12 Wochen alt und tragend, kann das sein?
12 Wochen alt und tragend, kann das sein?
Ich hab schon in der Suchfunktion gestöbert, aber nix wirklich gefunden, was mich aufklärt.
Heute war eine Bekannte da und meinte, das Ziegen schon mit zwei bis drei Monaten schwanger sein können.
Stimmt das? Denn dann könnte es ja durchaus sein, das meine beiden auch tragend sind, denn da wo sie herkommen, war ein Bock mit in der Herde.
Aber die Mini ist doch noch so klein und ich kann mir nicht vorstellen, das die schon Nachwuchs bekommt.
Entschuldigt bitte die vielleicht blöde Frage, aber ich wüßte es ja schon ganz gern.
Heute war eine Bekannte da und meinte, das Ziegen schon mit zwei bis drei Monaten schwanger sein können.
Stimmt das? Denn dann könnte es ja durchaus sein, das meine beiden auch tragend sind, denn da wo sie herkommen, war ein Bock mit in der Herde.
Aber die Mini ist doch noch so klein und ich kann mir nicht vorstellen, das die schon Nachwuchs bekommt.
Entschuldigt bitte die vielleicht blöde Frage, aber ich wüßte es ja schon ganz gern.
Re: 12 Wochen alt und tragend, kann das sein?
Hallo Nellyhexe,
ich will es mal vorsichtig ausdrücken:
Ziegenmädels können mit etwa drei Monaten schon zum ersten Mal bockig werden. Vor allem spätgeborene, die in diesem Alter in die Paarungszeit kommen (also August/Sept. drei Monate alt sind). Es hat aber auch schon Fälle von früher geborenen Lämmern gegeben (Geburt Jan./Febr.), die in diesem Alter gedeckt und tragend geworden sind. Bei Ziegen ist fast nichts unmöglich!
Und ich denke, wenn es sich um asaisonale Zwergziegen handeln sollte, ist das fast schon die Norm, wenn man der Natur freien Lauf lässt.....
Du schreibst: " dass Ziegen schon mit zwei bis drei Monaten schwanger sein können".- Also "sein" können halte ich fast für ausgeschlossen, ich denke eher "werden" können....
Denk doch einfach mal positiv!!!!
ich will es mal vorsichtig ausdrücken:
Ziegenmädels können mit etwa drei Monaten schon zum ersten Mal bockig werden. Vor allem spätgeborene, die in diesem Alter in die Paarungszeit kommen (also August/Sept. drei Monate alt sind). Es hat aber auch schon Fälle von früher geborenen Lämmern gegeben (Geburt Jan./Febr.), die in diesem Alter gedeckt und tragend geworden sind. Bei Ziegen ist fast nichts unmöglich!
Und ich denke, wenn es sich um asaisonale Zwergziegen handeln sollte, ist das fast schon die Norm, wenn man der Natur freien Lauf lässt.....
Du schreibst: " dass Ziegen schon mit zwei bis drei Monaten schwanger sein können".- Also "sein" können halte ich fast für ausgeschlossen, ich denke eher "werden" können....
Denk doch einfach mal positiv!!!!
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Re: 12 Wochen alt und tragend, kann das sein?
Guten Morgen
et jitt nix wat et nit jitt !!! (sagt der Rheinländer)
welche Ziegenrasse ist es denn ? Es gibt Frühreife !!!
Wie im wirklichen Leben !
Man kann vom TA auch abspritzen lassen.
schöne Grüße
Nora
et jitt nix wat et nit jitt !!! (sagt der Rheinländer)
welche Ziegenrasse ist es denn ? Es gibt Frühreife !!!
Wie im wirklichen Leben !
Man kann vom TA auch abspritzen lassen.
schöne Grüße
Nora
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 19.05.2008, 20:44
Re: 12 Wochen alt und tragend, kann das sein?
Hallo,
auch wenn rein theoretisch manches vorkommen soll, denke ich in deinem Fall nicht, dass Grund zur Sorge besteht.
Sagtest du nicht in einem früheren Thread, du hättest die beiden mit ca 8 Wochen, als du sie übernahmst, quasi vom Tode gerettet (Zwillinge aus älterer Ziege, schlechte Haltung beim Nachbarbauern)? Und dass deine Freundin gemeint hatte, das kleinere Kitz würde sterben, wenn ihr es nicht nehmt, weil es so klein sei?
Auch eine Zwergziege ist mit 8 Wochen noch ein Baby und zurückgebliebene und dem Tode nahe Tiere sind dann mit einiger Sicherheit auch nicht frühreif. Ein Schutz der Natur.
Hast du sonst noch Grund zu deinem Verdacht? Vielleicht ein besonders dicker Bauch bei sonst klapprigem unproportioniertem Eindruck? Das könnte dann aus der früheren Haltung herstammen.
"Meine" Heidi bekam ich etwas älter als Mickerling aus Drillingen ebenfalls von einem Bauernhof mit Bock, nachdem ihre besser dastehenden Geschwister, wie dort eben üblich, am Ende des Sommers in der Wurst gelandet waren und auch Heidi sollte letztendlich weg. Die mitleidige Besitzerin meiner Zwergis hat sie erstanden und zu mir gebracht. Sie war ganz ganz klein, zierlichst in den Knochen und klapperdürr, hatte aber einen überproportional dicken aufgetriebenen Bauch, der trotz Wurmkur lange erhalten blieb. Auch der gedrungene "Mickerwuchseindruck" verschwand erst ganz allmählich. Aber jetzt, fast ein Jahr später, ist es eine normal aussehende, besonders glänzende und lebhafte Ziege, die sich im Sommer sehr gestreckt hat. Brünstig war sie erkennbar bis heute nicht, obwohl sie jetzt wohlproportioniert und glänzend aussieht.
Sollte also bei dir der Verdacht aufgrund eines "Tonnenbauches" entstanden sein, der kann andere Ursachen haben.
Gruß
Elli
auch wenn rein theoretisch manches vorkommen soll, denke ich in deinem Fall nicht, dass Grund zur Sorge besteht.
Sagtest du nicht in einem früheren Thread, du hättest die beiden mit ca 8 Wochen, als du sie übernahmst, quasi vom Tode gerettet (Zwillinge aus älterer Ziege, schlechte Haltung beim Nachbarbauern)? Und dass deine Freundin gemeint hatte, das kleinere Kitz würde sterben, wenn ihr es nicht nehmt, weil es so klein sei?
Auch eine Zwergziege ist mit 8 Wochen noch ein Baby und zurückgebliebene und dem Tode nahe Tiere sind dann mit einiger Sicherheit auch nicht frühreif. Ein Schutz der Natur.
Hast du sonst noch Grund zu deinem Verdacht? Vielleicht ein besonders dicker Bauch bei sonst klapprigem unproportioniertem Eindruck? Das könnte dann aus der früheren Haltung herstammen.
"Meine" Heidi bekam ich etwas älter als Mickerling aus Drillingen ebenfalls von einem Bauernhof mit Bock, nachdem ihre besser dastehenden Geschwister, wie dort eben üblich, am Ende des Sommers in der Wurst gelandet waren und auch Heidi sollte letztendlich weg. Die mitleidige Besitzerin meiner Zwergis hat sie erstanden und zu mir gebracht. Sie war ganz ganz klein, zierlichst in den Knochen und klapperdürr, hatte aber einen überproportional dicken aufgetriebenen Bauch, der trotz Wurmkur lange erhalten blieb. Auch der gedrungene "Mickerwuchseindruck" verschwand erst ganz allmählich. Aber jetzt, fast ein Jahr später, ist es eine normal aussehende, besonders glänzende und lebhafte Ziege, die sich im Sommer sehr gestreckt hat. Brünstig war sie erkennbar bis heute nicht, obwohl sie jetzt wohlproportioniert und glänzend aussieht.
Sollte also bei dir der Verdacht aufgrund eines "Tonnenbauches" entstanden sein, der kann andere Ursachen haben.
Gruß
Elli
Re: 12 Wochen alt und tragend, kann das sein?
Das Einer seine Ziegen (besonders Jungtiere ) Kot untersuchen lässt und gegebenen falls mit den richtigen Mittel entwurmt,das habe ich mal vorausgesetzt .
Re: 12 Wochen alt und tragend, kann das sein?
Hallo Alice,
wie meine "Vorschreiber" sage auch ich: im Prinzip ja, aber... es ist eher unwahrscheinlich. Ich hatte einmal einen solchen Fall, mein Paulinchen war knapp 4 Monate, als es von max. 5 Monate alten "Rammler" gedeckt wurde. Der Poldi, den sie auf die Welt brachte, war entsprechend klein, aber alles ging gut. Ich würde auch sagen, Ziegen sind noch relativ wenig überzüchtet (im Gegensatz zu Kühen), so daß die Natur das schon richtig macht. Werden sie so früh gedeckt, geht das mit der Geburt meist problemlos, nur die Mutter wächst danach kaum mehr und auch die Zicklein sind und bleiben kleiner.
Ich gehe nicht davon aus, daß Deine 3 monatigen Zwergis einen "Tonnenbauch" haben, denn das hätte mit Sicherheit eine andere Krankheit zur Ursache, der man dringend nachgehen müsste.
lg
A.
wie meine "Vorschreiber" sage auch ich: im Prinzip ja, aber... es ist eher unwahrscheinlich. Ich hatte einmal einen solchen Fall, mein Paulinchen war knapp 4 Monate, als es von max. 5 Monate alten "Rammler" gedeckt wurde. Der Poldi, den sie auf die Welt brachte, war entsprechend klein, aber alles ging gut. Ich würde auch sagen, Ziegen sind noch relativ wenig überzüchtet (im Gegensatz zu Kühen), so daß die Natur das schon richtig macht. Werden sie so früh gedeckt, geht das mit der Geburt meist problemlos, nur die Mutter wächst danach kaum mehr und auch die Zicklein sind und bleiben kleiner.
Ich gehe nicht davon aus, daß Deine 3 monatigen Zwergis einen "Tonnenbauch" haben, denn das hätte mit Sicherheit eine andere Krankheit zur Ursache, der man dringend nachgehen müsste.
lg
A.
Re: 12 Wochen alt und tragend, kann das sein?
Vielen Dank für eure Antworten, bin ich ja schon etwas beruhigter, nicht, das ich keinen Nachwuchs haben wollte, da hätte ich nix dagegen, aber die Sorge war eher wegen Minnie, weil sie halt noch so minnimäßig aussieht.
Ich kann eigentlich auch fast nicht glauben, das die beiden Zwillinge sind, Maxi sieht einer, ich sag mal normalen Ziege sehr ähnlich und Minnie eher einer Zwergziege.
Elli schrieb:
"Meine" Heidi bekam ich etwas älter als Mickerling aus Drillingen ebenfalls von einem Bauernhof mit Bock, nachdem ihre besser dastehenden Geschwister, wie dort eben üblich, am Ende des Sommers in der Wurst gelandet waren und auch Heidi sollte letztendlich weg. Die mitleidige Besitzerin meiner Zwergis hat sie erstanden und zu mir gebracht. Sie war ganz ganz klein, zierlichst in den Knochen und klapperdürr, hatte aber einen überproportional dicken aufgetriebenen Bauch, der trotz Wurmkur lange erhalten blieb. Auch der gedrungene "Mickerwuchseindruck" verschwand erst ganz allmählich.
so ungefähr könnte man Minnie auch beschreiben. Entwurmt sind beide. Beide sind topfit, keinerlei Anzeichen von Unwohlsein oder ähnliches worüber ich mir Sorgen machen müßte. Ich denke, bei dem Bauern wurde bestimmt nicht entwurmt. Vielleicht ist das bei Minnie so wie bei Heidi von Elli. Und weil sie halt so klein ist, fällt einem wahrscheinlich der Bauch noch mehr ins Auge. Wie gesagt sie ist fit, hüpft,läuft, frißt, ka....t, ganz normal. Minnie hatte Anfangs nicht so wohlgeformte runde Bömmel, hatte auch etwas weichen Stuhlgang, weil sie auch verpappt war. Nach zwei Tagen bei mir hat sich das aber gegeben.
Ich bin halt nur erschrocken, weil die Bekannte gleich meinte, da könnte was passiert sein und mir wäre die Minnie halt dazu einfach noch zu unreif, zu klein. Gegen kleine Zicklein hätt ich nichts einzuwenden,() deshalb käme abspritzen auch nicht in Frage, aber alles zu seiner Zeit,) wenn schon.
Also nochmal danke für die hilfreichen Antworten.
ach nochwas, wenn ich entwurmt habe, wielange soll man mit nachentwurmen warten?
Ich kann eigentlich auch fast nicht glauben, das die beiden Zwillinge sind, Maxi sieht einer, ich sag mal normalen Ziege sehr ähnlich und Minnie eher einer Zwergziege.
Elli schrieb:
"Meine" Heidi bekam ich etwas älter als Mickerling aus Drillingen ebenfalls von einem Bauernhof mit Bock, nachdem ihre besser dastehenden Geschwister, wie dort eben üblich, am Ende des Sommers in der Wurst gelandet waren und auch Heidi sollte letztendlich weg. Die mitleidige Besitzerin meiner Zwergis hat sie erstanden und zu mir gebracht. Sie war ganz ganz klein, zierlichst in den Knochen und klapperdürr, hatte aber einen überproportional dicken aufgetriebenen Bauch, der trotz Wurmkur lange erhalten blieb. Auch der gedrungene "Mickerwuchseindruck" verschwand erst ganz allmählich.
so ungefähr könnte man Minnie auch beschreiben. Entwurmt sind beide. Beide sind topfit, keinerlei Anzeichen von Unwohlsein oder ähnliches worüber ich mir Sorgen machen müßte. Ich denke, bei dem Bauern wurde bestimmt nicht entwurmt. Vielleicht ist das bei Minnie so wie bei Heidi von Elli. Und weil sie halt so klein ist, fällt einem wahrscheinlich der Bauch noch mehr ins Auge. Wie gesagt sie ist fit, hüpft,läuft, frißt, ka....t, ganz normal. Minnie hatte Anfangs nicht so wohlgeformte runde Bömmel, hatte auch etwas weichen Stuhlgang, weil sie auch verpappt war. Nach zwei Tagen bei mir hat sich das aber gegeben.
Ich bin halt nur erschrocken, weil die Bekannte gleich meinte, da könnte was passiert sein und mir wäre die Minnie halt dazu einfach noch zu unreif, zu klein. Gegen kleine Zicklein hätt ich nichts einzuwenden,() deshalb käme abspritzen auch nicht in Frage, aber alles zu seiner Zeit,) wenn schon.
Also nochmal danke für die hilfreichen Antworten.
ach nochwas, wenn ich entwurmt habe, wielange soll man mit nachentwurmen warten?
Re: 12 Wochen alt und tragend, kann das sein?
Hallo,Nellyhexe hat geschrieben:
ach nochwas, wenn ich entwurmt habe, wielange soll man mit nachentwurmen warten?
bei hohem Parasitenbefall macht es durchaus Sinn, 2-3 Wochen nach einer Wurmkur nochmals nachzuentwurmen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: 12 Wochen alt und tragend, kann das sein?
Hallo Altsteirer,
es gibt auch für Ziegen "die Spritze danach", wir hatten uns seinerzeit für die Spritze entschieden, weil Ziege erst 2 Monate alt war, als sie gedeckt wurde. Jaja.
Kennst du doch sicherlich auch von Hunden, oder?
LG
Silke
es gibt auch für Ziegen "die Spritze danach", wir hatten uns seinerzeit für die Spritze entschieden, weil Ziege erst 2 Monate alt war, als sie gedeckt wurde. Jaja.
Kennst du doch sicherlich auch von Hunden, oder?
LG
Silke
Re: 12 Wochen alt und tragend, kann das sein?
also ich glaub jetzt auch nicht, das sie tragend sind. Der Bauch von Minnie hat sich schon etwas verändert und sie wird immer lustiger #jubel# , anfangs lief sie nur hinter Maxi her, jetzt hüpft und bockt sie schon genauso wie sie vor lauter lebensfreude. Ich denke, jetzt hat sich der ganze Organismus an regelmäßiges Futter gewöhnt, hab auch den Eindruck, sie ist ein klein bißchen gewachsen.
Ich muss sagen, die Beiden machen mir soviel Freude. Wenn ich auf die Pferdekoppel zum Abmisten gehe, dann gehen sie mit mir mit, grasen dann neben mir und wenn ich wieder runter gehe, dann laufen sie brav wieder mit.
Nur meine Nachbarn im Stall draußen, haben ihren Unmut über die Ziegen bekundet. Sie behauptet, die Beiden stinken(!!) :evil: mehr als die damals 13 Pferde(es waren früher mal 16 in dem Stall). Bis jetzt hat noch kein einziger von meinen Reitschülern oder deren Mamas festgestellt, das die Ziegen stinken. Und ich mach täglich den Stall sauber.
Manche Leute müssen sich halt über alles aufregen, die hat auch schon behauptet, das "meine" Katzen auf ihre Terasse gek... haben. Und die Pferde passen ihr ja auch nicht. Tja, da frag ich mich dann, warum man aufs Land gezogen ist, wenn man in der Stadt am Plärrer mit guter Kohlendioxidluft besser aufgehoben wäre.
Da fällt mir dann wieder das Lied von den Ärzten ein, sehr passend
Ich muss sagen, die Beiden machen mir soviel Freude. Wenn ich auf die Pferdekoppel zum Abmisten gehe, dann gehen sie mit mir mit, grasen dann neben mir und wenn ich wieder runter gehe, dann laufen sie brav wieder mit.
Nur meine Nachbarn im Stall draußen, haben ihren Unmut über die Ziegen bekundet. Sie behauptet, die Beiden stinken(!!) :evil: mehr als die damals 13 Pferde(es waren früher mal 16 in dem Stall). Bis jetzt hat noch kein einziger von meinen Reitschülern oder deren Mamas festgestellt, das die Ziegen stinken. Und ich mach täglich den Stall sauber.
Manche Leute müssen sich halt über alles aufregen, die hat auch schon behauptet, das "meine" Katzen auf ihre Terasse gek... haben. Und die Pferde passen ihr ja auch nicht. Tja, da frag ich mich dann, warum man aufs Land gezogen ist, wenn man in der Stadt am Plärrer mit guter Kohlendioxidluft besser aufgehoben wäre.
Da fällt mir dann wieder das Lied von den Ärzten ein, sehr passend