Ziegenspaziergänge

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Elli-Marie
Beiträge: 188
Registriert: 19.05.2008, 20:44

Ziegenspaziergänge

Beitrag von Elli-Marie »

Hallo,

heute hatte ich mitten in Freiburg eine überraschende Begegnung mit Ziegen. In einem der Klinikviertel traf ich auf eine Frau, die dort 6 Ziegen (3 BDE-artige hornlose Milchziegen und 3 Halbwüchsige 3-Farbige mit Hörnchen) spazierenführte und an den Straßenhecken und in der danebenliegenden Grünanlage weiden ließ. Völlig frei ohne Leine. Die Ziegen ließen sich dabei durch nichts beeindrucken, weder durch Autos, noch Geräusche, das Gebimmel der Straßenbahn, noch durch andere Leute. Alle Tiere verhielten sich völlig ruhig, selbst die 3 halbwüchsigen Zicklein. Nur ab und an, wenn eines der Zicklein sich zu sehr mit einem parkenden Auto beschäftigte, musste es von der Besitzerin etwas zur Seite dirigiert werden. Ich selber war nur interessant, weil meine Hose, mit der ich am Morgen bei den Ziegen gewesen war, wohl noch nach Paulchen roch, wie eine der Ziegen schnell herausfand.

So mit den Ziegen spazieren gehen zu können, wäre auch mein Traum, ein Ziel von Anfang an, mit allen unseren 7 aber vorläufig unmöglich. Sie erschrecken individuell teilweise viel zu schnell durch laute Geräusche und rennen dann erst ein kleines Stück, bevor sie wieder auf mich achten. Viel zu gefährlich, falls sie unvermutet Richtung Straße rennen würden. Eine Zwergziege geht auch gern mal eigene Wege und trödelt, zumindest solange sie die anderen noch sieht. Alle 7 kann ich nicht gleichzeitig an der Leine führen, sondern nur 2, 2 laufen jeweils gut frei, aber nur wenn in einem Fall die Mama (angeleint) auch dabei ist. Also muss ich immer mindestens 3 zurücklassen, nur dann ist Rambazamba der Zurückgebliebenen angesagt, von allen Seiten, egal wen ich mitnehme. Am schlimmsten ist es, wenn ich den Boss mitnehme, statt dass sie sich freuen, ihn ne Weile loszusein. Beim letzten solchen Versuch hat eines der zurückgelassenen Böckchen das Tor zertrümmert. Seither habe ich es nicht mehr probiert.

Wie habt eigentlich ihr es geschafft? Oder liegt es teilweise auch am Temperament der Ziegen selbst? Probleme mit zu viel Eigenwillen gibt es nämlich eigentlich nur mit den Zwergen. Die Großen sind viel leichter zu dirigieren, obwohl sie sogar weniger menschenbezogen sind. Sie zertrümmern auch keine Tore.

Gruß
elli


YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Re: Ziegenspaziergänge

Beitrag von YetiNebelwald »

Ich bin nur mit zwei unterwegs.
Mit der Zeit; mit so manchem Hund, den ich verscheuche; mit so mancher Streicheleinheit oder so manchem Leckerlie; mit viel Kontakt, teilweise vorlesen oder bei ihnen im Stall oder der Sonne schlafen; aber auch so mancher Tour im Dunkeln - Ich glaube, die beiden wissen sehr genau, dass ich auf sie aufpasse, wissen wie ich reagiere wenn sie Blödsinn machen und wissen, dass sie es gut haben.

Dann kommt soetwas mit der Zeit.

So frei ist aber in der Tat erstaunlich - und erfreulich.
So stark vertraue ich meinen nicht, oder weiß, dass sie nicht solche Manieren haben...

Grüße
Jakob


Frieda

Re: Ziegenspaziergänge

Beitrag von Frieda »

Hallo Zusammen

ich hatte es auch mal mit meinen 4 Minizwergziegen, die sehr zahm und auch Geräuscherfahren waren, probiert, trotzdem sind sie bei mancherlei Ereignissen auseinander gestürmt, habe es deshalb aufgegeben weil es mir zu stressig schien - ich hatte alle an der Leine, Freilauf wäre mir zu risikoreich gewesen.
Mit dem Altbock wäre es aber möglich gewesen, er hatte bei allem ziemlich gelassen reagiert und hatte sich mehr auf die leckeren Aussichten am Wegesrand konzentriert.

Ich glaube probieren geht über studieren.


herzliche Grüße
Frieda


Nellyhexe
Beiträge: 731
Registriert: 31.07.2008, 21:33

Re: Ziegenspaziergänge

Beitrag von Nellyhexe »

sagt mal, was habt ihr da für Halsbänder,Leinen oder so? Könnte man den Ziegen(ich hab ja Zwerge oder zwergenmixe) auch so ein Hundegeschirr anlegen? Kommt man überhaupt voran, oder fressen die an jeder Ecke?
Habs bis jetzt noch nicht probiert, würde die aber ganz gerne , grad jetzt mal im Win ter gerne mitnehmen zum Spaziergang.


Monica

Re: Ziegenspaziergänge

Beitrag von Monica »

Hallo,

also bei uns klappt es mit dem Gassi-gehen einigermaßen!!
Beide tragen ein Hundehalsband, das geht auch sehr gut. Ob ein Geschirr auch passen würde, glaub ich eher nicht.
Aber wir gehen nur auf Feldwegen wo kaum Autos fahren. Und allzuweit kommen wir auch nicht, denn die Ziegen ziehen es vor uns wieder nachhause zu dirigieren. Aber wir sind fleißig am üben, und hoffen dass wir irgendwann mal eine richtige Wanderung mit den Beiden machen können. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen dass es ohne Leine klappen soll....wäre mir irgendwie auch zu gefährlich, denn es gibt ja immer Situationen mit denen man nicht gerechnet hat.

LG
Moni


YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Re: Ziegenspaziergänge

Beitrag von YetiNebelwald »

Wie in meinem anderen Beitrag vielleicht nicht ausdrücklich gesagt: Ich bin schon mit meinen beiden im Bus gefahren.


Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....

Freund des Pukas
Cosmea

Re: Ziegenspaziergänge

Beitrag von Cosmea »

Hallo

ich habe 10 Ziegen und das Glück keine Straße, dafür aber eine kleine Schlucht hier am Hof entlang zu haben. Am Anfang haben die kleinen den jeck mit mir gemacht und sind runter in den Wald gerast. So haben wir erst mal ein paar mehr Zäune gesetzt damit sie nicht weg konnten.
Mitlerweile bin ich einfach viel cooler geworden, denn wirklich weglaufen tun sie nicht und sie laufen mir jetzt zu einer anderen Wiese hinterher wenn ich 2 an die Leine nehme und mich von der trödelden "Elli" nicht beeindrucken lasse. Zurück zum Stall gehts dann ohne Leine. Der liebste bei der Geschichte ist der große Bock.
An einer Strasse entlang würde ich mich aber nicht trauen, vielleicht nächstes Jahr wenn sie ein bißchen älter und ruhiger sind.
Meiner großen Ziege habe ich ein Halfter genäht, damit geht es eindeutig besser als am Halsband, aber wo sie jetzt ans führen gewöhnt ist, ist mir das Anlegen zu lästig (sie hat sich das aber völlig wiederspruchslos gefallen lassen) und ich nehme sie am Halsband

Liebe Grüße
Sabine


Bündner im Norden
Beiträge: 3
Registriert: 16.10.2008, 20:40

Re: Ziegenspaziergänge

Beitrag von Bündner im Norden »

Hallo!
Schön das es auch andere gibt, die mit ihren Ziegen spazieren gehen. Ich wundere mich nur, dass dies problemlos klappt. Ich bin bei einem Spaziergang vom Förster des Waldes verwiesen worden, da dieser einen Waldschaden befürchtete. Einzelne Landeswaldgesetze verbieten das Betreten des Waldes mit Nutztieren. Ein Ziegenhalter wurde vom Oberlandesgericht Thüringen zu einem Bußgeld von 200€ verurteilt.
Spaziergänge in der Feldmark sind bisher bei mir aber kein Problem. Ich kenne die hiesigen Landwirte, die sehr interessiert sind an meiner Ziegenhaltung.
Ich bin von Beruf Pädagoge und möchte perspektivisch die schweizer Idee des Ziegentrackings aufgreifen und dies auch hier in meine pädagogische Arbeit integrieren. Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gesammelt?

Bündner im Norden


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Re: Ziegenspaziergänge

Beitrag von Nicola »

Hallo,
ich gehe derzeit mit 19 Ziegen spazieren (9Monate bis 10 Jahre alt), allerdings nur sehr wenig befahrene Nebenstraßen.
Den Jäger besteche ich mit selbstgemachtem Feta (allerdings kann er sich auch darauf verlassen, daß wir nicht querfeldein gehen, sondern nur Wegränder benutzen) und für Spaziergänger bin ich wohl der Inbegriff der Erholungszeit :D

Probleme gibt es eigendlich nur, wenn Hundehalter nur rufen "Keine Angst, meiner tut nichts" und ich dann nur schwer einen Angriff meiner Leitziege auf den Hund verhindern kann.

Die Mädels wissen einfach, daß ich der Chef bin und sie zu abwechslungsreichem Futter führe.

Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Finn

Re: Ziegenspaziergänge

Beitrag von Finn »

brustgeschirr halte ich für wenig zielführend, weil sie damit besser ziehen können und man weniger einfluß hat. am besten ist ein halfter geeignet, weil man kontrolle über den kopf gewinnt.

wir wandern teilweise von weide zu weide, auf waldwegen da die weiden im wald liegen. aber das sind nur wenige hundert meter und vom forst legalisiert.


Antworten