Seite 1 von 1

Re: Brucella melitensis

Verfasst: 31.07.2008, 14:00
von Moritz
Blutprobe (Analyse) der Ohrmarkennr. zugeordnet, in Frankreich nach einem Jahr wiederholt, dann nach 3 Jahren.

Re: Brucella melitensis

Verfasst: 31.07.2008, 15:03
von Anonymous
In Deutschland ist dies Untersuchung keine Pflicht mehr !

Auch auf den Auktionen CAE und BT Nachweis.

schöne Grüße
Nora

Re: Brucella melitensis

Verfasst: 31.07.2008, 16:08
von Brigitte
Hallo,
In Deutschland ist dies Untersuchung keine Pflicht mehr !
aber >> Um Exporte ins Ausland abwickeln zu können, benötigt man den Nachweis:

> Amtlich anerkannt brucellosefreier Betrieb

Diese Bescheinigung liegt in unserem Betrieb vor.
Unser Ziegenbestand wird alle 2 Jahre auf Brucellose untersucht , was wir immer zusammen mit der Blutabnahme der CAE Untersuchung machen lassen. Der Amtsveterinär macht uns immer darauf aufmerksam!

Grüßle Brigitte
Jetzt frage ich: Wie kommt man zu einer amtlichen Bestätigung über die Brucellose-Freiheit?
>> Blutuntersuchung der Ziegen /Böcke auf Brucellose (Tierarzt / Amtsveterinär) am besten gleich mit der CAE Blutabnahme verbinden!

Re: Brucella melitensis

Verfasst: 31.07.2008, 17:42
von Anonymous
Für einen Export ins Ausland ,benötigt man diesen Freibrief natürlich.

Daher verstehe ich nicht das es seit Jahren auf Auktionen nicht mehr verlangt wird
und da kaufen auch unsere Nachbarländer.

Wie geht das denn dann ?

Vielleicht kannst Du das erklären @ Brigitte

mein Bestand ist auch untersucht und frei !

Re: Brucella melitensis

Verfasst: 31.07.2008, 17:57
von Brigitte
Daher verstehe ich nicht das es seit Jahren auf Auktionen nicht mehr verlangt wird
und da kaufen auch unsere Nachbarländer.
Wie geht das denn dann ?
Keine Ahnung wie das in den Bockauktionen gehandhabt wird #ka# ?!
Grüßle Brigitte