Seite 1 von 1
Verhalten vor/bei Unwetter....
Verfasst: 02.07.2008, 10:33
von ElliBesch
Hallo liebe Ziegenfreunde,
derzeit herrscht allerorten "Unwettergefahr", Gewitter im Anmarsch etc... #shock# .
Meine Frage an Euch: Wie ist das Verhalten Eurer Ziegen vor solchen Wetterereignissen? Ist es total anders,sind sie nervös oder sonstwie "verhaltensauffällig"? #ka#
Es interessiert mich einfach mal,Eure Meinungen/Erfahrungen/Beobachtungen zu lesen.... *oops*
Bei meinen drei Muckels kann ich eigentlich nichts Bemerkenswertes sehen(wir haben das Glück,neben ihnen zu leben)und höchstens vermehrtes Fressverhalten kann man erkennen. Wenn es dann allerdings "grummelt"/leicht donnert,fangen sie an, die Stallnähe aufzusuchen....
Und bei Gewitter sind sie dann drinnen.
Und wie ist`s so bei Euch?
Interessierte Grüsse aus der Eifel!
Elli&Co
Re: Verhalten vor/bei Unwetter....
Verfasst: 02.07.2008, 10:55
von Judith Schmidt
Hallo,
unsere Ziegen suchen bei Unwetter (Sturm, Hagel, Gewitter ...) den Stall auf und warten ab, bis sich das Wetter wieder beruhigt hat.
Kein vermehrtes Fressen, keine Angst, kein Gezitter, keine Nervosität. Eigentlich alles normal.
Re: Verhalten vor/bei Unwetter....
Verfasst: 02.07.2008, 12:41
von Käsemaus
Bei unseren Ziegen ist es so, dass sie manchmal erst in den Stall gehen, wenn es schüttet oder wenn der Wind zu heftig wird - aber bis dahin, alles draußen, liegen, fressen, wiederkäuen, dösen - wie immer.
Re: Verhalten vor/bei Unwetter....
Verfasst: 02.07.2008, 19:57
von Gimli
Kann ich nur bestätigen - kein Stress oder ähnliches ... Ziege wartet ab, bis der erste Tropfen fällt und dann aber gibt man gemeinschaftlich Gas und ab in den Stall ... das wars - und sobald wieder Ruhe eingekehrt ist, zeigen sie sich auch gleich wieder draußen #daumen_hoch*
Dagmar
Re: Verhalten vor/bei Unwetter....
Verfasst: 02.07.2008, 23:01
von Fridolin
Servus
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Zwergziegen schon zum Stall rennen, wenn der erste Tropfen die Wolke verlässt. Die Großziegen sind da etwas weniger hysterisch und rennen erst, wenn es wirklich regnet. Das ist auch gut so, denn Blitz und Donner gibt es üblicherweise erst dann, wenn es bereits schüttet. Die Gefahr vom Blitz getroffen ist werden, ist daher relativ gering, vorausgesetzt, sie haben freien Zugang zum Stall, der auch noch über einen Blitzableiter verfügt.
Re: Verhalten vor/bei Unwetter....
Verfasst: 03.07.2008, 13:31
von Käsemaus
Fridolin hat geschrieben:Servus
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Zwergziegen schon zum Stall rennen, wenn der erste Tropfen die Wolke verlässt. Die Großziegen sind da etwas weniger hysterisch und rennen erst, wenn es wirklich regnet. Das ist auch gut so, denn Blitz und Donner gibt es üblicherweise erst dann, wenn es bereits schüttet. Die Gefahr vom Blitz getroffen ist werden, ist daher relativ gering, vorausgesetzt, sie haben freien Zugang zum Stall, der auch noch über einen Blitzableiter verfügt.
... oder die Bäume sind höher ;-)
Re: Verhalten vor/bei Unwetter....
Verfasst: 03.07.2008, 15:34
von Heckenrose
Meine gehen erst rein, wenn es wirklich aus Eimern schüttet. So ein leichter Landregen oder Wind stört sie gar nicht; einmal kräftig schütteln und das wars dann auch schon....
Re: Verhalten vor/bei Unwetter....
Verfasst: 06.07.2008, 14:59
von Finn
bei herannahendem schlechten wetter vermehre fresslust auf der weide, dann aufsuchen des unterstandes beim ersten tropfen.
beim letzten extremen unwetter bei dem hier 3 menschen ertrunken sind waren die ziegen im stall sehr unruhig, sind umhergesprungen und haben gemeckert ca. 10 minuten vor dem unwetter.
Re: Verhalten vor/bei Unwetter....
Verfasst: 06.07.2008, 17:30
von ElliBesch
Danke Ihr Lieben
für die interessanten Antworten!
Herzlichst
Elli&Co :-)
Re: Verhalten vor/bei Unwetter....
Verfasst: 17.07.2008, 09:46
von DasBastet
Och da ist Cleo anders, sie fängt schon das Schreien an, wenn sich die Wolken zusammen ziehen. Die anderen renne ehrlich erst, wenn es heftig schüttet.
Tine