Seite 1 von 1

Herkunft einer Ziege ermitteln möglich?

Verfasst: 10.06.2008, 15:51
von Elli-Marie
Hallo zusammen

Meine Sigrid habe ich als Abgabetier mit Kitzen aus 3./4. Hand erhalten. Wo sie schon überall herumgekommen ist, lässt sich jetzt nicht mehr nachvollziehen, zumal ich die Leute ja auch nicht kenne. Dabei hatte sie nur eine Art Gesundheitszeugnis eines Veterinärs, der CAE-Freiheit und noch ein paar andere Sachen bestätigte. Ich musste unterschreiben, dass ich das Tier übernommen habe, und das wars. Der Überbringer hat das Papier auch wieder mitgenommen. Über die üblichen Formularien der Ziegenhaltung habe ich mich halt erst danach kundig gemacht.

Für die eigene Registrierung war das nicht schlimm. Interessieren würde mich aber natürlich schon, woher meine Sigrid ursprünglich stammt, wie alt sie ist, ob sie schon früher Kitze hatte, usw.

Ohrmarken hat sie, die sie als Bayerin ausweisen, obwohl ich sie aus dem Westerwald bekommen habe und sie auch offenbar schon mal in Berlin und Sachsen war, wie mir der Überbringer, der sie auch nur temporär aufgenommen hatte, erzählte. Die Ohrmarken entsprechen vom Aufbau der Nr. der offiziellen Norm, sind wie vorgeschrieben gelb, aber schmal und länglich und nicht so dreieckig, wie es wohl eigentlich Vorschrift ist.

Deshalb meine Frage: Ist es generell für mich als Privatmensch möglich, anhand der Ohrmarken den Herkunftsbetrieb zu ermitteln, um dort nachfragen zu können?
Dass es natürlich anhand der Betriebsnr. für offizielle Stellen möglich sein müsste, ist klar. Sonst bräuchte es den ganzen Aufwand nicht. Nur wie komme ich als Halter an solche Infos? Für das Veterinäramt und ähnliche Behörden gilt der Datenschutz.
Weiß jemand von euch Näheres?

Viele Grüße
elli

Verfasst: 10.06.2008, 21:28
von Fussel
Das würde mich auch interessieren... das mit dem Datenschutz ist so eine Sache.
Der auf den die Marke ausgestellt wurde, könnte vom Amt vorher gefragt werden ob eine Weitergabe der Adresse erlaubt ist.
Das macht aber der zuständigen Stelle mehr Arbeit, wäre aber eine Möglichkeit.

Verfasst: 10.06.2008, 23:03
von Annabella
Hallo Elli,
wenn Du sicher bist, daß die Ziege aus Bayern stammt, kannst Du beim Bayer. Ziegenzuchtverband anrufen. Frau v. Sommerfeld ist recht nett (allerdings meist nur montags erreichbar), Du kannst ihr die Geschichte ja erzählen, und daß Du einfach mehr über die Ziege wissen möchtest, auch wegen eventueller Anpaarungen. Wenn die Ziege vollständige, gelbe Marken hat (Deiner Beschreibung nach sind es die kleinen Marken für Zwergziegen), müßte sogar die genaue Abstammung feststellbar sein.

Verfasst: 10.06.2008, 23:54
von Elli-Marie
Hallo und danke schon mal an die Antwortenden.

Habe im Net die Ländercodes und den Aufbau der Nr. studiert.
DE 0109 ... ..... (01= Tierart Ziege, 09 = Bayern). Dort müsste sie also her sein.
Werde es deshalb mal bei der angegebenen Adresse versuchen. Bei unserem Veterinäramt in Bad.-Württ. berief man sich auf Datenschutz zwischen den Behörden.

Würde ich eine meiner Ziegen hergeben, wäre zumindest ich immer an jeder Rückmeldung interessiert. Und umgekehrt bin ich daran interessiert, so viel wie möglich über meine Tiere und ihre Vorgeschichte zu wissen. Natürlich ist es auch für eine mögliche Verpaarung wichtig. Nicht nur wegen Abstammung, sondern auch, ob es für sie gefahrlos zumutbar ist. Dass sie gerade problemlos 2 Kitze großzieht, muss noch nichts heißen.

Viele Grüße
elli

Verfasst: 18.06.2008, 02:30
von Schweinchen Criss
versuche es mal beim landeskontrollverband, der die ohrmarken druckt. da jede eine betriebsnummer hat und zumindest die neueren fortlaufend nummeriert sind, können die sehr genau nachvollziehen, den betrieb und das tier. jeder betrieb führt dann ein bestandsregister, wo steht, an wen diese ziege wohin weiterverkauft wurde. ist alles lückenlos, lässt sich der weg zu so einer ziege exakt nachvollziehen. ich finde, man kann das versuchen, klar, veterinäramter haben keinen direktzugang zu der datenbank, kein berechtigtes interesse als zweiter, wenn nix ist. wenn du also dem landeskontrollverband dein berechtigtes interesse darlegst, und ich meine als besitzer eines nutztieres möchte ich wissen, wo stammt mein tier her, wann wurde es geboren, da könnten ja auch fragen bezüglich rasse, erblinie und genetischen veranlagungen sein etc. - schön erklären was du meinst wissen zu müssen, dann dürften se eigentlich nicht mit dem datenschutz kommen. denn hier ist kein zweiter dazwischen, es ist deine ziege und vielleicht hat sie ja bestimmte merkmale oder du hast ein kreuzung willst die rasse wissen, ihr geburtsdatum, ihre elterntiere, was sie vererben und was nicht (milchleistung etc.) und schon das geburtsdatum was fehlt, um das genaue alter zu kennen, wäre doch ein berechtigtes interesse, was nur ein geburtsbetrieb in den unterlagen hat, ja und dafür braucht man halt mal die adresse des betriebes. probiers einfach mal, ich kann nur mutmassen, ich weiss, dass es sich exakt nachvollziehen lässt, und der eigentümer müsste bei berechtigtem interesse nicht unter das datenschutzgesetz fallen. aber ob das so ist wie ich denke, das weiss ich nicht, aber man könnte dann dort so argumentieren und klappt vielleicht. über dritte, das bringt weniger, denn es muss jemand zugang zu der datenbank haben.

Verfasst: 18.06.2008, 02:41
von Schweinchen Criss
ach so, noch was, vor einigen jahren gabs nur weisse ohrmarken für alle, seit ca. 2 jahren glaube ich, gibt es weisse (für schlachtvieh die unter 12 monaten geschlachtet werden) und die gelben, für tiere, die länger stehen oder zur zucht gedacht sind. ich weiss net, ich glaube, die nummer ist jetzt auch noch länger und erfasst wohl mehr. also sind alle formen legal. viel glück, und falls das so geht, dann schreibs mal zurück. also falls die ämter was wollen und in notfällen gehts immer - das weiss ich. aber ein berechtigtes interesse muss da sein, der eigentümer eines tieres hat das meiner meinung nach ebenso, wenn ihm informationen zum tier fehlen, die wichtig sind. deswegen kann ein dritter, wie das veterinäramt auch für dich mit privat, selbst wenn berechtigtem interesse, nicht tätig werden.