Seite 1 von 1

Fahrziegen - alle Interessenten

Verfasst: 24.06.2008, 15:07
von Schweinchen Criss
hallo,
Wer von euch interessiert sich für dieses alte Thema, wer hat schon Erfahrungen damit?

Ich fand das immer ganz toll, früher hat man es ja auch gemacht. Ich liebäugele schon lange damit, dies für mich persönlich zu tun, erstens finde ich es klasse und nostalgisch, zweitens auch ganz praktisch, da mit zwei gut ausgebildeten böcken und einem leichten wagen, viel leichter grünschnitt oder aus spass zu fahren wäre, wie mit meinem haflinger, der vor dem wagen losschiesst und wenn ich dann alleine auf grünland bin auch nicht ruhig steht, bis ich aufgeladen habe. für ihn habe ich auch derzeit nicht den passenden wagen, so dass ich mich hier erst mal auf das Reiten konzentrieren werde.

Nun will es der zufall, dass ich einen herrlichen wagen, pony, leicht und preiswert bekommen kann und auch die geschirre, da jemand auflöst. und auf so eine gelegenheit warte ich schon lange. da ich dieses jahr zwei kastrierte zicklein habe, wäre es ja schade diese nun zu schlachten, auch kann ich mir nicht leisten, jedes jahr böcke nur so zum futtern mit über den winter zu nehmen.

ich überlege mir daher generell, meine ziegenböcke dieses jahr für mich auszubilden und sie dann zu nutzen. wäre mein traum, auch habe ich noch einen süssen kleinen schlitten, da kann ich ja dann nur mal auf schnee und fahrspass hoffen in unserer region. um im sommer grünschnitt einzuholen wäre das hier super. auch müsste ich so meine böcke nicht sinnlos verkaufen (da für die meisten ja keine lebensstellung als deckbock oder beisteller zu finden ist) sondern könnte sie zu fahrziegen ausbilden und dann abgeben, was bestimmt anderen auch grosse freude bereiten würde, und die nachteile der milchgeschichte kompensiert. so hätten weibliche und männliche tiere gleichermassen chancen, ohne dass die böcke immer als schlachttiere gesehen werden.

und nun würde ich hier gerne mit anderen, die sich ebenfalls dafür interessieren oder schon erfahrungen haben und selbst ausbilden meine erfahrungen und ratschläge tauschen.

sicher, es dauert eine weile, ist aufwändig, aber ich glaube es lohnt sich, die zeit und kraft zu investieren.
da der papa riesengross ist und diese nachzucht auch passen würde, ideal.

freue mich auf alle, die was dazu schreiben.
l.g. katrin

Re: Fahrziegen - alle Interessenten

Verfasst: 24.06.2008, 15:22
von sanhestar
Hallo Katrin,

ja, es ist aufwändig - Du kannst mal 3 (!) Jahre rechnen, bevor Du an's verkaufen denken kannst (kein Zugtraining unter 2 bis 2,5 Jahren, 6 Monate mindestens Fahrausbildung, wenn sie solide und "verkaufstauglich" sein soll) und dann hast Du keinen Markt für Fahrziegen. Die meisten Leute machen's nämlich wie Du, sie ziehen sich den Nachwuchs selbst heran.

Nicht nur die Grösse ist entscheidend für die Wahl der Tiere, sondern, viel wichtiger: Charakter und Temperament und - wenn ernsthafte Arbeit gefordert wird - ein korrektes, belastbares Gebäude.

Ponygeschirre passen Ziegen NICHT, nicht mal die kleinsten. Das wird also in 2 Jahren die erste Anschaffung sein, die Du tätigen musst.

Gruss

Re: Fahrziegen - alle Interessenten

Verfasst: 24.06.2008, 16:03
von Schweinchen Criss
danke für deinen beitrag.

die zeitspanne ist mir bewusst. aber das ist ja kein problem. natürlich müssen die ziegen erst mal voll entwickelt sein und man darf nicht zu zeitig anfangen, auch dass kenne ich. mit der dauer der fahrausbildung, das ist eine neue information.
aber ich glaube schon, dass es einige zeit dauert, dass muss man dann auch in der praxis sehen, bei manchen dauert es sicher auch länger.
was die grösse anbelangt, so ist das schon wichtig, eine ziege kann maximal 2/3 ihres eigengewichtes ziehen, dass hier entsprechende belastbarkeit und rahmen da sein muss, ist klar.

auch arbeite ich mit tieren sowieso schon, und was die charakterliche und temperamentvolle eignung anbelangt, dass ist immer so, tiere die sich nicht eignen, nimmt man nicht, erstens macht es für beide keinen spass und zweitens wäre es tierquälerei einem tier etwas abzuverlangen, wofür es nicht geeignet ist und das spürt man sehr schnell. ja, also diesbezüglich würde ich nur mit geeigneten tieren arbeiten.

der wagen den ich jetzt bekomme, das ist ein einspänner und ich habe einen dreijährigen ziegenbock, der schon mal diesbezüglich vorerfahrungen beim alten besitzer hatte. wäre also derzeit interessant.

die ponygeschirre muss ich mir mal anschauen, aber ich habe hier im ort einen sattler, der arbeitet alles um und das zum kleinen preis, der macht das hobbymässig, ist schon in rente und sehr gut. ich denke, der kann auch ein ponygeschirr anpassen.

ich habe nicht vor, dass kommerziell oder wegen dem verkauf zu machen, es wäre eben eine schöne sache, für die böcke.
die zeit werde ich gern investieren. mag sein, dass es viele auch selber machen. meine erfahrung zum markt war allerdings, dass ich einmal für ein derartiges gespann anrief, was schon verkauft war, binnen kürze.
also ich denke schon, dass man liebhaber findet, und kommerziell ist es eh nicht gedacht.

von daher eher eine kleine neue aufgabe aus leidenschaft und die wiederbelebung einer schönen alten, viel zu selten gewordenen tradition.

freue mich über weitere beiträge zu dem thema.

noch ein kurzer nachtrag:

vielleicht konnte man die schreibweise missverstehen, ich meinte natürlich, meine böcke von diesem jahr für die zukunft auszubilden, nicht jetzt schon - nur die vorerfahrungen - wie spazieren gehen, handzahm etc. - das kann man auch missverständlich lesen, aber so wars nicht gedacht. der zeitrahmen ist mir klar und diese idee bezüglich der jetzigen tiere wird sich erst, wenn diese alt genug sind, umsetzen lassen, wenn sie sich denn eignen. :-)

l.g. katrin

Re: Fahrziegen - alle Interessenten

Verfasst: 12.07.2008, 13:02
von Schweinchen Criss
wagen und geschirre sind da und waren von miniponys.
was den wagen anbelangt, so hat er die ideale stangenlänge. auch die geschirre scheinen durchaus passenswert bzw. müssen wahrscheinlich nur verstellt werden, aber die anprobe steht noch aus. miniponys sind also ein heisser tipp, hier muss man allem augenschein nach nicht viel ändern. #daumen_hoch*