE-Freiheit und noch ein paar andere Sachen bestätigte. Ich musste unterschreiben, dass ich das Tier übernommen habe, und das wars. Der Überbringer hat das Papier auch wieder mitgenommen. Über die üblichen Formularien der Ziegenhaltung habe ich mich halt erst danach kundig gemacht.
Für die eigene Registrierung war das nicht schlimm. Interessieren würde mich aber natürlich schon, woher meine Sigrid ursprünglich stammt, wie alt sie ist, ob sie schon früher Kitze hatte, usw.
Ohrmarken hat sie, die sie als Bayerin ausweisen, obwohl ich sie aus dem Westerwald bekommen habe und sie auch offenbar schon mal in Berlin und Sachsen war, wie mir der Überbringer, der sie auch nur temporär aufgenommen hatte, erzählte. Die Ohrmarken entsprechen vom Aufbau der Nr. der offiziellen Norm, sind wie vorgeschrieben gelb, aber schmal und länglich und nicht so dreieckig, wie es wohl eigentlich Vorschrift ist.
Deshalb meine Frage: Ist es generell für mich als Privatmensch möglich, anhand der Ohrmarken den Herkunftsbetrieb zu ermitteln, um dort nachfragen zu können?
Dass es natürlich anhand der Betriebsnr. für offizielle Stellen möglich sein müsste, ist klar. Sonst bräuchte es den ganzen Aufwand nicht. Nur wie komme ich als Halter an solche Infos? Für das Veterinäramt und ähnliche Behörden gilt der Datenschutz.
Weiß jemand von euch Näheres?
Viele Grüße
elli