Seite 1 von 1
Verhaltensforschung...
Verfasst: 20.08.2008, 18:09
von ElliBesch
Hallo liebe Ziegenfreunde,
ich hätte da mal eine Frage. *oops*
Also mein altes Lottchen(ZZ,14 Jahre,Ranghöchste nach mir)hockt sich gerne hin und pieselt,wenn ich ins Ziegengelände komme.Sie macht dies,sobald ich anfange,sie zu beschmusen/begrüssen. #damdidam#
Aus menschlicher Sicht finde ich es eher lustig,dass wenigstens ein Lebewesen "auf die Kniee geht",wenn es mich sieht.
Frage:Was will Lottchen mir damit sagen?
Hat jemand von Euch eine Idee?
Bin sehr interessiert an Euren Thesen!
Herzliche Grüsse
Elli&Co
Re: Verhaltensforschung...
Verfasst: 20.08.2008, 18:15
von Therapiehof
schwierig... erste Idee: sie hält Dich für den Bock und will Dir ermöglichen zu schnuppern, um zu prüfen ob sie bockig ist?
lg
A.
Re: Verhaltensforschung...
Verfasst: 20.08.2008, 18:27
von ElliBesch
.Hallo Andreas,
.....könnte sein,denn sie zeigt bei einer der Jungzicken,wenn diese mit mir schmusen will,deutliche Eifersuchts"anfälle"... #wb#
aber mit 14 Jahren,hat man da noch "Bock" auf`n Bock?(als Ziege) *oops* #ka#
Herzliche Grüsse
Elli&Co
Re: Verhaltensforschung...
Verfasst: 20.08.2008, 21:35
von Moritz
Das Ganze ist wahrscheinlich etwas komplexer.
Erstens dürfte nicht nur Deine eine Ziege Urin absetzen, sondern auch andere, wenn sie Dich ankommen sehen. Auch männlich und Kastrate.
Sie machen es insbesondere morgens, wenn sie "aufstehen", natürlich auch nach längeren Ruhepausen.
Als Fluchttieren hilft es ihnen ferner, wenn sie entleert sind.
Darüber hinaus ist es ein Zeichen leichter Aufgeregtheit (Dir gegenüber aus ihrer "Sicht" positiver Stress) so, wie beim Menschen bei Aufregung Harn- und Kotdrang einsetzen können.
Ein wichtiger Aspekt ist aber auch der, daß sie (Ziegen) damit andeuten, daß sie versorgt werden wollen, also erkennen und anerkennen, daß DU sie versorgst. Ein Hierarchie-Signal.
Das ist in der Natur ziemlich festgelegt:
- z.B. putzen ältere Kühe auch noch nach Jahren ihre Kinder (Ablecken), wenn man sie ihnen läßt.
- oder ein älterer Kater putzt jüngere, aber längst erwachsene Katzen und Kater (kastriert), von denen er nicht wissen kann, ob oder daß sie sein Kinder sind. Nie umgekehrt, altersmäßig von unten nach oben.
Re: Verhaltensforschung...
Verfasst: 20.08.2008, 21:56
von ElliBesch
Danke Moritz,
das ist wirklich ein interessanter Aspekt und es stimmt,die Kleinen pieseln natürlich auch,aber nicht so "demonstrativ" wie Lottchen.
Lottchen ist seeehr anschmiegsam und derzeit bin ich so oft und lange wie möglich draussen bei den Süßen.Je älter Lottchen wird,desto mehr Schmuseeinheiten braucht sie.
Interessant ist auch,dass die Kleinen,wenn ich Lottchen begrüsse,in gebührendem Abstand warten,bis sie "drankommen".
So versuche ich,die Oberzicke zu bleiben und ich glaube,das gelingt auch sehr gut. *oops*
Ich hoffe, unser altes Lottchen hat noch viele Jahre vor sich.....
Liebe Grüsse
Elli&Co
Re: Verhaltensforschung...
Verfasst: 20.08.2008, 22:35
von DasBastet
Das war jetzt echt interessant zu lesen, ich glaubte immer, dass es Markieren ist, wenn Cleo damit anfing oder beschwichtigen. Das was Moritz schreibt klingt viel besser.
Tine